Bücher doppelt besitzen

  • Ich habe auch keine doppelten Bücher. Bisher hab ich noch nicht den Überblick verloren! Noch nicht ..... :chen


    Lg, Jessamy

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Von minem Lieblingsautoren besitze ich einige Bücher schon doppelt, wenn mir die neuen Ausgaben und Cover gut gefallen. Letztes Jahr konnte ich die Lederausgabe einer Sammledition nicht an mir vorbeigehen lassen. Allerdings mache ich das nicht sooo oft. Es sei denn, es ist was Besonderes an der Ausgabe (ältere Übersetzung etc.).


    Ansonsten sehe ich aber zu, dass ich kein Buch doppelt kaufe. Es gibt zu vile gute! :-)

  • Ich versuche schon zu vermeiden, dass ich Bücher doppelt kaufe. Manchmal erinnere ich mich blöderweise nicht, dass ich ein Buch schon mal gekauft habe und dann hab ich es doppelt. Das passiert zum Glück nur selten, weil ich die meisten Bücher online kaufe und mit meiner Liste abgleiche. Nur wenn ich mal ins Stöbern gerate dann kommt es schon mal vor.


    Wenn möglich versuche ich die Bücher dann entweder zu verschenken, oder wieder zurück zu geben. Manche hab ich dann halt doppelt. Ärgerlich aber ist halt so...

  • Mein Vater kauft sich alle Bücher, die ich lese. Von daher gibt's alles doppelt bei uns... witzig.

    "Du wartest auf einen Zug, ein zug der dich weit weg bringen wird, du weißt wohin der Zug dich hoffentlich bringen wird, aber du weißt es nicht sicher, aber das ist dir nicht wichtig, weil ihr zusammen sein werdet."

  • Zitat

    Original von LittleDarkHeart
    Mein Vater kauft sich alle Bücher, die ich lese. Von daher gibt's alles doppelt bei uns... witzig.


    Was ist denn der tiefe Sinn hinter dieser Tat? Ich nehme mal an, ihr wohnt noch im selben Haus und da könnte er sich die Bücher doch zum Lesen leihen :gruebel
    Ich bin sehr besitzergreifend, was meine Bücher angeht und ich ermahne meine Leutchen immer, dass sie ja vorsichtig mit meinen Schätzen umgehen sollten, trotzdem ist in meiner Familie noch nie jemand auf die Idee gekommen, eines meiner Bücher noch mal zu kaufen, sodass es dann zwei Mal in der selben Wohnung steht ^^"

    "Sobald ich ein wenig Geld bekomme, kaufe ich Bücher; und wenn noch was übrig bleibt, kaufe ich Essen und Kleidung." - Desiderius Erasmus

  • Manche Bücher besitzen auch sowohl mein Vater und ich oder meine Schwester und ich. Das hat bei uns zum Teil damit zu tun, dass mein Papa viel an den Opa verleiht, ehe wir das Buch lesen können, und bis Opa das Buch wieder hergibt ... Bis dahin ist es einfacher, das Buch selbst zu kaufen.


    Meine Schwester und ich denken da eher an die Zukunft - wir wissen beide nicht, wohin es uns beruflich und familiär verschlägt, und da wir Bücher auch gerne besitzen und ungerne verleihen, finden wir es nicht so schlimm, wenn wir ein Buch doppelt kaufen. Handhaben wir ja nicht bei jedem Buch so. :zwinker

  • Ich habe von einzelnen Büchern mehrere Ausgaben. Von ein und derselben Ausgabe nicht.
    Es geht mir teilweise um die Übersetzung der jeweiligen Ausgabe, um die Ausgabe an sich (gebunden oder TB) und manchmal habe ich dann noch eine Reclam-Ausgabe dazu oder ich finde auf dem Flohmarkt eine hübsche Version eines Klassikers, dass es durchaus dazu kommen kann, das ich 2-5 Ausgaben eines Buches besitze.

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Ich hab Bücher nur doppelt, wenn ich die Englische und Deutsche Fassung habe, sonst hab ich meines Wissens bis jetzt kein Buch doppelt. Obwohl es praktisch wäre, wenn ich Bücher verleihe, dann hätt ich es nochmals daheim :chen. (Ich hab die Angewohnheit, das Buch gerade lesen zu wollen, welches gerade irgendwo in meinem Bekanntenkreis rumgeistert)

    There is nothing either good or bad, but thinking makes it so - Wiliam Shakespeare
    Derzeit: Andy McDermott - The Secret of Excalibur

  • Zitat

    Original von Asmos


    Was ist denn der tiefe Sinn hinter dieser Tat? Ich nehme mal an, ihr wohnt noch im selben Haus und da könnte er sich die Bücher doch zum Lesen leihen :gruebel
    Ich bin sehr besitzergreifend, was meine Bücher angeht und ich ermahne meine Leutchen immer, dass sie ja vorsichtig mit meinen Schätzen umgehen sollten, trotzdem ist in meiner Familie noch nie jemand auf die Idee gekommen, eines meiner Bücher noch mal zu kaufen, sodass es dann zwei Mal in der selben Wohnung steht ^^"


    Mein Vater will sich mit mir über Bücher unterhalten und das solange, wie ich sie noch lese, damit ich nicht schon wieder mit meinen Gedanken woanders bin.

