Euer Buch-Flop des Jahres 2009

  • Das hier war leider auch GAR NICHTS!
    Könnte aber mit meinen gesteigerten Erwartungen zusammenhängen, da ich den Autor unheimlich sympathisch fand...


    Der Fall einer misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Alptraum: Die Frau behauptet, vom Schwarzen Mann verfolgt zu werden. Kurz darauf verschwindet sie spurlos. Bei ihren Nachforschungen wird auch Ellen zum Ziel des Unbekannten. Er zwingt sie zu einer makaberen Schnitzeljagd um ihr Leben und um das ihrer Patientin. Für Ellen beginnt ein verzweifelter Kampf, bei dem sie niemandem mehr trauen kann. Immer tiefer gerät die Psychiaterin in ein Labyrinth aus Angst, Gewalt und Paranoia. Und das Ultimatum läuft ...


    Ein nervenzerrender Psychothriller, der seine Leser schonungslos in die Abgründe der menschlichen Psyche zieht.

  • Zitat

    Original von Tea-Bag
    Als erstes Buch von Jodi Picoult habe ich "DIe Wahrheit meines Vaters" gelesen und bin mit dem Buch überhaupt nicht zurecht gekommen... Habe dann irgendwann abgebrochen... Aber ich habe hier noch eines von ihr stehen und zwar "Beim Leben meiner Schwester"... Ich hoffe, dass wird besser...


    "Die Wahrheit meines Vaters" fand ich toll. An "fungibel" kann ich mich noch sehr gut erinnern.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Das schlechteste Buch diesen Jahres, das mir spontan einfällt, war das hier:


    Kurzbeschreibung
    Die junge Giulia, Tochter des Kapellmeisters Fassi aus Salerno, hat nur einen brennenden Wunsch: Sie möchte im Chor ihres Vaters singen, denn sie hat eine wunderschöne Stimme. Doch im Italien der Renaissance ist den Frauen das Singen in der Kirche verwehrt. Ein Zufall gibt Giulia die Chance, ihren größten Traum zu verwirklichen, doch sie zahlt einen hohen Preis dafür, denn fortan muss sie als Kastrat verkleidet durch die Lande ziehen...

  • Und auf dieses Buch hier habe ich mich total gefreut aber das war ja ein totaler Reinfall :rolleyes


    Kurzbeschreibung
    Nur die Toten kennen das Geheimnis


    "Sie suchen mich heim, wenn ich schlafe. Ihre bleichen Gesichter starren mich an, ihre sanften Stimmen sagen mir: Wach auf, wach auf. Sie kommen, um mich an die Nacht zu erinnern, daran, was ich getan habe."


    In Christchurch wurden zwei junge Frauen ermordet. Charlie war letzte Nacht mit ihnen zusammen, er selbst ist mit Blut befleckt. Aber Charlie ist sich sicher, dass Cyris der Mörder ist - wenn er denn überhaupt existiert. Ihm bleibt keine Wahl: Er muss Cyris finden, um seine Unschuld zu beweisen, doch die Stunde des Todes rückt immer näher.

  • Zitat

    Original von Jasmin87
    Das schlechteste Buch diesen Jahres, das mir spontan einfällt, war das hier:


    Kurzbeschreibung
    Die junge Giulia, Tochter des Kapellmeisters Fassi aus Salerno, hat nur einen brennenden Wunsch: Sie möchte im Chor ihres Vaters singen, denn sie hat eine wunderschöne Stimme. Doch im Italien der Renaissance ist den Frauen das Singen in der Kirche verwehrt. Ein Zufall gibt Giulia die Chance, ihren größten Traum zu verwirklichen, doch sie zahlt einen hohen Preis dafür, denn fortan muss sie als Kastrat verkleidet durch die Lande ziehen...



    Jasmin warum fandest du das sooo schlecht? Eigentlich finde ich Iny Lorentz ganz gut... Das Buch habe ich leider noch nicht gelesen. Aber meine Oma findet das ganz gut... :-)

  • Zitat

    Original von Tea-Bag



    Jasmin warum fandest du das sooo schlecht? Eigentlich finde ich Iny Lorentz ganz gut... Das Buch habe ich leider noch nicht gelesen. Aber meine Oma findet das ganz gut... :-)


    Die Teile der Wanderhure haben mich ziemlich gut gefallen (als Hörbuch) aber das hier war einfach nur langweilig.
    Ich habe mich damals wirklich auf das Buch gefreut aber irgendwie wollte keine richtige Spannung aufkommen :gruebel

  • Zitat

    Original von Jasmin87


    Die Teile der Wanderhure haben mich ziemlich gut gefallen (als Hörbuch) aber das hier war einfach nur langweilig.
    Ich habe mich damals wirklich auf das Buch gefreut aber irgendwie wollte keine richtige Spannung aufkommen :gruebel



    Mh das ist aber wirklich blöd...

  • Hallo Jasmin87,


    Zitat

    Zitat:
    Original von Jasmin87
    Das schlechteste Buch diesen Jahres, das mir spontan einfällt, war das hier:


    Kurzbeschreibung
    Die junge Giulia, Tochter des Kapellmeisters Fassi aus Salerno, hat nur einen brennenden Wunsch: Sie möchte im Chor ihres Vaters singen, denn sie hat eine wunderschöne Stimme. Doch im Italien der Renaissance ist den Frauen das Singen in der Kirche verwehrt. Ein Zufall gibt Giulia die Chance, ihren größten Traum zu verwirklichen, doch sie zahlt einen hohen Preis dafür, denn fortan muss sie als Kastrat verkleidet durch die Lande ziehen...


