Urlaubslektüre 2009

  • Anfang August geht es 2 Wochen nach Bornholm.


    Mitnehmen werde ich:


    Mario Puzo - Der Pate
    Hugh Laurie - Bockmist
    Ralf Husmann - Nicht mein Tag
    Gunnar Staalesen - Von Angesicht zu Angesicht
    Ephraim Kishon - Touristenklasse

  • Bei uns geht es am Samstag los. Wir fahren für 1 Woche nach Brandenburg.


    Ich werde den 2. und 3. Band der Bis(s) Bücher mit nehmen.


    Nach dem ich erst ziemlich skeptisch war, ob es überhaupt was für mich ist, hatte ich mir testweise letzte Woche den 1. Band gekauft, den ich nun innerhalb von 3 Tagen durchhabe. Also mußte ich mir heute zwangläufig den 2. kaufen und wenn ich den genauso schnell lese, wie den ersten würde ich ja ohne dastehen, also mußte auch der 3. mit.


    Ich denke, dass reicht mir für die eine Woche aus. Leider ist dadurch mein RuB mal wieder um 3 Bücher angestiegen und umfasst nun 155 Bücher. :yikes :bonk


    naninette
    RuB: 155


    :lesend: Bis(s) in den Morgengrauen v. Stefenie Meyer

  • Im August geht es zehn Tage nach Lanzarote. Ich hoffe, ich finde vorher eventuell noch das eine oder andere (durchaus dicke) Buch oder finde was aus meinen Regalen, was ich gerne noch mal lesen möchte.


    Im Moment lese ich sehr viel und die neuen Bücher reduzieren sich. Und im Urlaub ist es eh bei mir seltsam... mein zweites großes Hobby ist Stricken und natürlich kommt da auch was mit. Lanzarote wird ein ruhiger Urlaub werden, also habe ich viel Zeit für das eine oder das andere - und wenn es so wird wie letztes Jahr kann es durchaus sein, daß ich ein Buch nach dem anderen weglese, dazu noch die Flüge, wo ich das Strickzeug lieber in den Koffer packe und ja auch Beschäftigung brauche (sofern ich den Hinflug nicht doch verschlafe).


    Ich bin gespannt, was ich im Koffer haben werde...


    Bücher, wo ich sehr sicher bin, daß ich die nicht noch einmal lesen möchte, habe ich übrigens auch schon im Urlaubsdomizil gelassen (wir mieten meistens von Privat ein Appartment).

    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

  • Dieses Buch kommt auf jeden Fall mit nach Malaga (was mache ich, wenn ich es vorher schon durch habe???). Die anderen Bücher suche ich am Montag mit meiner Freundin zusammen aus, damit wir die auch beide lesen möchten.

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Ich habe es mir anders überlegt. Ich nehme nicht den dicken Wälzer "Das Lied der Dunkelheit" mit, sondern "Unsterblich wie die Nacht". Und vielleicht auch noch ein engliches Buch. Oder doch nicht?


    Ich wette, ich schmeiße das noch sechs mal um, also werde ich mich erst am Samstagabend entscheiden.


    Jetzt ist nicht die Zeit, feste Entscheidungen zu treffen. Jetzt ist die Zeit, Fehler zu machen.


    smilie_xmas_586.gif

  • Ich will am Samstag fahren, und hab mir Bücher hingerichtet....


    Aber, ob ich die alle mitnehme, weiss ich noch nicht. Mal sehen.....

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Am Montag geht es für vier Wochen in die Schweiz und im Moment sind im Koffer:


    "Der Marsch" von E. L. Doctorow:
    1865, der Amerikanische Bürgerkrieg liegt in den letzten Zügen. General William T. Sherman marschiert mit einer Armee von sechzigtausend Mann durch Georgia, South und North Carolina. Die notdürftig ausgestatteten Rebellen der Südstaaten haben keine Chance gegen die hochgerüstete Union. Und folglich führt Shermans Marsch zum Sieg der Nord- über die Südstaaten und zur Abschaffung der Sklaverei. Doch am Ende ist jeder Opfer des Krieges: einfache Soldaten ebenso wie hochstehende Generäle, befreite Sklaven ebenso wie ihre Unterdrücker, die Bewohner des Nordens wie des Südens.