    "Du wartest auf einen Zug, ein zug der dich weit weg bringen wird, du weißt wohin der Zug dich hoffentlich bringen wird, aber du weißt es nicht sicher, aber das ist dir nicht wichtig, weil ihr zusammen sein werdet."

  • Also, doppelt besitze ich im Normalfall keine Bücher. Ausser natürlich jeweils die englische und die deutsche Ausgabe, z.B. Potter-Bücher und die englischsprachigen Klassiker wie Shakespeare, J. Austen, A. Trollope, E. Gaskell, Bronte-Schwestern, Oscar Wilde etc.
    Und wenn ich meine, ein Buch das ich schon als Paperback habe nun als Hardcover kaufen zu müssen, würde ich ersteres dann verkaufen, verschenken oder sonst was... weil doppelt brauch' ich es nicht.

  • Zitat

    Original von LittleDarkHeart


    Mein Vater will sich mit mir über Bücher unterhalten und das solange, wie ich sie noch lese, damit ich nicht schon wieder mit meinen Gedanken woanders bin.


    Auf DIE Idee ist bei uns noch keiner gekommen ^^
    Wobei es bei meiner Schwester und mir auch noch wunderbar mit dem Reden funktioniert, wenn wir Bücher nacheinander lesen. Aber ist auf alle Fälle mal eine interessante Angewohnheit, wenngleich eine wahrscheinlich etwas kostenspielige.
    Ich kriege meinen Vater nicht mal dazu, über ein aktuelles Champions League Spiel zu reden, sogar dafür interessiere ich mich mehr. Mit meiner Sis klappt der Austausch jedoch dafür umso besser.

    "Sobald ich ein wenig Geld bekomme, kaufe ich Bücher; und wenn noch was übrig bleibt, kaufe ich Essen und Kleidung." - Desiderius Erasmus

  • Ich besitze auch ein paar Bücher auf deutsch und in Originalsprache.
    Früher habe ich nur auf deutsch gelesen. Auf Bücherflohmärkten habe ich mir dann seit ich gut Englisch kann, Originalausgaben von Tom Clancy und Michael Crichton gekauft. Die deutschen Erstausgaben und solche mit tollen Covern habe ich behalten, die anderen meinem Bruder geschenkt.


    Die Bond-Reihe von John Gardner finde ich super und habe sie deswegen teilweise auf deutsch, französisch und im englischen Original. Das kam so: als ich auf die Reihe aufmerksam wurde, waren die deutschen Auflagen schon vergriffen (sind eh nicht alle übersetzt worden), hab dann ein paar reduzierte in Ramschkisten gefunden. Dann im Frankreichurlaub neue Ausgaben gefunden, da konnte ich zwar noch nicht so gut französisch, wollte sie aber umbedingt lesen, hat dann mit Wörterbuch etwas länger gedauert. Dann kam amazon und ich habe mir noch viele gebraucht auf Englisch bestellt. Als Bondfan kann ich nur schwer an Bondausgaben vorbeigehen, ohne sie zu kaufen (von den Romanen zum Film von 89 bis 2002 hab ich die deutschen nur wegen der Bilderseiten in der Mitte, die haben die englischen nämlich nicht :bonk).

  • Also doppelte Bücher besitze ich keine. Wenn es wirklich mal vorkommen sollte, dass ich z.B. ein Buch geschenkt bekomme, welches ich schon habe, dann stelle ich es entweder bei TT ein oder verkaufe es über Ebay. Ich sammele zwar wahnsinig gerne Bücher, aber welche doppelt z besitzen ist dann doch schon sinnlos...

  • Mittlerweile besitze ich auch keine Bücher mehr doppelt, ich habe mir mal die Zeit genommen und alles sortiert und ausgemistet. Mir ist es passiert, dass ich ein Buch noch mal gekauft habe, weil es einen anderen Titel hatte ( bei Agatha Christie z.B.).
    Mittlerweile mache ich es so, wenn ich nicht sicher bin, ob ich das Buch habe lasse ich es liegen und schaue zuhause erst mal nach. Geholt hab ich es sonst schnell.
    Aber doppelt besitzen müssen nur weil ein Cover schön ist - Nee.

  • Momentan juckt es mir in den Fingern "Die Päpstin" ein zweites mal zu kaufen. Zum einen ist meine alte Ausgabe von meiner Mutter etwas zerlesen worden und zum anderen gibt es bei Weltbild gerade so eine hübsche Ausgabe zu einem sehr günstigen Preis, in der Farbtafeln beigefügt wurden.

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-