Nele Neuhaus: Tiefe Wunden

  • Zitat

    Original von träumerle
    Ich habe das Buch gerade als WB bekommen und frage mich, ob ich es doch schon gelesen habe, vielleicht ein ähnliches Buch!? Na, ich werde erstmal weiterlesen mal schauen...


    Ist schon schlimm, mir geht es genauso mit meinem jetzigen WB. bin mir sicher, dass ich das vor kurzer Zeit schon mal hatte. :gruebel Man kommt doch ganz schön ins strudeln mit den ganzen WB´s, dann noch die eigenen....

  • Ich bin wieder einmal komplett begeistert von dem 3. Band rund um Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff.
    Anfangs war ich ja noch ein wenig skeptisch, ob mich die Geschichte auch wieder so in ihren Bann schlagen wird, immerhin bin ich nicht so sonderlich interessiert in die SS-Zeit von damals. Aber das, was Nele uns da in Form eines Romanes vorgelegt hat, war derart spannend erzählt, dass ich förmlich in die ganze Vergangenheit hineingezogen wurde und mir zum ersten Mal so richtig Gedanken um die Gräuel der damaligen Zeit gemacht habe.


    Der Fall war logisch und spannend erzählt und ich hatte im Laufe des Buches jeden in Verdacht. Bis auf


    Auf den Täter wäre ich schlussendlich niemals gekommen. Genauso wenig wie auf das Motiv. Das war geschickt konstruiert von Nele Neuhaus und hat mich sprachlos zurückgelassen.


    Toll fand ich auch, dass Henning Kirchhoff diesmal eine etwas größere Rolle hatte, jedenfalls kam er öfters vor. Ich würde ja zu gerne noch ein bisschen mehr über diesen Mann erfahren.
    Die privaten Verstrickungen der Charaktere waren super eingeflochten und war nicht zu viel.
    Wobei ich mich frage, was mit Behnke los ist und ob das jemals aufgeklärt wird. Oder ob der von Haus aus so sauertöpfisch ist :lache


    Ich freue mich schon riesig auf den 4. Band der Krimireihe, der schon auf meinem SUB liegt.


    10 volle Punkte von mir

  • Nele Neuhaus schreibt wirklich tolle Krimis. Auch dieser hier war sehr spannend und somit auch recht schnell durchgelesen. Für mich war das Ende überhaupt nicht vorhersehbar, außer daß


    stand für mich schon recht früh fest.
    Ich werde die Serie sicher weiterverfolgen und vergebe 9 Punkte.

  • Spannende Geschichte, vor allem die Überlegungen zu dem, was vor einiger Zeit geschah...
    Schade, dass ich die Bücher durcheinander gelesen habe, die Protagonisten und deren Lebensgeschichte gefallen mir auch...
    Prima!


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Nach den drei Vorgängern hat mich auch dieser Krimi um Pia Kirchhoff und Oliver Bodenstein nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil, mir hat er von allen dreien bisher am besten gefallen.


    Hier wurde eine tolle Geschichte um ein interessantes Thema erzählt. Und dann diese Familie. :kreuz
    Bis zum Schluss war ich mir nicht sicher, wie das alles zusammengeht. Spannend bis zum Showdown am Schluss.


    9 von 10 Punkten.

  • Dritter Band der Bodenstein/Kirchhoff Reihe und erneut ein excellenter Kriminalroman. Interessanter Plot, spannende Handlung und wie immer ausführlich beschriebene Charaktere. Purer Lesegenuss und steht den Vorgängerbänden in nichts nach. Im Gegenteil. Bei Nele Neuhaus muss man sich auf sehr viele Protagonisten einlassen können und das Buch möglichst nich für ein paar Tage mal zur Seite legen, dann kommt man schwer wieder rein. Wer sich darauf einlassen kann wird an den Nele Neuhaus Romanen seine Freude haben, so auch an diesem. Volle Punktzahl.

    :lesend Sarah Morgan - Weihnachtszauber wider Willen

    2019: 22 Bücher - 9.987 Seiten

    2018: 16 Bücher - 7.045 Seiten

    2017: 17 Bücher - 8.990 Seiten

  • Mir hat dieses Buch auch sehr gut gefallen. Eins ihrer besten wie ich finde. Man ist ja teilweise schon gesättigt von Geschichten um die Nazi-Zeit, aber hier war das nicht der Fall. Spannend bis zum Schluß, obwohl mir dann gegen Ende doch schon ein Verdacht kam, der sich dann auch bestätigt hat. Trotzdem 10 Punkte von mir :-]

