Aufhören oder Weiterlesen?

  • Abgebrochene Bücher gibt es bei mir nur sehr selten. Es sind glaube ich nur so um die drei oder vier. Ich gebe jedem Buch mindestens 100 Seiten. Aber wenn ich mir dann die Frage stelle, um was es eigentlich geht und ich diese Frage dann immer noch nicht beantworten kann, dann breche ich das Buch ab, bevor ich mich quäle.


    Ich kaufe auch nur Bücher, die mir vom Inhalt her 100%-ig zusagen. Klar, man kann auch wirklich mal danbeben liegen, aber das kommt bei mir eher selten vor. Falls ich mal wirklich nicht mit einem Buch klarkomme, verkaufe ich es weiter oder gebe es als Spende in der Bibliothek ab.

    Gelesene Bücher/Ebooks 2022: 0/2
    Aktueller SuB/Ebooks: 106/122 (End-SuB 2021: 106/99)


    :lesend Der Heimweg - Sebastian Fitzek :sekt

  • Generell breche ich recht selten Bücher ab. Oft quäle ich mich doch noch durch, und überfliege die Seiten nur noch.
    Wenn dann breche ich nur ab, wenn es eine absolute Katastrophe ist und mich die Figuren und die Story nicht interessiert.


    Das war z.B. vor kurzem bei Verblendung (Stieg Larsson) so - ich weis jetzt würden mich einige Fans am liebsten killen - ich fand das Buch einfach nur grotten schlecht, anders kann ich es nicht ausdrücken. Ich konnte beim besten Willen, dem Buch nichts positives abgewinnen. :-(
    Bis Seite 150 hab ich mich durchgequält und es dann an eine Freundin verschenkt.

    There is nothing either good or bad, but thinking makes it so - Wiliam Shakespeare
    Derzeit: Andy McDermott - The Secret of Excalibur

  • Zitat

    Original von Gummibärchen


    Manche Bücher sind schon am Anfang sooo schlecht, da kann das Ende gar nicht so gut sein, dass es noch was rausreißt. :lache


    Das stimmt natürlich. Da definiere ich abbrechen dann wohl anders. Abgebrochen gilt für mich ein Buch so ab Seite 50. Bücher, die ich vorher schon so schlimm finde, dass ich nicht mal bis dahin komme, die bezeichne ich nicht als abgebrochen, sondern als nicht gelesen. Und die würd ich dann natürlich aber auch nie rezensieren. Das passiert mir häufiger, dass ich ein Buch schon auf Seite 10 weglege, einfach weil ich z.B. die Sprache unerträglich finde. Z.B. Minette Walters. "Sie betrat den Raum. Sie war dick. Ihr Kleid war blau." Das hab ich schon auf Seite 6 weggelegt.

  • Zitat

    Original von sabrinchen
    Bis Seite 150 hab ich mich durchgequält und es dann an eine Freundin verschenkt.


    Zugegeben, das Buch fängt etwas schlapp an, weswegen ich das mit dem Aufhören gut nachvollziehen kann. Aber ungefähr ab Seite 200 entfaltet es langsam seine wahre Stärke.

  • Zitat

    Original von Frettchen


    Das stimmt natürlich. Da definiere ich abbrechen dann wohl anders. Abgebrochen gilt für mich ein Buch so ab Seite 50. Bücher, die ich vorher schon so schlimm finde, dass ich nicht mal bis dahin komme, die bezeichne ich nicht als abgebrochen, sondern als nicht gelesen. Und die würd ich dann natürlich aber auch nie rezensieren. Das passiert mir häufiger, dass ich ein Buch schon auf Seite 10 weglege, einfach weil ich z.B. die Sprache unerträglich finde. Z.B. Minette Walters. "Sie betrat den Raum. Sie war dick. Ihr Kleid war blau." Das hab ich schon auf Seite 6 weggelegt.


    Naja, es gibt aber schon Bücher, bei denen ich über die 50. Seite kam, die ich dann aber schrecklich fand. Anfangs hatte ich halt noch Hoffnung, dass es besser wird, aber irgendwann ist ja Schluss! :grin
    (Wirklich abgebrochen hab ich bisher nur ein Buch, das war witzigerweise auch von Minette Walters, ansonsten hab ich zwei Bücher irgendwann nur noch überflogen, aber da wurde es ja auch nicht besser mit der Handlung und so).

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Ich weiß nicht ob ich mein Buch was ich gerade lese noch weiter lesen möchte.Es ist bis jezt noch etwas langweilig.Aber vieleicht werden die nächsten 50 Seiten etwas besser würd.Ich werde mal sehen aber wenn es nach den nächsten 50 Seiten NICHT besser würd,dann werde ich nicht weiter lesen.

