Lesegewohnheiten

  • Ich lese meistens abends, und seit einigen Monaten gibt es folgenden Ablauf, bevor ich mich mit einem Buch ins Bett verkrümele ... Nach dem Nachhausekommen esse ich erst etwas, dann dusche ich und anschließend verbringe ich eine Weile bei der Eule ...


    Und wenn ich mich so weit vom Tag erholt habe, wandere ich in mein Bett - da wird ein Teelicht angezündet, etwas zu trinken bereit gestellt und anschließend stimme ich mich mit meinem persönlichen Buchsoundtrack auf mein derzeitiges Buch ein. Dieses Einstimmen sieht so aus, dass ich, während der Song im Hintergrund läuft, durch den Abschnitt blättere, den ich am Abend zuvor gelesen habe, manche Stellen noch einmal lese, Fremdwörter nachschlage, die ich zuvor nicht verstanden habe ... Wenn ich dann an der Stelle ankomme, an der ich am Abend zuvor aufgehört habe, schalte ich die Musik aus, lese ich den letzten Abschnitt noch einmal, und schließlich bin ich voll in mein Buch vertieft. :-]


    Tagsüber sieht das "Ritual" genau so aus, aber da lese ich meistens auf dem Bett, mit einer schönen Kuscheldecke, oder am Schreibtisch.


    Manchmal werde ich beim Lesen allerdings durch Nebengeräusche gestört - da geht mir die Konzentration dann komplett ab ... :rolleyes Da kann ich noch so sehr in die Geschichte vertieft sein, wenn Geräusche zu hören sind, die nicht zur Geschichte passen, kriege ich die Krise ...

  • Ich habe keine richtigen Rituale beim Lesen.


    Ich lese in der Bahna auf dem Weg zur Berufsschule, in der Mittagspause aufm Stuhl :chen und zuhaus am liebsten auf der Couch oder im Bezz gemütlich mit dicker Decke


    Essen und trinken - mach ich nicht nebenher.


    Wenns hochkommt man einen Tee.


    Nur - Ruhe brauche ich dann unbedingt

  • Zitat

    Original von Iszlá



    Und wenn ich mich so weit vom Tag erholt habe, wandere ich in mein Bett - da wird ein Teelicht angezündet, etwas zu trinken bereit gestellt und anschließend stimme ich mich mit meinem persönlichen Buchsoundtrack auf mein derzeitiges Buch ein. Dieses Einstimmen sieht so aus, dass ich, während der Song im Hintergrund läuft, durch den Abschnitt blättere, den ich am Abend zuvor gelesen habe, manche Stellen noch einmal lese, Fremdwörter nachschlage, die ich zuvor nicht verstanden habe ... Wenn ich dann an der Stelle ankomme, an der ich am Abend zuvor aufgehört habe, schalte ich die Musik aus, lese ich den letzten Abschnitt noch einmal, und schließlich bin ich voll in mein Buch vertieft. :-]




    Stellst du zu jedem Buch, das du gerade liest einen persönlichen Soundtrack zusammen? :wow

  • Zusammenstellen ist zu viel gesagt, ich suche mir nur einen Song, der mir gefällt und der zu dem Buch passt - für mein aktuelles Buch ("Caligo" von Marc Van Allen) höre ich zum Beispiel gerade "Towards The End" von Within Temptation. Und den höre ich dann gerne in der Endlos-Schleife ... :-)


    Ich finde es später immer sehr schön, wenn ich den Song mal wieder höre; ich habe die Bilder im Kopf, die ich auch während des Lesens gesehen habe, fühle wieder etwas die Stimmung, die ich beim Lesen hatte ...

  • Das mache ich auch manchmal.
    Ich finde es auch sehr schön, wenn man dann, wenn man diesen Song mal wieder hört, an das Buch denkt.
    Besonders wenn er auch noch 1a zu dem Buch passt! :zwinker

  • [quote]Original von Iszlá



    Und wenn ich mich so weit vom Tag erholt habe, wandere ich in mein Bett - da wird ein Teelicht angezündet, etwas zu trinken bereit gestellt und anschließend stimme ich mich mit meinem persönlichen Buchsoundtrack auf mein derzeitiges Buch ein. Dieses Einstimmen sieht so aus, dass ich, während der Song im Hintergrund läuft, durch den Abschnitt blättere, den ich am Abend zuvor gelesen habe, manche Stellen noch einmal lese, Fremdwörter nachschlage, die ich zuvor nicht verstanden habe ... Wenn ich dann an der Stelle ankomme, an der ich am Abend zuvor aufgehört habe, schalte ich die Musik aus, lese ich den letzten Abschnitt noch einmal, und schließlich bin ich voll in mein Buch vertieft.



