"Die Frau des Zeitreisenden" von Audrey Niffenegger

  • Mich interessiert es trotzdem. :-] Allerdings weiß ich nicht, ob ich mir letztendlich das Original oder die deutsche Fassung zu Gemüte führen werde. Erst mal die englische Leserunde im März abwarten. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von geli73
    Nicht gut fand ich, dass die fremdsprachigen Texte nicht übersetzt wurden. Nicht jeder kann die Sprache oder hat ein Wörterbuch zur Hand. Ich hab es dann überlesen.


    Die habe ich auch einfach überlesen, hatte aber auch nicht das Gefühl, dadurch viel verpasst zu haben. So wichtig werden diese Passagen wohl nicht sein.

  • Ich lese gerade "Die Frau des Zeitreisenden" und finde es super schön. Ich mag generell Zeitreiseromane (Feuer und Stein!!) aber das hier ist was ganz anderes (wie ja auch schon die Leute vor mir festgestellt haben!)
    Ich habe mich direkt in Henry verliebt, er war mir sofort sympathisch, vielleicht auch deswegen weil ich mir vorstellen kann, wie chaotisch sein Leben abläuft. Aber wenigstens hat er immer Clare an seiner Seite.
    Bin noch nicht ganz durch, kann also noch kein abschließendes Statement verfassen, kommt aber ganz bestimmt noch!

  • Dies war mein erster Zeitreiseroman und auch wenn er mir manchmal (eher selten) zu schnulzig vorkam, so war es doch insgesamt ein wunderschönes, herzlich-herrliches Buch!


    Der Erzählstil war gewöhnungsbedürftig, aber das klappte relativ schnell und war mal was ganz Neues, witzige Idee!
    Momentan bin ich noch ziemlich gefesselt von dem Buch und kann kaum was dazu schreiben...


    und wieder beginnt die Frage: Was lese ich als nächstes...Gut, dass die Leserunde schon fast da ist :-) und mir die Antwort somit schon vor Augen ist *freu*

  • So, ich habs gestern zu Ende gelesen und fands schön! Auch wenn das Ende sooooo traurig war.... :cry Hab geheult ohne Ende...Aber es war auch echt schlimm..hab gar nicht damit gerechnet...*schnief*
    Fazit: ein schönes romantisches Buch, dass man zwischendurch gut lesen kann...allerdings auch nicht so besonders gut.


    Leilani :
    Suzanne Frank hab ich gelesen, mag ich seeeeehr gerne! :-] Welche auch noch gut sind., sind die von Julianne Lee, die Serie "Das Schwert der Zeit":
    Vogelfrei
    Die Verbannung
    Die Rettung
    Die Erfüllung


    die 4 Bände gehören zusammen und spielen in Schottland! Diesmal ist der Zeitreisende ein Mann. Die Bücher sind auf jeden Fall lesenswert!
    Es gab auch mal eine Komplettausgabe im Bertelsmann, die hab ich mir geholt, weiß aber nicht ob es die noch gibt...

  • Hallo,


    Die Frau des Zeitreisenden habe ich gerade aus den Händen gelegt. Muss sagen, dass es mir sehr gut gefallen hat.
    Zum Anfang wars zwar etwas verwirrend, aber nachdem ich nicht weiter gegrübelt habe ließ es sich flüssig lesen.
    Hat Spass gemacht, auch wenn es am Ende anders ausgeht als gewünscht.
    *schnief*

    LG Steffki :wave



    Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten.


    (Pearl S. Buck)

  • Bin noch ganz benommen von der Geschichte..
    Verwirrend fand ich den Roman nur zu Anfang. Wenn man sich ein wenig eingelesen hat, wird es schnell logisch.
    Es gibt wohl nur eine handvoll Bücher, die mich so zu Tränen gerührt haben. Henry, Clare und Alba... Herrje, ich vermisse sie jetzt schon..
    Habe das Buch gestern begonnen und heute beendet. Ihr müsst also entschuldigen, die Wunden sind noch ganz frisch ;)

  • Traue mich gerade nicht, das Buch zu Ende zu lesen ..... die letzten 20 Seiten fehlen noch. *seufz*


    Ein wunderschönes Buch - mir hat es sehr gut gefallen!
    Anfangs, wie manche hier schon geschrieben haben, etwas gewöhnungsbedürftig wg. der vielen Hin- und Rücksprünge in der Zeit - aber dann.... schön!! Es liest sich so richtig gut und man kann so schön mitfühlen.


    Das (Fast-Ende) war für mich etwas überraschend und ungewohnt und ich denke, dass es sehr, sehr traurig werden wird und vor allem, dass ich das Problem habe: was lese ich als nächstes. Das nächste Buch wird es schwer haben, über das Ende dieses schönen Romans hinwegzuhelfen.


