Rezension englischer Bücher?

  • Hi,


    in meiner Vorstellung habe ich ja bereits geschrieben, dass ich seit ca 15 Jahren ausschließlich englische Bücher lese.


    Irgendwie bestehen Unterschiede zwischen deutschen und englischen Büchern, was gerade der "Renner" auf dem Markt ist (wie ich zB anhand des "Weltbild-Kataloges sehen kann). Ich habe stellenweise den Eindruck, dass vieles, was auf Englisch "der Renner" ist, auf Deutsch nur eine Randerscheinung bzw kaum bekannt ist (so mag ich zB die Thriller von Robert Goddard ziemlich gerne, auf Deutsch ist der aber wohl kaum bekannt).


    Besteht nun überhaupt Interesse daran, dass ich - wenn ich ein Buch ausgelesen habe, wie gerade zB "A suitable Boy" von Vikram Seth - darüber eine Rezension schreibe? Und wie genau wäre das dann zu handhaben, den Klappentext hab ich ja nur auf Englisch, müsste ich den dann übersetzen?


    Danke und Grüsse
    das Eulchen :wave

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.


    Cicero, Marcus Tullis

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Owl ()

  • Also, wenn ich aus meiner ganz persönlichen Sicht sprechen darf - sehr gerne!
    Es gibt ein paar Eulen hier, die fast ausschließlich Englisch lesen und die Bücher rezensieren. Wenn das Buch bereits in deutscher Sprache erschienen ist, wird meist noch ein zusätzlicher Beitrag angehängt mit der Verlinkung zu dem entsprechenden deutschen Titel, was eben für die anderen Leser hilfreich ist.


    Edit: zum Klappentext: du kannst den Inhalt ja auch in deinene eigenen Worten kurz wiedergeben und den englischen Klappentext ergänzend einstellen.

  • Kann mich da nur anschließen.
    Ich lese und rezensiere auch englische Bücher.
    Beim Klappentext würde ich es so halten, wie SueTown es beschrieben hat.
    Schön ist auch immer, wenn dabeisteht, wie man die Lesbarkeit bewerten würde (auch für Englisch-Anfänger geeignet oder eher nicht usw). Das ist zwar sehr subjektiv aber manchmal hilft es schon.

  • Nun stoße ich schon das zweite Mal innerhalb von vielleicht drei Wochen auf eine Empfehlung bzgl. Robert Goddard. Mein SUB sollte doch eigentlich abgebaut und nicht aufgebaut werden. :fetch :zwinker


    Ansonsten immer her mit den Rezis zu englischsprachigen Büchern. Da das Angebot in den Buchhandlungen immer mehr verflacht und ich ungern einfach nur so bei Ama o.ä. stöbere, kämen mir diese gerade recht.

  • Ich würde mich freuen, wenn hier mehr Rezis zu englischsprachigen Büchern gepostet würden. Und bzgl. der Inhaltsangabe solltest Du Dein eigenes Wohlfühlsystem entwickeln. Eine selbstgeschriebene Inhaltsangabe finde ich kein Muss.


    Das Feedback wird vermutlich nicht besonders groß sein, aber anscheinend wollen doch mehr Eulen Rezis zu englischsprachigen Büchern als ich dachte. Der Thematik wurde ja auch schon mal "Hype" unterstellt :fetch

  • Eine Ablehnung von Rezensionen englischer Bücher wäre doch ein Schnitt ins eigene Fleisch bei einem Bücherforum. Ich habe es nur so verstanden, daß man aus Rücksichtnahme auf alle, die nicht englisch lesen, im Zweifelsfall den deutschen Titel, so vorhanden, in den Beitragstitel setzen soll und die deutsche Ausgabe veramazonen, damit diese gefunden wird.
    Wenn es keine deutsche Übersetzung gibt, entfällt das natürlich.


    uert :
    Ja, das mit dem Hype war der Witz der Woche.

