versandbibliothek hat eröffnet

  • Ich hab auch das Glueck eine sehr grosse und sehr gut bestueckte Stadtbuecherei in meiner Naehe zu finden. So ein Angebot kaeme also fuer mich nicht in Frage.


    Aber ich kann mir schon vorstellen, dass es was fuer Leute ist, die im laendlichen Raum mit sehr wenigen und sehr kleinen oeffentlichen bzw. kirchlichen Buechereien leben und von einer Versandbibliothek eine groessere Auswahl erhoffen. Ob das Ganze allerdings kostendeckend auf kommerzieller Basis funktionieren kann ohne die Kunden mit einem zu hohen Preis abzuschrecken, da haette ich auch meine Zweifel.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Zitat

    Original von Bell
    Ich finde es echt blöd, dass man hier mal wieder für dumm verkauft werden soll:


    "klingt verlockend.
    hat das schon jemand ausprobiert?"


    Als wäre der Threadersteller nicht selbst in dieses Geschäft involviert (das mit dieser 100 % zahlen, dann 75 % zurückbekommen-Geschichte SEHR unseriös klingt).


    Das habe ich mir auch gedacht, vor allem, da der Threadersteller nur diesen einen Beitrag hat :gruebel

  • Ich finde das Konzept eigentlich nicht so schlecht.


    Wen ich richtig verstanden habe, bezahlt man die Bücher ganz, liest sie und entscheidet danach ob man die Bücher behalten will oder zurückschickt.

  • Ich leihe regelmäßig in unserer Stadtbücherei bei einem Jahresbetrag von 9 Euro.
    Bei Büchern allerdings 25 Prozent zu bezahlen finde ich doch recht hoch. Das summiert sich, wenn man mal einige ausleiht. Und immer den vollen Betrag zu überweisen und dann wiederum zu warten, das die restlichen 75 % zurück das wäre mir zu umständlich. Schon alleine das immer auf die Postrennerei würde mich nerven.
    Ich frage mich auch was mal ist wenn ein Eselsohr drin ist oder bei Taschenbüchern eine Leserille im Buchrücken ist, wie viel muss man dann mehr bezahlen?!
    Ich wohne auch im ländlichen Raum, aber 8 km weiter ist die nächste Bücherei und man fährt ja schon fast täglich dorthin.
    Also, ich finde die Idee zwar nicht Schwachsinnig, aber auch nicht besonders durchdacht. Für mich ist es nichts

  • Um ein Buch für 4 Wochen auszuleihen bzw. probe zu lesen ist mir das zu teuer und zu viel Aufwand wenn man das Buch dann noch wieder zu Post bringen soll. Und was passiert dann mit den Ausgeliehenen und wieder zurückgeschickten Büchern? :gruebel Davon würde ich keines zugeschickt bekommen wollen, denn daß wäre mir bei gefallen nicht den vollen Ladenpreis wert, da es nicht mehr neu ist.

  • Zitat

    Original von Alice Thierry
    Nein, dieses Angebot dürfte am ehesten noch interessant für Bettlägrige oder alte Leute sein - die wiederum nicht so online-affin sind, um einen solchen Service zu nutzen.


    Ich weiß, ich hab mit meiner Stadtbücherei großes Glück, aber selbst für diese Leute gibts dort die Möglichkeit, sich die Bücher per Post heimschicken zu lassen, gezahlt werden muss nur die Jahresgebühr inkl Aufpreis für Postversand (was nicht viel ist und bei mobilitätseingeschränkten Leuten ist es sogar eine Hauszustellung, die anderen müssen zur nächsten Post gehen).



    Und wegen dem ländlichen Raum:
    Es ist ja so (zumindest in Österreich), dass einige Poststellen aufgelöst wurden... wenn man dann also in so einem Minidorf wohnt, ist das zurückgeben ja auch total kompliziert :gruebel Da kann man ja gleich in die nächstgelegenen Bibliothek fahren.

    Ein Mädchen sollte zwei Sachen sein: Elegant und fabulös.

    (Coco Chanel)


    #proannika

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Prombär ()

  • Also dieses Angebot ist für mich überhaupt nicht interessant. In unserer Stadtbibliothek kann ich für 12 EURO Jahresbeitrag kostenlos ausleihen, was ich will, auch Bestseller, kostenlos vorbestellen, und das Angebot ist recht gut und aktuell.
    Und 25% des Ladenpreises nur für's ausleihen...wäre mir zu viel!

  • Zitat

    Original von xania
    Wen ich richtig verstanden habe, bezahlt man die Bücher ganz, liest sie und entscheidet danach ob man die Bücher behalten will oder zurückschickt.


