Lesejahr 2010 - Euer Geheimtipp

  • Gab es in diesem Jahr ein Buch, dass keine Bestsellerliste erklommen hat und das eurer Meinung nach viel mehr Leser verdient hat? Kleine Schätze, Wohlfühlbücher, Bücher die noch lange in Erinnerung bleiben - Es wäre schön, wieder so eine Liste wie im letzten Jahr zusammen zu bekommen.


    Was ist euer Geheimtipp für 2010? :wave

  • Ich habe zwei Bücher, die ich immer noch gern als Tipp nenne, wenn man nach einem guten Buch fragt. Dieses hier ist eines davon:


    Kurzbeschreibung
    «Tibo Krovic machte sich Notizen – eine Liste der Dinge, die er für Agathe kaufen würde. Süßigkeiten, insbesondere türkischen Honig, weich, cremig und unglaublich süß. Und Parfum! ‹Tahiti› – er konnte sich an den Namen erinnern. Ehrlich gesagt, hatte er ‹Tahiti› in seine Liste von Lieblingswörtern aufgenommen, die er sich gelegentlich vorsagte. Wenn er es aussprach, hatte er Agathe Stopaks Duft in der Nase, und augenblicklich sah er sich selbst in einer Marineuniform; er lag unter einer nickenden Palme im kalkweißen Sand, und Frau Stopak, eine Bougainvillea im Haar, schmiegte sich in seine Armbeuge. Und Unterwäsche. Männer kauften Unterwäsche für die geliebte Frau, nicht wahr? Hätte er den Mut? Tibo strich das Wort ‹Unterwäsche› energisch aus. In die nächste Zeile schrieb er ‹Dessous› und ließ das Wort stehen. ‹Ich kann jederzeit noch mehr Dinge hinzufügen, wenn mir welche einfallen›, sagte er und schrieb schnell ‹Lotterielos› in die letzte Zeile.

  • Amazon-Kurzbeschreibung: Seit dem 6. November 1957 steht die Welt plötzlich Kopf in den transmontanischen Karpaten: Während der Sputnik im All piept, erhält der 15-jährige Pavel Botev einen ungeheuerlichen Auftrag: "Schick ihn zur Hölle", flüstert ihm seine Lehrerin zu, als er das Foto des neuen Parteisekretärs im Klassenzimmer aufhängt. Des Nachts verschwindet die Lehrerin spurlos, dann findet man den greisen Dorfpfarrer mit durchgeschnittener Kehle, das Ewige Licht in der Kirche erlischt, und aus der Kapelle auf dem Mondberg wird die Madonna geraubt. Pavel versucht, einen sinnhaften Zusammenhang zwischen all diesen mysteriösen Geschehnissen herzustellen – aber erst drei Jahrzehnte später, als der Sozialismus im schwarzen Loch der Geschichte verschwindet, gelingt es ihm, Gerechtigkeit für seine Lehrerin zu erwirken.

  • Ich glaube das ist mein Highlight. ich muss aber noch mal meine Regale durchgehen.


    Kurzbeschreibung
    Sophie Mercer ist eine Hexe. Doch die Sache mit der Magie klappt noch nicht so richtig. Als sie einer Mitschülerin helfen will, endet dies mit derart katastrophalen Folgen, dass ihre Mutter sie an die Hecate Hall schickt, ein Internat für junge Hexen, Gestaltwandler und Feen. Dort teilt sich Sophie ein Zimmer mit der einzigen Vampirin der Schule. Bald nach ihrer Ankunft versucht ein Trio dunkler Hexen, sie für ihren Zirkel zu gewinnen. Und Sophie verliebt sich Hals über Kopf in den traumhaft gut aussehenden Hexer Archer -- den Herzensbrecher von Hecate Hall. Da werden auf dem Campus einige Hexen angegriffen, und der Verdacht fällt auf Sophies Zimmergenossin.

  • Dieses hier hat zwar den Leipziger Buchpreis gekriegt, da es aber offensichtlich nicht mal von den Eulen gelesen wird, scheint es eher kein Bestseller geworden zu sein :grin Ich fand es großartig


    Kurzbeschreibung
    Ein scheinbar ewiger Sommer umfängt Neubaublöcke, amerikanische Kasernen, ein verlassenes Wirtshaus unter uralten Kastanien und die Laubenkolonie, wo die Kinder der Neuen Siedlung sich die großen Ferien vertreiben. Langsam, kaum merklich, sickert das Unheimliche ein: Ein Mord wird angekündigt, dann kommen die Boten, buchstäblich aus einer anderen Welt. Und es sieht aus, als könnten sie zumindest eines der Siedlungskinder auf die Nachtseite dieses Sommers hinüberziehen.


