Lesejahr 2010 - Euer Geheimtipp

  • Und da ich mich nicht so recht entscheiden konnte, noch eine weitere Serie, die zu meinen Highlights des Jahres gehört :-]


    Kurzbeschreibung:
    London 1872: Die 16-jährige Sally erhält nach dem Tod ihres Vaters einen geheimnisvollen Brief. Bei ihren Nachforschungen stößt sie auf immer neue Rätsel. Sie ahnt nicht, dass sie in Mrs Holland, der Besitzerin einer Opiumhöhle, eine äußerst gefährliche Feindin hat. Sie weiß nur, dass ein kostbarer Rubin eine wichtige Rolle spielt und dass in ihrem immer wiederkehrenden Albtraum die Lösung für alle Fragen liegt.

  • Dieses war eindeutig mein Jahreshighlight. So spannend fand ich schon lange kein Buch mehr!



    Kurzbeschreibung
    Als ihre Freundin ermordet wird, schwört Jette öffentlich Rache – und macht den Mörder damit auf sich aufmerksam. Er nähert sich Jette als Freund, und sie verliebt sich in ihn, ohne zu ahnen, mit wem sie es in Wahrheit zu tun hat.

  • Auch dieses Buch hat mich mehr als erwartet begeistert.



    Kurzbeschreibung
    Antje Babendererde - von der Kritik hochgelobt und mit zahlreichen Preisen bedacht - beweist mit ihrem neuen Roman eine ganz eigene Klasse. Mit der Liebesgeschichte zwischen der 15-jährigen Julia und dem stillen Simon schafft sie einen sehr berührenden, vielschichtigen Roman, der auf ergreifende Weise die Sprachlosigkeit zwischen Menschen thematisiert.

  • Dieses fand ich sehr beeindruckend!



    Kurzbeschreibung auf Deutsch:
    Clay bekommt ein anonymes Päckchen, in dem sich 7 Kassetten befinden mit 13 bespielten Seiten. Darauf berichtet Hannah, seine 16jährige Mitschülerin, die sich das Leben genommen hat, welche Gründe sie zu ihrem verzweifelten Entschluss gebracht haben. Das ist harter Stoff, für Clay, für jede(n) der Dreizehn, an die die Kassetten weiterzugeben sind und die eine Mitschuld an Hannahs Tod tragen, und auch für den Leser.

  • Ein Geheimtip ist es unter Eulen vielleicht nicht mehr unbedingt (zumindest, wenn man sich die drei Seiten Rezis anschaut), aber "Stadt der Diebe" hat mich doch sehr berührt und ich möchte es euch ans Herz legen es auch zu lesen. :-)


    "Neujahr 1942: Lew und Kolja warten im Leningrader Kresty-Gefängnis auf ihre Hinrichtung - der eine ein Plünderer, der andere ein Desserteur. Doch statt aufs Schafott führt man die beiden dem Geheimdienstchef der Stadt vor. Und der stellt sie - im Tausch gegen ihre Freiheit - vor eine schier unlösbare Aufgabe: Im belagerten, ausgehungerten Leningrad sollen sie innerhalb von sechs Tagen ein Dutzen Eier auftreiben.


    Damit beginnt ein fesselndes Abenteuer und eine tiefe Freundschaft zwischen zwei jungen Männern, die ungewöhnlicher nicht sein könnten - eine tragische, eine komische, eine atemberaubende Geschichte."

  • Zitat

    Original von Miriel
    Ein Geheimtip ist es unter Eulen vielleicht nicht mehr unbedingt (zumindest, wenn man sich die drei Seiten Rezis anschaut), aber "Stadt der Diebe" hat mich doch sehr berührt und ich möchte es euch ans Herz legen es auch zu lesen. :-)


    "Stadt der Diebe" war auch unter meinen Highlights, aber ich wollte hier nicht mehr als drei aufführen. :wave

  • Ein wahres Kleinod.
    Eines der schönsten und warmherzigsten Bücher, das ich bisher gelesen habe.


