'Pauschaltourist' - Seiten 235 - 284

  • Auf Seite 239 habe ich gelernt was eine Centurion Kreditkarte ist. Wie reich muss man sein um so ein Kärtchen zu erhalten?


    Mein zweites Lernergebnis war der German Style "4 S" - Shorts, Shirts, Socken, Sandalen (?).


    Erkenntnis Nummer 3:


    - das habe ich mir schon gedacht.

    Lilli
    "The more you ignore me, the closer I get." [Morrissey]

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Lilli ()

  • Leute, wo seid ihr?
    Das erste Mal seit Monaten brauche ich nicht drei Wochen für ein Buch und dann diskutiert ihr nicht mit - bis auf Lilli ;-)


    Ich bin mit dem Abschnitt auch noch nicht ganz durch.


    Ich wusste doch, dass Steini was mit Silke hat. Vor allem, weil er auf einmal für Niklas nicht mehr da war. Das hat doch schon alles gezeigt.


    Das Silke von ihm schwanger ist, ist total bitter, ich hoffe trotzdem, dass es kein Happy End gibt mit den beiden - ich finde, dass Nina viel viel besser drauf ist. Sie ist einfach super! :grin

  • Hallo, Lilli.


    Zitat

    Auf Seite 239 habe ich gelernt was eine Centurion Kreditkarte ist. Wie reich muss man sein um so ein Kärtchen zu erhalten?


    Sehr. Vorher muss man eine Gold- oder Platinkarte besessen haben, und wenn man mehr als hunderttausend Euro pro Jahr Umsatz gemacht hat, wird man zu dieser Karte "eingeladen" (so ähnlich wie bei den Freimaurern :grin), und zwar vom Amex-Geschäftsführer höchstpersönlich. Die jährliche Kartengebühr beträgt über 2.000 Euro, dafür hat man allerdings ein Serviceteam zur Verfügung, das (angeblich) alles erdenkliche möglich macht (bin gerade auf einer einsamen Inseln und die Austern sind alle). Die Karte wird aus Titan handgefertigt.

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Leute, wo seid ihr?
    Das erste Mal seit Monaten brauche ich nicht drei Wochen für ein Buch und dann diskutiert ihr nicht mit - bis auf Lilli ;-)


    Ich muss doch die letzten 2 Kapitel glatt noch einmal lesen... Hab alles an einem Vormittag gelesen und jetzt schmeiße ich alle Urlaubsziele gedanklich durcheinander... Morgen hab ich mehr Zeit, denke ich :D

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

  • Zitat

    Original von Tom
    Hallo, Lilli.



    Sehr. Vorher muss man eine Gold- oder Platinkarte besessen haben, und wenn man mehr als hunderttausend Euro pro Jahr Umsatz gemacht hat, wird man zu dieser Karte "eingeladen" (so ähnlich wie bei den Freimaurern :grin), und zwar vom Amex-Geschäftsführer höchstpersönlich. Die jährliche Kartengebühr beträgt über 2.000 Euro, dafür hat man allerdings ein Serviceteam zur Verfügung, das (angeblich) alles erdenkliche möglich macht (bin gerade auf einer einsamen Inseln und die Austern sind alle). Die Karte wird aus Titan handgefertigt.


    Danke für die Erweiterung meines Horizonts. :-]

  • Dass Silke schwanger war, ueberraschte mich nicht. Aber als Nikolas Steini am Telefon erwischt, da haette ich fast genauso laut geschrien wie er. Ich bin wirklich gespannt, wie das mit den dreien ausgehen wird.


    Und Danke auch von hier ueber die Aufklaerung zur "Centurion". Kreditkarten sind hier ja seit Ewigkeiten gang und gaebe, da hatte ich keine Sekunde weiter drueber nachgedacht. In D erscheinen sie wohl immer noch ein wenig als Statussymbol, hier achtet niemand wirklich drauf. Ne Goldkarte ist doch normal. GG kann auch locker mal auf $100.000 Umsatz im Jahr kommen, da er die Karte privat UND geschaeftlich nutzt. Auch ich nutze meine fuer alles vom Lebensmittelkauf ueber den Latte bei Starbucks bis zum Fussballverein fuer die Kinder.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Hallo, Beatrix.


    Statussymbole sind Kreditkarten in Deutschland auch längst nicht mehr, und Goldkarten kriegt man nachgeworfen, allerdings ist das Prinzip hier anders als z.B. in den U.S. of A. Die Standardkarten (VISA, Master) werden meistens von den Banken ausgegeben und sind in der Regel limitiert, wie ein Dispo-Kredit (der in den US ja kaum existiert). Je nach Modell muss der Kunde dann monatlich komplett ausgleichen oder den Überziehungsrahmen abzahlen, wie das in Amiland auch ist. Amex und Diners sind nicht limitiert (das gilt auch schon für die türkisfarbene Einfach-Amex!), aber man muss das Konto am Monatsende komplett ausgleichen. "Status" wird es erst ab Platin (auch die kann man inzwischen beantragen, wenn man mehr als 60 Kiloeuro pro Jahr verdient, das war früher anders), aber die Einladung zur Centurion erfolgt nur für Kunden, die mit ihrem Privatkonto (!) mehr als 100.000 € (Euro, nicht Dollar) Umsatz pro Jahr machen, und zwar in mehreren aufeinanderfolgenden Jahren (möglich, dass die Limits in den Staaten anders oder höher sind, weil man dort tatsächlich sehr viel mehr per Karte zahlt). Brauchen tut man das vermutlich alles nicht so wirklich, es sei denn, man ist ein echter Jet-Setter, der auch mal Präsidentensuiten mietet und unbedingt eine Flasche 1959er Boulanger trinken muss, weil er von allem anderen Pickel kriegt. Das machen die Herrschaften vom Centurion-Service dann möglich. Natürlich nicht für lau, aber das interessiert in diesem Fall vermutlich wenig. ;-)

