Das Lied der Dunkelheit - Peter Brett

  • "Das Lied der Dunkelheit" ist ein wirklich tolles Fantasy-Buch! Ich war total begeistert und konnte kaum aufhören zu lesen.


    Das Thema Dämonen war ja ganz neu und gerade das hat das Buch für mich interessant gemacht. Mal keine Hexen, Werwölfe, Zauberer und Vampire.
    Ein bisschen frischer Wind in der Fantasy-Welt.
    Dass die Dämonen auch als Horclinge bezeichnet werden, daran musste ich mich auch erst gewöhnen. Aber irgendwann kam mir das wie selbstverständlich von den Lippen.


    Es ist jetzt schon ziemlich lange her, dass ich das Buch gelesen habe. Gut 1,5 Jahre und ich kann mich nicht mehr an alles erinnern.
    Aber dieses Gefühl, das ich beim Lesen hatte, ist noch immer aktuell. Ich war kaum ansprechbar, so gefesselt war ich. Und dabei wollte ich eigentlich den Urlaub ganz ohne Verkehrslärm, blöde Nachbarn und klingelnde Telefone genießen - und eigentlich auch ohne Buch.
    Ich bin einfach komplett abgetaucht und war so begeistert und bin es auch heute noch.


    Was ich am interessantesten fand, war die Tatsache, dass es drei Protagonisten gibt - Arlen, Leesha und Rojan.
    Erst erzählt Peter V. Brett immer von jedem einzeln, jeder hat seine eigene Geschichte.
    Und dann treffen die drei aufeinander und gehen gemeinsam ihren Weg weiter. Und dieses Zusammentreffen aus verschiedenen Sichtweisen zu sehen und auch das Leben vor diesem Treffen fand ich faszinierend.


    Der Schreibstil und die Sprache an sich finde ich auch klasse. Es ist ein bisschen altertümlich gehalten, eher so Richtung Mittelalter, wie Elbereth schon sagte. Zwischendurch tauchten aber so einzelene Sätze oder Wörter auf, wo ich mir dachte: "So hätte man doch im Mittelalter aber nicht gesprochen."
    Das mag mich einfach irritiert haben, weil das Feeling in diesem Buch ziemlich mittelalterlich gehalten ist, und wenn dann etwas für uns völlig normales erwähnt oder formuliert wird, dann kann einen das schon verwirren.


    Alles in allem - Ein supertolles Buch, das sich nicht mit dem "üblichen Fantasy-Kram" beschäftigt. Es ist etwas Neues und absolut Interessantes. Von mir hat es 6 von 6 Sternen bekommen und ich kann es nur weiterempfehlen.


    Jetzt ist nicht die Zeit, feste Entscheidungen zu treffen. Jetzt ist die Zeit, Fehler zu machen.


    smilie_xmas_586.gif

  • Nach "Der Name des Windes" ein neuer, erfrischender Fantasy Roman.
    Ich konnte gar nicht aufhören zu lesen.


    Die Idee an sich ist mir neu und ich finde sie super umgesetzt.
    Man begleitet 3 verschiedene Charaktere, Arlen, Leesha und Roger von Kindesbeinen an und erlebt, welche grausamen Erfahrungen jeder Einzelne mit den Horclingen macht. Lange Zeit sind die 3 Geschichten isoliert voneinander, was mich aber nicht stört, sondern das Ganze ganz im Gegenteil noch spannender zu lesen macht. Erst am Ende finden die drei zusammen und es gibt ein wirklich fulminöses Finale.
    Grade der behutsame und detailreiche Aufbau der Geschichte lassen mich hoffen, dass da noch einiges Gutes kommt.


    Auch gut fand ich, dass die Geschichte in sich ziemlich abgeschlossen ist und trotzdem an einigen Stellen klar wird, dass die Geschichte weitergeht. So freut der Leser sich auf das nächste Buch und muss aber nicht nächtelang auf Schlaf verzichten, weil er nicht weiß, was er vom Ende halten soll.


    Ich werde mir den zweiten Band so schnell wie möglich besorgen!

  • Zitat

    Original von blackcat


    Ich habe ihn schon hier stehen :chen


    Ich habe ihn schon gelesen :chen


    Viel Spaß dabei!
    Ich wüsste gern mal, wann der 3. Band rauskommen soll ...

