Cupido von Jilliane Hoffman

  • ich fand das Buch auch spannend, allerdings teilweise auch etwas zäh....


    Und mich hat genervt, dass C.J. sich so gar nicht Dominick anvertraut, das fand ich relativ schnell nervend, vor allem da er ja sehr einfühlsam auf sie zugeht..... Mich wundert schon, daß der Mann dabei so hartnäckig geblieben ist :-)

  • ich habe es auch gelesen und finde es total gut.
    Es ist super spannend und aufregend.


    Finds klasse!

    Manche Bücher müssen gekostet werden,
    manche verschlingt man,
    und nur einige wenige kaut man
    und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz)

  • Nun ja. Wieder einmal hat sich bestätigt, dass Thriller doch nicht unbedingt in mein bevorzugtes Leseschema passen.
    Nach den Lobeshymnen und durchweg positiven Kritiken, habe ich mir das Buch zugelegt und bin heute damit fertig geworden.
    Die Staatsanwältin Chloe ist wirklich super dargestellt, eindringlich beschrieben und fabelhaft charakterisiert. Allerdings sind dadurch fast alle anderen Figuren in den Hintergrund gerutscht. Die Autorin legt, mir persönlich, viel zu viel Wert auf Chloes Geschichte, als dass sie auf die anderen Figuren eingegangen wäre. Klar ist es verständlich, dass es einer vergewaltigten Frau auch Jahre nach der Tat ziemlich schlecht gehen muss, allerdings fand ich diese sich immer und immer wieder wiederholenden Darstellungen zäh und fast langweilig.
    Nach zwei Dritteln hatte ich eine wage Vermutung, die sich im Nachhinein auch bestätigt hat. Für mich an dieser Stelle vielleicht etwas zu vorhersehbar.
    Ansonsten recht gut zu lesen, klar strukturiert und einfache Sätze, ohne viel Effekthascherei und Klimbim.
    Der blutrünstige Schreibstil aus dem ersten Teil fällt vollkommen unter den Tisch, und das Hauptaugenmerk wird auf Cupidos Gerichtsverhandlung gelegt. Hier eher ein Krimi als alles andere.
    Der Plot ist sicherlich ziemlich ausgefallen und in dieser Art und Weise noch nicht ausgeschlachtet worden. Teilweise hat mich die Handlung an "Das Leben des David Gale" erinnert.
    Nett, ich hab's gelesen und gut. Nochmal werde ich es sicherlich nicht in die Hand nehmen. Es gibt einfach noch zu viele Bücher, die gelesen werden wollen. 8 Punkte.

  • Also ich fand das Buch auch super spannend - hatte es in 2 Tagen durch. Den 2. Teil hab ich aber noch nicht gelesen, der soll aber auch nicht so gut sein. Mal sehen, ich habs schon im Regal stehen, aber noch nicht gelesen. Momentan bin ich auf dem History-Trip :grin

  • Ich hatte mir das zweite zuerst gekauft, also "Morpheus" und hab dann erst festgestellt, dass es das zweite ist. Hab dann nach ein paar Seiten aufgehört und mir erst "Cupido" geholt und gelesen. Und war begeistert!
    Echt ein tolles, fesselndes Buch!

  • ich fand das buch am anfang sehr heftig und auch gruselig, weil der anfang sehr detailiert beschrieben war und da läuft frau doch ein schauer über den rücken.
    den zweiten teil morpheus habe ich auch bereits gelesen. und ich werde auch vater unser lesen, wenn es als taschenbuch erscheint.

  • Ich hab das Buch innerhalb von 24 Stunden gelesen (und deshalb heute kaum gelern *schäm*) und fand es toll!
    Es war total spannend beschrieben und ich habe so sehr mit Chloe gelitten. Was ich allerdings auch etwas nervig fand, war dass sie sich Dominick erst so spät und ja eigentlich auch nur gezwungenermaßen anvertraut hat. Aber besser spät als nie.


    Mir hat es sehr gut gefallen, der zweite Teil wartet schon in meinem Regal.
    8 Punkte.

  • Ich habe das Buch schon vor einiger Zeit gelesen. Ziemlich heftig, doch als Thriller-Fan konnte mir nicht´s grauenvoll genug sein. Heute mag ich es lieber etwas weniger heftig, aber es bleibt für mich ein empfehlenswertes Buch.

  • Bei mir ist es auch schon länger her, dass ich Cupido gelesen habe, aber ich habe es als flüssig zu lesenden Thriller in Erinnerung, der mit spannend geschilderten Gerichtsszenen und einem überraschenden Ende überzeugt.

  • Spannend - ja, so hab ich ihn auch in Erinnerung. Aber so richtige Begeisterungsstürme hat das Buch nicht bei mir ausgelöst.
    Im Nachhinein betrachtet, blieb ein leicht angeekelter Nachgeschmack, weil ich mich gefragt habe, muss so viel Grausamkeit sein, um die Leser zu fesseln?
    Ist sicher Geschmackssache, aber ich hab mir den Nachfolger, "Morpheus", nicht mehr gekauft.

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

  • Endlich hab ich das Buch auch mal gelesen. Ich fand es sehr spannend und es hat mir ausgezeichnet gefallen. Allerdings war es auch ein bisschen vorhersehbar,



    was mich aber nicht weiter gestört hat. Ich freu mich schon auf die anderen Bücher von Jilliane Hoffman.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Zitat

    Original von Seestern


    Ich gehöre wohl nicht unbedingt zu den Blitzmerkern :lache


    Ich auch nicht! :lache Vor etwas längerer Zeit habe ich das Buch auch gelesen und kam nicht auf die Lösung. Allerdings war ich so auch gut unterhalten. :grin

  • Mir hat Cupido sehr gut gefallen. Ist schon einige Zeit her, dass ich es gelesen habe, aber einiges davon ist mir noch sehr gut in Erinnerung geblieben. Ich muss gestehen, dass ich das Ende auch nicht vorhersehbar fand.
    Und ich war und bin sehr froh, nicht im Erdgeschoss zu wohnen. :-)

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Der Anfang von 'Cupido' ist doch schon etwas sehr hart und krass. Die nächsten Seiten dann aber im Gegensatz zu dem Vorangegangenen schwach. Vermutlich sollte der Leser am Anfang neugierig gemacht werden und die vulgäre und obszöne Sprache bewirken, dass der Leser weiter liest.
    Alles in allem ist "Cupido" mittelmäßig geschrieben, doch die Story an sich ist gut. Es geschehen immer wieder Wendungen, auf die man nicht gefasst war, obwohl es zum Ende hin doch eher etwas hanebüchen und extrem fantasiert klingt.
    Positiv ist, dass die Liebesgeschichte von CJ und Dominick nicht in den Vordergrund rückt. Die Autorin bleibt bei dem, um was es eigentlich geht und stellenweise ist mehrere Kapitel lang nichts mehr über die Beziehung der beiden zu lesen. So kommen die Liebesszenen viel besser zum Vorschein, als wenn es sich nur noch darum handeln würde.
    Hin und wieder liest es sich etwas trocken und manche Stellen ziehen sich extrem in die Länge, vor allem dann, wenn ausschließlich die komplizierte Gerichtssprache verwendet wird und seitenlang nichts anderes mehr zu lesen ist.
    Der Schreibstil ist wie schon erwähnt weniger beeindruckend und in der deutschen Fassung sind außerdem reichlich Fehler enthalten.
    Die knallharten Details bieten keinen guten Stoff für eine 'Nachtlektüre'.
    Alles in allem ein Buch mit guter Story, aber eher ‚lau als schlau’ umgesetzt.

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.