  • So, ich hab mir jetzt Zettelchen in das Buch geklebt, damit ich mir auch merken kann, was ich zu diesem Kapitel noch schreiben wollte! :D


    Als erstes: Die Reise in die Türkei ist gestrichen, na toll! Das einzige Land, wo ich hätte mitreden können!! Na gut, man muss sich ja auch mal auf Unbekanntes und Neues einlassen. :D


    In dem Kapitel ist mir das Wort "Unterschichtensender" aufgefallen. Ist das denn politisch korrekt? Also ich meine, Auswanderer-Doku-Soaps (und Doku-Soaps im Allgemeinen) sind absolut bescheuert und vor allem sinnlos und ich kann nicht verstehen, warum man sich beim Umziehen, Auswandern, Frauen tauschen und was weiß ich alles filmen lassen muss. Aber manche Serien mag ich auch! "Dexter" beispielsweise - eine von Nikolas' Lieblingsserien - lief auf RTL II... Und ich würde mich nicht gerne als Unterschicht bezeichnen lassen, nur weil ich "Dexter" mag...


    Die fühlerwackelnde Kakerlake war niedlich! Ich konnte sie mir bildlich vorstellen! Genau wie Ninas toughe Reaktion und Barbaras im Pool endender Panikanfall, hihi :rofl
    Barbara aus Bielefeld, der Stadt, die nicht existiert. Das ist ziemlich witzig, denn erst vor ein paar Wochen hat ein Kumpel mich in diese Theorie eingeweiht, und jetzt lese ich auf einmal davon! Vorher hatte ich noch nie davon gehört, und nun gleich 2mal innerhalb von so kurzer Zeit!

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

  • "Alles ist besser als Bielefeld"


    Ich denke damit kann man eigentlich das ganze Thema Pauschaltourismus zusammenfassen. Denn nur mit dieser Perspektive kann es zu den Auswuechsen kommen, die auch hier von Tom beschrieben werden.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Silkes Schwangerschaft liess sich vermuten, warum sonst sollte sie krampfhaft versuchen Nikolas zu erreichen? Das sie ein Verhältnis mit Steini hat ahnte ich bereits. Dieses Männchen hat sich das ja schön einfach gemacht, einfach von der Bildfläche zu verschwinden anstatt zu dem zu stehen und sich mit Nikolas auseinanderzusetzen.
    Schade das die Türkeireise entfällt, da hätte ich noch ein paar Vergleichsmöglichkeiten im Kopf... :grin
    Das Heino sich scheiden lässt glaube ich erst wenn ich es lese...Scheint ihm doch was an Nina zu liegen? Ich hoffe auf jeden Fall das Nina ihr Glück findet, denn sie hab ich richtig ins Herz geschlossen.
    Auf zum Endspurt!

  • Zitat

    Original von Tom
    Hallo, Lilli.



    Sehr. Vorher muss man eine Gold- oder Platinkarte besessen haben, und wenn man mehr als hunderttausend Euro pro Jahr Umsatz gemacht hat, wird man zu dieser Karte "eingeladen" (so ähnlich wie bei den Freimaurern :grin), und zwar vom Amex-Geschäftsführer höchstpersönlich. Die jährliche Kartengebühr beträgt über 2.000 Euro, dafür hat man allerdings ein Serviceteam zur Verfügung, das (angeblich) alles erdenkliche möglich macht (bin gerade auf einer einsamen Inseln und die Austern sind alle). Die Karte wird aus Titan handgefertigt.




    Wow! Du hast wohl eine Centurion Kreditkarte?

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein



  • Ja, ich hab in diesem Buch auch einiges gelernt. Etliche Worte waren mir nicht bekannt, ich weiß nun, was Plumploris (oder so) sind, Geronten kann nun eauch entsprechend betiteln und Centurion hab ich ebenfalls noch nie gehört, doch das kann ich auch schnell wieder vergessen.


    4S-Style, da hab ich auch gerätselt, bin aber auch auf Dein Ergebnis gekommen.


    Und dann die vielen Musikstücke.


    @ Tom: Gibt es einen Soundtrack zum Buch?

  • Trotz der Geschichte mit den sich merkwürdig verhaltenden portugiesischen Polizisten und der Verhaftung kommt Portugal hier besser weg, als erwartet und das liegt sicher an der Darstellung des Hotelmanageers, der für ein paar erfreulich kritische Zwischentöne zum Pauschaltourismus sorgt. Wer rechnen kann und seine Sinne noch beienander hat (was in der Geiz-ist-geil-Welt manchmal etwas aus der Blickrichtung fällt) kann sich leicht ausrechnen, dass man für ein paar Euro fuffzich keine Hotelsuiten mit Rundum-sorglos-Betreuung inklusive Popo pudern und Delikatessenbuffet bekommen kann.


    Trotzdem bin ich bei Ninas Angebot an den Kellner, falls er das Hotelessen für sie aufisst, fast vor Lachen vom Sofa gekippt.


    Und ich gebe zu, dass ich versucht habe, den Namen des holländischen Kungfu-Wunders so auszusprechen, dass es wie Toms Beschreibung klingt. Unbeobachtet. Sonst hätte man mir das Buch weggenommen.