Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

  • Bei mir Subt es immer noch... :yikes :rolleyes :staun..... Ich habs vor paar Jahren mal von meiner Ma geschenkt bekommen, aber noch nie die Zeit gefunden mich mit dem Buch zu beschäftigen... Werd es demnächst mal in Angriff nehmen....


    :winkt


  • Einer der besten Bowie-Songs überhaupt. Höre ihn auf englisch, französisch und deutsch gern. :frech


    Buch und Film: brutale Realität.

  • Bei mir ist es nun auch schon knappe 30 Jahre her, als wir das Buch und den Film in der Schule in der der Anti-Drogen-Woche durchgenommen haben. Kann mich noch gut erinnern, dass wir alle ziemlich niedergeschlagen waren und beschlossen haben niemals Drogen zu nehmen. Meines Wissens nach hat auch keiner meiner damaligen Klasse das Zeug jemals angefasst. Würde mich mal interessieren ob dieses Thema in der Schule auch noch so intensiv durchgenommen wird. Mein Sohn kommt jetzt in die 8. Klasse und bisher wurde es noch nicht angesprochen.

  • Ich glaube, ich habe damals das Buch vier Mal gelesen. Wir waren sogar im Sound, um mal zu gucken, wie das so ist. Zu Hause sang dann David Bowie aus dem einen integrierten Lautsprecher des Plattenspielers.


    Die Geschichte hat sicherlich einen großen Teil dazu beigetragen, dass ich niemals Drogen genommen habe. Es hat einen enormen Aufklärungsgehalt. Irgendwie hatte ich danach immer Muffe, dass ich es schon beim ersten Mal nicht mehr kontrollieren kann. Insofern kann ich die Lektüre nur empfehlen und werde sie irgendwann auch meinen Kindern auf den SUB ;-) legen.

  • Ich habe den Film in der Schule gesehen und war total ergriffen von dem Thema. Irgendwann hab ich es mir mal von einer Freundin ausgeliehen, weil ich ja Bücher immer besser finde als Filme....


    Später hab ich es mir noch mal nachgekauft - bestimmt schon vier bis fünf Mal gelesen.... Ich denke auch, dass jeder Jugendliche entweder den Film gesehen haben sollte oder das Buch gelesen haben sollte....

  • In der Schule mußte ich mir eins von 2 vorgestellten Bücher lesen. Ich habe dieses genohmen, nur einfach so ohne zu wissen um was es überhaupt ging.
    War auch gut so gewesen das ich mir es ausgesucht hatte. Nach der Schulzeit habe ich es mir selbst gekauft und mittlerweile 2-3 mal gelesen. Das Buch find ich sehr gut. Es macht einen Nachdenklich, auch wenn ich mit diesen dreck von Drogen nichts tun habe.
    Habe mich gefragt, was mit dieser Christiane F. geworden ist. In einer Klatschzeitung (mach keine Schleichwertung :rofl :grin) war ein kleiner Artikel gewesen von ihr. Frage wurde somit beantwortet.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Ich habe das Buch vor 1-2 Jahren gelesen und fand es wirklich gut.
    Das "gut" aber in dem Sinne, dass jemand die Situation aus seiner eigenen Sicht schreibt und nicht über irgendwelche Ecken und Enden auf die Berichte stößt. Die Sirtuation an sich werden sicherlich einige Leute mitbekommen haben, aber die Erfahrungen die Christiane F. beschreibt können nur von jemandem geschrieben werden, der selber erfahren hat wie es in dieser Szene abläuft.


    Den Film habe ich erstmals bei einer freundin geguckt und fand ihn, zwar heftig, aber durchaus real.
    In der Schule haben wir den Film nicht gesehen. Allerdings eher deswegen, weil er nicht ins Thema passte, als das unser Lehrer es nicht erlaubt hätte.




    Ich denke nicht, dass durch den Film oder das Buch irgendwer m.E. zum Drogenkonsum gebracht wurde, denn ich schließe mich den Meinungen der anderen an, dass Buch und Film eher abschrecken als locken!

  • Hab das Buch auch gelesen. Allerdings erst Jahr nachdem ich es geschenkt bekommen habe. Das lag aber vor allem daran, dass ich es von meinen Eltern bekommen habe und die mich damit abschrecken wollten. Ich hab es damals eher als nervig empfunden, dass meine Eltern mal wieder mit dem Thema ankamen. Da war ich mitten in meiner Rebellionsphase ;-) und konnte nicht verstehen, dass sie überhaupt in Betracht gezogen haben, dass ich Drogen nehmen könnte oder gefährdet wäre. Allein aus Prinzip konnte ich das Buch natürlich nicht lesen ;-) Heute kann ich verstehen, dass es nur gut gemeint war.


