'Crinellis dunkle Erinnerung' - Seiten 249 - 319

  • Liebermann hat nun also seine ganze Geschichte gestanden. Er hat damals Gennaro Crinelli bei einem Mord an einem Zuhälter gedeckt um an die Geschichte zu kommen. Gennaro war aber clever und hat ihn dann erpresst, indem er Crinelli in vielen Dingen zum Mitwisser gemacht hat. Zu guter Letzt wollte Crinelli alles über Sokolow wissen, weil er ihm das Geschäft mit den Drogen verdirbt. Dafür wollte Crinelli ihn umbringen.


    Liebermann hat also das Bild an Sokolow verschickt, mit der Warnung, dass er in Gefahr schwebt. Die linke Seite des Bildes war schon abgerissen, aber Liebermann hat auch noch ein Negativ, das er Jerry Crinelli gibt. Jetzt wissen sie, wie El Rubio aussieht.


    Vor kurzem hat Liebermann mit Bellocco telefoniert und er hat noch seine Nummer auf dem Nummernnachweis stehen. Crinelli versucht ihn anzurufen und zu warnen, aber er erreicht ihn nicht. Bin gespannt, ob er nicht schon tot ist.


    Außerdem kommt Crinelli endlich auf das Motiv hinter den Morden. Der Blonde will aussteigen und muss alle Mitwisser beseitigen.


    Liebermann tut mir schon ein bisschen leid. Er hat einen Fehler gemacht, den er sein ganzes Leben bereut hat. Ich hoffe, dass Crinelli ihm irgendwann verzeihen kann.


    Bin gespannt, wie es jetzt mit Sokolow weiter geht. Er soll ja jetzt als Köder freigelassen werden. Wenn das mal nicht schief geht!!!

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Verständlich, dass dieser Fall Crinelli schwer zusetzt. Jetzt ist auch noch sein Freund Liebermann in die Sache verstrickt. Aber es geht vorwärts mit den Ermittlungen und durch Liebermanns Foto hat der Mörder endlich auch ein Gesicht.

  • Die Ermittlungen gehen weiter - und Crinelli ist wieder in Köln!
    Liebermann hängt ganz schön in der Sache drin - er erzählt Crinelli alles und versucht wo er kann zu helfen. Hoffentlich bleiben die Beiden Freunde!
    Der Blone hat jetzt ein Gesicht...
    Obwohl die Hintergründe klarer werden, ist die Spannung noch da. Mal sehen, wie es weitergeht! :wave

  • Jerry Crinelli zurück in Deutschland. Auf nach Dortmund, zur Spurensuche. Nach der heiklen Italienreise brennt in Crinelli die Frage, welche Rolle sein alter Freund Liebermann in der Geschichte spielt. Die Anfänge der Ruhrgebietsmafia werden beleuchtet, die Verstrickungen seines Grosscousins. Von alledem wusste Liebermann, wie er Jerry berichtet. Der Roman wirkt bis hier hin sehr gut konstruiert. Alles wasserdicht. Lediglich den Dialog zwischen Liebermann und Crinelli fand ich übertrieben gequält. Ansonsten weiter sehr überzeugend. Der Baske bekommt ein Gesicht, die nächste Spur führt zurück nach Köln!

  • Also mich hat Liebermanns Geständnis berührt und ich fand die Szene sehr einfühlsam geschildert - vor allem Crinellis Wunsch trotz seiner Wut den Freund nicht gänzlich vor den Kopf zu stoßen. Darin sehe ich schon den ersten Schritt dem Liebermann irgendwann zu verzeihen - auch wenn man ihn nicht ganz verstehen kann, wie er sich so tief in die Mafia-Geschäfte verstricken konnte.
    Dieser Fall wird ja immer schlimmer für Crinelli. Erst die Familie, jetzt sein Freund. Jetzt sollte er glaube ich mal wieder bei Maria Kraft tanken.
    Il Biondo bekommt immer mehr Farbe - Crinellis Vermtungen, warum er zu seinem mörderischen Feldzug aufgebrochen ist, fand ich sehr inspirierend. Bin mal gespannt, ob er mit seinen Vermutungen irgend wie richtig liegt.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Durch Liebermanns Erzählungen scheint es ja nun endlich mal etwas vorwärts zu gehen im Fall. Gennaros List, Liebermann alles zu erzählen und ihn somit erpressbar zu machen auch noch nach vielen Jahren ist schon ein dickes Ding. Hoffe nun das man durch das Negativ schneller auf die Spur von Il Biondo kmmt , die anderen 2 vielleicht gerettet werden können, und das die Freundschaft nur einen kleinen Knacks bekommen hat.

  • Hm... frage mich auch gerade, ob der 5. nicht vll schon tot ist, da er nie ans Telefon geht!


    Ja, ein Gesicht hat er Blonde nun, aber ob man ihn so findet... Glaub ich irgendwie nicht...
    Aber ob Jerrys andere Methode funktioniert, ahh, sehr riskant. Ich geh ja mal davon aus, dass er dadurch letztendlich nicht alles verliert, aber es könnte knapp werden.


    Das mit Liebermann fand ich schon krass!! Aber nun ist er der Polizei wenigstens von Nutzen! Ich hoffe auch, dass Crinelli ihm bald verzeiht.


    Was genau Anja Crinelli erzählt hat ganz am Anfang wissen wir aber immer noch nicht, oder?


    Morgen gehts leider erst weiter *seufz*
    Dabei ist es doch soooo spannend!! :anbet

  • Ich glaube ja eher, daß einer der Bande zur Gegenseite übergelaufen ist, woher soll der Blonde sonst all die Aufenthaltsorte haben?


    Liebermanns Beichte war zwar berührend, aber irgendwie finde ich solch ein Verhalten immer strunzendoof.
    Seine Karriere als Journalist hat er ja selbst beendet, da hätte er doch dann zur Polizei gehen können mit seinem Wissen... oder spätestens als Crinelli dann das erste Mal bei ihm auf der Matte steht, hätte er den Mund aufmachen können. Nein, erst muß er unter Druck gesetzt werden, sowas finde ich persönlich immer etwas unehrlich, klar er hat dann alles erzählt, aber doch nicht aus eigenem Antrieb heraus...

  • In diesem Abschnitt kommt endlich Licht ins Dunkel. Liebermann steckt mit seinem Wissen ziemlich tief in den alten Geschichten drin. Daß ihm dies unter den Nägeln brennt, kann ich mir gut vorstellen. Er hat selbst als Mitwisser Schuld auf sich geladen und nun liefert er als Journalist seine Quellen aus. Diesen Konflikt viele Jahre zu tragen, kostet wirklich Kraft und erklärt auch Ophelias Reaktion auf die Gespräche mit Crinelli.


    Crinellis Pläne sind ja sehr riskant, hoffentlich geht der Schuß nicht nach hinten los. Ich habe auch ziemliche Zweifel, ob sich über das Negativ und den geplanten Bildbearbeitungen der Baske wirklich aufspüren läßt. Oder aber die Bildbearbeitungnen liefern eine absolute Überraschung :gruebel

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Ich glaube ja eher, daß einer der Bande zur Gegenseite übergelaufen ist, woher soll der Blonde sonst all die Aufenthaltsorte haben?


    Liebermanns Beichte war zwar berührend, aber irgendwie finde ich solch ein Verhalten immer strunzendoof.
    Seine Karriere als Journalist hat er ja selbst beendet, da hätte er doch dann zur Polizei gehen können mit seinem Wissen... oder spätestens als Crinelli dann das erste Mal bei ihm auf der Matte steht, hätte er den Mund aufmachen können. Nein, erst muß er unter Druck gesetzt werden, sowas finde ich persönlich immer etwas unehrlich, klar er hat dann alles erzählt, aber doch nicht aus eigenem Antrieb heraus...