  • Hi,


    Zitat

    Original von Fandorina
    Nun stoße ich schon das zweite Mal innerhalb von vielleicht drei Wochen auf eine Empfehlung bzgl. Robert Goddard. Mein SUB sollte doch eigentlich abgebaut und nicht aufgebaut werden. :fetch :zwinker


    ganz kurz zu Goddard: am allerbesten gefallen hat mir das erste Buch, das ich von ihm gelesen habe "Caught in the Light" (Gefangen im Licht). Deutsche Version habe ich vor einiger Zeit für einen Freund, der wie ich gerne fotografiert, gebraucht von Amazon aufgetrieben. Neu auf D glaub nicht mehr erhältlich.



    ... so irgendwie war das, ich hoffe, dass ich jetzt nix verraten hab.


    LG,
    dat Eulchen

  • Bei Büchern, die auch auf Deutsch übersetzt wurden, kannst Du ja auch die deutsche Kurzbeschreibung aus Amazon kopieren.


    Zu dem Buch von Vikram Seth gibt es übrigens schon eine Rezension (zur deutschen Ausgabe). Da könntest Du Deine dranhängen - also nicht für die englische Ausgabe einen eigenen Thread aufmachen.

  • Zitat

    Original von Grisel
    Ich habe es nur so verstanden, daß man aus Rücksichtnahme auf alle, die nicht englisch lesen, im Zweifelsfall den deutschen Titel, so vorhanden, in den Beitragstitel setzen soll und die deutsche Ausgabe veramazonen, damit diese gefunden wird..


    Ich handhabe das so, daß ich - so vorhanden - im Eingangspost den deutschen Ausgabe verlinke und als Threadtitel den deutsche angebe. In einem zweiten Post dann verlinke ich die englische Ausgabe (>Beispiel<).


    Das handhabe ich so, damit die deutsche Ausgabe im Rezensionsverzeichnis korrekt auftaucht.


    Bei Titeln, von denen ich vermute, daß es sie mal auf deutsch geben könnte, verlinke ich im Eingangspost die englische Ausgabe und hänge sofort ein zweites Post mit nochmals der englischen Ausgabe an. Sobald eine deutsche Version erscheint, ersetze ich im Eingangspost die englische durch die deutsche Ausgabe. (>Beispiel<, dt. Ausgabe vsl. im Herbst 2010, dann berichtige ich das Eingangspost entsprechend.)


    Titel schließlich, von denen ich nicht weiß, ob je eine deutsche Ausgabe kommen wird, behandle ich so wie deutsche Bücher auch: Rezi mit Verlinkung der Originalausgabe (>Beispiel<).


    Da es möglicherweise Eulen gibt, die kein oder nicht so gut Englisch können, übersetze ich i. d. R. alle englischen Zitate in Anmerkungen sinngemäß ins Deutsche. Desgleichen gebe ich üblicherweise eine Inhaltsangabe in deutscher Sprache; meist übersetze ich dazu sinngemäß den Buchrücken- oder Klappentext. Wenn ich das nach dem Lesen erledige, geht die Übersetzung meist recht flott, weil ich ja weiß, was in dem Buch passiert.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Wow, du hast ja ein richtig cleveres System entwickelt!


    Ich finde englische Rezis auch gut (kommt eben wie im Deutschen dann einfach darauf an, ob mir die Sparte zusagt), bzw oft gibts das Buch ja auch im Deutschen.. da ist es im Prinzip egal, in welcher Sprache du dir die Meinung zu dem Buch gebildet hast, oder in welcher Sprache inspirierte Eulen das Buch zu lesen gedenken. Und einige - so wie ich auch - lesen durchaus auch gerne englisch.

  • Zitat

    Original von Owl
    ganz kurz zu Goddard: am allerbesten gefallen hat mir das erste Buch, das ich von ihm gelesen habe "Caught in the Light" (Gefangen im Licht). Deutsche Version habe ich vor einiger Zeit für einen Freund, der wie ich gerne fotografiert, gebraucht von Amazon aufgetrieben. Neu auf D glaub nicht mehr erhältlich.


    Das ist auch genau das Buch, das mich bisher vom Inhalt her am meisten reizt. Na, viellicht findet sich noch ein Plätzchen dafür auf dem SUB. Danke für die Info! :wave