Welchen Sprecher mögt ihr gar nicht?

  • Zitat

    Original von Incomplete
    Ich kann mit Mirya Boes und Christoph Maria Herbst nichts anfangen.


    Ich kann den beiden nur sehr schwer zuhören. Da vergeht mir einfach die Lust.


    Also, Christoph Maria Herbst hab ich noch nie gehört, aber bei Mirja Boes kann ich dir nur zustimmen - die mag ich auch nicht hören... Leider kann ich dadurch von Kerstin Gier kaum ein Hörbuch hören :-(

  • Zitat

    Original von Brummi


    Also, Christoph Maria Herbst hab ich noch nie gehört, aber bei Mirja Boes kann ich dir nur zustimmen - die mag ich auch nicht hören... Leider kann ich dadurch von Kerstin Gier kaum ein Hörbuch hören :-(


    Christoph Maria Herbst hat u.a. die Bücher von Tommy Jaud gelesen.


    Mirya Boes kommt mir einfach immer zu "brutal" rüber, von der Stimme her. Sie hat eine Härte drin, die ich nicht beschreiben kann. Hab dadurch schon so manches Hörbuch von Kerstin Gier abgebrochen.

  • Zitat

    Original von ottifanta
    Sascha Icks höre ich auch nicht gerne, egal ob Lesung oder Hörspiel.


    Ich fand "Rubinrot" von ihr gelesen total klasse - übrigens ein Kerstin-Gier-Hörbuch, welches nicht von Mirja Boes gelesen wurde ;-) - was anderes kenne ich allerdings noch nicht.


    Zur Zeit höre ich gerade Artemis Fowl, gelesen von Rufus Beck, und bin auch nicht mehr so begeistert von ihm, wie ich noch bei Harry Potter war... :gruebel

  • Zitat

    Original von ottifanta
    Sascha Icks höre ich auch nicht gerne, egal ob Lesung oder Hörspiel.


    :yikes Nach drei Hörbüchern und einem Hörspiel ist sie ganz klar auf Platz 1 meiner Lieblingssprecherinnen :lache


    Zitat

    Original von chaosmausi
    Ich fand "Rubinrot" von ihr gelesen total klasse - was anderes kenne ich allerdings noch nicht.


    Ich fand Rubinrot auch hervorragend. Das erste Hörbuch, in dem ich sie mit Voice-Switching erlebe. Ich freu mich auf "Saphirblau" (und wehe, sie liest nicht, dann gibts :hau :schlaeger)



    ach ja, und da wir ja eigentlich das gegensätzliche Thema haben:
    Als Negativ-Beispiel eines Hörbuchsprechers muss bei uns im Seminar immer Sibli Kekilli herhalten :lache
    Hat sich jemand ihr "Sinn und Sinnlichkeit" ganz angetan?

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Tess ()

  • Ganz schrecklich finde ich, wenn Wolfgang Hohlbein selbst liest. Ich hatte mal irgend ein Hörbuch, das er selbst eingesprochen hat - keine Ahnung, welches es war. Man sollte nicht meinen, was der Mann bei seinem Aussehen für eine hohe Stimme hat.


    Hier ist eine Hörprobe: Am Abgrund - Wolfgang Hohlbein


    Edit: Und eigentlich liebe ich David Nathan, aber bei "Der Fall Charles Dexter Ward" von Lovecraft hört er sich auf Dauer sehr leiernd an. Hörprobe

  • Ich mochte Jens Wawrczeck bei Alabama Moon absolut nicht... Obwohl ich schon viel Gutes über ihn als Sprecher gehört habe, mein Fall war es gar nicht. Ich habe das Hörbuch abgebrochen und das mach ich äußerst selten!

  • Ich finde Rufus Beck eigentlich ok, was mich nervt ist aber, wenn man Hörbücher verschiedenster Genres kauft und immer dieselben Sprecher lesen (in diesem Fall Rufus Beck). Da kauft man ein Buch nicht mehr, nur weil R.B. inflationär liest (hat der nix anderes zu tun?). Das ist dann schade, weil das Buch vielleicht super ist.
    lg,Spider

  • Hallo,
    ich habe keine große Erfahrung mit Hörbüchern aber Dirk Bach, der einige Kinderbücher und ein paar Walter Moers-Bücher gelesen hat, kann ich absolut nicht ausstehen. :schlaeger

    "Fantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt, Fantasie aber umfasst die ganze Welt." (Albert Einstein)



    :lesend
    Naomi Novik ~ Drachenglanz

  • Zitat

    Original von Brummi
    Ich mochte Jens Wawrczeck bei Alabama Moon absolut nicht... Obwohl ich schon viel Gutes über ihn als Sprecher gehört habe, mein Fall war es gar nicht. Ich habe das Hörbuch abgebrochen und das mach ich äußerst selten!


    Gar nicht?
    Hör Dir mal die ??? Cassetten an, dort ist er einer der 3 Hauptsprecher.
    Von ganz jung bis heute. Die Stimme hat sich natürlich ein büschen gewandelt, ist aber für ihn typisch geblieben.

  • Zitat

    Original von Brummi
    aber bei Mirja Boes kann ich dir nur zustimmen - die mag ich auch nicht hören... Leider kann ich dadurch von Kerstin Gier kaum ein Hörbuch hören :-(


    Eins gibts mindestens.
    das liest Josephine Preuß - die eine völlig andere Stimme hat, als Mirja.
    Ich mag ja beide, jede auf ihre Art halt.


    "Für jede Lösung ein Problem" Kerstin Gier - gelesen von Josefine Preuß


    Hier mal der Rezi Thread dazu.


    "Für jede Lösung ein Problem" Kerstin Gier - gelesen von Josefine Preuß

  • Zitat

    Original von Johanna


    Gar nicht?
    Hör Dir mal die ??? Cassetten an, dort ist er einer der 3 Hauptsprecher.
    Von ganz jung bis heute. Die Stimme hat sich natürlich ein büschen gewandelt, ist aber für ihn typisch geblieben.


    Na - das weiß ich ja und bei einem Hörspiel find ich ihn auch okay. Aber als Vorleser eines Romans geht er bei mir gar nicht...
    Bei den ??? spricht er ja schließlich Dialoge und liest nicht einen Text vor. Also würde ich auch weiterhin Hörspiele mit ihm hören aber keine weiteren Hörbücher...


    Das Hörbuch von Kerstin Gier, dass Josefine Preuß liest kenne ich schon als Roman... Aber vielleicht höre ich mir das nochmal irgendwann an - danke für den Tipp :-)

  • Werner Falk. Ich muss schon nach wenigen Minuten abschalten, weil ich einfach nicht mehr zuhören kann. Er verstellt seine Stimme und meiner Meinung nach hört sich das dann total schlimm an. Deutlich war das in "Das Grab am Nil" zu hören. Würde er einfach nur vorlesen, wäre es vielleicht nicht so schlimm, ich mag aber auch seine Art zu sprechen nicht, die Pausen setzt er beispielsweise an den für mich falschen Stellen, sodass es mich immer irritiert, wenn er eine macht. Wir passen wohl einfach nicht zusammen :-)


    Dirk Bach fand ich übrigens großartig :-]

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lesehunger ()