Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? Ab 31.Oktober 2010

  • Und das für nebenbei :-)


    Hella Wahn ist eine blasse 17jährige, die bezweifelt dass irgendwer je ihre wahre Schönheit erkennen wird. Doch dann zieht sie nach Spachtel und lernt dort Teddy Kelledy kennen. Dieser unglaublich gut aussehende Junge mag nur rohes Fleisch, ist superstark und geht niemals in die Sonne. Könnte er - mal ganz hypothetisch gedacht - eventuell ein Vampir sein? Eine Geschichte von erster Liebe, schmerzhafter Sehnsucht und noch schmerzhafteren spitzen Zähnen.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich lese gerade dieses hier. Bin durch einen Ausschnitt zu dem Kinofilm darauf aufmerksam geworden.


    Kurzbeschreibung:


    Als der fünfzehnjährige Charlie bei einem tragischen Verkehrsunfall seinen kleinen Bruder verliert, bricht für ihn eine Welt zusammen. Doch die brüderliche Liebe überdauert den Tod und überschreitet die Grenze zwischen unserer Welt und dem Jenseits. Jahre später trifft Charlie auf die faszinierende Tess. Sie ist der erste Mensch, der ihm seit dem Tod seines Bruders etwas bedeutet. Als auch ihr Leben bedroht wird, muss sich Charlie zwischen der Treue zu seinem Bruder und seiner großen Liebe entscheiden.

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Jessamy ()

  • Werde wohl heute abend noch mit diesem beginnen...


    "Der Prediger von Fjällbacka" von Camilla Läckberg


    Beschreibung
    Mitten in der Urlaubssaison wird im mondänen Badeort Fjällbacka eine deutsche Urlauberin tot aufgefunden. In ihrem zweiten Fall müssen Erica Falck undPatrik Hedström mit sommerlicher Hitze und religiösem Fanatismus kämpfen. In ihr Visier rückt die zerrüttete Familie des freikirchlichen Predigers Ephraim Hult, die in der Vergangenheit blutige Schuld auf sich geladen hat.

  • Zitat

    Original von Krimi-Mimi
    Ich werde dieses gleich beginnen...


    Kurzbeschreibung
    Tom Tully, Ex-Football-Star, dreht durch. Weil seine Frau Serena ihn angeblich betrügt, will der krankhaft eifersüchtige Macho sie restlos fertig machen. Er sperrt ihr das Konto, macht ihr das Sorgerecht für die Kinder streitig, wechselt die Schlösser aus - und heuert einen skrupellosen Scheidungsanwalt an, der das ganze Arsenal des juristischen Terrors auffährt. Serenas letzter Halt ist der Gerichtspsychologe Morgan Reece. Aber auch er kann nicht verhindern, dass Tom die Schraube zu weit anzieht ...


    Da bin ich sehr auf deine Meinung gespannt, ein wirklich guter Psychothriller. :-]

  • Ich habe mit einem der Bücherei-Bücher begonnen:


    Kurzbeschreibung
    Mike Bordwin, Leiter der gepriesenen Avery Academy, blickt starr vor Schreck auf seinen Fernseher: Fassungslos sieht er Bilder von Rob, J.Dot und Silas, den Stars des Schulbasketballteams, die sich mit einem Mädchen amüsieren. Nur Kids, die über die Stränge schlagen und dabei viel zu weit gehen? Doch selbst wenn es nur »Spaß« war - was tun mit diesen Schülern? Dass Silas dabei war, trifft Mike besonders tief. Denn seit er dem Jungen aus einfachen Verhältnissen mit einem Stipendium Zugang zu der Eliteschule verschafft hat, fühlt er sich persönlich für ihn verantwortlich. Und doch kann er nicht verhindern, dass Rob und J.Dot verhaftet und der vermisste Silas gesucht werden ... Anita Shreve erzählt von dem fragilen Band der Liebe und des Vertrauens, welches, einmal gerissen, das Glück und die Zukunft ganzer Familien zu zerstören vermag.