    Ich fand "Die Frau des Zeitreisenden" absolut empfehlenswert!

  • Zitat

    Original von Lemmi
    Das nächste Buch wird es schwer haben, über das Ende dieses schönen Romans hinwegzuhelfen.


    Ja, das war bei mir auch so. Das Ende finde ich übrigens ziemlich mutig in dieser happy end-orientierten "Liebesliteratur".

  • Ich habe das Buch heute fertig gelesen, die letzten Seiten mit einem Kloß im Hals. Am Ende mußte ich gewaltig schlucken, denn es ist schon sehr traurig, aber ohne dabei schmalzig zu sein. Für mich ist es ein besonderes Buch. Ich muss es erst mal setzen lassen, kann nicht gleich was Neues beginnen.

  • Ich habe das Buch auch gerade durchgelesen und fand es auch sehr schön.
    Am Anfang musste ich mich allerdings auch erstmal an dem ganzen Hin- und Herspringen der Tage gewöhnen. Aber irgendwann habe ich mich gut in das Buch eingelesen und so schnell auch nicht mehr aufgehört. ;-)
    Ja, das Ende war wirklich sehr traurig!
    Auf jeden Fall zu empfehlen.

    Alles Liebe!

    Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie
    (James Daniel)

    Ich lese gerade: Charlotte Thomas - Die Madonna von Murano

  • Ich hab es grad durch. War das traurig! :cry Auf den letzten Seiten steckte mir echt der Kloß im Hals, obwohl ja eigentlich lange schon klar war, was kommt.


    Am schlimmsten fand ich die Stelle...



    Ich fand nur, dass es sich im Mittelteil ein bisschen zog. Die

    waren mir persönlich ein bisschen zu ausführlich beschrieben.


    Zitat

    Original von Kalypso
    Hat das Buch also Ähnlichkeit mit diesen Gabaldon
    Romanen???


    Misstrauische Grüße
    Kalypso


    Ich weiss nicht, ob diese Frage noch aktuell ist, aber nein, mit Zeitreiseromanen wie die von Diana Gabaldon hat das Buch absolut gar nichts zu tun. Bei Gabaldon & Co. reisen ja Frauen irgendwie in die Vergangenheit und müssen dort in bunter, historischer Kulisse irgendwie klar kommen. "Die Frau des Zeitreisenden" passt da überhaupt nicht rein. Wenn überhaupt, dann hat es mich eher an "Die erstaunliche Geschichte des Max Tivoli" erinnert, wobei der Vergleich hinkt, aber zumindest in der Hinsicht, dass es sich um eine tragische Liebesgeschichte handelt, in der bei einem Partner die innere Uhr anders läuft als bei anderen. Da fällt mir übrigens mein Lieblingswort aus dem Roman ein: "Fuckupedness". :lache


    Stilistisch fand ich übrigens interessant, dass die Hochzeit ziemlich genau in der Mitte des Romans war. Das war für mich auch eine Art Wendepunkt und es passte daher (fiel mir nur auf, weil es in "Der Tribun" auch eine Stelle gab, die gezielt in die Mitte des Buches plaziert war).


    Ich hab das Buch auf Englisch gelesen, weil ich gehört hatte, dass die Übersetzung nicht so toll sein soll und ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass man den Wortwitz der Autorin gut übersetzt bekommt.


    lg Iris

  • Zitat

    Original von Delphin
    Ich hab es grad durch. War das traurig! :cry Auf den letzten Seiten steckte mir echt der Kloß im Hals, obwohl ja eigentlich lange schon klar war, was kommt.


    Am schlimmsten fand ich die Stelle...



    Oh ja, das ging mir ganz genauso!




    Zitat

    Ich fand nur, dass es sich im Mittelteil ein bisschen zog. Die

    waren mir persönlich ein bisschen zu ausführlich beschrieben.


    Ja es stimmt, der Mittelteil war etwas lahmer zu lesen. Aber es reflektiert eben schon ein bischen wirkliches Leben, was eben auch in einer so ungewoehnlichen Liebe wie dieser hier statt findet. Und das machte sie fuer mich damit noch ein wenig glaubwuerdiger. Und das ist ja wirklich ein Zeichen fuer einen guten Erzaehler: wenn eine eigentlich total unglaubwuerdige Geschichte so erzaehlt wird, dass der Leser sie als glaubwuerdig akzeptiert. Denn die Gefuehle sind ja in der Tat 'echt' trotz der ungewoehnlichen Ausgangssituation.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich