Titel bei den Buchvorstellungen/-rezensionen!

  • Hallo,


    entschuldigt, wenn ich das Thema nochmal aufgreife.


    Also richtig ist: Titel - Autor?


    Weil ich sehe es zum Teil auch anders herum. Bin jetzt etwas verunsichert ?(.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Zitat

    Wenn alle den Hinweis vorher lesen würden, würden es vll auch alle so machen- aber lesen ist manchmal schwer :grin


    Ich sag immer wer lesen kann ist klar im Vorteil. :lache


    Wenn ich mich nicht ganz irre wars bei mir immer richtig rum. :wave :lache

  • Zitat

    Original von oemchenli


    Ich sag immer wer lesen kann ist klar im Vorteil. :lache


    Wenn ich mich nicht ganz irre wars bei mir immer richtig rum. :wave :lache


    Es ist egal, ob zuerst der Autor oder der Titel steht oder umgekehrt, Hauptsache, beides taucht klar erkenntlich auf.


    Originalbitte von Wolke:


    Zitat

    Bitte seid so gut und schreibt in die Titel der Buchvorstellungen und -rezensionen IMMER den Autor und den Titel des Buches rein, damit andere leichter erkennen können, um was es in dem Thread geht.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Zitat

    Original von Wolke


    Hallo Mary,
    ja das ist so. Bitte erst den Titel und dann den Autor. Ich hatte etliche Threads, die in der Titelsuche nach dem Autoren einsortiert waren, weil der Autor zuerst aufgeführt war. Alle Überschriften, die mir als falsch aufgefallen waren, habe ich editiert.
    Schön wäre es, wenn ihr in Zukunft alle mit daran denkt. :-)



    Sie hat später aber dieses geschrieben. :wave

  • Zitat

    Original von Rosenstolz



    Sie hat später aber dieses geschrieben. :wave


    Oh, danke für die Info! Das hab ich echt übesehen!!!! :wow

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Zitat

    Original von LyFa
    wie kann ich meine eigenen Beiträge finden? Ich finde nicht mehr was ich geschrieben habe.......


    Du klickst in Deinem Profil unten rechts auf den Button "Suchen" und dann werden Dir alle Deine Beiträge angezeigt. :wave

  • Ich bin neu hier im Forum und mich würde mal interessieren, wie das mit den Rezensionen abläuft.
    Werden die Bücher hier nur intern bewertet, oder muss man, um eine Rezension zu erhalten, das Buch zuschicken?
    Wie gesagt, ich bin ein Frischling hier im Forum :-)

  • Zitat

    Original von Jessica Oldach
    Ich bin neu hier im Forum und mich würde mal interessieren, wie das mit den Rezensionen abläuft.
    Werden die Bücher hier nur intern bewertet, oder muss man, um eine Rezension zu erhalten, das Buch zuschicken?
    Wie gesagt, ich bin ein Frischling hier im Forum :-)


    Wer hier eine Rezension schreibt, hat das Buch vorher gelesen. :-)
    Wie eine Buchvorstellung aussehen sollte
    Um das Zusenden an die Rezensenten sollte sich dein Verlag kümmern. Oder ist Noel ein Druckdienstleister?

  • Ja, es ist ein Druckkostenzuschussverlag.
    Ich weiß, dass die meisten Leute denken, "O Gott, wie kann man nur so etwas tun"!
    Aber wenn man unbedingt sein Buch herausbringen möchte, ist dieser Weg recht einfach.
    Es ist nicht der Beste, aber es ist ein Weg.


    Ihr könnt euch ja trotzdem mal die Leseprobe anschauen. Natürlich nur, wenn ihr Bücher aus dem Bereich Fantasy/Science Fiction lest.
    Das Buch ist allerdings für keinen mit schwachen Nerven geeignet.


    http://www.schnupperbuch.de/9783942802024


    Jetzt nochmal zu den Rezensionen. Wie läuft das genau ab? Hat sich hier schon jemand selbst darum gekümmert?

  • 1, Jessica :
    Normalerweise lese ich ein Buch und eröffne dann, wenn ich Zeit und Lust und mich überzeugt habe, dass es hierfür noch keine Rezension gibt, in der Rubrik für das entsprechende Genre einen Rezensionsthread. Ist einer bereits zu diesem Buch eröffnet, kann ich meine Meinung anfügen. Überdies kann diese durch Vergabe von bis zu 10 Punkten in threaderöffnungsposting kundtun.
    Soweit aus der Sicht einer "normalen" Leseeule, die also nicht selbst Bücher veröffentlicht hat.
    Du fragst, wenn ich das richtig verstanden habe, wie ein Autor eines Buchs an Rezensionen dazu kommt...
    Das ist ein nicht ganz unheikles Thema, das leider gelegentlich zu Ärger führt, denn es handelt sich hier nicht um eine Werbeplattform für Autoren, es soll ein Austausch über das Hobby "Lesen" stattfinden.
    Schau mal in die Rubrik über Autoren und Werbung.
    Allerdings sollte ein Autor sich auch sonst am Forenleben beteiligen und schon eine Mindestanzahl an Vorbeiträgen haben, ehe er dort sein Buch anpreist.
    Aber das ist dort eigentlich alles ganz genau erklärt, schau dich einfach ein wenig um!
    Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit, private Leserunden zu starten oder Bücher an Interessenten zu verlosen, die dann eine Rezi erstellen. Das würde ich aber erst nach (PN-)Absprache mit den Admins/Mods anleiern.
    Wie gesagt, einfach mal etwas stöbern. S. auch "Suchfunktion". :wave


    2. Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass in einem Rezithread keine Bücher anderer Autoren bzw keine anderen Werke des betr. Autors verlinkt werden sollen. Ist das inzwischen überholt? Ich sehe das nämlich immer wieder.
    Danke. :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von maikaefer
    2. Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass in einem Rezithread keine Bücher anderer Autoren bzw keine anderen Werke des betr. Autors verlinkt werden sollen. Ist das inzwischen überholt? Ich sehe das nämlich immer wieder.
    Danke. :wave


    Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es darum, das Buch des Eingangsposts (also um das es im Thread geht) nicht in jeder weiteren Rezi des selben Threads zu verlinken (sondern nur im Eingangspost), weil das bei der Indizierung Probleme bereitet.


    Weitere Bücher dieses oder eines ganz anderen Autors betrifft das mE nicht.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")