    Kurzbeschreibung
    "Schicken Sie Dichter, die Liebe machen können, ohne zu sabbern." Sie liebte Bücher über alles, aber kurz nach dem Krieg war genau daran nur schwer zu kommen. So machte die Amerikanerin Helene Hanff eine Buchhandlung in Europa ausfindig, über die sie ihre ziemlich spezielle Lektüre fortan per Post bestellte. Und nicht nur das: Schon bald begann ein hinreißender Briefwechsel zwischen der spitzzüngigen Amerikanerin und ihrem englischen Antiquar - er sollte zwanzig Jahre dauern und die beiden Akteure schließlich weltberühmt machen. Die Drehbuchautorin Helen Hanff gab dabei den Ton an und eroberte den schüchternen Antiquar nach und nach mit ihrer rauen Herzlichkeit.

  • Über die kleine Flavia habe ich mich köstlich amüsiert.Teil 2 steht schon für den Weihnachtsurlaub bereit.


    Kurzbeschreibung
    Dieser außergewöhnliche All-Age-Krimi hat die Herzen von Lesern, Buchhändlern und Kritikern aus aller Welt im Sturm erobert!


    Die junge Flavia de Luce staunt nicht schlecht, als sie im ersten Morgenlicht das Opfer eines Giftmordes in ihrem Gurkenbeet entdeckt! Da jeder ihren Vater, den sanftmütigen Colonel de Luce, für den Mörder zu halten scheint, nimmt die naseweise Flavia persönlich die Ermittlungen auf. Hartnäckig folgt sie jeder noch so abwegigen Spur – bis sie einsehen muss, dass ihr Vater tatsächlich ein dunkles Geheimnis hütet. Und so befürchtet Flavia schließlich, dass sie vielleicht eine zu gute Detektivin ist ...

  • Kreative und außergewöhnliche Fantasy, sehr ungewöhnliche Charaktere, ich fand es toll.


    Kurzbeschreibung
    Dies ist die atemberaubende Geschichte von Logen, dem Barbarenkrieger, der eigentlich nur seine Ruhe haben will – wenn er nicht ständig um sein Leben kämpfen müsste. Und die Geschichte von Großinquisitor Glokta, der eigentlich durch nichts zu erschüttern ist – bis er auf eine lebende Legende trifft, die in seiner Stadt eine magische Intrige spinnt, und die das ganze Reich zu erschüttern droht …


    Der junge britische Autor Joe Abercrombie gibt der Helden-Fantasy im Stil von Stan Nicholls und James Barclay ein neues Gesicht: Zwiespältige Charaktere, spannende Abenteuer und eine gute Portion Humor machen sein Romandebüt „Kriegsklingen“ zu einem außergewöhnlichen Fantasy-Erlebnis.

  • Mein Highlight war die Erfahrung, dass mir neben Krimis und Thriller auch Romane sehr gut gefallen und "Du bist nie allein" von N. Sparks hat dabei besonders herausgestochen. Seine Bücher werde ich mir jetzt nach und nach aus der Bücherei holen :-)



    Kurzbeschreibung:
    Vier Jahre hat Julie Barenson um ihren verstorbenen Ehemann getrauert. Nun fühlt sie sich langsam wieder bereit für eine neue Liebe. Doch statt einer leidenschaftlichen Romanze beginnt für sie ein Alptraum.
    Dabei sprach anfangs alles für Richard Franklin, den ein scheinbar glücklicher Zufall in Julies Friseursalon geführt hatte: Der Ingenieur ist charmant, gut aussehend, erfolgreich und augenscheinlich rettungslos in Julie verliebt. Doch etwas fehlt: Bei Julie will es einfach nicht Klick machen, der magische Funke springt nicht über. Dafür fühlt sich Julie immer mehr zu Mike Harris hingezogen, in dem sie bisher nicht vielmehr als einen guten Kumpel und praktischen Helfer in allen Notlagen gesehen hat. Als sich das Blatt gegen Richard wendet, dreht dieser durch -- aus zärtlicher Liebe wird tödlicher Hass. Julie muss ihm gehören -- und wenn es ihr Leben kostet!


