"Book-Crossing"?

  • Es wäre mir nie in den Sinn gekommen, Bücher auszusetzen. :pille Ich hab auch noch nie davon gehört und überlege grade, was ich mit einem gefundenen Buch machen würde. Wahrscheinlich käme es ganz auf den Titel an.

  • Ich finde es gut, dass die Bücher dann zwei Geschichten zu erzählen haben aber ich finds auch schade, wenn sie dabei a) verschütt (ich wäre viel zu geizig meine Bücher zu "verleihen" :]) oder b) kaputt gehen :-(

  • Ich fände da eine Art Tauschbörse besser. Bücher, die ich schon gelesen habe, aber nicht unbedingt behalten möchte, gegen andere Titel zu tauschen, die ich noch nicht kenne.
    Oder gibt es sogar schon sowas, weiss das jemand?

  • Ich habe eine Zeitlang an der Uni-Bibliothek gejobbt. Dort wurden andauernd Bookcrossing-Bücher ausgesetzt. Die Studis waren immer ganz heiß drauf. Meist wurden die auch gar nicht gelesen, sondern nur im Internet als "gefunden" und gleich wieder als "ausgesetzt" gekennzeichnet. Dann waren sie am nächsten Tag in der Mensa und so weiter.
    Ich dachte immer, die sind ja alle blöd. Aber dann hat ein Freund gemeint, dass es ganz lustig sei, sein eigenes Buch zu verfolgen, wo es abgeblieben ist. Die Bücher wurden auch mit in den Urlaub oder ins Auslandssemester mitgenommen und dort ausgesetzt. Das waren dann wohl eher englische Bücher...

  • Zitat

    Original von Viabene
    Das Prinzip: Man versieht ein Buch mit einem Tauschsymbol, klebt den Erklärtext ein (wichtig! Sonst wird das Prinzip nicht klar) und lässt es dann einfach irgendwo liegen (Bus; Wartezimmer etc.pp).


    ach das ist der Trick... :D Ich hab mich immer gewundert, wie jemand, der noch nie von Bookcrossing gehört hat, wissen soll, dass dieses Buch mit Absicht liegengelassen wurde...
    Ich hab schon vor einer Weile davon gehört, seitdem z.B. in der Bahn immer die Augen offen gehalten nach Büchern mit einer Seriennummer darin aber nie eins gefunden :( Das Ganze muss sich anscheinend noch ein bisschen verbreiten^^


    Edit hat meine Rechtschreibung kontrolliert...

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von kissy ()

  • Ich hab auch mal eins gefunden. Bei uns im Jugendcafé. Ist wirklich ne lustige Sache. Ich hatte nur leider Pech mit dem Buch damals, das war sterbenslangweilig, aber gefreut hab ich mich trotzdem.

  • Ich habe mir vor einiger Zeit auf der Website einen "Bookcrossing-Alert" gesetzt. Jetzt werde ich informiert, wenn ein Buch in meiner Umgebung ausgesetzt wird. In bevölkerten Gegenden stelle ich mir das interessant vor. Hier liest meist nur eine andere Bücher, die sie dann aussetzt und trifft leider gar nicht meinen Geschmack. :-(

  • Ich hab so ein Buch schon gefunden und auch leute gesehen die so eins in der hand hatten und es gelesen haben.
    Ich finde es an sich interessant, aber ich könnte nur eins meiner Bücher wegschicken das mir eh nicht so wichtig ist. Aber schade wenn es jmd. findet und behält statt es auf die große reise zu schicken. Aber ich halte immer Ausschau noch solchen Büchern.
    Ich möchte das sie ihre Reise weiter machen :-)

  • Hallo Eulen,


    ich bin noch Mitglied bei den Bookcrossern (naja, ich muss zugeben, seit zwei Jahren sehr, sehr inaktiv), aber es ist im Prinzip wirklich eine schöne Sache.


    Es geht dort aber nicht nur darum, Bücher in freier Wildbahn irgendwo freizulassen, klar, wird gemacht, ich muss aber zugeben, dass mir viele Bücher auch zu schade dafür waren. Trotz der Bekanntgabe, wo und wann man ein Buch aussetzen wird, ist es nicht gesagt, dass jemand tatsächlich hingeht und es "fängt". Aber es hat wirklich was: In Cafés muss man eben Stellen suchen, die versteckt sind und wo nur der Informierte das Buch findet. Leere Deko-Vasen eignen sich, eine versteckte Stelle unter der Treppe, dann kann man zum Beispiel das Buch in einer Tüte an den Garderobenständer hängen und nur der Eingeweihte weiß, dass die rote Plastiktüte das Buch enthält, das er mitnehmen kann (gut, ein Blick in die Tüte zur Sicherheit schadet nicht). Dieses Freilassen und Fangen von Büchern ist das eine.


    Aber es gibt noch viele andere Aspekte:


    Jeder Nutzer hat sein eigenes Buchregal, alle können einsehen, welche Bücher er da hat und in welcher Kategorie sie eingeordnet sind. Die "Permanent collection" wird natürlich nicht freigelassen, aber man kann sich das Buch von dem User ausleihen. Also ganz regulär per PN mit Nachfrage und Postanschrift. Über die Suchmaske kann man nach Büchern forschen und Anfragen starten.


    Jedes Buch hat seine "Biographie", das heißt, jede Station und jeder Leser ist dokumentiert, meistens stellen die Leute ein, wie sie ans Buch gekommen sind und fügen eine Kurz-Rezi mit einer Bewertung hinzu (Sterne gehen hier von 1 bis 10). So sieht man (wie bei den Eulen) gleich, welche Durchschnittsnote ein Buch erhalten hat. Und es ist immer nett zu sehen, wo das Buch, das man vor Jahren ausgesetzt hat, inzwischen gelandet ist.


    Es gibt Leserunden wie bei den Büchereulen auch, auch Wanderbücher, die beim letzten Leser bleiben. Es gibt Überraschungskisten und Wichteleien und und und.


    Und es gibt Bookcrossing-Treffen und Stammtische in vielen Städten, da trifft man sich und bringt alle Bücher, die man weitergeben möchte, mit. Und dann wird fröhlich geblättert und mitgenommen. Auch diese Bücher gelten als "in freier Wildbahn gefangen".


    Also, eigentlich eine große Tausch-, Ausleih- und Geschenkbörse für Bücher mit dem kleinen Kick, dass man manchmal der erste ist, der sich ein Buch auf Wanderschaft schnappt. Jaja, der Jagdtrieb ... ;-)


    Liebe Grüße
    Nina


    EDIT: Wer selbst mal schauen möchte: www.bookcrossing.com
    Oder auch: www. bookcrossers.de

  • ich habe auch schon davon gehört u finds eigentlich eine gute idee...hier in magdeburg gab es mal eine alte telefonzelle im einkaufszentrum, die voller bücher war, aus der man sich auch welche nehmen konnte u im gegenzug andere hineinlegen sollte...die stand leider nicht lange...


    @ Lilli: du gehst nicht in die bibliothek?! wird das auf dauer nicht ganz schön teuer? :rolleyes

    Die großen Tugenden machen einen Menschen bewundernswert, die kleinen Fehler machen ihn liebenswert.

  • Langsam werde ich auch wieder aktiver bei den bookcrossern - es ist schon witzig, wie viel Spass es macht, ein Buch irgendwo "frei zu lassen"! :-]


    "Tschüss auf Deinem Lebensweg!" ;-)


    Leider finde ich das deutsche Forum der bookcrosser grauselig unübersichtlich, so dass ich dort wenig bin, obwohl viele gute Wanderbücher (Rays oder Rings) angeboten werden...


    GRÜSSE
    savanna

  • Zitat

    Original von Nina


    Es gibt Leserunden wie bei den Büchereulen auch, auch Wanderbücher, die beim letzten Leser bleiben. Es gibt Überraschungskisten und Wichteleien und und und.


    Das stimmt alles, aber man muss leider echt viel Zeit und Nerven aufbringen, um diese in dem unüberscihtlichen Forum zu finden! Geht Dir das nicht so?


    Dagegen sind viele andere Bücherforen echte Übersichtlichkeits-Paradiese! ;-)


    GRÜSSE
    savanna

  • Ich bin auch schons eit einiger Zeit Bookcrosser und beteilige mich auch aktiv. Das heißt ja nicht, das cih mich von meinen liebsten Stücken trenne, aber ich hab auch genug Bücher, die mich nicht interessieren, andere aber vlt. schon.
    Bei unserer Bibliothek haben wir auch Bookcrossing-Regal aufgestellt, damit die Bücher einfach geschützter vor z.B. Wettereinflüssen sind.
    Und dann haben wir monatliche Treffen, die auch imemr ganz nett sind. Meist sind wir so sechs, sieben Leute, also nicht gerade viel, aber gemütlich ist es allemal.


    savanna : Ich blick bei dem BC-Forum auch überhaupt nicht durch. Leider ist dort alles durcheinander, deswegen hab ich mich dort noch nie wirklich beteiligt.

  • Hi!


    Ich bin auch eine Bookcrosserin.
    Bin auch dort im Forum immer wieder unterwegs. Es stimmt dass es unübersichtlich ist, aber ich habe mich daran gewöhnt und über die suchfunktion finde ich die beiträge die ich suche meistens schnell wieder.


    Momentan beteilige ich mich viel an Ringen und Rays. Hin und wieder setze ich auch ein Buch in einem Geocache oder in einem Bookcrossing-Bücherregal in der Nähe aus.