    Rezi

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von Eskalina
    Amazon-Kurzbeschreibung: Seit dem 6. November 1957 steht die Welt plötzlich Kopf in den transmontanischen Karpaten: Während der Sputnik im All piept, erhält der 15-jährige Pavel Botev einen ungeheuerlichen Auftrag: "Schick ihn zur Hölle", flüstert ihm seine Lehrerin zu, als er das Foto des neuen Parteisekretärs im Klassenzimmer aufhängt. Des Nachts verschwindet die Lehrerin spurlos, dann findet man den greisen Dorfpfarrer mit durchgeschnittener Kehle, das Ewige Licht in der Kirche erlischt, und aus der Kapelle auf dem Mondberg wird die Madonna geraubt. Pavel versucht, einen sinnhaften Zusammenhang zwischen all diesen mysteriösen Geschehnissen herzustellen – aber erst drei Jahrzehnte später, als der Sozialismus im schwarzen Loch der Geschichte verschwindet, gelingt es ihm, Gerechtigkeit für seine Lehrerin zu erwirken.


    Mein Bruder wünschte sich das Buch zu Weihnachten. Ich werde es natürlich auch lesen, denn die Buchbeschreibung hört sich gut an.
    :-]

  • Bisher (das Jahr ist ja noch nicht zu Ende) hätte ich wohl zwei Geheimtipps.


    Kurzbeschreibung
    La Hague im Nordwesten der Normandie: Es heißt, der Wind bläst hier zuweilen so stark, dass er den Schmetterlingen die Flügel fortreißt. Nur wenige leben hier, am Ende der Welt, am Meer, dort, wo die Menschen ebenso schroff sind wie die Natur. Sie hat ihren Mann verloren und sich in diese raue Gegend geflüchtet. Sie beobachtet Vögel, eine monotone Arbeit, die ihr gut tut und sich mit ihrem Seelenleben deckt. Sie lebt in einem Haus, der Griffue, das fast im Meer steht; niemand versteht, wie man es dort aushalten kann. Das Leben ist ruhig, von der Außenwelt so gut wie abgeschnitten, es wird vom Wetter, vom Wind, den Gezeiten bestimmt – bis eines Tages Lambert auftaucht. Fremde, die länger bleiben, gibt es selten; sie werden von den Einheimischen argwöhnisch beäugt, aber Lambert ist nicht wirklich fremd: irgendwie gehört er dazu. Vor vierzig Jahren starben hier seine Eltern und sein jüngerer Bruder bei einem Bootsunglück. Nun ist er zurückgekommen, um das dramatische Unglück von damals aufzuklären. Und allmählich bröckelt die Wand des Schweigens, hinter der jeder Dorfbewohner ein Geheimnis zu verbergen scheint. Was das Meer genommen hat, das spuckt es irgendwann wieder aus ...

  • Und "Weit gegangen" von Dave Eggers.


    Kurzbeschreibung
    Mit sieben Jahren verliert Valentino alles, seine Familie, seine Freunde und seine Heimat den Sudan, und flieht mit tausenden anderen Kindern über Äthiopien nach Kenia, von wo aus er schließlich in die USA gelangt. Was Valentino dabei erlebt, ist kaum zu beschreiben, umso erstaunlicher, mit wie viel Wärme, Zuversicht und sogar Humor er davon erzählt. Dave Eggers hat seine Geschichte in einem bewegenden Roman festgehalten. "Weit Gegegangen" ist ein Roman von Dave Eggers, und es ist die wahre Lebensgeschichte von Valentino Achak Deng. Es ist die Geschichte eines Menschen, der bereits mit sieben Jahren auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg in seiner Heimat erlebt, wie die Jungen, mit denen er flieht, von Soldaten erschossen und von Löwen gerissen werden oder qualvoll sterben, weil sie nach Tagen ohne Essen und Trinken in der Wüste halbgares Elefantenfleisch gegessen haben. Valentino und die "Lost Boys", wie die tausenden sudanesischen Jungen auf der Flucht genannt werden, finden nach der Durchquerung Äthiopiens eine erste Zuflucht in den Flüchtlingslagern von Kenia. Von dort aus gelingt Valentino die Ausreise in die USA. Doch auch das Land der Freiheit und zahlreicher Verheißungen stellt Valentino vor unzählige neue Herausforderungen. Inzwischen leben etwa zwei Millionen sudanesische Flüchtlinge in den USA. "Weit Gegangen" erzählt am Beispiel eines außergewöhnlichen Menschen auch ihre Geschichte - eine Geschichte über Kampfgeist und Zuversicht in einer Welt ohne Hoffnung.

  • Nun, für meinen Geheimtipp sollte man skandinavische Belletristik ein bisschen mögen.
    Leider haben sich für meine Rezi auch nicht so viele Leute interessiert, deswegen freue ich mich über diesen Thread sehr und verlinke sie Euch gern noch einmal hier


    Ansonsten hier die Kurzbeschreibung:


    Kurz vor ihrem Unfalltod hat Roberts hochbegabte Lieblingsstudentin Ulla, mit der ihn mehr verband als nur eine akademische Lehrer-Schüler-Beziehung, ein Manuskript aus dem 18. Jahrhundert überlassen, das er aus Andenken an sie ins Reine tippt.


    Ein gewisser Freiherr von Erlenberg erzählt darin, wie er von einer seltsamen, nirgends verzeichneten Stadt in Mecklenburg-Strelitz hörte, in die sich Menschen zum Sterben begeben und aus der noch nie jemand wieder zurückgekehrt sei. Der Freiherr beschließt, diese Stadt zu suchen – und tatsächlich findet er sie.


    Ramoth-Bezer, benannt nach biblischen Orten des Alten Testaments, erweist sich als eine eigenartige Stadt: Geleitet von einem Ratsgremium leben die Menschen in einer vollkommen gleichberechtigten Gemeinschaft ohne jede materielle Not. Jeder ist jedem gleich, jeder gibt, was er kann. Schwere Arbeit wie Holzhacken u. ä. wird von geheimnisvollen Rädern und Wasserkraft erledigt.


    Allerdings hat die Idylle einen Haken: Die Stadt ist von einem hohen Palisadenzaun umgeben und niemand, der sie einmal betreten hat, darf sie je wieder verlassen.

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • Nachts unterm Jasmin - Maissa Bey


    Es handelt sich um Kurzgeschichten, die alle mit Algerien und seiner Geschichte, manchmal auch mit dem Exil zu tun haben.


    Kurzbeschreibung
    Die Algerierin Maïssa Bey thematisiert in ihren Erzählungen die vielfältigen Schicksale und Probleme von Frauen und Mädchen. Sie lässt vergewaltigte, entwürdigte, verstoßene, von der Hoffnung auf Liebe enttäuschte Frauen zu Wort kommen. Aber sie kämpfen um ihre Freiheit und Identität. Die Autorin nimmt sich dieser Lebensfäden mit Empathie und Liebe an.

  • Mir fallen auch zwei Bücher ein, einmal


    Die kalabrische Hochzeit von Jürg Amann


    Kurzbeschreibung


    Rückseite: Bologna, Venedig, Triest, das sind die Orte, an dem sich die große Liebe zwischen Emma und Lorenzo ereignet. Ein hinreißender Roman über eine Leidenschaft und eine Zerrissenheit, die wohl nur durch Liebe hervorgerufen werden kann.
    Jürg Amann nimmt uns mit auf eine emotionale Reise, die noch lange nach der Lektüre weiterwirkt.

  • und


    Just Kids - Patti Smith


    Patti Smith führt uns in das New York der frühen Siebzigerjahre, in eine Ära, die für sie vor allem von der tiefen Freundschaft zu einem Menschen geprägt wird: dem später zu Weltruhm gelangten Fotografen Robert Mapplethorpe. "Just Kids" erzählt die bewegende Geschichte zweier Seelenverwandter, die für und durch die Kunst leben, und entwirft zugleich ein betörendes Bild einer revolutionären Epoche.Als Patti Smith und Robert Mapplethorpe sich im Sommer 1967 in New York kennen lernen, sind sie beide 23 und ohne einen Pfennig in der Tasche auf der Suche nach einem freien Leben als Künstler. Eine intensive Liebesgeschichte beginnt, die später in eine tiefe Freundschaft übergeht. Von Brooklyn ziehen sie ins Chelsea Hotel, wo Patti Smith Bekanntschaft macht mit Janis Joplin, Allen Ginsberg, Sam Shepard, Todd Rundgren, Tom Verlaine und vielen anderen Künstlern. Patti Smith taucht ein in die Welt der Rockmusik und wird zu einer der einflussreichsten und stilprägendsten Künstlerinnen des Jahrzehnts. Auch wenn sich ihre Wege zwischendurch trennen, bleiben Patti und Robert bis zu dessen Tod im Jahr 1989 eng verbunden.

  • Das Buch hier hat mich sehr beeindruckt.


    Kurzbeschreibung:
    Die spannende Erzählung einer Suche nach Sinn und Erfüllung


    Julien macht Urlaub auf der paradiesischen Insel Bali. Kurz vor seiner Abreise besucht er spontan einen weisen Heiler, dessen Diagnose sein Leben von einer Sekunde auf die nächste verändert: »Sie sind zwar bei guter Gesundheit, aber … Sie sind nicht glücklich.« Auf magische Art und Weise vermag der Heiler mit Juliens Seelenplan in Kontakt zu treten, und das Abenteuer der Selbstfindung beginnt … Laurent Gounelle entführt den Leser in die bezaubernde Atmosphäre der indonesischen Inselwelt und lässt ihn teilhaben an seiner befreienden Reise ins Glück.

