Offene Bücherschränke... Wo stehen sie?

  • Ich finde eigentlich häufig ein oder zwei Bücher, wenn ich durch so einen Schrank stöbere. Und lesenswert definiert ja auch jeder anders. Neulich saß ich auf einer Bank in der Nähe des Bücherschranks und schmökerte in einem Buch, um rauszufinden, ob es was für mich ist. Eine ältere Frau setzte sich neben mich und zeigte mir ihre Ausbeute (Danella, Pilcher, Fischer) - sie hatte vorher wohl ähnliches reingestellt. Sie wirkte sehr zufrieden und erzählte, dass sie sich auf gemütliche Lesestunden abends freut - Zweck erfüllt, wenn es auch nicht meins wäre.
    Ich finde die Bücherschränke einfach toll. Und nette Gespräche zwischendurch kommen da auch häufig zustande.

  • Ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, falls das also schon genannt wurde: Entschuldigung.


    In Essen direkt am Haupteingang zum Grillo-Theater steht auch so ein Bücherschrank.

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

  • Zitat

    Original von Minerva1978
    Ich war mehr als enttäuscht, Regale sind zwar gut gefüllt, aber nur Mist! Also habe ich meine Bücher wieder mitgenommen :-(


    das ist bei uns oft auch so, wenn man gerade mal so kommt und schaut. Der Punkt an dem ganzen ist, dass gute Bücher nie lange da drin stehen. Die stellt man rein, und innerhalb weniger Minuten sind sie wieder weg, wenn sie einem nicht direkt aus der Hand genommen werden. Ist doch klar. Wenn man wirklich ein paar gute Bücher erwischen will, muss man öfters vorbeigehen und auch etwas Glück haben, dass man im richtigen Moment da ist.

  • Ich habe mich in meinem Stadtteil als Patin für den Schrank vor vier Jahren gemeldet und halte daher fast täglich bei meiner öffentl. Tauschmöglichkeit. Ich komme regelmässig ins Gespräch mit Anwohnern und Bücherfreunden.


    Unser Schrank bildet eine Ausnahme, das weiß ich: In unserem Schrank waren am Anfang fast nur tolle und sehr aktuelle Bücher - er war übervoll- und es fiel schwer eine Auswahl zu treffen mit Büchern, die man unbedingt mitnehmen wollte. Alte und abgegrabbelte Bücher sah man nicht. Inzwischen gibt es auch viele Tage, an denen ich nichts mehr für mich finde - was für ein Glück - doch die Anwohner, mit denen ich ins Gespräch komme, sind weiterhin zufrieden. Auch ist inzw. häufig etwas Luft im Schrank. Etliche finden immer wieder Lesestoff und man sieht viele glückliche, zufriedene Leser. Ein Fach im Schrank ist von Anfang an für Kinder und Jugendliche freigehalten und dort stehen häufig Klassiker, ganze Serien/ Reihen und auch etliche Bilderbücher. Auch fremdsprachige Bücher sind oft im Schrank. Ob nun Konsalik, Pilcher, Simmel, Danella & Co., die gute Angelique - manche freuen sich einfach auch ein Buch wiederzufinden, was sie früher einmal gelesen haben. Mancheiner liebt auch gerade die alten Schinken mit der alten Schrift, ein anderer freut sich über Insel-TB, andere über Zeitschriften.


    Immer wieder stehen auch aktuell erschienene Bücher im Schrank. Wenn ich Bücher bringe und dort reinstelle, was ich sehr regelmässig mache, werden diese häufig währenddessen auch gleich wieder entnommen und mitgenommen. Am nächsten Tag sehe ich diese Bücher dort nicht mehr. Viele gucken einfach sehr regelmässig in den Schrank, da er auch sehr zentral aufgestellt ist.


