Wie sortiert ihr eure Bücher?

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Zum Thema "Wie sortiert ihr eure Bücher" habe ich einen putzigen Artikel in der Süddeutschen gefunden, klick. Sachen gibts :nerv :rofl


    Das ist ja ein super Artikel!! Musste echt lachen! :-]

  • Zitat

    Original von Tanith
    Meist ist das nur so nach der Aufräumaktion anlässlich des Frühjahrsputzes, danach schleicht sich wieder die Unordnung ein.


    Das ist das einzige, was bei mir immer in Ordnung ist. :lache
    Ich habe nach dem Umzug nach Autor und innerhalb davon nach Serien und Einzelbänden sortiert. Vorher hatte ich zwar auch nach Autor, aber auch nach Genre sortiert. Die Krimiserien standen seperat im ehemaligen Kinderzimmer. Alles andere bei mir im Büro. Jetzt stehen sie zwar wieder in 2 Zimmern, aber jetzt halt nur noch nach Autor und nicht mehr nach Genre unterschieden.

  • Zitat

    Original von Belle Affaire


    Das ist ja ein super Artikel!! Musste echt lachen! :-]


    Herrlich: stimmen die Koordinaten im Kopf, wird einem das Regal egal.
    Nach genau solchen Koordinaten sortiere ich mein Regal und finde alles sofort wieder. Und weiß sogar, was ich davon schon gelesen habe :-]

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Ich glaube, ich stelle in nächster Zeit mal die Bücher im Regal zusammen, die ich theoretisch aus meinen SuB entfernen könnte, ohne das ich sie vermisse :gruebel
    Und wenn ich dann mal Lust und Zeit habe, stelle ich sie zum Verkaufen oder Tauschen ein...

  • Ich habe mir vorgenommen am Sonntag meine Regale neu zu ordnen. Bislang ist es nur nach gelesen und ungelesen sortiert. Ich möchte die Bücher nun nach Genre und alphabetisch ordnen, natürlich auch weiterhin nach ungelesen und gelesen. Bei der Menge an Bücher wird wahrscheinlich der ganze Sonntag drauf gehen :lache

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Shadow91 ()

  • Ich finds verrückt, wie viele doch nach gelesen und ungelesen sortieren - fliegt da nicht jedes Mal die ganze Sortierung durcheinander, wenn ihr ein Buch durchhabt? Und Serien zweiteilen zu müssen oder so... neee, das ginge bei mir gar nicht! (Deswegen ist es auch so schwer, meinen SUB zu zählen...)


    Aber immerhin sind meine Regale mittlerweile echt das Einzige bei mir, was immer ordentlich ist.

  • Ich sortiere die Bücher so wie ich Platz habe, was im Moment sehr wenig ist, da wir mitten in der Renovierung stecken. Teilweise sind sie auch in Kartons verstaut. Da sortiere ich im Moment nur die aus, die ich dann bei TT anbiete, damit ich für Neue wieder ein wenig mehr Platz habe.

  • Zitat

    Original von amoeba
    Ich finds verrückt, wie viele doch nach gelesen und ungelesen sortieren - fliegt da nicht jedes Mal die ganze Sortierung durcheinander, wenn ihr ein Buch durchhabt? Und Serien zweiteilen zu müssen oder so... neee, das ginge bei mir gar nicht! (Deswegen ist es auch so schwer, meinen SUB zu zählen...)


    Aber immerhin sind meine Regale mittlerweile echt das Einzige bei mir, was immer ordentlich ist.


    Mal ehrlich: für mich persönlich ist das die einzig sinnvolle Sortierung :grin
    Ich habe es schon mal nach Autor (A-Z) versucht aber das ist totaler Mist.
    Wenn ich da beispielweise ein Buch von Herr Auerhahn lese, muss ich ALLE Bücher so verschieben, dass er ganz vorne wieder Platz hat :pille


    Darum sortiere ich


    1. gelesen und ungelesen (in beiden Fällen ist im Regal noch Platz, so dass ich nicht jedes Mal alles verschieben muss)
    2. nach Autor (alle Bücher von den gleichen Autoren und somit auch Serien) stehen zusammen.


    Das ist für mich die einfachste und übersichtlichste Art der Sortierung :-]

  • Wenn ich mir vorstelle, dass ich meine Bücher nach SuB und SgB sortieren würde ... Nee, dann geriete ja meine ganze Genre-Autoren-Sortierung durcheinander. :grin Außerdem bekäme ich bei dem Anblick meines SuBs sicherlich Depressionen. So, wie die Bücher jetzt stehen, sehe ich meinen SuB ja nicht so deutlich.


    Und mein Hauptproblem wäre, dass ich Reihen trennen müsste.


    Ich finde die Sortierung nach SuB und SgB aber trotzdem interessant. Zumindest stelle ich mir vor, dass man viel Platz dafür braucht, mehr, als wenn alle Bücher zusammen stünden, oder? Oder sieht die Vorstellung nur in meinem Kopf so aus?

  • Das ist unterschiedlich je nach Regal. Sachbücher ordne ich nach Themen bzw. Historienwerke nach Orten. Belletristik nach Autorennamen, aber auch nach Buchgrößen.

    "Es ist etwas Besonderes um Menschen, die am gedruckten Wort Interesse haben. Sie sind eine eigene Spezies: kundig, freundlich, wißbegierig - einfach menschlich."
    (Nathan Pine )

  • Also ich hab ja erst am Donnerstag meine ganzen Regale neu einsortiert. Muss aber feststellen, dass ich immer wieder nochmal umräume!


    Die neue Ordnung erschien mir erst sinnvoll (da war alles nach Thematik sortiert), aber - ohne Witz - die verschieden große Bücher und die kunterbunten Bücherrücken machen den Raum irgendwie unruhig?! :rolleyes


    Irgendwie komme ich eher zur Ruhe und finde Konzentration, wenn die Regale bisschen mehr Ruhe ausstrahlen - also von Größe und Farbe her einheitlicher sind. Keine Ahnung - ist das Feng Shui? ;-) :gruebel


    Also im Groben ist die Aufteilung schon noch gegeben - Sachbücher und Romane separat. Aber innerhalb dieser zwei Kategorien hab ich jetzt die Bücher immer wieder bisschen umgestellt, so dass es von Größe und Farbe her harmonischer ist, gefällt mir echt besser! :-]

  • Zitat

    Original von Saloraya
    Ich sortiere die Bücher nach (1 Regal) Hardcover und (1 Regal) Taschenbuch und dann nach Autoren. Ich habe ein weiteres SUB Regal indem ich die Bücher einfach ungeordnet lasse, dann greife ich mir spontan, was ich lesen möchte!


    Und was machst du dann, wenn ein Autor TB's und HC's rausgebracht hat? :gruebel

  • Also, meine Bücher waren mal nach Autoren geordnet. Aber diese sind ein wenig durcheinander geraten. Ich warte aber noch darauf, dass mein Bruder mir ein neues Regal baut. Dann kann ich dann die Bücher nochmal neu sortieren.


  • Ich sortiere ja prinzipiell genau wie du (Genre, dann Autor, dann Reihe, aber nicht alphabethisch, die Autoren stehen also zufällig innerhalb der Genres), nur eben gelesen und ungelesen zusammen.

  • Zitat

    Original von Belle Affaire
    Die neue Ordnung erschien mir erst sinnvoll (da war alles nach Thematik sortiert), aber - ohne Witz - die verschieden große Bücher und die kunterbunten Bücherrücken machen den Raum irgendwie unruhig?! :rolleyes


    Komm mir bekannt vor. Ich stehe vor dem Bücherregal und irgendwie sieht das nicht richtig aus. Dann fange ich an nach Farben zu sortieren und schon gehts mir besser ;-). Wobei ich in erster Linie nach gelesen/ungelesen sortiere und die farbige Sortierung nur innerhalb eines Autors herrscht. Allerdings werden die einzelnen Autoren auch wieder so lange hin und her geschoben bis sie ins Gesamtbild passen...


    Würde ich nicht nach gelesen/ungelesen sortieren könnte ich mich niemals daran erinnern welche ich noch alle lesen muss, zumal sie bei mir zweireihig stehen und ich keine Lust hätte jedes mal wenn ich ein Buch suche alles durchzuwühlen.