    Ja, das stimmt schon. Aber ich finde, dass es zu Liebermann, soweit ich ihn jetzt kenne, passt! Und trotzdem wäre es schade um die Freundschaft zu Crinelli.


    Das mit den Aufenthaltsorten bringt mich ins :gruebel

  • Zitat

    Original von Nightflower
    Was genau Anja Crinelli erzählt hat ganz am Anfang wissen wir aber immer noch nicht, oder?


    Bislang nicht. Ich frage mich auch die ganze Zeit, ob das noch eine Rolle spielen wird.


    Mit hätte es auch besser gefallen, wenn Liebermann gleich beim ersten Gespräch mit Crinelli reinen Tisch gemacht hätte. Aber das hätte aus dramaturgischen Gründen vielleicht noch nicht gepasst. Die beiden sind so gute Freunde und Crinelli kann so leicht nichts erschüttern. Ich glaube, dass die Freundschaft der beiden das aushalten kann.

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Ich glaube ja eher, daß einer der Bande zur Gegenseite übergelaufen ist, woher soll der Blonde sonst all die Aufenthaltsorte haben?


    Liebermanns Beichte war zwar berührend, aber irgendwie finde ich solch ein Verhalten immer strunzendoof.
    Seine Karriere als Journalist hat er ja selbst beendet, da hätte er doch dann zur Polizei gehen können mit seinem Wissen... oder spätestens als Crinelli dann das erste Mal bei ihm auf der Matte steht, hätte er den Mund aufmachen können. Nein, erst muß er unter Druck gesetzt werden, sowas finde ich persönlich immer etwas unehrlich, klar er hat dann alles erzählt, aber doch nicht aus eigenem Antrieb heraus...


    Ich denke, er hat einfach Angst gehabt und wollte sich ruhig verhalten. Deswegen auch die Flucht aufs Land, nur nicht auffallen. Dass er Crinelli nichts erzählt hat kann aber auch mit Scham über die eigene Schwäche zu tun haben.


    Nun gut, zumindest gibt es neue Hinweise und diesmal ein paar fette.
    Die Finte die Crinelli als zweite Möglichkeit, den Mörder zu entlarven, ergreift, scheint ja zu funktionieren. Aber ich glaube es wird zusätzlich Opfer kosten.

    "Leute die Bücher lesen, sind einfach unberechenbar." Spruch aus "Wilsberg "
    smilie_winke_039.gif

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Findus ()

  • Mensch selbst der eigene Freund ist in die Mafia verwickelt und dann noch der Ex-Polizist mit seiner Hundezüchtung. Solangsam kann ich gar nicht mehr aufhören schnell weiterzulesen.

  • Jetzt bekommen wir erst einmal eine Zusammenfassung von dem. was Crinelli mittlerweile so alles herausgefunden hat. Außerdem stattet Crinelli dem Kommissar, der damals die „Zuhälter-Soko“ geleitet hat, einen Besuch ab. Anschließend geht er zu Liebermann – die Nachforschungen kommen daraufhin einen ganzen Schritt voran, denn Liebermann hat Sokolow das Foto geschickt. Aufschlussreich ist auch, dass Liebermann das Negativ vom berühmten zerrissenen Foto besitzt. Die fehlende Person ist der Baske. Ist somit „il biondo“ der Mörder?

  • Nach diesem Abschnitt kommt wirklich ordentlich Licht ins Dunkel. Liebermann steckt ja ganz schön tief drin. Ob er jetzt auch wirklich alles gesagt hat oder ob er noch irgendetwas hinterm Berg hält.


    EDIT:
    Nach diesem Abschnitt wirkt der Fall ja auch schon nahezu gelöst. Es scheint klar, wer der Täter ist, man muss ihn nur noch fassen. Dafür hat das Buch jetzt eigentlich noch zu viele Seiten. Ich hoffe und erwarte eigentlich noch eine Wende in dem Fall. Ich bin jetzt schon gespannt, wie der Fall endet.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Toebi ()