Wie sortiert ihr eure Bücher?

  • Zitat

    Original von missliberty85


    Würde ich nicht nach gelesen/ungelesen sortieren könnte ich mich niemals daran erinnern welche ich noch alle lesen muss, zumal sie bei mir zweireihig stehen und ich keine Lust hätte jedes mal wenn ich ein Buch suche alles durchzuwühlen.


    Für solche Fälle habe ich ne Liste in exel. :-] Da steht alles drin was ich wissen will.

  • Zitat

    Original von oemchenli
    Für solche Fälle habe ich ne Liste in exel. :-] Da steht alles drin was ich wissen will.


    Ich bin dabei mit Access eine Datenbank anzulegen, aber bis jetzt sind nur die gelesenen Bücher eingetragen. Aber selbst wenn ich die Liste fertig habe würde ich ja das Buch dann suchen müssen...

  • Zitat

    Original von missliberty85Ich bin dabei mit Access eine Datenbank anzulegen, aber bis jetzt sind nur die gelesenen Bücher eingetragen. Aber selbst wenn ich die Liste fertig habe würde ich ja das Buch dann suchen müssen...


    Ich habe auch eine Excel-Liste. Ich hab jetzt allen Regeln Nummern gegeben und trage dann in die Excel-Liste ein in welchem Regal und auf welchem Regalbrett das Buch steht. Dann muss ich nur noch ein Regalbrett durchschauen und hab' das Buch gefunden ;-)

    lg Saturn :wave


    MatheHome


    Auch den Möbelpackern sind Leute, die Bücher lesen, zuwider. Aber sie haben wenigstens einen guten Grund dafür. Gabriel Laub

  • Zitat

    Original von saturn14
    Ich habe auch eine Excel-Liste. Ich hab jetzt allen Regeln Nummern gegeben und trage dann in die Excel-Liste ein in welchem Regal und auf welchem Regalbrett das Buch steht. Dann muss ich nur noch ein Regalbrett durchschauen und hab' das Buch gefunden ;-)


    Keine Schlechte Idee. Danke für den Tipp. Werde mal darüber nachdenken.
    Aber wie ich mich kenne... Da ich mit schöner Regelmäßigkeit jedes halbe Jahr meine Regale neu ordne weiß ich nicht ob ich da jedesmal die Muße habe auch wieder alles ordentlich in der Liste zu ändern... Ich gehöre auch zu der Sorte Mensch die abends Hörspiele zum einschlafen hören, CD abends wechseln und neben den CD-Spieler legen und erst wieder alles schön in die Hüllen ordnen, wenn entweder der Stapel umfällt oder eine Folge, die ich hören will, irgendwo in dem Stapel liegt... :chen

  • Zitat

    Original von Belle Affaire
    Irgendwie komme ich eher zur Ruhe und finde Konzentration, wenn die Regale bisschen mehr Ruhe ausstrahlen - also von Größe und Farbe her einheitlicher sind. Keine Ahnung - ist das Feng Shui? ;-) :gruebel


    Hm, ich brauch da eher Feng Shui im Koppe. Josef Roth hat neben Philip Roth nix zu suchen, auch wenn sie alphabetisch nebeneinander gehören. Und auch wenn es farblich passt: was sollen Jane Austen und George Simenon nebeneinander, da müsste man zumindest George Sand als Puffer dazwischen packen, und schon wäre die schöne optische Harmonie dahin.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von missliberty85
    Aber wie ich mich kenne... Da ich mit schöner Regelmäßigkeit jedes halbe Jahr meine Regale neu ordne weiß ich nicht ob ich da jedesmal die Muße habe auch wieder alles ordentlich in der Liste zu ändern...


    Ich stelle bei mir im Regal auch recht häufig um. Aber ich trage es dann eigentlich auch gleich in die Liste ein.
    Ich habe auch einen Tisch im Zimmer, auf den alle Bücher kommen, die ich mal aus dem Regal rausgezogen habe aber nicht wieder richtig reingestellt habe. Wenn ich Lust habe suche ich mir für die dann einen schönen Platz und trage es dann auch in die Liste ein. Wenn ich keine Lust habe bleiben sie erst einmal da liegen bis eben, wie du sagst, der Stapel umfällt :chen


    Wenn du willst kann ich dir mal einen Auszug von der Liste schicken ;-)

    lg Saturn :wave


    MatheHome


    Auch den Möbelpackern sind Leute, die Bücher lesen, zuwider. Aber sie haben wenigstens einen guten Grund dafür. Gabriel Laub

  • ich räume auch ständig wieder um. Ich hab dann nur eine Liste am PC wo die Bücher drinstehen die in meinem Regal sind nach Kategorien.


