'Tod und Teufel' - Seiten 432 - Ende

  • Na, da steht die nächste Leserunde ja so gut wie fest. :lache


    Ich hätte noch "In Nomine Mortis" von Cay Rademacher anzubieten - spielt allerdings in Frankreich gute zweihundert Jahre später - das Buch hatte ich mir damals kurz nach "Tod und Teufel" geholt und wollte es eigentlich auch relativ bald danach lesen, aber na ja ... der SuB wächst halt. :chen




    @ Christine


    Danke, aber mit den Erinnerungen war es nicht so weit her ... Vieles ist mir erst durch eure Beiträge wieder eingefallen, ab und zu hatte ich mal einen Blick in Mais Buch geworfen und zum Beispiel die Szene im Badehaus nachgelesen - aber im Großen und Ganzen konnte ich mich eben erst durch die Leserunde wieder erinnern. :lache

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Die Serie um Rungholt von Derek Meister würde mich z.B. sehr interessieren...


    Mich auch! Büchger liegen sogar schon in meinen SuB

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Da ja einige unter uns Lust auf eine weitere LR mit einem Histokrimi haben .... was haltet ihr davon, wenn wir einen separaten Thread aufmachen, 1 oder 2 Wochen Vorschläge sammeln und uns dann für eins entscheiden ? Ich könnte mir auch gut vorstellen, gemeinsam eine Serie zu lesen ... :grin

  • Geschafft! So eine gefühlte Ewigkeit hab ich länger nicht an einem Buch herumgedoktort... Zum Schluss gab es den erwarteten Showdown und alles geht gut aus...
    Positiv fand ich hier das auf das typische Happy End verzichtet wurde. Alles in allem kein schlechtes Buch, aber auch keins das ich nochmal lesen würde - mir war es einfach zu langatmig, daher fiel es mir wohl schwer am Ball zu bleiben ( von der wenigen Zeit mal abgesehen ). Ich bleibe

  • Ich kann mich Euch eigentlich nur anschließen: Rasanter Showdown und ich bin froh, dass es kein kitschiges Ende war. So wie es war, fand ich es in Ordnung und auch irgendwie realistisch.


    Ich musste aber gerade erstmal googlen. Der "blaue Stein" ging mir nicht aus dem Kopf. Bei einer Erläuterung wurde auf "Tod und Teufel" als Empfehlung hingeweisen.


    Mein erstes Buch von Schätzing, aber bestimmt nicht mein letztes.


    In Sachen Historische Krimis kann ich auch gut die Bücher von Sina Beerwald empfehlen. Die Goldschmiedin und Die Herrin der Zeit. Am 10. Mai startet auch die LR zu ihrem nächsten Buch Das blutrote Parfüm.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Zitat

    Original von Toebi


    In Sachen Historische Krimis kann ich auch gut die Bücher von Sina Beerwald empfehlen. Die Goldschmiedin und Die Herrin der Zeit. Am 10. Mai startet auch die LR zu ihrem nächsten Buch Das blutrote Parfüm.


    :write Die Bücher sind wirklich gut. Ich freue mich auch schon auf die LR!

  • Jetzt habe ich so extrem lange für das Buch gebraucht, dass der Thread schon ins Archiv verschoben wurde :rolleyes


    Naja, mittlerweile bin also auch ich fertig mit dem Buch geworden, aber so wirklich begeistert hat es mich nicht. Stellenweise war es sehr spannend, aber die geschichtlichen Stellen fand ich zu lehrbuchartig, das Geheimnis/die Verschwörung fand ich eher lahm und ja... Vielleicht schreib ich noch ein paar Worte mehr, aber gerade im Moment weiß ich nicht so recht, wie ich meine Gedanken zu dem Buch in Worte fassen sollte :gruebel

  • Der letzte Abschnitt ist nun gelesen. :)


    Ich habe, aufgrund der vorangegangenen Beiträge mal bei Wikipedia geschaut und dort steht folgendes:

    "Werner und Blithildis vermachten das Haus ihrem Sohn Johannes Overstolz (* 1195, † vor 1255);..."

    Liege ich jetzt falsch!? Johannes lebt doch in unserem Buch noch und unser Buch spielt im Jahr 1260. :/ Ah, jetzt habe ich noch einen weiteren Beitrag bei Wiki gefunden und gelesen, dass Johannes sein Sohn auch Johannes heißt. ;)


    So richtig hat mich der Showdown auch nicht überzeugen können. Mit einem Mal war das Kapitel zu Ende und man hat sich mit dem Abschluss konfrontiert gesehen. :|


    Das Buch insgesamt fand ich gelungen, aber es hatte auch seine Längen.