Wieviel Bücher habt Ihr ungefähr?

  • Ich hab ungefähr 200 Bücher und es werden tagtäglich mehr.
    Langsam kriege ich ernste Platzprobleme :rolleyes

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • @Shadow91+Piamaus: Ich glaube wir haben dasselbe Problem, mein Zimmer ist mit etwa 200 Büchern auch schon ziemlich voll.

    Menschen, die nur arbeiten, finden keine Zeit zum Träumen.


    Nur wer träumt gelangt zur Weisheit Smohalla

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Ileanna ()

  • Zitat

    Original von Ileanna
    @Shadow91+Piamaus: Ich glaube wir haben dasselbe Problem, mein Zimmer ist mit etwa 200 Büchern auch schon ziemlich voll.


    Na dann bin ich mit diesem Problem ja nicht allein.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von Paradise Lost
    Ich bin mir nicht sicher, ich bilde mir ein irgendwo hat schon mal jemand was von einem SUB über 1000 erzählt, weiss aber leider nicht mehr wer. :gruebel


    Also ich persönlich sehe ja die Bücher meiner Mutter als meine Bibliothek an. :-] (Tut sie übrigens mit meinen genauso. ;-)) (Also im Sinne des Familienbesitzes - ich würde nicht auf die Idee kommen, Bücher zu kaufen, die meine Mutter bereits besitzt - ganz abgesehen davon, dass mein Vater ein paar 100 km entfernt, zum großen Teil die gleichen Bücher noch mal bei sich zu stehen hat.) Diese Bibliothek umfasst so ca. 3000 Bücher (sehr, sehr grobe Schätzung). Ich habe zwar einiges in den letzten 10 Jahren gelesen, aber ich würde nicht auf die abstruse Idee kommen, die ungelesenen ~2800? als meinen SuB zu bezeichnen. Mein Sub besteht aus den 20 Büchern, die ich mir immer aus diesen 3000 herausklaube und zu mir ins "Regel zu lesender Bücher" stelle.
    Wenn die eigene Bibliothek eine bestimmte Größe annimmt, ist der Sinn ja auch nicht mehr, dass man alles gelesen hat, sondern eher, dass man bestimmte Bücher wie in einer Präsenzbibliothek jederzeit zur Verfügung hat. Wir haben z. B. viele Märchenbücher mit Märchen aus aller Welt. Die muss ich nicht von vorn bis hinten lesen. Aber die Einleitungstexte mit kulturgeschichtlichem Hintergrund sind wirklich spannend - und dazu kann man dann hin und wieder mal 3 Seiten Märchen lesen. Ebenso Werkausgaben - die wenigsten lesen da alles. Aber man hat dann die Chance, zu einem Roman auch die entsprechenden Briefe oder Tagebuch-Aufzeichnungen des Schriftstellers zu lesen. Ich finde das unheimlich spannend - aber sobald ich mir den Stress machen würde, alles lesen zu wollen, hätte man wohl nicht mehr die Muße, auf diese Weise seine Bücher zu erkunden.

  • Abend
    Ich hab nicht so viele weil ich die anderen erstmal lesen möchte.Und es ist ne Finanzielle sache und ne Platzsache *durchbruch an der Wand machen*^^

  • Wenn ich von meinen Bücher ausgehe die in meinem Zimmer stehen so ungefähr 350 (mind 40 noch nicht gelesen :lache)
    ich hoffe allerdings es werden noch mehr ....
    das kommt einem so verdammt wenig vor :wow

  • Oh, nicht viele :( Vielleicht knapp 50 ? Als Schülerin bin ich auch noch fast tägliche Bücherreigängerin. Auf dauer wird kaufen einfach zu teuer und dann ist das geld weg. Irgendwann ist meine mutter dann auch genervt, weil ich sie andauernd nach Geld frage und dann will sie auch, dass ich mir die eben ausleihe.. :beleidigt hätte die viiiiiel lieber nur für mich. :rolleyes Dann hätte ich bestimmt schon an die 300 :chen