    Zitat

    Die Teile der Wanderhure haben mich ziemlich gut gefallen (als Hörbuch) aber das hier war einfach nur langweilig.
    Ich habe mich damals wirklich auf das Buch gefreut aber irgendwie wollte keine richtige Spannung aufkommen


    Das klingt ja nicht so toll. Ich hab bisher die beiden ersten Wanderhuren-Bücher gelesen und war begeistert. Die Kastratin subbt bei mir noch. :cry

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Zitat

    Original von Minifutzi
    Der Herr der Ringe. Im Gegensatz zu anderen Fantasygeschichten war dieses Buch für mich persönlich eher enttäuschend, langweilig und langatmig. Womit haben es Autoren anderer, brillianteren Werken es verdient so oft mit Herrn Tolkien und seinem Buch Herr der Ringe verglichen zu werden?


    "Der wahre Nachfolger Tolkiens"
    "Ein episches Meisterwerk wie Tolkiens..."
    "...tritt in die Fussstapfen von..."


    usw...



    Gott sei Dank, ich dachte schon ich wäre die Einzige, an der die Brillianz dieses Werks vorbeigezogen ist. Ich hab es zwar nicht dieses Jahr gelesen, aber ich erinnere mich genau, was mir die meiste Zeit im Kopf rumging: "Und was ist jetzt daran so unbeschreiblich gut?" Natürlich sind es gute Bücher und die Erschaffung einer neuen Welt ist auch grossartig. Aber die Geschichte an sich war streckenweise fast zum Einschlafen. Die einzigen Bücher, bei denen ich die Filme wirklich besser finde.


    Mein "Flop" des Jahres war wohl "Küss mich, Highlander" von Karen Marie Moning.
    Vielleicht liegt es ja an mir, aber wenn in der Beschreibung "Romance" steht, dann erwarte ich schon ein bisschen mehr Handlung. Ich hatte eigentlich nicht vor einen Erotikroman zu lesen. Und dass dan wirklich fast nur von dem Einen (und allem, was dazugehört) geredet wird und die "Probleme", die auf der Rückseite als unlöslich dargestellt werden, einfach ignoriert werden, das waren dann wirklich die Höhepunkt des Trashigen.
    Vielleicht war ich auch einfach nicht auf so... plastische Beschreibungen vorbereitet :wow

  • So, ich bin jetzt meine 2009er Liste durchgegangen.


    Meinen Buchflopp Dickicht von Scott Smith hatte ich ja schon genannt. Das war aber leider nicht der einzige in 2009. Da wären noch:


    - Die Zwerge von Amboss von Thomas Plischke
    - Submarino von Jonas T. Bengtsson
    - Die unsichtbaren Stimmen von Carolina De Robertis

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Ich hatte zwei richtige Flops dieses Jahr:


    "Sarum" von Edward Rutherford (das habe ich nach ca. der Hälfte abgebrochen - zum zweiten Mal)


    "Die Nonne und die Hure" von Christa S. Lotz


    Lieben Gruß
    Larna

  • Bisher auch noch kein Buchflop dieses Jahr.
    Aber welches mir rein gar nicht gefallen hat war Dickgicht von Scott Smith einfach zu eklig für mein Geschmack habe es auch nicht zu ende gelesen, lief nur noch auf quälerei aus von Seite zu Seite :bonk


    Mexiko: Sonne, Strand, Meer, Sex und ...Tequila,. Nichts anderes haben sich Jeff und Amy,Eric und Stacy für ihren Urlaub erträumt. Die vier Amerikaner faulenzen am Strand von Cancun, als sich ein junger Deutscher zu ihnen gesellt. Dessen Bruder ist einer Archäologin zu einer Ausgrabungsstätte in den Dschungel gefolgt, hat aber seitdem nichts mehr von sich hören lassen. Die Gruppe beschließt spontan, Matthias in den Urwald zu begleiten. Doch dieser Ausflug wird für die jungen Leute ein Weg in die Hölle...


    bücher-lesen.com

  • Mein Flop des Jahres war es vor allem deshalb, weil ich mich so drauf gefreut habe, weil es eines der dicksten Bücher in meinem Schrank war und auch eines der teuersten. Und weil mir DER SCHWARM doch so gut gefallen hat.


    Ja ich spreche von LIMIT von Frank Schätzing. Habe mich den halben Urlaub durchgequält und muss leider sagen, dass er für meinen Geschmack zu viel Pulver in die falsche Richtung verschossen hat. Dabei blieben Charaktere und Spannung weitgehend auf der Strecke und ich fühlte mich - wie ein anderer Leser so treffend bemerkt hat - ein bisschen wie in Wikipedia, was sie schon immer von fast Allem wissen wollten. Nichts gegen gut gemachte Wissenschafts-Thriller mit viel Hintergrundinfo, aber hier wäre viel weniger viel mehr gewesen. :gruebel Kann gar nicht mehr auf hören zu nörgeln. Daran seht ihr, wie frustriert ich bin.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • schrecklich aufgesetzt und sehr bemüht. Ich hatte den Eindruck jeder Satz hat die Autorin unglaublich viel Anstrengung gekostet:

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Zitat

    Original von logan-lady
    Das war mein persönlicher Bücherflop. Ich habe mich echt auf das Buch gefreut. Endlich mal sollte die Perspektive des Serienmörders beschrieben werden. Und was war? Ich kam weder mit dem Schreibstil noch mit der Erzählstruktur klar. Fazit: Die Idee war gut, aber die Umsetzung einfach nur fad. Schade!


    Da sieht man mal wieder wie verschieden die Geschmäcker sind. Mir hat das Buch nämlich sehr gefallen gehabt :grin

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit