Märchen/Sagen/Legenden in Romanform

  • Das hier vielleicht auch?
    Die Nibelungensaga anders formuliert...


    Kurzbeschreibung
    Europa im Jahr 566: Königin Brunichild führt einen erbitterten Kampf mit ihrer Schwägerin Fredegunde. Seit Jahren tobt nun schon die Fehde zwischen den beiden Königinnen um Gebietsansprüche, Macht und Ansehen. Brunichild jedoch hat Wittiges, einen jungen Landadeligen, als Verbündeten und treuen Vasallen an ihrer Seite. Er hat sein Herz in der ersten Stunde an die Königin verloren, doch müssen sie ihre unstandesgemäße Beziehung verbergen ... Wie weit wird er in seiner Liebe für sie gehen? Ein lebendiger historischer Roman aus einer Zeit, um die sich bis heute viele Geheimnisse ranken.

  • Mir fällt noch "Krabat" von Otfried Preußler ein.
    Es ist eine von ihm adaptierte Volkssage aus der Gegend um Dresden. Und meiner Meinung nach absolut lesenswert. Schon seit sehr langer Zeit eines meiner absoluten Lieblingsbücher.

  • Huhu Zimööönchen :wave
    Toller Thread, auch ich liebe Sagen, Märchen und Legenden.
    Vielleicht sind die Bücher von Willi Fährmann etwas für dich? Es sind eher Kinder-/Jugendbücher, aber ich finde sie heute noch wunderbar zu lesen.

  • Und Nr. 3


    Kriemhilds Rache


    Ich hab grad nochmal reingeblättert, die Schrift ist recht gross (Ausgabe von 1988 ) und es sind ein paar Bilder drin. Definitiv Kinder - und Jugendbuch also.

  • Und rund um König Artus und die Ritter der Tafelrunde:



    Rosemary Sutcliff - Merlin und Artus
    Galahad
    Lancelot*Ginevra


    Ich habs als Dreierbox, Sonderausgabe von 1986.

  • Vielleicht wäre "Der Kinderdieb/The Child Thief" von Brom etwas für dich? :gruebel Aufgegriffen wird die Geschichte Peters Pans.



    Kurzbeschreibung
    Leise wie ein Schatten streift ein merkwürdiger Junge durch die dunklen Straßen von New York. Er nennt sich Peter und ist auf der Suche nach Kindern und Teenagern, die in einer aussichtslosen Situation nicht mehr weiterwissen. Peter rettet sie und bietet ihnen an, sie in sein magisches Reich zu führen, in dem niemand je erwachsen werden muss. Doch Peter verrät ihnen nicht, dass dort nicht nur magische Geschöpfe und das Abenteuer ihres Lebens auf sie warten, sondern auch größte Gefahr.
    Vor 99 Jahren schuf James M. Barrie mit -Peter Pan einen Mythos des 20. Jahrhunderts, der jede Generation aufs Neue begeistert. Nun ist es an der Zeit, Peters wahre Geschichte zu erzählen und von einem Land voller Magie und Gewalt, Lügen und Abgründe, großer Liebe, falscher Freunde und echter Helden.

  • Zitat

    Original von Regenbogenratte
    "Die Braut des Spielmanns" hört sich ja toll an! Dummerweise kann ich es nirgendwo auftreiben, und selbst Marburgs Stadtbücherei hat es nicht. So was Blödes... :cry


    Seit November 2009 gibt es "Die Braut des Spielmanns" wieder unter dem alten Titel "Der Spielmann" .


    Viele Grüße
    Kalypso
    -

  • Hagen von Tronje gilt als der einsame, finstere Verräter und Königsmörder, während Siegfried, der Drachentöter und Herrscher der Nibelungen, der strahlendste aller Helden ist. Im Spannungsfeld dieser beiden großen, schillernden Gestalten entwickelt sich das dramatische Geschehen des Nibelungenepos.


    Der Erfolgsroman in überarbeiteter Neuausgabe mit einem Vorwort des Autors.

  • Das hier ist ein wahres Sammelsurium an Märchen- und Sagenanspielungen. Von den 7 Raben über die Wilden Schwäne bis zum Schlangenkönig:


    Der siebte Schwan - Lilach Mer (Rezension)
    Wie rau der Morgen war, so weiß, so kühl gegen das sanfte Violett der Nacht. So herzzerreißend licht – es ist der Morgen, an dem eine alte Frau ihrer Enkelin ein Geheimnis anvertraut. Ein Geheimnis, das die Grenzen zwischen Wirklichkeit, Märchen und Träumen verwischt und das Schicksal einer Familie für immer verändert. Denn einst, vor langer Zeit, machte sich ein Mädchen, Mina, hoch im Norden auf, ihre verschwundenen Brüder zu suchen. Sie begegnet Freunden, Feinden und seltsamen Wesen und lernt, über sich selbst hinauszuwachsen.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()

  • Wie wäre es mit den Büchern von Gabriella Engelmann. Klassische Märchen in moderner Form. Zum Beispiel dieses hier:


    Cinderella Undercover


    Kurzbeschreibun laut Amazon:



    Kurz nachdem Cynthias Mutter gestorben ist, verliebt sich ihr Vater in eine andere Frau, die zwei nervige Töchter im Schlepptau hat. Zu allem Überfluss macht Stiefschwester Felicia dann auch noch Daniel schöne Augen. Ob Cyn den gutaussehenden Kunststudenten mit ihrer neuen Street-Art auf sich aufmerksam machen kann? Das große Kunstfestival ist die Gelegenheit, sich Daniel undercover zu nähern.

  • Außer Kindermärchen kenne ich:


    Jessica Veraday - Liebe ist unsterblich (the hollow, the haunted, the hidden (auf deutsch noch nicht draußen) - Legende von Sleepy Hollow


    Wolfgang Hohlbein und Torsten Dewi - Die Niebelungensaga


    Ruth Nestvold - Flamme und Harfe (Tristan und Isolde)


    und die


    Avalonreihe - Marion Zimmer Bradley



    ich glaub mehr hab ich als solche in Buchform noch nicht gelesen udn diese hier haben mir alle gefallen auch wenn die Avalonreihe davon die ist die sich am meisten zieht. Aber das Thema ist dennoch spannend.