Warnung: Bücher mit hohem Gewaltanteil

  • genau das ist aber der Punkt, hier soll eine Liste entstehen und keine Diskussion. Wenn du diskutieren willst (worüber eigentlich? Wann Gewalt auch Gewalt ist? Oder ob so ein Thema unsinnig ist, weil es ja schon die Rezensionen gibt?), dann ruf doch zu einer Diskussion auf, bzw bring in einem eigenen Thread eine in Gang. Aber hier direkt in diesem Thread diejenigen anzugreifen, die einen Titel nennen, der sie belastet hat, oder die Kategorien, finde ich nicht richtig.
    Im Eingangspost steht hinter den Büchern, was daran grausam ist und daran kann man sich orientieren. Wenn dort eine pessimistische Weltansicht steht, können diejenigen, die damit umgehen können, immer noch danach greifen.
    Ich finde beispielsweise Hans Hanny Jahnns "Die Nacht aus Blei" ganz großartig. Ich habe es mit 16 gelesen und war ungefähr eine Woche komplett deprimiert. Hier stand auch die grausame Welt im Zusammenhang mit einigen körperlichen Geausamkeiten, die aber erst zum Schluss auftraten, mit den Gewaltdarstellungen heute nicht zu vergleichen sind, mich damals aber zutiefst bewegt und erschreckt haben. Diese waren durchaus bildlich gemeint und aus diesem Grund für mich damals doppelt so schlimm.
    Nichtsdestotrotz wäre es mein gutes Recht es hier zu erwähnen und mit dem Vermerk der Weltanschauung zu notieren.
    Das wiederrum würde dir dann wieder nicht passen und wieder wäre ein weiteres Buch in der Liste, das du nicht für schlimm genug erachtest.
    So, wo fangen wir an und wo hören wir auf? Du merkst, man dreht sich im Kreis.
    Das jetzt keine Bücher aufgenommen werden, in denen eine Katze überfahren wird, aber sehr wohl diese, in der beschrieben werden wie diese überfahren wird und was im einzelnen mit ihr passiert, bzw. ob dieses Ereignis grauenhafte Auswirkungen auf den Protagonisten hat, er deswegen zum Amokläufer oder Massenmörder wird (ja, ich übertreibe auch einfach einmal), ist denke ich jedem klar.
    So hatte ich dieses Thema zumindest bisher verstanden.

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Editiert, um Thread nicht zu zerschiessen


    "Battletech", die komplette Reihe


    Begründung:


    Military Science Fiction die zwar ständig auf die Gräuel eines Krieges in der Zukunft hinweist, aber im gleichen Atemzug ihr Dasein nur aus diesem, als Konfliktsimulationsspiel gedachten Ursprungs bezieht.

  • Zitat

    Original von Dirk67


    Und im Zweifelsfalle frage ich lieber einen Rezensenten per PN, oder den Buchhändler (das sind Menschen. Die können tatsächlich reden), aber ich stelle mich nicht auf den Marktplatz und zeige mit den Fingern auf Bücher, die mir, egal in welcher Form, nicht genehem waren.
    Das ist es im Grunde, was ich bemängele.


    Hey Dirk,


    das mit den Rezensionen wird nicht funktionieren. Im Zweifelsfall fand der Rezensent die Gewaltdarstellung in einem Buch völlig ok, und derjenige, der danach gefragt hat, liest es und kriegt trotzdem das Kotzen.


    Ich glaube nicht, dass hier irgendwer bestimmte Bücher "ächten" will (von wegen schwarze Liste). Es geht eher darum zu sagen, "also bei mir ist dieses oder jenes Buch so oder so angekommen..."
    Und das ist ja in einem Bücherforum das normalste Ding überhaupt, oder?
    Wenn man das nicht haben will, müssten konsequenter Weise auch die ganzen Bewertungslisten a la "gelesene Bücher" oder "größter Flop", etc. abschaffen. Oder eben auch die Rezensionen.


