Tee Eulen ab 24.04

  • Ich habe für meinen losen Tee sogar ein extra Teeglas mit kleinem Sieb, sodass ich mir auch mal nur eine Tasse losen Tee aufbrühen kann und nicht direkt eine ganze Kanne kochen muss.

    Ich trinke ungefähr zur Hälfte Teebeutel und zur Hälfte losen Tee. Wenn ich beim losen Tee keine ganze Kanne trinken möchte, dann nehme ich für größere Tassen (250 ml) entweder Papierfiltertütchen oder einen Dauerfilter. Das funktioniert auch prima!

  • Mein Lieblingsteeladen ist ca. 45 Km entfernt, d.h. ich komme vielleicht nur 1-2 x im Jahr hin, leider. :cry


    Ansonsten habe ich in ca. 10 Km Entfernung einen Demeter-Laden und ca. 15 Km. Reformhaus. Das ist auch ok, aber manchmal möchte ich halt so richtig stöbern in einem schönen Teegeschäft.

  • Mein Lieblingsteeladen ist ca. 45 Km entfernt, d.h. ich komme vielleicht nur 1-2 x im Jahr hin, leider. :cry


    Ansonsten habe ich in ca. 10 Km Entfernung einen Demeter-Laden und ca. 15 Km. Reformhaus. Das ist auch ok, aber manchmal möchte ich halt so richtig stöbern in einem schönen Teegeschäft.

    Wenn Du Dich mal bis Erlangen verirrst zeige ich Dir meinen Lieblings-Teeladen in der Friedrichstraße.

    Foto

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Erich Maria Remarque: Schatten im Paradies

  • Ich hab jetzt schon öfters bei Nibelungentee.de Probierpakete gekauft. Man kann sich da auch die Sorten selbst aussuchen.



    Ansonsten trinke ich sowohl losen, aber auch Beuteltee. Hauptsache schmeckt.

    Im Moment trink ich gerne nen Moringa-Apfel Beuteltee, Marke weiß ich grad nicht.


    Wenn mein Freund zuhause ist gibts traditionell OstfriesenTee von Bünting. Da kommts echt drauf wie man den macht.... Ich mag ihn eher leicht (2 Löffel, kurz gezogen)und nehme abgekühltes Wasser, dann wird er nicht so bitter,

    kann man so einem echten Ostfriesen aber anscheinend nicht anbieten :rolleyes

    Musste mir schon öfters anhören, ich solle endlich mal lernen wie man richtigen Tee macht....

    Kommt Besuch : 3Löffel/Kanne, kochendes Wasser, 3 Minuten ziehen lassen - manche lassen den Tee sogar drin, bis die Kanne leer ist....

  • Ich trinke ungefähr zur Hälfte Teebeutel und zur Hälfte losen Tee. Wenn ich beim losen Tee keine ganze Kanne trinken möchte, dann nehme ich für größere Tassen (250 ml) entweder Papierfiltertütchen oder einen Dauerfilter. Das funktioniert auch prima!

    Von meinem Urlaub in England habe ich mir damals so eine Teezange mitgebracht:

    Amazon-Link

    Erst viele Jahre später habe ich dergleichen auch in unseren Geschäften entdeckt.

    Das Ding ist für eine große Teetasse mit losem Tee optimal - ich benutze es täglich.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Erich Maria Remarque: Schatten im Paradies

  • Wenn mein Freund zuhause ist gibts traditionell OstfriesenTee von Bünting. Da kommts echt drauf wie man den macht.... Ich mag ihn eher leicht (2 Löffel, kurz gezogen)und nehme abgekühltes Wasser, dann wird er nicht so bitter,

    kann man so einem echten Ostfriesen aber anscheinend nicht anbieten :rolleyes

    Musste mir schon öfters anhören, ich solle endlich mal lernen wie man richtigen Tee macht....

    Kommt Besuch : 3Löffel/Kanne, kochendes Wasser, 3 Minuten ziehen lassen - manche lassen den Tee sogar drin, bis die Kanne leer ist....

    Im Teemuseum in Norden habe ich vor vielen Jahren einmal eine echte friesische Teezeremonie mitgemacht und gelernt, wie die Norddeutschen traditionell ihren Tee trinken. Ich mache ihn mir aber auch eher leicht und nur mit Sahne-Wolke, wenn ich mir einen englischen Film dazu ansehe.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Erich Maria Remarque: Schatten im Paradies

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tante Li ()

  • Bedingt durch die mütterlichen Gene (sie ist ein waschechter Friese) trinke ich generell eher Tee als Kaffee.

    Und wenn Tee, dann losen Tee aus dem Teeladen. Nur für den Urlaub in unser Ferienhaus nehme ich Teebeutel mit. In München gibt es einen kleinen süßen Teeladen in der Innenstadt, der alles hat, was das Herz begehrt. Da ich nicht immer Lust habe, in die Stadt zu fahren, bestelle ich mittlerweile auch online bei denen, was auch supergut klappt!

  • Hier gibt es nur einen Teeladen, da kann man nicht stöbern. Teepassage, ist aber nur wie ein Treppenhaus. Wenn man unten reinkommt ist ein Treppenhaus, rechts Geländer und links Blumen. Am Ende der Treppe der Verkaufstisch, ringsum Teeregale. Teuer ist er auch. Die ganze Zeit habe ich online bestellt. Im Laden den Geruch einatmen kann ich nur in Leipzig und das sind 69 km.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • :) Scheint ja eine Art Kulturzentrum zu sein. :thumbup:

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Erich Maria Remarque: Schatten im Paradies

  • Ich habe durch Saiya die Firma Sonnentor für mich entdeckt. Da gibt es wirklich ganz, ganz leckere Sorten!

    Ich habe heute wieder eine Bestellung aufgeben und teste jetzt auch mal die Kannentees. :-)

    Ich mag Beuteltee und losen Tee. Im Moment mag ich an Beuteltee am liebsten die von Sonnentor, bei losem Tee mag ich am liebsten den der Potteery, die Knoermel ja schon erwähnt hat.

  • Ich mag neben klassischem Assam ( aus England mitgebracht) mit Zitrone oder Milch im Moment am Liebsten Kaltauszuge. Dazu gebe ich einfach zB einen großen Zweig Rosmarin mit einigen Orangenscheiben in eine Wasserkaraffe und lasse das einige Stunden ziehen. Lecker! Mache ich auch gerne mit Nana- Minze/ Zitronenscheiben oder im Sommer nur mit Melisse aus dem Garten und Eiswürfeln. Da hat das Wasser Geschmack und Inhaltsstoffe angenommen, das mag ich voll gerne. :-]

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)