Wie schafft Ihr es, so viel zu lesen?

  • Zitat

    Original von oemchenli


    Langschläfer wenn ich zu Hause bin. :grin
    Wenn ich arbeite dann nicht. :lache


    @oehmchen
    Das erklärt, warum du morgens nichts liest. :knuddel1



    Da es morgens jetzt immer schon hell ist, wenn der Wecker klingelt - und ich stelle ihn immer 15 min vor der eigentlichen Aufstehzeit - bin ich relativ schnell wach und kann genau diese Viertelstunde zum Lesen nutzen. Im Winter klappt das komischerweise überhaupt nicht.

  • Zitat

    Original von Sigrid2110
    Ich bin der totale Morgenmuffel. Kann mich da kaum auf die Nachrichten konzentrieren, geschweige denn auf ein Buch :grin.


    Ich halt es da auch eher wie oemchen...
    Außerdem bin ich frisch nach dem Aufstehen immer etwas belämmert (ich erinnere mich an Tage, wo mein Handywecker läutet und ich nicht weiß, was ich mit ihm machen muss, damit er aufhört zu läuten :lache )... das Lesen würde schief gehen. :lache

  • Soviel wie manche von eich teilweise lesen kann ich glaube ich momentan nur Träumen, es gab mal eine Zeit (ich war damals ohne Arbeit) da habe ich auch sehr viel gelesen am Tag kam ich schonmal auf 600 Seiten wenn es ein Spannendes Buch war. Aber seit ich in meiner Ausbildung bin bin ich froh wenn ich überhaupt mal 30 Seiten lese. Ich muss ja auch viel lernen und Arbeiten muss ich auch und den Pausen (falls ich überhaupt mal welche habe :gruebel) kann ich nicht lesen da fehlt mir die ruhe.
    Ich finde es wirklich erstaunlich wenn man so viel liest, auf der anderen Seite glaube ich würde es ja dann noch mehr ins Geld gehen als es sowiso schon tut. ;-)


  • :grin :knuddel1


    Na im Winter ist es auch stockeduster, deshalb klappt das nicht.

  • Zitat

    Original von blume1234


    Guckt Ihr denn gar kein Fernsehen oder so?


    Nö, ich habe gar keinen, und brauche auch keinen! Ja, sowas gibt es heutzutage noch. :grin


    Ich lese unterschiedlich viel. Es können 10 Bücher pro Monat sein, aber auch nur 4. Durchschnittlich sind es 5 bis 8 Bücher pro Monat. Je nachdem wie es mir geht, und wie das Buch ist. Manchmal brauche ich für ein Buch nur zwei bis drei Tage. Es kann aber auch sein, dass ich über eine Woche für ein Buch brauche.


    Ich kann nicht erklären warum es so ist. Es ist einfach so.

  • Nur nicht unter Druck setzen, und nicht das eigene Lesepensum mit dem anderer vergleichen, sonst macht das Lesen keinen Spaß mehr.
    Einen Fernseher haben wir, aber ausser der Aktuellen Stunde und der Tagesschau, ab und zu mal den Münsteraner Tatort sehen wir kaum fern, und der Apparat bleibt weitgehend aus. Wir hören lieber Musik und dabei lese ich.
    Aber trotzdem kann ich mit der Menge der Bücher, die einige hier lesen, nicht mithalten, auch ich bin vollzeit berufstätig und auf Grund des Anfahrtsweges bin ich 12 - 13 Stunden ausser Haus, nutze aber die Zugfahrt zur Arbeitsstätte und zurück zum Lesen, dabei komme ich auf ca. 4 - 5 Bücher pro Monat, nach meinem Ermessen völlig ausreichend für mich.

  • Ich lese durchschnittlich 3 - 5 Bücher im Monat, je nach Dicke. Im Jahr sind es immer so ca. 50 Bücher. Schon das halte ich für viel, denn Bücher sind ja ganz schön teuer. Da ich nur neue Bücher kaufe, davon bestimmt die Hälfte gebundene, kommt da ganz schön was zusammen. Mal ganz abgesehen von dem Zeitaufwand (das war ja die Frage), könnte ich es mir niemals leisten 10 - 20 Bücher im Monat zu lesen - trotz Vollzeitjob.


    LG Carina

  • Vergangenes Jahr habe ich 85 Bücher gelesen (das Jahr vorher waren es allerdings 111).


    Ich arbeite zwar Vollzeit aber ich bin Strohwitwe und daher unter der Woche immer allein. Ich denke, wenn mein Schatz und ich richtig zusammen wohnen würden, hätte ich auch nicht so viel Zeit zum lesen bzw. möchte ich auch nicht so viel lesen.

  • Ich lese nach meiner eigenen Eisnschätzung viel, aber jeden Monat unterschiedlich viel. Einmal habe ich z.B. Die Liebe in den Zeiten der Cholera gelesen und dafür einen ganzen Monat gebraucht, aber das Buch fand ich auch sehr zäh und nebenbei habe ich ein Praktikum gemacht. In anderen Monaten hab ich auch schon mal 20 Bücher gelesen, darunter dann aber auch kurze Theaterstücke.
    Witzig finde ich persönlich, dass ich in den Monaten, von denen ich denke, dass ich richtig viel lesen werde, z.B. in den Ferien, immer richtig wenig dazu komme...
    Ich bin sehr gespannt, wie sich mein Lesepensum in den nächsten Wochen verändern wird, denn bisher war ich Studentin und im Februar geht der Ernst des Lebens los.
    Im Übrigen dachte ich immer, ich würde richtig schnell lesen, aber dann bin ich mal mit einem Bekannten nach Hamburg gefahren und der hat im Zug so unsagbar schnell gelesen, dass ich ehrlichgesagt nicht glaube, dass seine Augen jedes Wort wahrgenommen haben. Es gibt ja sowas wie Speed Reading, und ich glaube etwas in der Art hat er unbewusst gemacht. Erst war ich richtig ...sauer... :fetch, aber dann fand ich es blöd, mein eigenes Lesetempo mit anderen zu vergleichen, und bei einer solchen Geschwindigkeit hätte ich, denke ich, keinen Spaß mehr.

  • Das mit dem Studium ist für mich auch so eine Frage. Haben Studenten denn so viel Zeit zu lesen? Ihr müsst doch auch noch lernen...wo bleibt denn da die Zeit zum lesen? Das ist echt beneidenswert :-)

    Zitat

    Original von Calliope
    Ich lese nach meiner eigenen Eisnschätzung viel, aber jeden Monat unterschiedlich viel. Einmal habe ich z.B. Die Liebe in den Zeiten der Cholera gelesen und dafür einen ganzen Monat gebraucht, aber das Buch fand ich auch sehr zäh und nebenbei habe ich ein Praktikum gemacht. In anderen Monaten hab ich auch schon mal 20 Bücher gelesen, darunter dann aber auch kurze Theaterstücke.
    Witzig finde ich persönlich, dass ich in den Monaten, von denen ich denke, dass ich richtig viel lesen werde, z.B. in den Ferien, immer richtig wenig dazu komme...
    Ich bin sehr gespannt, wie sich mein Lesepensum in den nächsten Wochen verändern wird, denn bisher war ich Studentin und im Februar geht der Ernst des Lebens los.
    Im Übrigen dachte ich immer, ich würde richtig schnell lesen, aber dann bin ich mal mit einem Bekannten nach Hamburg gefahren und der hat im Zug so unsagbar schnell gelesen, dass ich ehrlichgesagt nicht glaube, dass seine Augen jedes Wort wahrgenommen haben. Es gibt ja sowas wie Speed Reading, und ich glaube etwas in der Art hat er unbewusst gemacht. Erst war ich richtig ...sauer... :fetch, aber dann fand ich es blöd, mein eigenes Lesetempo mit anderen zu vergleichen, und bei einer solchen Geschwindigkeit hätte ich, denke ich, keinen Spaß mehr.

  • Zitat

    Original von Calliope
    Witzig finde ich persönlich, dass ich in den Monaten, von denen ich denke, dass ich richtig viel lesen werde, z.B. in den Ferien, immer richtig wenig dazu komme...


    Das kenne ich richtig gut. Ganz besonders in den Sommerferien fällt das bei mir auf. Irgendwie lese ich da, trotz sechs Wochen Ferien, weniger als in den Monaten ohne Ferien. Echt seltsam :gruebel

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Wie ich es schaffe, so viel zu lesen? Ich lese einfach dauernd und überall: in der Badewanne, am Klo, beim Fernsehen (bei den meisten Filmen lohnt sich höchstens ein halber Blick), beim Essen etc...


    Nur beim Fahren in den Öffis kann ich nicht lesen: da wird mir schlecht.


    lg, A.