    Und wenn ich Bücher hab die ich kaufe oder Geschenk bekomme dann leg ich sie erst mal neben die Anlage auf die Kommode. Momentan liegen auch zwei dort, weil ich ein Dreierpack hab. Aber einen eigenen Tisch für Bücher hab ich nicht. Dafür hab ich ein Riesen Bücherregal an der Wand und noch zusetzliche Unterbettkasten wo Kinderbücher drin sind.


    Das ich die Regale so oft umräume liegt auch teilweise daran, dass ich ständig wieder Fortsetzungromane lese und es für die Reihenbücher so wie sie stehen schon eng wird und ich hab kaum Reihen die wirklich beendet sind. Und wenn ich denke: Das ist es! So kann es bleiben räume ich es doch ständig wieder um....

  • Zitat

    Original von missliberty85


    Komm mir bekannt vor. Ich stehe vor dem Bücherregal und irgendwie sieht das nicht richtig aus. Dann fange ich an nach Farben zu sortieren und schon gehts mir besser ;-). Wobei ich in erster Linie nach gelesen/ungelesen sortiere und die farbige Sortierung nur innerhalb eines Autors herrscht. Allerdings werden die einzelnen Autoren auch wieder so lange hin und her geschoben bis sie ins Gesamtbild passen...


    Würde ich nicht nach gelesen/ungelesen sortieren könnte ich mich niemals daran erinnern welche ich noch alle lesen muss, zumal sie bei mir zweireihig stehen und ich keine Lust hätte jedes mal wenn ich ein Buch suche alles durchzuwühlen.


    Ich liebe gerade meine bunten Buchrücken im roten Regal - weil ich viel Fantasy lese, ist es wirklich regenbogenfarbig, das sieht sooo gut aus! :grin

  • Ich sortiere meine gelesenen Bücher nach Autor, allerdings nicht in alphabetischer Reihenfolge, sondern nach meinen Lieblingsbüchern und dann noch nach Reihen usw.


    Ungelesene Bücher stehen immer extra und sind unsortiert.

  • Zitat

    Original von Jasmin87


    Mal ehrlich: für mich persönlich ist das die einzig sinnvolle Sortierung :grin
    Ich habe es schon mal nach Autor (A-Z) versucht aber das ist totaler Mist.
    Wenn ich da beispielweise ein Buch von Herr Auerhahn lese, muss ich ALLE Bücher so verschieben, dass er ganz vorne wieder Platz hat :pille


    Seh ich auch so. Aber ist bei meinem SUB auch kein Thema. :grin
    Ich habe zwar die (gelesenen) Bücher eines Autors nebeneinander, wenn's geht, aber sicher nicht die Autoren alphabetisch. Nee nee...zuviel Arbeit und überhaupt.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von saturn14


    Ich stelle bei mir im Regal auch recht häufig um. Aber ich trage es dann eigentlich auch gleich in die Liste ein.
    Ich habe auch einen Tisch im Zimmer, auf den alle Bücher kommen, die ich mal aus dem Regal rausgezogen habe aber nicht wieder richtig reingestellt habe. Wenn ich Lust habe suche ich mir für die dann einen schönen Platz und trage es dann auch in die Liste ein. Wenn ich keine Lust habe bleiben sie erst einmal da liegen bis eben, wie du sagst, der Stapel umfällt :chen


    Ok ihr habt mich überredet... Mal gucken wie lange ich es durchhalte den aktuellen Standplatz immer artig einzutragen ;-). Einen Vorteil hat es jedenfalls, ich liste mal endlich alle meine Bücher auf. Bis jetzt war mein SUB eher eine grob geschätzte Variable.