  • Ich wollte das Buch eigentlich nach dem ersten Drittel abbrechen aber nachdem ich die positiven Eulen-Rezis gelesen hatte, habe ich doch weitergelesen.
    Leider konnte mich das Buch nicht wirklich überzeugen. Irgendwie waren es mir einfach viel zu viel verschiedene Personen :rolleyes


    Es war jetzt mein zweites (oder drittes) Buch von Nele Neuhaus aber mich konnte nie wirklich eins richtig begeistern :gruebel

  • Für mich bis jetzt das Highlight dieser Serie!!
    Auch Teil 3 hat mich davon überzeugt, daß Bodenstein/Kirchhoff ein Super Team sind: sympathisch, nicht zu überzogen und mit interessanten, aber total normalen privaten Hintergründen.
    Der Fall ist absolut spannend aufgebaut. Ich konnte echt kaum Pause machen beim Lesen, so sehr war ich auf die einzelnen Auflösungen gespannt!


    Für mich 9 von 10 Punkten, weil ich es nervig finde, wenn inhaltliche Fehler nicht beim Lektorieren bemerkt werden...

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • HELP!!!
    Ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
    Die Anzahl der Personen die in rasantem Tempo vorgestellt werden, ist schwindelerregend.
    Und dabei bin ich erst auf Seite 40.
    Wenn es denn nur die Personen wären, die da beschrieben werden mit ihren Äusserlichkeiten, Charaktereigenschaften, Lebensläufen, Vorlieben und Abneigungen. Nein, sämtliche Familenmitglieder, Verwandte und Bekannte samt aller im vorigen Satz erwähnten Ausführlichkeiten müssen auch noch herhalten.
    Wozu das ganze, Frau Neuhaus. Vor allem, da ich die Vermutung habe, dass höchstens ein Drittel der bisher aufgeführten Personen in diesem Buch keine weitere Rolle spielen werden, zumindest keine grosse.
    Die Lektüre eines Telefonbuches ist einfacher.


    Jetzt habe ich erst mal – entgegen meiner Gewohnheit, eure Rezensionen über “Tiefe Wunden” hier im Forum durchgelsen und ich es überrascht mich, dass ihr alle so positif seid. Geht es hier wirklich um dasselbe Buch?


    Vielleicht bin ich auch ganz einfach ein kompletter Laie auf diesem Gebiet. Ist immerhin mein erster Nele Neuhaus und vielleicht braucht man bei der Autorin eine besondere Bedienungsanleitung.


    Und nun frage ich euch, was muss ich tun:
    • Die Zeilen bzw. Abschnitte mit den einzelnen Personenbeschreibungen ausschneiden und in alphabetischer Reihenfolge sortieren?
    • Eine Detektei beauftragen, die auf Nele Neuhaus spezialisiert ist?
    • Bei Amazon eine Spürnase für Thriller bestellen?
    • Das Buch von hinten (also auf der letzten Seite anfangen) und mich langsam nach vorne durchwursteln?
    • Nicht jammern sondern weiterlesen in der Hoffnung letztendlich von selbst auf den rechten Weg zu gelangen?
    • Oder das Buch ganz einfach in die Ecke schmeissen?


    Jeder Tipp ist willkommen! :wave :wave

  • David Joshua Goldberg wird 92jährig ermordet. Wer ermordet einen so alten Mann, der auch noch so einen beeindruckenden Lebenslauf hat: Ausschwitzüberlebender, Berater im Weißen Haus. Bei der Obduktion wird Erstaunliches festgestellt und sehr schnell steht die Frage im Raum: Wer war David Goldberg wirklich? Hat die Antwort darauf etwas mit seinem Tod zu tun?


    David Goldberg bleibt nicht der einzige Tote und eine sehr bekannte Familie scheint mit den Morden in Verbindung zu stehen, die versucht, Einfluss auf die Ermittlungen zu nehmen. Gut, dass auch Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff ihre Beziehungen haben …


    Der dritte Band der Reihe überzeugt durch einen sehr interessanten Fall, dessen Hintergründe durchaus real sein könnten. Der Ausflug in ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte ist sehr spannend verpackt und lässt dem Leser viele Möglichkeiten mitzurätseln – und wer gut kombinieren kann, hat durchaus die Chance, zumindest ein paar Fragen richtig zu beantworten.


    Wie von Nele Neuhaus gewohnt, gibt es viele verschiedene Erzählstränge, die zunächst scheinbar nichts miteinander zu tun haben, schließlich aber gekonnt verbunden werden, manche früher, andere später – das ergibt viele Cliffhanger und einige falsche Fährten, und einiges an Emotionen, die auch den Leser nicht unbeteiligt lassen.