    Ich glaube dass dieser Thread hier so verstanden wird, dass wer Probleme mit Gewaltdarstellungen in Büchern hat, hier mal reinkuckt und sieht, um was er eventuell einen Bogen macht - zumal sich ja viele Eulen kennen, und ihren Geschmack auch einschätzen können.


    Never mind. :wave

  • Dirk
    Dann mach einen Diskussionsfred auf, dieser hier war sicher nicht dafür gedacht.


    *ist heute schlecht gelaunt und wird sich daher jeden weiteren Kommentar zu dem Unfug hier verkneifen* :pille

  • Fallout hat das vermutlich nicht gewusst (und ich bin mir auch nicht sicher :grin) , aber ich glaube man kann nur eine bestimmte Anzahl an Zeichen pro Post schreiben! Ich glaube das irgendwo User schon Probleme damit hatten! Bei Leselisten :gruebel


    Ich vermute, dass alles Übersichtlich angeordnet sein soll.
    Rein aus Neugier … kann man eigentlich nachträglich ein Post verschieben?
    Also nach Ihrem ersten, einfach ein paar weitere von Ihr?

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Dirk
    Dann mach einen Diskussionsfred auf, dieser hier war sicher nicht dafür gedacht.


    Warum noch einen Thread? Der hier ist eh schon zerschossen, dann kann man auch hier weiterdiskutieren.


    Diese "Liste" (oder wie man das auch nennen mag) wäre für mich durchaus interessant gewesen, eben um Bücher, bei denen es (Gewaltdarstellung etc.) nicht offensichtlich ist, gleich zu vermeiden. Jetzt diesen Thread für diese Information noch zu benutzen, ist nicht mehr möglich.


    Die Idee des Threads (so wie ich es verstanden habe) fand ich nämlich gut.



    Um etwas zum eigentlichen Thema beizutragen: das hier verlinkte Buch "Die Farbe blau" von Jörg Kastner habe ich nach rund zehn Seiten abgebrochen (wie in der Leserunde nachzulesen), weil mir die Beschreibung einer mittelalterlichen Hinrichtung zu detailgenau war.
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SiCollier ()

  • Editiert, um Thread nicht zu zerschiessen


    Buch: "Axolotl Roadkill"


    Begründung:
    Gewalt, auch sexueller Natur, als reine Effekthascherei, ohne "richtigen" Hintergrund, bzw. Bezug zur Geschichte des Romans

  • Edit:

    Zitat


    Nein, um Himmels Willen!


    Ich fand das überhaupt nicht schlimm! Und die Liste vorne ist ja noch intakt. Wenn jemand zu einem späteren Zeitpunkt in diesen Thread reinklickt, benutzt er ohnehin die "letzte Beitrag" - Funktion.


    Beitrag editiert, weil ich Dir recht gebe :-)
    So mache ich das auch ... lese doch nicht 100 von Seiten ... und die Liste ist ja da!
    Und mein Vorschlag blöd war! :chen


    Außerdem kann eine Diskussion etwas gute sein.
    Aus einer Frage kann ein Eintrag entstehen!


    Mein Beitrag zum Thema:
    Ken Follett - Die Säulen der Erde (Vergewaltigung, viele Morde/Tote)

  • Zitat

    Original von Lesehunger
    Meine Güte. Wenn dir dieser Thread so auf die Nerven geht, dann überspring ihn doch einfach. Wenn dir Rezensionen allein schon Warnung genug sind, dann ist es doch in Ordnung, aber bezieh das nicht auf andere.
    Seitenlange Diskussionen warum etwas SO gemacht wird, ob es sinnvoll ist oder nicht, führen zu nichts und sind nur müßig. (und regen mich jedes mal aufs Neue auf :fetch)
    Eine übertrieben pessimistische Weltansicht geht übrigens oft mit Gewalt einher und somit haben solche Anregungen durchaus eine Existenzberechtigung.
    Also bitte, wenn das Thema für dich sowieso für die Katz ist, dann lass es doch einfach gut sein!


    Danke :anbet

  • Ich finde eine solche Liste auch gut, selbst wenn ich bisher noch keine persönlichen Probleme mit Gewalt in Büchern hatte. Verblendung von Stieg Larsson fand ich zum Beispiel nicht so schlimm.


    Die begrenzte Zeichenzahl in einem Post könnte vielleicht später wirklich zum Problem werden, daher wäre mein Vorschlag für die einzelnen Themen, also nihilistische Weltanschauung, massive Gewaltausübung, Vergewaltigung, Gewalt gegen Kinder etc. vielleicht eine jeweils neue Liste in einem extra Thread anzulegen.


    :wave

  • Der Anmerkung von Dirk67 und anderen Forenmitgliedern war gut, das dystopische Bücher wie "1984" nicht in die Liste gehören und auch nicht zu dem Grundgedanken passt, warum ich diesen Faden eröffnet habe. Bei solchen Büchern ist der Klappentext ja meist eindeutig. Von daher nehme ich diese Bücher raus. Und ändere auch den Eingangstext.


    Auch der Hinweis mit der beschränkten Zeichenanzahl war sehr gut. Von daher schränke ich die "Zugangsvoraussetzungen" :-) für die Liste etwas ein. Das Ersterscheinungsdatum muß nach 1980 sein (diese Zahl ist willkürlich gewählt und natürlich diskutierbar). Außerdem müssen die Bücher auf amazon erhältlich sein. Weiterhin muß aus den Rezensionen auf amazon deutlich werden, dass auch andere Leser mit der Gewaltproblematik eines Buches ein Problem hatten (ich habe mir auch bei den bisherigen Vorschlägen immer die Kritiken auf amazon durchgelesen, um Entscheidungssicherheit zu bekommen, sofern ich das Buch nicht selber gelesen habe). Ich behalte mir vor Bücher nicht auf die Liste zu nehmen, wenn ich denke das sie nicht passen. Ich weiß, das klingt nach Zensur. Aber ich will nur die Übersichtlichkeit bewahren.


    Sollte die Zeichenzahl aufgebraucht sein, dann eröffne ich einen neuen Faden und kopiere die Einträge dahin und eröffne einen zweiten Beitrag, in dem ich weitersammle. Und der alte Faden kann dann von der Moderation gesperrt werden.


    Noch eine Anmerkung dazu, das Dirk67 geschrieben hat, man könne sich auch anderweitig informieren. Zum einen hat er das Lesen von Rezensionen genannt. Ich zum Beispiel lese keine Rezensionen vorher, weil oft inhaltliche Details oder Spoiler genannt werden und ich so etwas nicht mag. Weiterhin hat er vorgeschlagen, das man andere User fragen nach dem Inhalt fragen kann. Ich kann hier auch nur von mir persönlich ausgehen, aber ich empfinde den Gedanken als merkwürdig wildfremden Leuten PN zu schreiben, ohne das ich vorher Kontakt mit ihnen hatte. Buchhändler war eine weitere Möglichkeit, die er genannt hat. Da sollte man bedenken, das manche ihre Bücher fast nur über Internet kaufen (wie ich) und ich persönlich bin ein sehr schüchterner und introvertierter Mensch und würde mich gar nicht trauen jemanden zu fragen. Für mich ist eine Liste am besten, die man einfach aufrufen und einfach lesen kann, ohne das man mit anderen in Kontakt kommt.


    Danke für die bisherige Diskussion und die vielen Anregungen.

  • @ Fallout
    Deine Einstellung finde ich gut!:fingerhoch


    Ob das mit der Eingrenzung der Bücher nach Erscheinungsdatum sinnvoll ist … da kann man sich bestimmt auch schön streiten. Man kann es leider nicht jedem recht machen.


    @ Dirk67
    Ich fand Deine Beiträge gut und manche (IMO nicht jede) Kritik war einfach angebracht … auch wenn das nicht jeder so sieht!