  • Seit einigen Wochen stelle ich mir diese Frage regelmäßig. :rolleyes


    Einerseits denke ich mir, dass das Buch endlich abgebrochen gehört. Wozu soll ich mich noch länger herumquälen? Andererseits aber finde ich es irgendwie doof, die letzten einhundertzwanzig Seiten zu übergehen, nachdem ich den größten Teil gelesen habe. Und es interessiert mich schon, wie der Autor diese Geschichte auflösen will. Ich bin nur noch hin- und hergerissen.


    Dass ich dennoch weiter lese, liegt daran, dass ich mir sage: Wenn ich das Buch jetzt abbreche, dann werde ich nie wieder den Versuch wagen, es vollständig zu lesen. Da ich in diesem Fall allerdings nie die Auflösung erfahren werde, muss ich es einfach zu Ende lesen.


    Ich frage mich außerdem, wie sehr das Buch meine Leseunlust beeinflusst. Bin ich generell leseunlustig, egal, welches Buch ich lesen würde? Oder liegt es nur an meinem Buch, dass ich leseunlustig bin?


    Oder bin ich generell leseunlustig, so dass das Buch mich nur noch leseunlustiger werden lässt? Oder ist die Leseunlust erst durch das Buch entstanden? :gruebel

  • Mir ist aufgefallen, dass das Abbrechen bei mir noch die Leseunlust stärkt, oder sagen wir mal, die Lesemoral, das passt. Nach einem abgebrochenen Buch bin ich auch beim nächsten viel schneller in Versuchung, es wieder abzubrechen. Es macht sich so eine allgemeine Unzufriedenheit breit. Ich breche deshalb in letzter Zeit viel seltener ein Buch ab, als früher. Ich merke dann am Ende auch oft, dass es doch gar nicht so schlecht war. Bei manchen Büchern ist das Lesen aber eine regelrechte Qual (z.B. "Die große Welt" von Column McCann) - da breche ich die Lektüre dann schon ab!

  • Ich lese (fast) alles fertig, und sei's auf 2 oder 3 Anläufe.
    Und wenn sie grottenschlecht sind, gebe ich sie dennoch nicht her. Vielleicht, wenn das Haus mal aus allen Nähten platzt, aber solange sie reinpassen, bleiben sie da.

  • Zitat

    Original von Bell
    Mir ist aufgefallen, dass das Abbrechen bei mir noch die Leseunlust stärkt, oder sagen wir mal, die Lesemoral, das passt. Nach einem abgebrochenen Buch bin ich auch beim nächsten viel schneller in Versuchung, es wieder abzubrechen.


    Genau das denke ich auch. Ich habe seit rund zehn Jahren kein Buch mehr aus inhaltlichen Gründen abgebrochen. Ich verstehe zwar durchaus, wenn man argumentiert "Das Leben ist zu kurz für schlechte Bücher", aber ich bin leider einer, der bei diesem Motto immer ein Buch abbrechen würde, weil es ja noch ein besseres geben könnte. Und Bücher, die einen vom ersten bis zum letzten Wort fesseln, sind imho genauso selten wie Bücher, die von der ersten bis zur letzten Seite langweilen. Es gab imho in den letzten Jahren auch nur drei Bücher, die ich wirklich am besten sofort abgebrochen hätte, aber die waren alle so kurz, daß ich mich dann doch jedes Mal dazu durchgerungen habe, sie zu Ende zu lesen.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)


  • Ich weiß, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen, aber...Iszlá, du denkst eindeutig zuviel. :lache :knuddel1
    Lese, wenn dir danach ist. Lass es, wenn du nicht lesen möchtest. Denk nicht soviel nach.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Sylli
    Ich lese (fast) alles fertig, und sei's auf 2 oder 3 Anläufe.
    Und wenn sie grottenschlecht sind, gebe ich sie dennoch nicht her. Vielleicht, wenn das Haus mal aus allen Nähten platzt, aber solange sie reinpassen, bleiben sie da.


    Ja so mach ich es auch.
    Manchmal bereu ich es, aber manchmal hat mir das Buch noch richtig gefallen.

  • @ Gummibärchen


    Das sagt du so einfach ... :zwinker


    Ich weiß, dass ich zu viel denke, und wenn ich versuche, nicht so viel zu denken, bequatsche ich ohne Punkt und Komma meine Mitmenschen und denke damit laut. :rolleyes


    Aber hierzu:

    Zitat

    Original von Gummibärchen
    Lese, wenn dir danach ist. Lass es, wenn du nicht lesen möchtest.


    Seit ich mein aktuelles Buch lese, gehe ich genau so vor. Mich ärgert es zwar oft genug, weil ich nicht lesen will, aber wenn ich es versuche, fange ich beinahe an, das Buch zu hassen ... Gestern Abend hatte ich zum Beispiel so eine "Oh mein Gott, ich muss sofort wissen, wie es weiter geht!"-Phase, war innerhalb weniger Minuten im Bett und fing an zu lesen.