    Irgendwann vor ein paar Jahren habe ich es dann wirklich gelesen und ich fand es gut. Die Einblicke waren erschreckend, aber trotzdem ist es ein Buch, das nachhaltig wirkt. Oder gerade deshalb.

  • Habe das Buch gelesen, und meinen Töchtern in der schwierigen Zeit sprich ´`Pubertät`` auch zum lesen gegeben, es dann gemeinsam verarbeitet, denke das war eine gute Idee. Denn das Thema Drogen war vom Tisch.

    Gruß
    cruiser
    ---------------------------------------------------------------------------Es geht auch anders-aber es geht auch so. Lotti Huber
    :gruebel

  • Eines der seltenen Bücher, die ich mehrmals gelesen habe in meiner Jugend.
    Mit ca. 14 Jahren habe ich die Geschichte das erste Mal gelesen (und auch gleich den Film dazu angeschaut). Ich weiß noch, dass ich immer wieder auf's neue schockiert war, aber gänzlich abgeschreckt hat es mich nicht, da ich in meinem jugendlichen Leichtsinn stets davon überzeugt war, dass so etwas nie und nimmer zu "meinem" Thema werden könnte. :lache
    Es ist ein wachrüttelndes Buch, aber aufgrund der Extreme, die dargestellt wird, sicherlich keine handfeste Präventivmaßnahme.

  • Ich habe das Buch letztes Jahr gelesen und obwohl ich eigentlich ja wissen wollte, wie es weiterging, konnte ich an manchen stellen einfach nicht weiterlesen, sondern musste erst mal zwischendrin was anderes zum "aufheitern" lesen. ;-(
    Nach dem ersten lesen hab ich es dann auch noch mal am stück gelesen.
    Den film hab ich nach der hälfte abgebrochen, da hat es mir dann echt gerreicht.

  • Hallo,


    Das Buch fand ich aber super. War klasse geschrieben. Den Film dagegen fand ich eher eckelig und abstoßend. Bei dem Buch hatte man nicht sone abartigen Bilder vor sich. Obwohl es ja leider bei Christiane F. so gewesen sein soll.


    Bis denny
    LG
    die Schnecke

  • Hallo :wave
    also ich habe das Buch "Wir Kinder vom Banhof Zoo" als Schullektüre und ich fand es einfach super. Ich musste es zwar ein paar mal weglegen, weil ich es fast nicht ausgehalten haben. Es ist eines meiner Lieblingsbücher geworden und drauf bin ich echt stolz.


    ich erklär etwas über das Buch für die, die das Buch noch nicht gelesen haben =)




    Mit zwölf kam Christiane F. in einem evangelischen Jugendheim zum Haschisch, mit dreizehn in einer Diskothek zum Heroin. Sie wurde süchtig, ging vormittags zur Schule und nachmittags mit ihren ebenfalls heroinabhängigen Freunden auf den Kinderstrich am Bahnhof Zoo.
    Christiane F. berichtet mit minuziösem Erinnerungsvermögen und rückhaltloser Offenheit über die Schicksale von Kindern, die von der Öffentlichkeit erst als Drogentote zur Kenntnis genommen werden.
    Das Buch, das in den 70er Jahren Deutschland erschütterte.



    hoffendlich schreib ihr mir viel dazu =)
    glg chaosgirlii :wave

    Lest nicht wie die Kinder, zum Vergnügen, noch wie die Streber, um zu lernen, nein, lest, um zu leben. (Gustave Flaubert) :lesend :anbet

  • Hallo chaosgirlii,


    kann ich gut verstehen, dass Dich das Buch so gepackt hat. Ich selbst habe es zwischen 14 und 16 auch 3 x gelesen und es mir 12 Jahre später bei ebay gekauft, da ich es unbedingt im Regal haben wollte.


    Ich hoffe, dass es viele Leute in Deinem Alter lesen und es sie davon abhält, Drogen zu nehmen... Mir hat es anscheinend geholfen, bis auf´s Rauchen habe ich nie was genommen und bin ziemlich stolz darauf...


    Auf jeden Fall war es eins der wichtigsten Bücher meiner Jugend!

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“