einfach FRAGEN (ab 12.01.11)


  • Danke für deine Antwort.
    Und wie kann ich die Spoiler lesen?

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von Motte
    Einfach klicken und mit dem Cursor drüberfahren, als würdest du das markieren wollen.


    Vielen Dank, Motte!
    Ich habe es schon ausprobiert!

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Weiß jemand, wie ich an einem Notebook (kein Ziffernblock) einen kleinen Festabstand bei Word einfügen kann? Ein großer ist ja kein Problem und ein kleiner normaler Abstand auch nicht. Aber einen kleinen Festabstand bekomme ich gerade nicht hin.

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Was meinst Du mit Festabstand? Randeinzug oder Abstand zwischen den Zeilen?
    Warum nimmst Du nicht die normalen Zahlen-Tasten dafür?


    Ich meine den Festabstand zwischen zwei Buchstaben, bzw. einem Punkt und einem Buchstaben. Bei Abkürzungen wie d. h. macht man am besten einen kleinen Leerschritt. Ein großer sieht oft nicht gut aus. Ein Leerschritt muss aber rein. Allerdings macht man am besten einen kleinen Festabstand dazwischen, damit die Abkürzung am Zeilenende nicht auseinander gerissen werden kann.


    Mit der normalen Zahlenreihe kann man keine Codes eingeben. Das geht immer nur über Alt und die Ziffern auf dem Nummernblock.

  • Grundsätzlich gehört da ein vollständiges Leerzeichen hinter. Alles andere ist genau genommen nach DIN 5008 falsch. Mach es Dir einfacher und setze ein geschütztes Leerzeichen, dann wird Dir die Abkürzung am Satzende nicht auseinander gerissen.


    In Word


    Strg+Umschalttaste+Leertaste

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Grundsätzlich gehört da ein vollständiges Leerzeichen hinter. Alles andere ist genau genommen nach DIN 5008 falsch. Mach es Dir einfacher und setze ein geschütztes Leerzeichen, dann wird Dir die Abkürzung am Satzende nicht auseinander gerissen.


    In Word


    Strg+Umschalttaste+Leertaste



    Ah! In der DIN 5008 steht sogar, dass da ein normal großes Leerzeichen hin darf?! Dann bleibe ich erstmal bei meinen normalen geschützten Leerzeichen. Die sind auch alle schon an Ort und Stelle (wie ich die in den Text bringe, wusste ich ja - aber trotzdem Danke für die Erklärung!).


    Schön sieht es trotzdem nicht immer aus. :grin
    Mal gucken, was Forssmann dazu sagt. Den werde ich mir doch bald mal kaufen. Zumindest den kleinen ...


    Vielen Dank jedenfalls für deine Hilfe!

    Ronja



    "Braucht's des?!"
    (Gerhard Polt)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ronja ()

  • Zitat

    Original von Bouquineur


    Der Herr Duden sagt nur, "was meist gemacht wird", aber das ist mir bewusst noch nie untergekommen.


    So lange ein Text nicht in Blocksatz steht, geht ein normales Leerzeichen in der Regel ganz prima. Aber sobald die Abstände (auch ohne Blocksatz) zwischen den Wörtern etwas größer sind, sieht es einfach u. U. doof aus.


    Aber gut, der Text, um den es gerade geht, ist zum Glück nicht im Blocksatz.

  • Eine Frage, die mir wahrscheinlich keiner beantworten kann, aber egal. :grin Warum geht mir Roberts "Morning Sun" gerade so unter die Haut? :wow Sonst hat mich das Lied ja nicht gerade umgehauen.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Prombär
    Ich habe nächste Woche ein Bewerbungsgespräch. Ich soll einen Meldezettel, einen Lichtbildausweis und Unterlagen mitbringen.
    Bitte, welche Unterlagen soll ich da mitbringen? :gruebel


    Mit dieser Aussage werden die Bewerber ausgefiltert, die sich im Unternehmen nur hochschlafen wollen. Wer eine Matratze mitbringt, kann direkt wieder gehen...
    :schnellweg

    "Die Menschen sehen schlechtes Benehmen doch nur deshalb als eine Art Vorrecht, weil ihnen keiner auf's Maul haut!" (Klaus Kinski)