    Genau genommen kann man das aber bei jedem Online-Versandhandel (theoretisch auch in Buchhandlungen, aber da fällt man wohl mit der Zeit negativ auf)... und das ohne 25% zu bezahlen :grin

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Zitat

    Original von RemingtonSteele


    Dem schliesse ich mich vollkommen an. :write


    :write


    Den Sinn dahinter seh ich nicht. In jeder Stadtbücherei kann man gegen eine weitaus günstigere Jahresgebühr Bücher leihen. Und Geld hin und her überweisen ist mir ohnehin immer sehr suspekt. Ich halte das für Schwachsinn und selbst wenn ich Bücher ausleihen würde, käme so etwas nicht für mich in Frage.

  • Ich finde das dreist, wie Voltaire schon sagte. In der Bücherei bekomme ich die Bücher kostenfrei. Ich gehöre zu der Volksgruppe die nicht mal ne Jahresgebühr entrichten muß.


    Und dann 25%, grad auch bei Fachbüchern wie jemand vorschlug. Die sind ja im Neupreis auch nicht billig da kommen dann schon mal 20, 30,-€ zustande.


    Nee Nee das is nix für mich. :nono

  • Ich leihe mir zwar auch keine Bücher aus, aber auch so denke ich nicht, dass sich sowas lohnt. Ich bin sowieso nicht der Ausleih-Typ, da ich alle Bücher, die ich gelesen hab, behalten will. Aber auch so ist es für andere günstiger in die Bibliothek zu gehen. Selbst meine Kleinstadt hat über 30.000 Bücher, da wird sich schon was finden. Und wenn man ein Buch unbedingt haben will, dann kann man es sich auch kaufen. Zumal es relativ neue Taschenbücher bei booklooker ja dann auch meist für 5 Euro gibt. Da würde ich es mir lieber für 5 Euro kaufen als es mir beispielsweise für 2,50 Euro zu leihen... :gruebel
    Und das mit dem geld überweisen...wenn man es zurückschickt und die sagen es kam nicht an und wollen das ganze Geld behalten. Wie will man das beweisen? Es sei denn man schickt es als Paket mit Rückschreiben, aber das wäre so teuer, da kann man sich auch gleich das Buch kaufen.

  • Zitat

    Original von oemchenli
    Ich finde das dreist, wie Voltaire schon sagte. In der Bücherei bekomme ich die Bücher kostenfrei. Ich gehöre zu der Volksgruppe die nicht mal ne Jahresgebühr entrichten muß.
    Nee Nee das is nix für mich. :nono


    Echt, oemchenli, in Berlin entleiht man ohne Jahresgebühr? Wird die Bibliothek denn so gut bezuschusst?
    Ist euch schon mal aufgefallen, dass wir hier diskutieren und der Threaderöffner hüllt sich in Schweigen? :gruebel

  • Also ich kann mich da nur eurer Meinung anschließen:
    Das ist totaler Schwachsinn!


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dieses "Angebot" von irgendjemandem genutzt wird!

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Ich bin jetzt doch ueberrascht, dass hier fast jeder meint, er koenne das genauso gut oder besser in der Stadtbuecherei machen. Denn im Thread nebenan zum Thema Stadtbuecherei waren doch viele dabei, denen das Angebot der oertlichen Buecherei zu duerftig war, um es zu nutzen.


    Aehnliches gibt es auch fuer den DVD Markt um sich solche zu leihen. Zumindest in den USA laeuft das ganz gut und die Kosten entsprechen auch ca. 25%. des Neupreises wie z.B. bei netflix. Wichtig ist dabei natuerlich, dass das ganze so normiert wird, dass sich niemand Sorgen um passende Umschlaege und Porto machen muss, so dass der Gang zum naechsten Briefkasten reicht und Postfilialen nicht besucht werden muessen.


    Ich kann mir zumindest ansatzweise vorstellen, dass es in D mit Buechern funktionieren koennte, da der Buchversand durch die Post ja subventioniert wird und damit vergleichbar mit denen fuer DVDs waere. Aber dafuer muesste man den kompletten Geschaefts- und Marketingplan sehen.


    Und vor allem: ich wuerde auch hier dann gerne von den Leuten hoeren, die aufgrund mangelnden Angebots keine Stadtbuecherei besuchen (nicht diejenigen, die die Buecherei meiden, weil sie Buecher besitzen wollen).

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Zitat

    Original von Roma

    Ist euch schon mal aufgefallen, dass wir hier diskutieren und der Threaderöffner hüllt sich in Schweigen? :gruebel


    Tja das ist dann wieder mal so ein Fall von......



    :caipieule Soll ich schon mal Limetten schneiden gehen? :caipieule

  • Mir ist das auch zuviel, dafür dass ich das Buch nachher nicht besitze. Da warte ich lieber länger und kauf es gebraucht oder ich leih es mir in der Bücherei kostenlos aus.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich