Lesejahr 2010 - Euer Geheimtipp

  • Zitat

    Original von Grisel
    Ich habe meine "Preisverleihung" ja noch gar nicht gepostet!


    Ich weiß zwar nicht, ob meine Jahres-Highlights überhaupt Geheimtipps sind, aber vorsichtshalber poste ich sie doch:


    Zeitgenössisch:
    Urs Faes - Paarbildung
    Begründung: Sensibel und mit stilistischer Stärke beschreibt Urs Faes Themen wie Krankheit, Liebe, Verlust und ein wiedersehen!


    Historisch:
    Nicole C. Vosseler - Sterne über Sansibar
    Begründung: Mit einem überzeugenden biographischen Ansatz schreibt Nicole über fremde Länder und das alte Hamburg!


    Belletristik:
    Karen Harter - Und über uns die Wolken
    Begründung: Ihr zweiter und letzter Roman überzeugt mit innerer Tiefe, Figurenentwicklung und einer hervorragenden Lesbarkeit, wie nur wenige Bücher!


    Biographie:
    Carola Stern; Auf den Wassern des Lebens Gustaf Gründgens und Marianne Hoppe
    Begründung: Mit dieser stilistisch mutigen Biographie über zwei Filmschaffende weckte die Autorin dieses Jahr mein Interesse an lebhaften Biographien!


    Lyrik:
    Jannis Ritsos - Monovassia
    Begründung: Lehrreich und intelligent schreibt Jannis Ritsos über den Ort, an dem er geboren und auch begraben wurde!


    Bestes Kurzgeschichtenband:
    Maissa Bey – Nachts unterm Jasmin
    Begründung: Die algerische Autorin besitzt einen eigenständigen Stil, in ihren Kurzgeschichten ist sie abwechslungsreich und intensiv.


    Bestes Hörbuch.
    Roberto Bolano - Lumpenroman
    Begründung: Ein packender und wuchtiger Roman, von Winnie Böwe einfühlsam gesprochen!

  • Zitat

    Original von Buchling
    Ich werte danach, welche Bücher mich nachhaltig zum Nachdenken angeregt haben, Bücher, von denen etwas bleibt.


    Trotz Schwächen entscheide ich mich deswegen für Rattentanz von Michael Tietz... hätte ich jetzt selbst nicht gedacht.


    An dieses Buch denke ich auch immer mal wieder.
    Nachdem ich "Rattentanz" gelesen hatte, hatten wir in der Arbeit einen totalen Stromausfall: kein PC, kein Telefon, teilweise sogar Handyausfall.
    Da war mir dann doch ein bisschen komisch :wow

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Ich weiß zwar nicht, ob meine Jahres-Highlights überhaupt Geheimtipps sind, aber vorsichtshalber poste ich sie doch:


    Hatten wir für Jahres-Highlights nicht einen anderen Thread? :gruebel



    Wie auch immer, mir ist noch ein Buch eingefallen, das aktuell glaube ich noch nicht so bekannt ist. Auch wenn das Setting historisch ist, ist es dennoch kein historischer Roman sondern eher eine beeindruckende Studie menschlicher Obsession.


    Kurzbeschreibung
    Die Chance ihres Lebens ist der Tod - Gefährliche Liebschaften: Ein Mann, eine Frau und ein tödlicher Plan


    Eine Kleinstadt in Wisconsin 1907. Er ist ein nicht mehr ganz junger, vermögender Geschäftsmann, der per Annonce eine »verlässliche Frau« sucht. Sie antwortet, dass sie »einfach und ehrlich« ist. Aber die schöne junge Frau, die Ralph Truitt an einem eisigen Wintertag im Schnee am Bahnhof abholt, ist alles andere als das. Catherine Land ist eine Frau mit Vergangenheit, und sie hat nur ein Ziel: Wisconsin möglichst schnell als reiche Witwe wieder zu verlassen. Sie ahnt nicht, dass auch der nach außen hin so unnahbare Ralph ein Mann voller unterdrückter Leidenschaften ist, der seine ganz eigenen Pläne verfolgt. Ein tödliches Ränkespiel beginnt. Womit keiner der beiden gerechnet hat, ist die Liebe.

  • Zitat

    Original von Pelican
    Hatten wir für Jahres-Highlights nicht einen anderen Thread? :gruebel


    Heuer haben wir auf jeden Fall keinen und voriges Jahr habe ich auch keinen gefunden, also habe ich den hier genommen. Geheimtipp, Highlight, so fein sind die Unterschiede doch auch nicht. Oder stört es doch jemanden? Dann haue ich meine wieder raus.

  • Etwas verspätet (ich habs ganz vergessen - zum Glück hat mich dyke indirekt wieder daran erinnert), mein Geheimtipp des letzten Jahres:


    Was bisher geschah - Loel Zwecker


    Ein Sachbuch, das unterhaltsam und kurzweilig einen Steifzug durch bekannte und unbekannte Kapitel unserer Weltgeschichte unternimmt. Mir hat es sehr gut gefallen und gezeigt, dass auch Sachbücher nicht öde und trocken sein müssen.

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Mein Highlight des Jahres 2010 (und irgendwie auch ein Geheimtipp, da es hier wohl noch nicht so viele gelesen haben, zumindest den Rezis nach zu urteilen) ist das Buch Sieben verdammt lange Tage von Jonathan Tropper. Es war witzig und hat mich dennoch oder auch deswegen sehr berührt. Kann ich bedingungslos weiterempfehlen.


    Welches Buch mich auch seeeeehr begeistert hat, auch wenn dies sicherlich kein Geheimtipp ist, aber auch zu den besten Büchern 2010 gehört, ist Entlieben für Fortgeschrittene von Conni Lubek. Schon "Anleitung zum Entlieben" hat mir sehr gefallen, aber die Fortsetzung hat dies noch übertroffen und ich hätte Lchen dauernd knutschen können. :grin

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Sorry, ich bin ein bisschen spät dran, aber meine Entdeckung des letzten Jahres möchte ich hier unbedingt noch anbringen:


    Marie Hermanson: Muschelstrand
    aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
    Roman, 299 Seiten
    Suhrkamp Verlag, Dt. Erstausgabe 2000
    das Taschenbuch kostet 10,00 EUR
    ISBN 978-3518398906


    Inhalt (von Seite 2 des Buches):
    Nach vielen Jahren kehrt Ulrika an den Ort zurück, der sie als Kind jeden Sommer aus ihrer kleinbürgerlichen Enge befreite. Sie erinnert sich an ihre gemeinsamen Sommer mit den Gattmans – gerne wäre sie ein Teil dieser Familie gewesen – und die Geschehnisse um die kleine adoptierte Maja. Das Kind sprach kein Wort, war seltsam unnahbar. Daher erfuhr auch niemand, was passiert war, als sie nach sechs Wochen genauso plötzlich und unversehrt wieder auftauchte, wie sie zuvor verschwunden war.
    Ulrika, Ethnologin und Mythen-Expertin, versucht den "Fall Maja" zu enträtseln.
    Als dunkler Schatten im Hintergrund agiert Kristina: sie lebt zurückgezogen auf einer Schäreninsel, und ihr Vermögen, Zusammenhänge zu erkennen zwischen Dingen, die unvereinbar scheinen, macht sie zur Schlüsselfigur einer magischen Geschichte – der Geschichte dreier Frauen, die anders verläuft, als erwartet.


    meine Meinung:
    "Muschelstrand" ist ein leise erzählter Roman. Man taucht ein in das Land, in die schwedische Natur mit den vielen Schäreninseln und in das Lebensgefühl der Menschen dort. Die Frage um Majas Verschwinden zieht sich durch das ganze Buch. Wo war Maja? Was ist ihr passiert?
    Es ist ein bisschen von allem drin in diesem Buch: das Rätsel um Maja liest sich wie ein Krimi, alte schwedische Legenden von Verschwundenen sorgen für eine Prise Mystik, Kristinas seltsame Zurückgezogenheit wird psychologisch gut dargestellt. Die verschiedenen Lebensentwürfe dreier Frauen und ihrer Familien sind gut miteinander verknüpft, mir sind sie noch lange nachgegangen.
    Ein stilles, unaufdringliches Buch, poetisch, leicht, wehmütig.


    Wer literarisch abseits des üblichen Mankell und Co. mal nach Schweden reisen möchte, liegt mit diesem Buch sicher richtig.


    Ich hab das Buch schon mehrmals verschenkt, bisher erreichten mich keine Klagen von den Beschenkten. ;-)


    Zu diesem Buch gibt es hier im Forum auch schon einen Rezensionsthread.