    Zitat

    Original von saturn14
    Wenn du willst kann ich dir mal einen Auszug von der Liste schicken ;-)


    Danke, aber ich denke das bekomme ich so gerade eben noch alleine hin :chen

  • Zitat

    Original von Jasmin87

    Ich habe es schon mal nach Autor (A-Z) versucht aber das ist totaler Mist.
    Wenn ich da beispielweise ein Buch von Herr Auerhahn lese, muss ich ALLE Bücher so verschieben, dass er ganz vorne wieder Platz hat :pille


    Nee finde ich nicht wenn ich Herrn Auerhahn lese und ihn wieder ins Regal stellen sollte dann steht er ganau da wo ich ihn rausgezogen habe. :lache


    Gelesene und ungelesenen diese Sortierung finde ich völligen Mist. Da ist man ständig am schieben und wurschteln.


    Autoren von A - Z und gut ists.


    Was mich interessieren würde, wenn man von A - Z sortiert und eine Regalwand hat oder ein etwas längeres Regal nicht nur ein Teil...versteht irgendwer was ich meine??? :gruebel :lache


    Ich habe immer in Regalmetern gestellt also oben rechts mit A angefangen rüber bis zum Ende der Regalwandreihe und dann in der zweiten Etage weiter, oder macht das irgendwer in Regallängen also oben rechts anfangen bis Regalbrettende und dann ab in die zweite Etage????


    Das wäre mal eine Aussage.

  • Ehrlich gesagt verstehe ich nicht mal was Du mit Regalwandreihen oder Regallängen oder so meinst.
    Ist aber auch egal, weil ich eh ein anderes System habe.


    Was mich wundert, fängst Du wirklich oben rechts an? Logisch wäre doch oben links, weil man liest doch auch von links nach rechts. :gruebel

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Ich verstehe schon, was sie meint. Stell dir einfach eine Wohnzimmerwand vor, die komplett von Bücherregalen bedeckt ist, sowohl in die Breite, als auch in die Höhe. Dann die Frage: Wenn sie nach Autor sortiert, stellt sie die Bücher nach dem Alphabet von der linken Wandhälfte bis in die rechte Wandhälfte und fängt anschließend die zweite Reihe von oben an? Oder stellt sie die Bücher im oberen Fach im linken Regal nach Autor ein, anschließend dann das zweite Fach ganz links im Regal, bis nach unten, und fängt dann im zweiten Regal wieder oben an?


    Verständlicher? ?(


    Na ja, ich kann die Frage jedenfalls erst einmal nicht beantworten, weil ich gar nicht weiß, wie ich es machen würde ... Zunächst sortiere ich ja eh nach Genre, ich schätze, dann würde ich mich im linken Regal von oben nach unten durcharbeiten und im zweiten Regal wieder oben anfangen ... :gruebel

  • Zitat

    Original von Macska

    Was mich wundert, fängst Du wirklich oben rechts an? Logisch wäre doch oben links, weil man liest doch auch von links nach rechts. :gruebel


    Das ist ja voll der Blödsinn. :lache


    Zitat

    Original von Iszlá
    Ich verstehe schon, was sie meint. Stell dir einfach eine Wohnzimmerwand vor, die komplett von Bücherregalen bedeckt ist, sowohl in die Breite, als auch in die Höhe. Dann die Frage: Wenn sie nach Autor sortiert, stellt sie die Bücher nach dem Alphabet von der linken Wandhälfte bis in die rechte Wandhälfte und fängt anschließend die zweite Reihe von oben an? Oder stellt sie die Bücher im oberen Fach im linken Regal nach Autor ein, anschließend dann das zweite Fach ganz links im Regal, bis nach unten, und fängt dann im zweiten Regal wieder oben an?


    Verständlicher?


    Na wenn das jetzt keiner versteht, weiß ich auch nicht. Danke Iszlá :knuddel1

  • Ich habe dich verstanden, Oemchen. Ich habe in meinem Lesezimmer 4 Regale. In jedem sind 9 Bretter. Und ich habe mit A oben links begonnen und dann als das Brett voll war auf dem darunterliegenden weitergemacht. Erst als alle 9 Böden voll waren, habe ich das rechts daneben liegende eingeräumt.
    Frage beantwortet? :grin


    Ich war übrigens auch am überlegen, ob ich die Reihe durchziehen soll oder nicht und habe mich dann dagegen entschieden. So gefällt es mir einfach besser.

  • Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa hab verstanden, ich glaube so mach ich das auch bin ja grad am warten auf drei Büchern und dann gehts loooooooooos es sieht aus wie Kraut und Rüben.


    Wißt ihr was komisch ist? In meinem neuen Regal das vorne steht habe ich das schon. :grin