    Gleichzeitig erfahren wir wieder ein bisschen mehr aus den Privatleben der beiden Ermittler, Oliver von Bodenstein ist kürzlich erneut Vater geworden, die ungeplante Nachzüglerin sorgt für schlaflose Nächte. Außerdem scheint mit der neuen Chefin einiges an Ärger ins Haus zu stehen. Pia Kirchhoff ist glücklich mit ihrem Zoodirektor, muss aber feststellen, dass sie die Liebschaft ihres Exmannes nicht ganz kalt lässt. Ich finde es schön, die Ermittler auch außerhalb der Arbeit begleiten zu können.


    Der Roman hat mich sehr gut unterhalten und mir viele spannende Lesestunden beschert und hätte von mir auch volle Punktzahl haben können, wenn es nicht einige Logiklücken bzw. auch nach der Auflösung noch zu viele offengebliebene Fragen gegeben hätten. So hat der Roman auf der Zielgeraden doch noch zwei Punkte verloren. Ich fand z. B. die familiären Hintergründe eines Charakters nicht wirklich logisch dargestellt. Auch der Frage danach, ob manche Wahrheit nicht schon viel früher hätte auffallen müssen, wurde nicht ausreichend Raum geschaffen – für mich als Leser das größte Manko an dem Fall.


    Trotz der nicht ganz ausgegorenen Auflösung möchte ich den Kriminalroman, sowie die ganze Reihe (mir fehlen im Moment nur noch zwei Bände aus der Mitte) empfehlen. Wer es spannend mag, gerne miträtselt und die Ermittler auch gerne mit in ihr Privatleben begleitet, sollte zugreifen.

  • Tiefe Wunden ist der dritte Band der Reihe um Hauptkommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff. Wer nun - wie ich - glaubt, er könne sich einen eingängigen Kriminalroman zu Gemüte führen, der an die ersten beiden Bände erinnert, hat sich hier mächtig getäuscht. Tatsächlich ist dieser dritte Band Tiefe Wunden ganz anders.




    Statt des idyllischen Ortes und den "normalen" Bürgern darin, treffen wir hier auf die High Society. Verwundert muss ich feststellen, dass hier angesehene Personen ermordet werden, deren Lebenserwartung eh nicht mehr allzu hoch ist. - Das bereitet demnach nicht nur Pia und Oliver Kopfzerbrechen, sondern auch mir.

    Ebenfalls Kopfzerbrechen bereiten mir die jungen Männer in Tiefe Wunden. - Auch, wenn sie sicher sehr unterschiedlich sind. Ich tue mich schwer damit Robert Watkowiak, Thomas Ritter und Marcus Nowak auseinander zu halten. - Vielleicht war es ein Fehler, mir ihre Namen zu notieren. Aber so konnte ich regelmäßig auf meine Aufzeichnungen gucken.

    Warm war ich jedenfalls gleich wieder mit unserem Ermittlerteam, das tolle Arbeit geleistet hat. Die Charakterzüge der beiden waren stimmig weiter ausgebaut und die persönliche Entwicklung zeichnete sich spürbar ab. - Außer, wenn es um ganz bestimmte Wesenszüge geht.


    "Dieses verlockende Angebot konnte Bodenstein, der, was das Essen betraf, unter regelmäßig wiederkehrenden Anfällen erschreckender Disziplinlosigkeit litt, unmöglich ausschlagen." - Seite 198


    In diesem Punkt bedarf es für mich auch keiner Weiterentwicklung.

    Der Schreibstil ist wunderbar flüssig. Klar verständliche Sätze und ein kniffliger Sachverhalt machen dieses Buch zu einem wahren Lesegenuss. Das Geschehen rund um das Ende des zweiten Weltkrieges fließt in die Geschichte mit ein. Ungeschönt und mit einem Finger auf der Wunde thematisiert Nele Neuhaus Handlungen aus der Geschichte unseres Landes im Jahr 1945. Keine leichte Kost.

    Trotz der ernsten Thematik und der historischen Hintergründe habe ich den Roman sehr gern gelesen. Ich bin sehr neugierig auf den Folgeband Schneewittchen muss sterben, den ich sehr bald zur Hand nehmen werde.


    Fazit

    Dieser Kriminalroman ist starker Tobak und nichts für seichte Gemüter. Für Leser, die die Charakterauswahl aus den ersten beiden Büchern so sehr lieben, ist Tiefe Wunden eine überraschende Abwechslung, denn sie erwartet ein gänzlich anderes Umfeld und ein neuer Wirkungskreis.


    ASIN/ISBN: 548609027