    Wow, das hört sich ja gut an;-)
    Das nenne ich ja mal ein echtes Leseritual...
    So was habe ich ja noch nie probiert, aber ich könnte ja mal darüber nachdenken, ob ich mir nicht auch mal einen Buchsoundtrack suchen sollte:-)

    Wenn man von dem getötet wird, den man liebt, hat man keine Wahl.Wie kann man fliehen,wie kämpfen, wenn man damit dem Liebsten wehtun würde? Wenn das eigene Leben das Einzige ist, was man dem Liebsten geben kann, wie kann man es ihm dann verweigern?

  • Zu Hause lese ich am liebsten auf der Couch. Ich muckel mich dann dick in eine Wolldecke ein, habe meistens eine Kanne dabei anbei und manchmal auch ein paar Süßigkeiten.
    In der Küche lese ich ab und zu auch sehr gerne. Wenn ich Spätschicht habe und Herr Nordstern ist morgens nicht da, dann habe ich mein aktuelles Buch auch gerne schon neben meinem Frühstück liegen. Das frühstücken zieht sich dann auch gerne etwas länger hin... :-)


    Wenn auf der Arbeit Zeit ist, dann lese ich ja auch sehr viel. Immer habe ich einen Tee daneben stehen und dort ist es auch schon Angewohnheit, dass ich Orte und Personen direkt google, weil ich ja genau neben dem PC sitze.

  • Zuhause lese ich meistens im Bett; in der Woche Abends vor dem Einschlafen und am Wochenende auch gerne mal vor dem Aufstehen.
    Am liebsten kuschele ich mich dann in meine Decke und habe absolute Ruhe beim lesen, weil es dann im Haus schön ruhig ist. :-]
    Wenn ich am Tage Zuhause lese, dann sitze ich meist in meinem Schaukelstuhl am Fenster. - Mein absolutes Lieblingsmöbelstück, und trotzdem sitze ich viel zu selten drin. :gruebel


    Aber ich lese auch unterwegs, in Bus und Bahn. Meist höre ich dabei dann aber instrumentale Musik, weil ich mich bei den Gesprächsfetzen, die ich sonst mitbekäme, nicht genug auf mein Buch konzentrieren könnte. :rolleyes

  • Mhhh, in Bus und Bahn sitzen und lesen konnte ich leider nie:-(


    Denn ich kann nicht lesen, während ich Musik höre...
    Deswegen finde ich das mit dem Buchsoundtrack so interessant...


    Und wenn ich dann mal in Bus oder Bahn gelesen habe, dann musste ich die Seiten, die ich geschafft hatte, zuhause noch mal lesen, da ich mich auf Grund der Gespräche in den Öffis nicht konzentrieren konnte:-(

    Wenn man von dem getötet wird, den man liebt, hat man keine Wahl.Wie kann man fliehen,wie kämpfen, wenn man damit dem Liebsten wehtun würde? Wenn das eigene Leben das Einzige ist, was man dem Liebsten geben kann, wie kann man es ihm dann verweigern?

  • Zitat

    Original von VannMausi
    Und wenn ich dann mal in Bus oder Bahn gelesen habe, dann musste ich die Seiten, die ich geschafft hatte, zuhause noch mal lesen, da ich mich auf Grund der Gespräche in den Öffis nicht konzentrieren konnte:-(


    Gerade um nicht von solchen nervigen Geräuschen gestört zu werden höre ich immer beim lesen Musik. Dann kann ich nämlich selbst entscheiden was im Hintergrund läuft und so werde ich nicht abgelenkt :-]

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von VannMausi



    Und wenn ich dann mal in Bus oder Bahn gelesen habe, dann musste ich die Seiten, die ich geschafft hatte, zuhause noch mal lesen, da ich mich auf Grund der Gespräche in den Öffis nicht konzentrieren konnte:-(


    Da gibts einen guten Trick - wenn die Leute in der Bahn zu laut quatschen und noch schlimmer, in ihre Handys ihre Lebensgeschichte brüllen dann guck ich die immer ganz böse an. :grin
    Mache merken es dann - aber leider nicht alle

  • Ich habe da noch so eine Lesegewohnheit, von der habe ich noch gar nicht berichtet:-)


    In meinem Themenstart habe ich ja gechrieben, dass ich mich nicht so an Jahreszeiten orientiere, aber das ist dann doch nicht so ganz richtig.