    OK, spannend war es trotzdem :lache

    Viele Grüße


    Alisa :eiskristall


    ---------------------------------------------------------------


    SUB-Stand 27.12.2012: 101 (-7)


    Das Dorf der Mörder - Elisabeth Herrmann :lesend

  • dieses hier: :-)




    Kurzbeschreibung
    Eine aus unendlich vielen Rädern und Gewichten bestehende Maschine steht für die zahllosen Verbindungsstücke, die die Geschichte einer Familie zusammenhalten: Der Maestro ist als junger Anarchist Ende des 19. Jahrhunderts aus dem tiefen Süden Italiens in die Toskana gekommen, hat sich in eine schöne Witwe verliebt und hinterlässt mehrere Kinder, als er bei einer Demonstration erschossen wird. Eines davon, Cafiero, wird Annina heiraten, die resolute Tochter des Schweinezüchters Odysseus Bertorelli, und so vermischen sich die Schicksale von Idealisten und Pragmatikern, von Träumern und Geschäftemachern, Gewinnern und Verlierern. Ein berührendes Epos von kleinen Leuten, die in große Ereignisse verwickelt werden.


    Natürlich ein Eulen-Tipp! :-)

  • Vielleicht noch ein kleiner Tipp für Fans von Abenteuerromanen mit historischem Einschlag. Nicht mein absolutes Highlight in diesem Jahr, aber ganz nah dran.


    Kurzbeschreibung lt. amazon.de
    Der britische Buchhändler Harry Blake wird von einem reichen Lord gebeten, ein verschlüsseltes, 400 Jahre altes Manuskript zu enträtseln. Es scheint sich um ein Tagebuch zu handeln, verfasst von einem Schiffsjungen. 1585 begleitete dieser den Abenteurer Sir Walter Raleigh auf einer Expedition in die Karibik. Ihr Ziel: der 77. Grad, der Längengrad Gottes. Als sein Auftraggeber ermordet wird, begreift Blake, dass in dem mysteriösen Journal aus der Zeit von Königin Elisabeth I. ein dunkles Geheimnis verborgen sein muss. Gemeinsam mit der Historikerin Zola Khan deckt Blake eine unglaubliche Verschwörung auf ...

  • Ich muss noch ein drittes Buch dazunehmen. Gerade zuende gelesen und restlos begeistert. :-]


    Wölfe - Hilary Mantel


    Kurzbeschreibung


    England im Jahr 1520: Das Königreich ist nur einen Pulsschlag von der Katastrophe entfernt. Sollte der König ohne männlichen Erben sterben, würde das Land durch einen Bürgerkrieg verwüstet. Henry VIII. möchte seine Ehe annullieren lassen und Anne Boleyn heiraten. Der Papst und ganz Europa sind dagegen. Die Scheidungsabsichten des Königs schaffen ein Machtvakuum, in das Thomas Cromwell tritt: Die Werkzeuge dieses politischen Genies sind Bestechung, Einschüchterung und Charme. Aus der Asche persönlichen Unglücks steigt er auf und bahnt sich seinen Weg durch die Fallstricke des Hofes, an dem "der Mensch des Menschen Wolf" ist. Hilary Mantel hat mit Wölfe etwas sehr Rares geschaffen: einen wahrhaft großen Roman, der seinem historischen Gewand zum Trotz höchst zeitgemäß ist. Auf einzigartige Weise erforscht er die Choreografie der Macht.

  • Sehr begeistern konnte mich dieses Jahr dieses Buch:


    Michael Kleeberg "Das amerikanische Hospital"
    Paris, im Winter 1991. Hélène steht in der Empfangshalle des amerikanischen Hospitals, als vor ihr ein Mann zusammenbricht. Sein Blick brennt sich in ihre Augen. Das ist die erste Begegnung zwischen der dreißigjährigen Pariserin und David Cote, einem amerikanischen Soldaten. Die beiden vom Schicksal Gebeutelten freunden sich an und stützen einander auf ihrer schmerzhaften Suche nach der Wahrheit über sich selbst.

  • Oh, ich hatte gehofft, dass es am Ende das Jahres auch wieder einen Jahreshighlight-Thread gibt. Ich dachte, hier geht es um Bücher ab vom Mainstream, die noch nicht so bekannt sind...


    Deine Juliet von Mary Ann Shaffer möchte ich jedenfalls jeden Tag aus dem Regal ziehen und an mein Herz drücken; eins der besten Bücher, die ich je gelesen und das ich schon öfter verschenkt habe.

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“