    Die letzten zwei von ihr waren ja nicht so überzeugend, aber dieses hier scheint recht gut zu werden.

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • So zwischendurch:



    Dojnaa - Galsan Tschinag
    Erzählung


    Dojnaas Heimat ist das weite mongolische Hochland. Sie führt dem Vater seit dem Tod ihrer Mutter den Haushalt und lernt von ihm das Jagen. Obwohl im heiratsfähigen Alter, betrachtet sie das Thema Liebe eher pragmatisch und schlittert mehr zufällig in eine arrangierte Ehe. Doormak, der Bräutigam, ist gefangen im Widerspruch zwischen der angestrebten Rolle des unanfechtbaren Helden und der eigenen Unzulänglichkeit. Galsan Tschinag entwickelt ein beeindruckendes Psychogramm einer Ehe, das innerhalb der geschilderten nomadischen Welt modern anmutet: Mit einem Mann, der seine Ängste gegenüber einer sich verändernden Gesellschaft im Kampf gegen die Frau auslebt, und einer Frau, die die traditionelle Rollenverteilung zunächst ungebrochen übernimmt. In dieser Akzeptanz jedoch zeigt sie eine Stärke, die im existenziellen Konflikt schließlich eine befreiende Wirkung gewinnt.


    Galsan Tschinag wurde Anfang der vierziger Jahre als Sohn einer Nomadenfamilie im Altai geboren. Von 1962 bis 1968 studierte er Germanistik in Leipzig. Nach seiner Rückkehr lehrte er Deutsch an der Universität in Ulaanbaatar. Seit 1991 ist er freier Schriftsteller, der seine Erzählungen, Gedichte und Romane vorwiegend in deutscher Sprache schreibt.
    1992 erhielt er den Adelbert-von-Chamisso-Preis, 1995 den Puchheimer Leserpreis und 2001 den Heimito-von-Doderer-Preis.

  • »Und wer bist du wirklich?«
    Der Weg durch den nächtlichen Park, der Überfall all das weiß sie noch, als sie aus dem Koma erwacht. Ihre Erinnerung ist völlig klar: Sie heißt Sibylle Aurich, ist 34 Jahre alt, lebt mit Mann und Kind in Regensburg. Sie scheint fast unversehrt. Und doch beginnt mit ihrem Erwachen eine alptraumhafte Suche nach sich selbst. Zwar hat Sibylle ihr Gedächtnis behalten, die Welt aber hat offenbar die Erinnerung an Sibylle verloren: Ihr Mann kennt sie nicht, von ihrem eigenen Hochzeitsfoto starrt ihr das Gesicht einer Fremden entgegen, und niemand hat je von ihrem Sohn Lukas gehört! Wurde er entführt? Hat er nie existiert? Und wem kann sie überhaupt noch trauen?

  • Zitat

    Original von oemchenli
    »Und wer bist du wirklich?«
    Der Weg durch den nächtlichen Park, der Überfall all das weiß sie noch, als sie aus dem Koma erwacht. Ihre Erinnerung ist völlig klar: Sie heißt Sibylle Aurich, ist 34 Jahre alt, lebt mit Mann und Kind in Regensburg. Sie scheint fast unversehrt. Und doch beginnt mit ihrem Erwachen eine alptraumhafte Suche nach sich selbst. Zwar hat Sibylle ihr Gedächtnis behalten, die Welt aber hat offenbar die Erinnerung an Sibylle verloren: Ihr Mann kennt sie nicht, von ihrem eigenen Hochzeitsfoto starrt ihr das Gesicht einer Fremden entgegen, und niemand hat je von ihrem Sohn Lukas gehört! Wurde er entführt? Hat er nie existiert? Und wem kann sie überhaupt noch trauen?