    Liebe Grüße
    Lille

  • "In weiter Ferne die Hunde" von Gil Adamson:
    Der Aufbruch einer jungen Frau in unbekannte innere und äußere Welten
    1903, in der Wildnis Montanas: Die 19-jährige Mary rennt nachts durch die Wälder. Sie befindet sich in einer ausweglosen Situation - sie hat kurz nach der Geburt ihr Kind verloren, ihren untreuen Ehemann erschossen und wird von seinen beiden gewalttätigen Brüdern gejagt. Getrieben von der Abscheu über ihre Tat und der Angst vor ihren Verfolgern, beginnt Mary eine abenteuerliche Flucht durch die Wildnis. Erst als sie am Rande der Erschöpfung von einem Einsiedler aufgelesen wird, weicht die Panik langsam einer neuer Zuversicht und einem Gefühl von Freiheit.


    Auf dieses Buch bin ich sehr gespannt, da die Autorin von der Kritik als weiblicher Cormac McCarthy bezeichnet wurde...


    Liebe Grüße
    Lille

  • Und nach Gil Adamson noch ein Debüt:
    "Schneetage" von Jan Christophersen:
    Jahreswechsel 1978/79. Über Norddeutschland tobt ein Schneesturm, von dem die Menschen bis heute erzählen. In einem kleinen Dorf an der deutsch-dänischen Grenze bricht Paul Tamm, der Wirt des "Grenzkrugs", plötzlich zusammen. Es beginnen ungewisse Tage, in denen Pauls Ziehsohn Jannis sich an die vergangenen gemeinsamen Jahrzehnte erinnert: wie er selbst nach dem Zweiten Weltkrieg als kleiner Junge in die Familie kam, wie Paul aus dem Lager zurückkehrte, zunächst beim Wiederaufbau der Gastwirtschaft half und sich später immer mehr von der Familie entfernte. Bei Pauls Jagd nach den Spuren einer versunkenen Stadt im Watt begleitet ihn Jannis, der dabei auf die Geschichte eines englischen Soldaten stößt. Auf geheimnisvolle Weise scheint diese mit Jannis' Herkunft verknüpft zu sein. In den dramatischen Tagen der Schneekatastrophe führt Pauls Suche schließlich zu einem Ergebnis, das Jannis nach all den Jahren vor eine Entscheidung stellt.


    Auch dieses mare Buch besticht durch sein sehr schönes Cover und seine schöne Aufmachung, wenn der Inhalt jetzt noch...


    Liebe Grüße
    Lille

  • Und - neben einer Kiste mit Recherchelektüre (vor allem Tagebücher und Briefwechsel aus den Jahren 1946 bis 1950) - als Schmökerlektüre noch das:
    "Hefte aus Kriegszeiten" von Marguerite Duras:
    Hefte aus Kriegszeiten hat Marguerite Duras die vier dichtbeschriebenen Schulhefte genannt, die sie lange Zeit in ihrem legendären »blauen Schrank« aufbewahrte. Die Aufzeichnungen aus den Jahren 1943 bis 1949, vom Beginn ihrer schriftstellerischen Laufbahn, sind von ganz eigenem Reiz. Hier finden sich bereits die zentralen Themen ihres Lebens und späteren Werks: Kindheit und Jugend in Indochina, die ambivalente Beziehung zur Mutter und zu den beiden Brüdern, die Beziehung zu einem Vietnamesen, die sie später in ihrem berühmtesten Roman "Der Liebhaber" gestaltet. Marguerite Duras protokolliert das qualvolle Warten auf ihren in Buchenwald internierten Mann, Robert Antelme, dessen Rückkehr, die Trennung von ihm, erzählt von ihrem Engagement in der Résistance, vom Tod ihres ersten Kindes, der Geburt des Sohnes Jean.


    Mal sehen, welches Buch bis Montag noch in den Koffer wandert...