    DANK DES BÜCHEREULENTISCHES - nehme immer die Reste in der Nacht mit- KÖNNEN SICH NACH DEN TREFFEN IMMER VIELE ÜBER DEN TOLLEN LESESTOFF FREUEN. DANN STEHT MANCHER LAUERND NEBEN MEINEM AUTO. ES PROFITIEREN DANN ABER MEHRERE STADTTEILE VON DEN EULENBÜCHERN. Es bereitet mir dann immer sehr viel Freude die sich freuenden Menschen zu sehen.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Klingt interessant.


    Ich komme meist nur am Markttag dazu, in einen der Bücherschränke zu gucken. Aber eigentlich bin ich mit der Vielfalt auch recht zufrieden. Ich habe auch den Eindruck, dass sich hier jemand gut darum kümmert, offensichtlichen Müll habe ich nur ein einziges Mal vorgefunden, auch keine völlig zerlesenen Bücher und so.


    Ich glaube, in Summe habe ich mehr dagelassen als rausgenommen, aber das ist völlig ok so, ich freue mich auch jedesmal, wenn ich sehe, dass ein Buch, was ich beim letzten Mal dagelassen habe, von jemandem mitgenommen wurde.

  • So etwas passiert leider. "Mein" Schrank wurde nach Aufstelllen die ersten drei Silvesternächte in Folge beschädigt. War wohl toll die angezündeten Knaller in den Schrank zu werfen? In den Briefkasten der Post wurden dann auch noch Knaller gesteckt. Bei etlichen Häusern in der Umgebung fand man dann auch im Briefkastenschlitz angekohlte Briefsendungen und Knallerreste vor, da diese auch mit angez. Knallern heimgesucht wurden. Dabei wohne ich in einem sehr normalen Wohngebiet mit wenig Problemen. Ich habe dann daraus gelernt und zugesehen den Bücherschrank am 31.12. etwas leerer zu packen und auch zuhause klebe ich seitdem meinen Briefkasten zu. Das Saubermachen bei Kälte erspare ich mir seitdem.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Ich war neulich in Überlingen http://www.lesezeichen-ueberli…itaeten/buecherregal.html am Bücherschrank.


    Wurde hier schon genannt. Leider ziemlich enttäuschende Auswahl. Hatte das Gefühl es wird dort überwiegend Schund abgeladen und habe mich auch gefragt, ob die Bücher nicht nass werden bei starkem Regen ..



  • In Blankenese gibt es Bücher im Linienbus


    Bücherregale im Linienbus rollen durch Hamburg

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • @ Seelenplitter:


    Zitat

    In Nürnberg haben wir auch einen und zwar beim Gutmann am Dutzenteich, falls es noch nicht genannt wurde.


    Das wusste ich gar nicht. Ist der denn gut befüllt? Ich werde mir in den kommenden Wochen auch mal Zeit nehmen, da ich doch einige Bücher auszusotieren habe, die in sehr gutem Zustand sind, die ich aber doch nicht mehr lesen werde. Mal schauen, ob ich einiges dort hinbringe.

  • Der Bücherschrank in Celle ist in dieser Woche in Flammen aufgegangen. Nachdem er zuvor schon mehrmals beschädigt wurde bzw. die Bücher auf die Straße geworfen wurden, ist er nun komplett zerstört.
    Ob er wieder aufgestellt wird, ist fraglich. Obwohl er sehr gut angenommen wurde. Echt traurig.

  • In Aachen in der Pontstr. direkt vor dem Chico Mendes / der katholischen Hochschulgemeinde steht auch noch einer.
    Da hab ich auch schon des Öfteren mal Bücher hingebracht.
    Finde es immer schön wenn man dann schon am nächsten Tag sieht, dass die schon wieder alle weg sind. ;-)

    :lesend Jay Kristoff; Nevernight - Die Rache

    :lesend Laura Imai Messina; Die Telefonzelle am Ende der Welt (eBook)

    :lesend Rebecca Gablé; Teufelskrone (Hörbuch: Detlef Bierstedt)