  • Auch dieses hier fand ich super.


    Kurzbeschreibung:
    Sieben Jahre sind vergangen, seit Van Helsing, Jonathan und Mina Harker und ihre Freunde dem nächtlichen Treiben des Grafen Dracula ein grausames Ende setzten. Doch immer noch lassen sie die Erinnerungen an die schrecklichen Ereignisse nicht los. Mit eigenen Augen wollen sie sich davon überzeugen, daß Dracula wirklich endgültig zur Ruhe gekommen ist, und brechen ein letztes Mal zum Schloß des Grafen nach Transsylvanien auf. Während ihrer Reise lernen sie die bezaubernde Elena kennen, die den Harkers wenig später nach England folgt und als Kindermädchen für den kränklichen Sohn des Paares sorgt.
    Doch mit Elena hält auch das Grauen Einzug in das Haus der Harkers. Erst spielt die ansonsten friedliche Katze verrückt, dann werden die frommen Eheleute von wüsten, erregenden Träumen heimgesucht, und schließlich nehmen die Erinnerungen an den Grafen Dracula beängstigend konkrete Gestalt an. Zu spät erkennen Mina und Jonathan, daß Elena in einem Bunde mit dem Grafen steht.Dracula hat nur ein Ziel: Vor sieben Jahren scheiterte sein Vorhaben in letzter Sekunde, doch jetzt soll Mina Harker endgültig die Seine werden. Die Jagd beginnt ...

  • Auch dieses Buch hat mich sehr beeindruckt.


    Kurzbeschreibung:
    Ein Nomadenstamm hoch oben in Alaska wird während eines bitterkalten Winters von einer Hungersnot heimgesucht. Ihr Häuptling beschließt - wie es das Stammesgesetz vorsieht - zwei alte Frauen als unnütze Esser zurückzulassen. Allein und verlassen in der eisigen Wildnis geschieht das Erstaunliche: Die beiden Frauen geben nicht auf und finden den Mut und den Willen zu überleben.

  • Bangkok 8 von John Burdett ist mir diesen Sommer in Bangkok in die Hände gefallen. Wo auch sonst? :grin Für Leser ohne Thailanderfahrung wahrscheinlich nur ein guter Krimi in exotischer Umgebung, für Kenner Bangkoks allerdings durch seine messerscharfe Beobachtung thailändischer Sitten und Unsitten zum Brüllen komisch. Das Buch ist leider nicht auf Deutsch erschienen, erfordert also ausreichende Englischkenntnisse.


    Kurzbeschreibung laut amazon.co.uk:


    "When a US Marine is killed in Bangkok, the task of finding the murderer falls to Detective Sonchai Jitpleecheep, seemingly the only member of the Royal Thai Police Force whose idea of justice excludes the habitual bribe-taking practised by his fellow officers. This assignment is especially important to the devout detective because during the investigation of the murder scene, the methamphetamine-stoked snakes that bit the marine also kill Sonchai's police partner, best friend and Buddhist soul-mate Pichai. Sonchai's pursuit of revenge will team him with a sexually frustrated FBI agent and leave them at the mercy of yaa-baa-fuelled motorcycle-taxi drivers as they hurtle through neon-lit Bangkok and into the labyrinthine and deadly machinations of the international jade and drug trades in search of the killer.
    At one point Sonchai asks: "This isn't a whodunit, is it?" The answer is no, but John Burdett infuses the plot with enough suspense, detail and dry Asian insight to keep readers rapt as the story careens about the bars and brothels of Thailand, taking in its flesh trade and cut-rate plastic surgery parlours and ending in a climax with a fittingly Buddhist twist. Bangkok 8 is highly recommended for readers in the mood for Thai."

    "Lieber losrennen und sich verirren. Lieber verglühen, lieber tausend Mal Angst haben, als sterben müssen nach einem aufgeräumten, lauwarmen Leben"

    Andreas Altmann

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von harimau ()

  • Zitat

    Original von harimau
    Bangkok 8 von John Burdett ist mir diesen Sommer in Bangkok in die Hände gefallen. Wo auch sonst? :grin Für Leser ohne Thailanderfahrung wahrscheinlich nur ein guter Krimi in exotischer Umgebung, für Kenner Bangkoks allerdings durch seine messerscharfe Beobachtung thailändischer Sitten und Unsitten zum Brüllen komisch. Das Buch ist leider nicht auf Deutsch erschienen, erfordert also ausreichende Englischkenntnisse.


    "Bangkok 8" ist als "Der Jadereiter" auf Deutsch erschienen. Es gibt auch einen Rezi-Thread: "Der Jadereiter" - John Burdett
    .