    Ich lese zur Weihnachtszeit bzw. zur Winterzeit immer Harry Potter. Alle Teile hintereinander weg. Diese kann ich dann auch wirklich nur zum Winter hin lesen, da ich finde, dass die nicht zur Sommerzeit passen.


    Ich denke aber, dass liegt bei mir daran, dass ich die Bücher ( also zumindestens Teil 1-4) erstmals zu Weihnachten bekam und dann gleich angefangen habe zu lesen.


    Da ich ja zu der Zeit noch bei meinen Eltern gelebt habe, habe ich immer mit meiner Mama auf unseren Lesebänken am Holzofen gesessen und dann ging es los.


    Natürlich was zu Essen und zu Trinken in der Nähe.
    Meine Mama und ich sind uns bei sowas nämlich sehr ähnlich.


    Immer wenn ich jetzt die Harry Potter Teile lese, muss ich in Band 1-4 an die Bank und den Ofen denken, weil das soooo urgemütlich war.


    Noch dazu gesagt: Ich lese die Harry Potter Bücher jedes Jahr. Alle 7 Teile einmal durch;-)

    Wenn man von dem getötet wird, den man liebt, hat man keine Wahl.Wie kann man fliehen,wie kämpfen, wenn man damit dem Liebsten wehtun würde? Wenn das eigene Leben das Einzige ist, was man dem Liebsten geben kann, wie kann man es ihm dann verweigern?

  • Beim lesen von diesem Thread, habe ich mal darüber nachgedacht, aber ich habe keine Rituale beim lesen.


    Essen während des lesens finde ich eher nervig. Manchmal mache ich das, aber ist eher um Zeit zu sparen bzw. sie gut zu nutzen.
    Wenn ich mir einen Cappu oder einen Tee hinstelle dann wird auch bei mir, dieser kalt.


    Meistens lese ich auch im Bett, da ist es schön kuschelig und warm. Aber ich lese überall und habe immer ein Buch dabei. Mich stören keine Geräusche und ich komme immer fix wieder in die Geschichte hinein.


    Für mich ist lesen eine Art der Entspannung um runter zu kommen und ab zu schalten, daher ist das lesen selber eher für mich ein Ritual.

  • Ich habe kein Ritual: ich mache es immer und überall.
    Im Zug, in der Warteschlange im Postamt, an der Haltestelle, auf dem Sofa, am Esstisch, im Restaurant, in der Badewanne, im Cafe, im Fastfoodtempel, im Bett... wenn ich ein paar Minuten Zeit habe, packe ich das Buch aus.
    Dabei kann ich essen, trinken, rauchen (wenn ich noch rauchen würde). Während ich lese, kann es muckmäuschenstill sein, es kann Musik laufen, es kann der Fernseher laufen, es können um mich kreischende Kinder Geburtstag feiern...
    Ich lese eigentlich nur nicht, wenn ich mit Freunden und Bekannten unterwegs bin - so unhöflich bin ich dann ja doch nicht.
    Es ist höchstens ein Ritual, dass ich immer ein Buch mit mir rumtrage - und wenn ich nur aus dem Haus gehe, um Milch zu kaufen... man weiß ja nie. :lache

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Ich lese am liebsten im Bett, deshalb ist es für mich auch kein Problem, mitten am Tag ins Bett zu gehen. :-] Aber wenn nicht gerade Minusgrade sind, lese ich auch in der (Straßen-)Bahn oder an Haltestellen.
    Ab diesem Semester auch in Vorlesungen, die mir nur einen Teilnahmeschein einbringen sollen.
    Beim Essen trinke ich eher selten (Weltmeisterin im Verschütten, besonders, wenn es gerade spannend ist...), wenn dann nur aus der Flasche oft. Aber Schokolade ist meistens mit dabei bzw auch gern mal das Mittag- oder Abendessen.


    Wenn nicht ich für mich eintrete, wer dann?
    Wenn ich nur für mich selbst eintrete, was bin ich?
    Wenn nicht jetzt, wann dann?