  • Ich fand ihn toll! Habe die 1000 Seiten in 5 Tagen weggelesen, davon 500 Seiten an einem Tag.
    Man bekommt die Geschichte aus dem Blickiwnkel aller Parteien zu sehen und kann so auch Jardirs Position besser verstehen. Den mag ich mittlerweile :wow

  • Ich wollte eigentlich auf Band 3 warten, bevor ich mir den zweiten kaufe.
    Aber da es ja fünf Teile werden, ist es ja egal ob ich nun auf Band 3 oder 4 warte.
    Wenn ichs heute in der Buchhandlung liegen sehe, wird mein Gutschein dafür draufgehen.

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Mist...sowas kann ich auch gar nicht leiden. Hatte bei Eragon Band 3 schon dieses ungute Gefühl, dass es nur ein Lückenfüller zum Verkaufen ist.
    Hab etwas Angst, dass es hier auch so ist und nun fehlt die Motivation, weiterzulesen....:S

  • Ich kann dir leider keinen Rat geben. Ich warte noch mit dem Kauf, zumindest bis der vierte Teil erscheint.
    Hab gehört es soll einen ziemlichen Cliffhanger geben.

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Mir gefällt das Buch auch. Es ist einfach, jedoch sehr flüssig geschrieben und lässt sich somit sehr zügig lesen, was bei der Anzahl der Seiten nicht schlecht ist :grin


    Die Geschichte finde ich gut. Kaum hatte ich Band 1 ausgelesen, musste Band 2 her. Jetzt stecke ich im letzten Drittel fest, aber nachdem ich jetzt gelesen habe es sollen 5 Bände werden, kann ich durchaus noch warten ;-)

  • Große Ereignisse verändern das Leben dreier Menschen ganz plötzlich oder schleichend. Sie haben alle was gemeinsam: es wurde verursacht von dem Unheil, das die ganze Welt in Schrecken versetzt und die Menschen dazu bringt, sich nachts hinter magischen Symbolen zu verstecken, die Horclinge.
    Die Dämonen, die des Nachts aus dem Erdreich steigen, sind nicht die einzigen Feinde der drei Protagonisten. Es sind ihre Mitmenschen, die ihnen Steine in den Weg legen und auf ihre Weise die Entscheidungen und Handlungen beeinflussen.
    Leesha, Arlen und Rojer entwickeln sich so in die unterschiedlichsten Richtungen. Als sie schließlich zusammentreffen, findet sich eine weitere Gemeinsamkeit: Sie wollen Menschen helfen.


    Dass sich der Autor in seine Charaktere hineinversetzt, wenn er an ihnen schreibt, merkt man besonders gut. Sie verhalten sich wie reale Menschen und nehmen dem Fantasieroman etwas von den fiktiven Zügen. Auch daher, da sie sich durch die Ereignisse, die sie erleben und dem Unrecht und Recht, das ihnen zu Teil wird, weiterentwickeln und sich ändern.

    Es ist ein Talent, einer erfundenen Person so viel mitzugeben, doch Peter V. Brett hat es bei drei Personen geschafft.
    Die Idee hinter der Geschichte ist gelungen umgesetzt. Ein Wesen, das den Menschen übergeordnet ist und so das Schicksal vieler lenkt. Dass die Annahme, Menschen halten zusammen, wenn sie einen gemeinsamen Feind haben, nur bedingt zutrifft, zeigt dieses Buch zudem auf.
    Der Schreibstil gefällt mir. Er macht keine Tragödie daraus, was passiert sondern schildert die Kämpfe gegen die Horclinge so, wie man einen Kampf gegen einen Rudel Wölfe oder Löwen beschreiben würde. Ein Angriff durch einen Dämon wird selbstverständlich, denn es sind existierende Wesen und kein Mythos.
    Der Cliffhanger am Ende ist vielversprechend und kurz gehalten.

  • Ich habe bereits alle 3 Bände gelesen und finde alle klasse.


    Das erste Buch hat mich schon von den ersten Seiten an gefesselt. Auch wenn man sich unter den Dämonen zu Anfang nicht wirklich was vorstellen konnte. Nach nach einer Weile hat man sich sein Bild gemacht.


    Ich finde vorallem die unterschiedlichen Charaktere klasse die auch echt gut beschrieben werden.


    Die Geschichte lässt einem nicht mehr los und ich frei mich schon unendlich auf das 4. Buch.

  • Inhalt:
    As darkness falls after sunset, the corelings rise—demons who possess supernatural powers and burn with a consuming hatred of humanity. For hundreds of years the demons have terrorized the night, slowly culling the human herd that shelters behind magical wards—symbols of power whose origins are lost in myth and whose protection is terrifyingly fragile. It was not always this way. Once, men and women battled the corelings on equal terms, but those days are gone. Night by night the demons grow stronger, while human numbers dwindle under their relentless assault. Now, with hope for the future fading, three young survivors of vicious demon attacks will dare the impossible, stepping beyond the crumbling safety of the wards to risk everything in a desperate quest to regain the secrets of the past. Together, they will stand against the night.


    Der Autor:
    Nach dem Studium der Kunstgeschichte und der Englischen Literatur hat Peter V. Brett, geb. am 8.2.73 in New Rochelle bei New York, zehn Jahre als Lektor für medizinische Fachliteratur gearbeitet. Sein Fantasyerstling "The Warded Man" erschien 2008 zuerst in Großbritannien und erst ein Jahr später in seiner Heimat. Seitdem widmet sich Peter V. Brett, der mit seiner Familie in New York lebt, ganz dem Erschaffen seiner magischen Welten voller Dämonen und Abenteuer. Mit seinen Büchern will er seinen Lesern die Botschaft ans Herz legen, dass die Dinge und besonders Menschen niemals so einfach und klar sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Webseite!


    Meine Meinung:
    Der "Warded Man" ist der amerikanische Titel des ersten Teils des Dämonenzyklus von Peter V. Brett, der in Deutsch mit dem Titel "Das Lied der Dunkelheit" und als erstes in United Kingdom als Painted Man erschienen ist. Es ist die Geschichte des Erwachsenwerdens der drei Kinder Arlen, Leesha und Rojen in einer feindlichen Welt. Des Nachts krabbeln schreckliche Dämonen aus der Erde und schlachten alles ab, was sie in ihre Fänge bekommen. Einziger Schutz sind sogenannte "Wards", die einen magischen Abwehrschirm bilden. Doch diese Wards sind nur so gut, wie die Menschen, die sie schreiben und erhalten und so kommt es immer wieder zu schrecklichen Massakern.
    Den Hauptanteil der Geschichte hat Arlen, der auf den 453 Seiten von The Warded Man eine wahnsinnige, aber absolut nachvollziehbare Entwicklung durchläuft. Leesha und Rojen sind ähnlich gepräge Charaktere, die an ihren eigenen Herausforderungen wachsen und sich von Kindern, die drangsaliert und herumgeschubst werden, zu starken Figuren mausern. Während sich die Ereignisse entwicklen und immer wieder zwischen den drei Hauptfiguren gewechselt wird, beginnt sich der Leser zu fragen, ob diese drei zusammenkommen werden und ob und wie das den Unterschied im Kampf gegen die Dämonen aus machen wird.
    Einige Schlüsselerlebnisse erlebt Arlen beim Wüstenvolk der Krasia, das als einziges Nacht für Nacht gegen die Dämonen kämpft, während alle anderen sich hinter ihren magischen Mauern verstecken. Und die sind es auch, mit denen der Warded Man endet. Ein kleiner Hinweis darauf, was uns im nächsten Band erwartet. Zuvor erlebt der Leser jedoch ein furioses Finale, das zeigt, wie weit der kleine Junge Arlen in seinem Bestreben um den Kampf gegen die Dämonenbrut gekommen ist.


    Demon Cycle:
    The Warded Man; erschienen in UK Sept. 2008 (UK: The Painted Man; Das Lied der Dunkelheit)
    The Desert Spear; erschienen April 2010 (Das Flüstern der Nacht)
    The Daylight War; erschienen Febr. 2013 (Die Flammen der Dämmerung)
    The Skull Throne; Erscheinungsdatum 24. März 2015
    The Core
    Tibbet’s Brook (voraussichtlicher Titel)

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Suzann ()

  • Am Anfang war ich ganz begeistert von dem Buch; jedoch kamen immer wieder Teile dazwischen, bei denen ich dachte "Das hat doch jetzt jemand anders geschrieben", denn der Stil-Umbruch war sehr krass (und schlecht).


    Auch die Dämonen, um die und deren Bekämpfung es ja nun einmal vorherrschend geht, waren ganz anders, als ich sie erwartet hatte.


    Alles in allem fand ich die Geschichte um die drei Hauptpersonen lang, aber anhaltend spannend genung, um die knapp 800 Seiten durchzuhalten.


    Irgendwann werde ich sicher auch den zweiten Teil lesen.


    7, 5 Punkte von mir.

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von killerbinchen ()