    Und jetzt noch ein Titel bei dem ich das auch nie erwartet hätte!:
    Juliet Marillier - Die Tochter der Wälder


    Amazon Beschreibung:

    Zitat

    Im 9. Jahrhundert nach Christus müssen die keltischen Fürsten ihr Land gegen den Ansturm der Briten verteidigen. Fern der Schlachtfelder wächst die junge Sorcha gemeinsam mit ihren sechs Brüdern auf - doch ihr behütetes Leben findet ein jähes Ende, als ein Fluch die Familie trifft. Allein auf sich gestellt, muss das Mädchen nach einem Gegenzauber suchen und mehr als einmal sein Leben riskieren. »Dieser epische Roman wird Sie in seinen Bann schlagen!« (Australian Women?s Weekly)


    Ein junges Mädchen wird Vergewaltigt!
    Die Szene ist mir ein wenig nah gegangen ... habe es bei einen solchen "Märchen" nicht erwartet!

  • Dann will auch ich mal einen ernsthaften Beitrag zu diesem Thread beisteuern.


    Das übertrieben gehypte "Es" von Stephen King.


    Nicht nur dass es grottig geschrieben ist, es ist auch noch ziemlich brutal, verwendet massenweise Gossensprache und beinhaltet eine Szene bei welcher ich wirklich von Jugengefährdung reden muss.


    Das Rauchloch. Wer das Buch kennt erinnert sich vieleicht noch. Die Kinder buddeln sich eine Grube um dort ein Indianer-Ritual zu zelebrieren welches ihnen die Herkunft von "Es" verraten soll. Durch Visionen. Rausch. Rauch. Die Kinder klettern in das Loch, zünden dort ein hübsches Feuer an und lassen nur eine kleine Luke offen. Wenn das mal ein Kind nachmacht, und da King der bekannteste Horrorautor ist bildet er sicher des öfteren die erste aufregende Horrorlektüre eines Kindes, dann könnte das übel ausgehen. Stichwort: Ersticken.


    Von der Szene in der das Mädchen der Gruppe vom überzogen wütenden Vater durch die Stadt gehetzt wird weil er sie bestrafen, sprich vermöbeln will. Oder von den zahlreichen detailierten Leichenbeschreibungen, den hässlichen Monstern und, und und... Das Buch ist nicht nur schlecht sondern geradezu abartig.

  • Zitat

    Original von HamburgBuam
    Nicht nur dass es grottig geschrieben ist, es ist auch noch ziemlich brutal, verwendet massenweise Gossensprache und beinhaltet eine Szene bei welcher ich wirklich von Jugengefährdung reden muss.
    ...
    Oder von den zahlreichen detailierten Leichenbeschreibungen, den hässlichen Monstern und, und und... Das Buch ist nicht nur schlecht sondern geradezu abartig.


    Das Buch gehört zum Genre des Horror. Da sollten Gewalt, Leichen und Monster nicht überraschen.

  • Zitat

    Original von Grisel


    Das Buch gehört zum Genre des Horror. Da sollten Gewalt, Leichen und Monster nicht überraschen.


    Sicherlich. Als Richard Laymon Fan stört mich das auch nicht sonderlich. Deshalb auch nur am Rande erwähnt.
    Aber der Kern meiner Kritik ist dieses Rauchloch. Das halte ich für Jugendgefährdend. :fetch

  • Zitat


    Sicherlich. Als Richard Laymon Fan stört mich das auch nicht sonderlich. Deshalb auch nur am Rande erwähnt.
    Aber der Kern meiner Kritik ist dieses Rauchloch. Das halte ich für Jugendgefährdend. Fetch


    Also ich halte mich da heraus, aber für alle die Wissen wollen worum es ungefähr geht poste ich einen Link. Darin wird die oben erwähnte Stelle beschrieben! (Achtung Spoiler!):


    http://wiki.stephen-king.de/index.php/Rauchloch


    Das dürfte die Stelle sein ... glaube ich ...