    Viel Spaß mit diesem Buch, mir hat es sehr gut gefallen. :lesend

  • Habe einige neue Bücher vor mir liegen und konnte mich nicht entscheiden, welches ich jetzt anfangen sollte (Ihr kennt die Situation ja mit Sicherheit auch).. :gruebel


    Habe heute ein bischen damit angefangen.



    Das Vermächtnis der Feen
    Josie ist ein ganz normales Mädchen denkt sie. Aber dann trifft sie Amy und alles ändert sich. Denn Josie findet nicht nur heraus, dass ihre Oma und Amys Großmutter Halbschwestern sind, sondern auch, dass auf der Familie der beiden Mädchen ein uralter Fluch lastet. Als Josie und Amy beschließen, gemeinsam nach Irland zu reisen, um der Sache auf den Grund zu gehen, überstürzen sich die Ereignisse: Erst wird Amy von seltsamen Schattengestalten entführt und dann erfährt Josie, dass sie offenbar alles andere als normal ist: Josie stammt von den Sidhe, den irischen Feen, ab! Und sie ist die Einzige, die sowohl Amy als auch das ganze Reich der Sidhe retten kann ... Ein großer fantastischer Roman, der die Brücke zwischen Tradition und Moderne schlägt.

  • Kurzbeschreibung


    »Und wer bist du wirklich?«
    Der Weg durch den nächtlichen Park, der Überfall all das weiß sie noch, als sie aus dem Koma erwacht. Ihre Erinnerung ist völlig klar: Sie heißt Sibylle Aurich, ist 34 Jahre alt, lebt mit Mann und Kind in Regensburg. Sie scheint fast unversehrt. Und doch beginnt mit ihrem Erwachen eine alptraumhafte Suche nach sich selbst. Zwar hat Sibylle ihr Gedächtnis behalten, die Welt aber hat offenbar die Erinnerung an Sibylle verloren: Ihr Mann kennt sie nicht, von ihrem eigenen Hochzeitsfoto starrt ihr das Gesicht einer Fremden entgegen, und niemand hat je von ihrem Sohn Lukas gehört! Wurde er entführt? Hat er nie existiert? Und wem kann sie überhaupt noch trauen?


    Über den Autor


    Arno Strobel, 1962 in Saarlouis geboren, studierte Informationstechnologie und arbeitet heute bei einer großen deutschen Bank in Luxemburg. Mit dem Schreiben begann er im Alter von fast vierzig Jahren. Arno Strobel lebt mit seiner Familie in der Nähe von Trier.

  • Kurzzusammenfassung (von Amazon):
    David Hunter war einst Englands berühmtester Rechtsmediziner. Nach dem Unfalltod seiner Frau und der gemeinsamen Tochter hat er London den Rücken gekehrt und sich in Manham, einem kleinen Dorf in der Grafschaft Devon, als einfacher Allgemeinmediziner niedergelassen. Weder sein Arbeitgeber, der alte Dr. Maitland, noch die Dorfbewohner wissen etwas von seiner Vergangenheit.


    Drei Jahre sind seitdem vergangen, als von zwei Jungen die Leiche der ortsansässigen Schriftstellerin Sally Palmer entdeckt wird. Die Ermordete wurde mit zwei angesteckten Schwanenflügeln aufgefunden. Auf Drängen des örtlichen Chief Inspector Mackenzie obduziert Hunter den Leichnam. Währenddessen verschwindet eine zweite Bewohnerin des Dorfes. Die Verdächtigungen der Einheimischen richten sich zuallererst gegen David Hunter, den in ihren Augen immer noch Fremden ...



    Mein Wochenendbuch, werde es gleich anfangen und ich bin gespannt!