    Gut, die Phase dauerte nur zwei Seiten lang, weil ich dann Hunger auf Chips bekam und lieber "Raus aus den Schulden" sehen wollte, aber ich weiß immerhin, dass ich das Buch fertig lesen werde. :grin


    Ich danke dir aber für den oben zitierten Satz. :knuddel1 Manchmal ist es sehr hilfreich, wenn jemand in klaren Worten formuliert, was man selbst mit halbstündigen Monologen nicht ausdrücken kann.

  • Was mir nicht zusagt, breche ich ab. Auch wenn es frustrierend ist, gerade wenn es mehrere Bücher hintereinander betrifft.
    Aber, mein Leben ist zu kurz für "schlechte" Bücher.
    Leider passiert mir das hauptsächlich mit Büchern von meinem SuB, vor allem, wenn sie schon Jahre dort liegen. Vieles interessiert mich schlichtweg nicht mehr so sehr wie vor Jahren, als ich sie gekauft habe. Aber ich will ihnen ja eine "Chance" geben, in der Hoffnung das es richtig gut oder auch nur gut wird. Oder passabel.

  • Zitat

    Original von nofret78
    Was mir nicht zusagt, breche ich ab. Auch wenn es frustrierend ist, gerade wenn es mehrere Bücher hintereinander betrifft.
    Aber, mein Leben ist zu kurz für "schlechte" Bücher.
    Leider passiert mir das hauptsächlich mit Büchern von meinem SuB, vor allem, wenn sie schon Jahre dort liegen. Vieles interessiert mich schlichtweg nicht mehr so sehr wie vor Jahren, als ich sie gekauft habe. Aber ich will ihnen ja eine "Chance" geben, in der Hoffnung das es richtig gut oder auch nur gut wird. Oder passabel.


    :write
    Nicht nur das Leben ist zu kurz, sondern es sind auch einfach zu viele andere Bücher, die darauf warten gelesen zu werden. Ich habe einfach keine Lust mehr mich durch ein Buch zu quälen.

  • Zitat

    Original von Saiya


    :write
    Nicht nur das Leben ist zu kurz, sondern es sind auch einfach zu viele andere Bücher, die darauf warten gelesen zu werden. Ich habe einfach keine Lust mehr mich durch ein Buch zu quälen.


    Euch beide :write. Durchquälen erinnert mich an Schullektüre, und das sind für mich private Lektüren, die ich nun mal freiwillig und zur Unterhaltung lese, beileibe nicht. Mich ärgern Bücher, die ich meinte, unbedingt zu Ende lesen zu müssen, immer dermaßen. Deutlich mehr als Bücher, die ich nach x Seiten abbreche. Aber ich warte gut 100 Seiten ab, bevor ich abbreche, außer mir bekommt der Stil überhaupt nicht.

  • Zitat

    Original von Iszlá
    Ich danke dir aber für den oben zitierten Satz. :knuddel1 Manchmal ist es sehr hilfreich, wenn jemand in klaren Worten formuliert, was man selbst mit halbstündigen Monologen nicht ausdrücken kann.


    Gern geschehen. :lache :knuddel1


    Saiya : Ich denke aber auch oft, dass Bücher manchmal wie Menschen sind. Auf den ersten Blick (bei den ersten paar Seiten) vielleicht nicht so überzeugend, am Schluss aber doch toll und lesenswert bwz. liebenswert. Und zu früh aufgeben möchte ich weder bei dem einen noch bei dem anderen. ;-)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Als ich ein bisschen über die Frage nachgedacht habe, ist mir aufgefallen, dass ich seit langem kein Buch mehr abgebrochen habe. Früher kam das durchaus öfter vor (bei Schulbüchern), da sie mich nicht interessiert haben. Bevor ich bei zu den Eulen gekommen bin, gab es bei mir auch viele Fehlkäufe. Mein Kaufverhalten ist mittlerweile nun so, dass ich meist nur noch (für mich) gute Bücher lese. Enttäuschungen sind da eher selten und selbst die werden dann durchgezogen, weil ich wissen will, wie es endet.

  • Aufgeben gibts bei mir nicht!


    Ich habe mich sogar durch Wolfgang Hohlbeins "Infinity" gequält *g* Das war das schlimmste Buch was ich bisher gelesen habe.
    Ich liebe Wolfgang Hohlbein und seine Fantasybücher und gerade bei diesem Werk dachte ich, das wäre der Brüller, da er ja so lange daran gearbeitet hat und sein ganzes Herzblut darin steckt.


    Und nun habe ich auch noch erfahren, dass es mind. auf 3 Bücher angelegt ist *seuftz*

  • Ich glaube, ein Buch habe ich abgebrochen, weil ich es wirklich nicht mehr schaffte diesen Blödsinn zu lesen, in dem ich keinen Zusammenhang finden konnte.


    Aber sonst lese ich auch die Bücher fertig, auch wenn sie anstrengend :gruebel sind.