Wie sortiert ihr eure Bücher?

  • Eine lange Zeit lang hab ich auch nach Genre sortiert.Seit gut 2 Monaten sind sie nach Farbe sortiert und es gefällt mir sehr viel besser.Meine Reihen hab ich extra stehen,sodass diese schon zusammen bleiben dürfen,der Rest nach Farbe.Kann ich nur empfehlen =)

  • Aber so rein optisch sieht es gut aus Jasmin. Vielleicht könnte man auch eine Mischung machen? Die Bücher als Serien stehen zusammen und der Rest farblich sortiert? Oftmals sehen die Serien doch farblich gleich aus, oder täusche ich mich da? Mir fallen im Moment nur Serien ein, die vom Buchrücken ziemlich gleichfarbig sind.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Zitat

    Original von Macska
    Aber so rein optisch sieht es gut aus Jasmin. Vielleicht könnte man auch eine Mischung machen? Die Bücher als Serien stehen zusammen und der Rest farblich sortiert? Oftmals sehen die Serien doch farblich gleich aus, oder täusche ich mich da? Mir fallen im Moment nur Serien ein, die vom Buchrücken ziemlich gleichfarbig sind.


    ja genau. ein regal mit serien und ein anderes farblich :)

  • Mir gefällt die farbliche Sortierung auch sehr gut, würde es so lassen!


    Ich hab meine Bücher auch farblich sortiert, dh. die Romane zumindest.


    Also ich hab ein paar Regalfächer mit Reiseführern, Sachbüchern, Ratgebern usw., die sind nach Größe und ebenfalls nach Farbe sortiert.


    Die Romane sind dann auch wiederum nach Größe und Farbe sortiert.


    Dann stehen meine Romy Schneider / Sisi - Bücher beieinander.


    Und dann hab ich noch ein Regalfach für Weihnachtsbücher und -CDs.


    Diese Sortierung finde ich sehr praktisch, ich finde alles auf Anhieb und die farbliche Sortierung sieht sehr schön aus und macht auch den Wohnraum nicht ganz so unruhig!

  • Die farbliche Sortierung gefällt mir sehr gut, ich glaube das werd ich im nächsten Urlaub auch mal ausprobieren.
    Suchen muss ich sowieso immer, da meine Sortierung nach Autoren/Serien nach wenigen Wochen doch immer wieder ins Chaos abgleitet.
    Dann muss ich zwar vielleicht mehr suchen als bisher, aber wenigstens die Optik stimmt. :rolleyes

    "Bücher haben eine Seele. Keiner muss die Seele eines Buches suchen. Die Seele des Buches findet den Leser. Das tut sie immer!" - Die wundersame Geschichte der Faye Archer

  • Alle die, die nach Autor sortieren - wie macht ihr das, wenn ein Buch ein Sammelband mit Werken von verschiedenen Autoren ist? Will meine ziemlich bescheidene Sammlung die ich mit inn der WG habe mal sortieren und stehe jetzt vor diesem "Problem" :grin

  • Da ich sehr viele Serien habe, habe ich diese natürlich in der entsprechenden Reihenfolgen sortiert (sonst verliert man irgenwann den Überblick).


    Ansonsten sortiere ich vorrangig nach Format und anschließend noch nach Autor, sodass es wenigstens ein bisschen einheitlich ausschaut.

  • ScoobyDoo, in dem Fall würde ich zuerst einmal nachsehen, ob es einen Herausgeber gibt.


    Wenn nicht, dann würde ich nach dem Autoren sortieren, der als Erstes aufgelistet ist. So stehen die Bücher auch in meiner Bestandsliste, und es lässt sich - für mich - leichter finden. :-)

  • Zitat

    Original von ScoobyDoo
    Alle die, die nach Autor sortieren - wie macht ihr das, wenn ein Buch ein Sammelband mit Werken von verschiedenen Autoren ist? Will meine ziemlich bescheidene Sammlung die ich mit inn der WG habe mal sortieren und stehe jetzt vor diesem "Problem" :grin


    Für Sammelbände habe ich ein eigenes Regal und da sortiere ich dann nach Genre. Märchen, Fabeln, Gruselgeschichten, amerikanische Kurzgeschichten, englische Kurzgeschichten etc. Und wenn da mal ein Autor mitschreibt, den ich sonst unter Autor einsortiere, dann stört mich das nicht.

  • Ich hab hier im Wohnzimmer in meiner Anbauwand 4 Regale die voll sind mit Büchern. :-( Bei mir im Schlafzimmer hab ich noch ein wenig Platz, wo ich demnächst noch mal ein paar Bücher von hier unterbringen will. (da stehen auch Rosamunde Pilcher und Nora Roberts Bücher schön zusammen in einem Regal) Mal gucken, welche. Ich habe hier im Regal alle Luanne Rice Bücher in einem stehen. Alle anderen Bücher sind im Moment noch so sortiert, wie ich sie gelesen habe. So hat man nämlich einen besseren Überblick, was man als letztes gelesen hat. Da ich mir aber vor einiger Zeit auch eine Bücherliste gemacht habe, werde ich dort noch eine zusätzliche Spalte einfügen, mit dem Monat, wann ich das Buch gelesen haben. Dann kann man das auch besser nachvollziehen. Ansonsten überlege ich, zumindest die Bücher von Autoren, wo ich mehrere oder alle Bücher gelesen habe zu sortieren.


    Für Geschenkbücher, wovon ich auch einige besitze, muss ich mir aber noch irgendwas anderes einfallen lassen. *seufz*

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Zitat

    Original von Belle Affaire
    Mir gefällt die farbliche Sortierung auch sehr gut, würde es so lassen!


    gefällt mir auch total gut :-)


    würde ich auch gerne so machen, hab aber leider keinen Platz mehr und ist hier auch zu eng, um alles zu sortieren. aber wenn wir umziehen, würde ich das auch gerne so machen :-)

  • Ich möchte meine Bücher mal wieder umsortieren. Bei der Menge ist das immer eine Arbeit fürs ganze Wochenende. Aber Spass macht es einfach immer wieder.
    Momentan ist nach Autor sortiert. Ich möchte mein Fantasybücher aber wieder zusammen stehen haben. Der REst ist mir eigentlich egal, der kann nach Autor bleiben.

  • ich sortiere nach Genre, innerhalb der Genres nach Größe, stelle aber alle Bücher eines Autors innerhalb eines Genres nebeneinander, auch wenn sie verschieden groß sind.

  • Ich sortiere nach Autor. Alles andere hab ich irgendwann aufgegeben. Ach ja, und die Reihen der Autoren ordne ich schon nach Reihenfolge.

    Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, :write
    sondern auch für das, was wir nicht tun. ( Voltaire )

  • Ich habe vergessen, zu erwähnen, dass ich meine Gablés nicht nach Reihen, sondern chronologisch ordne.


    Bei den Gabaldons mach ich das nicht so, da stehen die Lord-Johns extra, weil ich die nicht so mag (ich erwäge, sie beim nächsten Eulentreffen aufm Büchertisch loszuwerden) und momentan ja dabei bin, alle Jamie&Claire-Gabaldons, die ich noch in TB habe, durch HC zu ersetzen.