  • Ich lese momentan "Ghostgirl-Ruhe in Freundschaft" von Tonya Hurley


    Beschreibung:


    Charlotte hat die Sommerferien genutzt, um ihr Streber-Mauerblümchen-Image loszuwerden. Stilveränderung und Gewichtsreduktion sollen helfen, auf der Beliebtheitsskala einige Ränge nach oben zu rutschen. Oberflächlich? Schon klar. Aber besser als unsichtbar zu sein!
    Der erste Schultag ist da....allerdings fällt niemandem etwas auf! All die Mühe umsonst?
    Sogar die üblichen Gehässigkeiten der Schulkameraden sind erschreckend gewohnt. Durch Zufall wird Charlotte dem Mädchenschwarm Damen als Laborpartnerin zugeteilt. Sie kann ihr Glück gar nicht fassen! Handelt es sich doch exakt um den Mann ihrer Träume!!
    Alles wird gut - der Herbstball rückt näher...vielleicht wird Damen sie begleiten? Tja...wenn da nicht dieses verfluchte Gummibärchen wäre! Muss ausgerechnet sie daran ersticken? Sterben ist eine ernste und unwiderrufliche Sache...aber wie kommt man als Tote auf den Herbstball? Und noch viel wichtiger: was bitte schön muss man anstellen, dass man als solche den sagenumwobenen Mitternachtskuss erhält?

  • An einem Tag durchgelesen. Super spannend und auch ein bißchen romantisch.


    Kurzbeschreibung


    Stella und ihr Vater sind auf eine Nordseeinsel gezogen. Ihr Vater, um zu vergessen. Stella, um sich zu erinnern. Denn Stella hat bei dem Autounfall, bei dem ihre Mutter ums Leben gekommen ist, ihr Gedächtnis verloren. Doch dann geschehen Dinge auf der einsamen Insel, die Stellas schlimmste Alpträume wahr werden lassen. Und bald ahnt sie, dass ihre Erinnerungen der Schlüssel zu einem ungeheuerlichem Geheimnis sind .. .Psychologisch dicht beschreibt Krystyna Kuhn die Suche eines Mädchens nach der Wahrheit. Einer Wahrheit so unglaublich, dass das eigene Gedächtnis sich weigert, sie preiszugeben.


    Über den Autor


    Krystyna Kuhn, 1960 als siebtes von acht Kindern in Würzburg geboren, studierte Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte, zeitweise in Moskau und Krakau. Sie arbeitete als Redakteurin und Herausgeberin und schrieb EDV-Fachbücher, Gedichte und Kurzgeschichten.


    [SIZE=7]Danke, Amazon[/SIZE]

    Mich zu treffen ist ein Schicksal
    Mich zu Lieben ist eine Bescherung
    Mich zu hassen ist dein Untergang

  • Fange ich jetzt an:


    Klappentext:
    Nazeen wird mit neunzehn Jahren verheiratet und aus Bangladesch ins ferne England geschickt. Ohne Englischkenntnisse landet sie in der Brick Lane, dem "Klein-Indien" von London, bei einem ihr völlig fremden Ehemann.
    Vorsichtig, mit gewitztem Blick auf ihre Umgebung, sucht sie ihren eigenen Weg in der neuen Heimat.

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Damit fange ich nach dem Fußballschauen an, ich bin sehr gespannt.


    Kurzbeschreibung
    Nordamerika existiert nicht mehr. Kriege und Naturkatastrophen haben das Land zerstört. Aus den Trümmern ist Panem entstanden, geführt von einer unerbittlichen Regierung. Alljährlich finden grausame Spiele statt, bei denen nur ein Einziger überleben darf. Als die sechzehnjährige Katniss erfährt, dass ihre kleine Schwester ausgelost wurde, meldet sie sich an ihrer Stelle und nimmt Seite an Seite mit dem gleichaltrigen Peeta den Kampf auf. Wider alle Regeln rettet er ihr das Leben. Katniss beginnt zu zweifeln - was empfindet sie für Peeta? Und kann wirklich nur einer von ihnen überleben? Eine faszinierende Gesellschaftsutopie über eine unsterbliche Liebe und tödliche Gefahren, hinreißend gefühlvoll und super spannend.