S: Krimis im Kloster / Mönche als Ermittler

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
  • Die Bruder Cadfael Romane sind sehr empfehlenswert


    Kurzbeschreibung
    Gegen den Willen seines Abts macht sich Bruder Cadfael auf die Suche nach einem jungen Adligen. Er setzt für ihn sogar seine Ordenszugehörigkeit aufs Spiel, denn - der junge Mann ist sein Sohn. Auf der Suche nach ihm gerät der Mönch in eine finstere Geschichte um Macht, Verrat und Rache.

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Die gerade den ersten Band einer Reihe lese - und sie hat nichts mit dem Mittelalter zutun :grin


    William Brodrick - Die sechste Klage - Pater Anselms erster Fall


    Pater Anselm war vor seinem Eintritt ins Kloster ein erfolgreicher Strafverteidiger. Jetzt betraut ihn sein Prior mit Ermittlungen in einem Fall, der mehr als sechzig Jahre zurückliegt. Unversehens wird er hineingezogen in die dramatische Geschichte einer Familie, die droht, von einer unausgesprochenen Schuld zerstört zu werden...



    Nach 200 Seiten vorläufiges Urteil - sehr empfehlenswert für den, der die übliche Krimikost etwas leid ist.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Die Klassiker sind die 'Father Brown'-Geschichten von Chesterton.
    Die erste ist 1910 erschienen, sie spiegeln auch die Diskussion um den Katholizismus wider, die sich damals in England entwickelte. Sie wirken heute angestaubt, haben aber immer noch ihre LiebhaberInnen.


    Die späteren Verfilmungen haben in der Regel wenig mit den Vorlagen zu tun.

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Ja, genau, die unermüdliche Andrea Schacht.



    Die Serie um die Begine Almut ist auch lang geworden, wenn ich es recht sehe, ermittelt inzwischen ihre Tochter Alyss (?) weiter.




    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus


  • Das klingt super, ich werde es auf jeden Fall bestellen. Vielen Dank auch für die anderen Tipps.


    Edit:


    Ich habe vor Jahren einmal einen Krimi gelesen, der im Frühmittelalter Irlands spielte und in dem eine Nonne ermittelte. Das war ,glaube ich, sogar eine Reihe. Kennt die jemand?

  • Das ist die Fidelma-Reihe von Peter Tremayne, die bereits angesprochen wurde, meine ich.


    Ich persönlich liebe den Bruder Cadfael ebenfalls sehr, habe alle Bücher. Das Buch was Nachtgedanken beschreibt, ist meine ich das letzte. Man kann die Bücher natürlich unabhängig lesen, aber in der Rahmengeschichte gibt es durchaus Verbindungen. Außerhalb der Reihe gibt es eine Geschichtensammlung 'Das Licht auf der Straße nach Woodstock'. Band 1 'Im Namen der Heiligen' ist etwas losgelöst vom Rest, so richtig geht es dann mit Band 2 los 'Ein Leichnam zu viel'.

    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

  • Zitat

    Original von woelfchen


    Edit:


    Ich habe vor Jahren einmal einen Krimi gelesen, der im Frühmittelalter Irlands spielte und in dem eine Nonne ermittelte. Das war ,glaube ich, sogar eine Reihe. Kennt die jemand?


    woelfchen,


    ich nehme an, daß das eben die Reihe um Schwester Fidelma ist, von Peter Tremayne, die ich oben verlinkt habe. Spielt im 7. Jhdt, wenn ich es recht weiß, und Fidelma ist die Schwester des irischen Königs.


    Übrigens gibt es im angelsächsischen Sprachraum weit mehr Krimis und Krimi-Serien mit Nonnen/Mönchen oder überhaupt Geistlichen als ErmittlerInnen. Leider wurden die meisten nie ins Deutsche übersetzt.



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Es ist kein Krimi, aber die Nonne 'ermittelt' in familiärer Sache - ich fand das Buch grossartig, spielt auf Island:


    Island im 14. Jahrhundert: Die 18-jährige Katrin muss am Sterbebett ihrer Mutter ein bitteres Testament unterschreiben. Alles Hab und Gut geht an die Kirche, sie selbst muss ins Kloster gehen. Mit diesem hohen Preis will die Mutter ein altes Unrecht sühnen. Katrin fügt sich, um Gott gnädig zu stimmen. Doch ihr ist zunächst dennoch ein schweres Los beschieden. Sie verliebt sich in einen Priester, der sie schwängert, ihr Kind aussetzt und seinem Schicksal überlässt. Viele Jahre später wird die Tochter der Mutter ungewollt den Tod auf dem Scheiterhaufen bringen, verurteilt von jenem Priester, der sie einst schwängerte. Doch die Tochter rächt die geliebte Mutter auf ihre Weise ... Quelle: amazon


    GRUSS savanna

  • Auch dieses Buch passt nicht 100%ig auf Deine Anfrage, aber es spielt größtenteils in einem Kloster und ist echt spannend!


    Das heilige Kloster des Erlöserordens ist ein trostloser Ort, an dem Hoffnung und Freude unbekannt sind. Wer hierhergebracht wird, für den hat das Leben ein Ende. Die jungen Novizen, die diesen höllischen Ort betreten, müssen das schreckenerregende Regime der Mönche ertragen. Gewalt und Grausamkeit stehen an erster Stelle.


    Thomas Cale ist einer dieser unglückseligen Klosterschüler. Er ist vielleicht vierzehn oder fünfzehn Jahre alt, da ist er sich nicht sicher. Niemand kann es ihm genau sagen. Schon lange hat er seinen richtigen Namen vergessen. Jetzt nennen sie ihn Cale. Er kann sich an sein früheres Leben nicht wirklich erinnern, und er weiß nicht, was ihn noch alles erwarten wird, aber eines weiß er: Niemals werden sie ihn unterkriegen. Seine Zeit wird kommen, und dann wird er sich rächen … Quelle: amazon


    GRUSS savanna

  • Es gab auch mal eine englische Mittelalter-Serie, in der ein Priester und ein Coroner gemeinsam ermittelten. Ich weiß nur noch, dass der Priester eine Katze namens Bonaventura und seine Gemeinde in Whitechapel hatte. Weiß jemand zufällig, von wem die war?

  • Wölfchen, die Reihe die Du meinst, ist die Bruder Athelstan/Coroner Cranston-Reihe von Paul Harding. Falls Du auf Englisch liest, solltest Du Dich mal in die Richtung erkundigen, im Original sind mehr Bände erschienen als auf Deutsch :-(


    Der gleiche Autor hat noch eine zweite Reihe geschrieben, die ebenfalls recht gut ist, allerdings spielt da kein Kirchenmensch mit.


    Von Margaret Frazer kommt derzeit ihre Serie um Schwester Frevisse neu raus. Die fand ich auch ziemlich gut. Der Band unten ist der erste.

    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Catabejas ()