    Liebe Grüße
    Lille

  • Ich war in Rom und in Wien. :-)


    -Tagebuch eines Vampirs: Im Zwielicht von Lisa J. Smith
    -Es soll Liebe sein von Kate Saunders
    -Sie kam, sah und liebte von Rachel Gibson


    Das "Tagebuch eines Vampirs" habe ich im Flugzeug und abends in Rom gelesen. Als ich es durch hatte, wollte ich mit dem von Rachel Gibson anfangen, aber irgendwie hat mir der Anfang nicht so gefallen, also habe ich mir das "Es soll Liebe sein" gegriffen. Das hab' ich dann in Wien zu Ende gelesen. :-)

  • Noch drei Wochen und dann geht es ab in den Uralub und ich kann mich noch nicht so recht entscheiden, welche Bücher und welche Hörbücher ich mitnehmen werde. Der Sub ist nicht gerade klein... Wer die Wahl hat, hat die Qual. :gruebel

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • So ich hab mich jetzt für zehn Bücher entschieden. Ich denke zwar das ich vielleicht ein bisschen zuviel mitnehme aber sicher ist sicher :lache


    1)


    Kurzbeschreibung
    In einem verheerenden nuklearen Schlagabtausch haben sich Iran und Saudi Arabien gegenseitig vernichtet. Damit gehört Russland wieder zu den wichtigsten Öllieferanten der Welt und strebt danach, seine einstige militärische Macht und den Glanz vergangener Tage wiederherzustellen. Alarmiert durch Geheimdienstberichte der Europäischen Föderation, entsenden die USA ein Einsatzkommando der Special Forces direkt nach Moskau, um den russischen Oberst Pavel Doletskaya zu entführen. Der exzentrische Haudegen soll über brisante Informationen bezüglich neuer Aufmarschpläne der Russen verfügen. Darunter die Antwort auf die bohrende Frage, was sich hinter der Operation 2659 verbirgt. Als das Geheimnis gelüftet wird, sehen sich die Streitkräfte der Europäer und der Amerikaner mit einer Schlacht konfrontiert, die beispiellos in der Geschichte der Menschheit sein wird …

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • 2)


    Kurzbeschreibung
    Die atemberaubende Fantasy-Saga über den Kampf zwischen Gut und Böse - Der Abschluss der großen Trilogie


    Im Abschluss der Trilogie steht Lyra und Will das schrecklichste aller Abenteuer bevor: Sie müssen in die Welt der Toten steigen, um eine alte Schuld zu begleichen und eine Erkenntnis zu gewinnen, die sie nur dort finden können. Währenddessen rüsten die Allermächtigsten zum alles entscheidenden Kampf. Gewinner des renommierten Whitebread Award.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • 3)


    Kurzbeschreibung
    Als seine Frau plötzlich stirbt, ist Ben am Boden zerstört. Allein Sarahs autistischer Sohn Jacob spendet ihm Trost. Aber während er die Schränke der Toten ausräumt, macht Ben eine grausame Entdeckung: Jacob war gar nicht Sarahs Kind. Offenbar hat sie den Jungen entführt, als der noch ein Baby war. Fassungslos macht sich Ben auf die Suche nach Jacobs leiblichen Eltern - und gerät in einen Strudel tödlicher Obsessionen.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • 4)


    Kurzbeschreibung
    Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal bleibt ungeklärt. Vier Jahre später: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Ferienhaus zurückgezogen. Doch eine schöne Unbekannte spürt ihn dort auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines Mädchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verhör wird …

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • 5)


    Kurzbeschreibung
    Broschur Kleinstädte sind eintönig und langweilig? Nicht so Shadyside. Denn hinter den düsteren Häuserfronten der Stadt verbirgt sich ein dunkles Geheimnis – das Geheimnis der Fear Street. Immer wieder ist diese Straße Schauplatz verbrecherischen Treibens. Eine harmlose Verabredung wird zum Albtraum, Freundschaft schlägt um in mörderischen Hass. Die Bewohner der Stadt leben in ständiger Angst. Und auch vor den Schülern der Shadyside High School macht das Böse nicht Halt ... Der Doppelband enthält die beiden Einzelbände "Der Aufreißer" und "Mord im Mai"

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit