'Klostergeist' - Seiten 164 - 194

  • Das war ja ein kurzer Abschnitt...


    Also, irgendwer hat also Müll in gelben Tonnen im Freibad verschwinden lassen. Aber wer? Musste der Bürgermeister sterben, weil er das herausgefunden hat? Der Schuhverkäufer wird es wohl nicht gewesen sein. Irgendwer, den wir kennen? Ich könnte mir wirklich nicht erklären wer!


    Ich finds einfach süss, dass Pius alles als Zeichen nimmt, seine Ermittlungen weiter aufzuehmen. ;-)


    So ganz viel kann ich zu den paar Seiten jetzt allerdings nicht schreiben.... :gruebel


    Ach ja, was findet Verena an diesem Fischer? Der ist doch wirklich ein eingebildeter Lackaffe. Ich habe ihm gegönnt, dass er das Hefeteilchen nicht vertragen hat :lache

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Was ist das denn? Hab ich noch nie gehört. Also gehört schon, aber ich kann das nicht zuordnen.


    gekochter Rindermagen, Pansen um genau zu sein. Muss man nicht kennen, aber Fischer hätt ich die auch vorgesetzt! :uebel


    Ein sehr kurzer Abschnitt, da kann ich auch nicht viel zu schreiben.


    Das "göttliche Zeichen" für Pius seine Ermittlungen weiterzuführen erinnert mich sehr an "Pfaffer Braun", da fällt auch immer ein Lichtstrahl auf eine Jesusfigur, wenn der Herr Pfaffer die Erlaubnis von oben haben will, weiter zu kriminalisieren.


    Da bahnt sich doch hoffendlich keine Liebesgeschichte zwischen Verena und dem Fischer an?! :yikes


    Der letzte Abschnitt muss leider bis heute abend warten.

  • Zitat

    Original von Zwergin


    gekochter Rindermagen, Pansen um genau zu sein. Muss man nicht kennen, aber Fischer hätt ich die auch vorgesetzt! :uebel


    Äh, ok. Allerdings habe ich letztes Jahr Haggis gegessen. Ich weiss nicht, was schlimmer ist. :lache (Obwohl Haggis nicht ganz schlimm war - eher der Gedanke daran, was es ist.)

  • Der Abschnitt ist ja superkurz, da kann man echt kaum was dazu sagen. Pater Pius hat sein Näschen echt überall: per Zufall entdeckt er die illegale Entsorgung.


    Daß Thorben Fischer so seine Probleme mit dem Hefeteilchen hatte, habe ich auch recht mitleidlos aufgenommen *grins*. Allerdings frage ich mich, was backen die Schwaben in ihre Hefeteilchen? Von derartigen Problemen habe ich noch nie gehört….


    @ Zwergin
    Na, diese Entwicklung zwischen den beiden war doch schon abzusehen…


    @ keinkomma
    Nein, Du willst nicht wissen, was Haggis ist. Glaub mir. :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Seite 166. Jetzt weiß ich, an wen mich der Name der SWR Reporterin erinnert (und welches Gesicht ich dauernd vor mir sehe): Sonja Schrecklein war zu der Zeit, da wir noch Musik- und solche Sendungen guckten, oft als Moderatorin dabei. :-) (Ob die heute noch „aktiv“ ist, weiß ich nicht, weil mir für „einschlägige“ Sendungen schon lange die Lust und die Zeit fehlt.)


    Seite 170: Wieso sterben die Leute eigentlich immer, wenn’s so kalt ist? Ich schätze, solche und ähnliche Sätze kommen bei Geistlichen öfters vor, als manche Gläubigen sich vorstellen können. :chen


    Seite 187: Hirschbräu, Wurmlingen. Da klingelt was, da habe ich vor ewigen Zeiten, wenn ich mich recht entsinne, mal übernachtet. Ne, stimmt nicht. Das war der Hirschbräu in Ergenzingen (Ortsteil von Rottenburg).



    Zitat

    Original von Zwergin
    Das "göttliche Zeichen" für Pius seine Ermittlungen weiterzuführen erinnert mich sehr an "Pfaffer Braun", da fällt auch immer ein Lichtstrahl auf eine Jesusfigur, wenn der Herr Pfaffer die Erlaubnis von oben haben will, weiter zu kriminalisieren.


    :write Ging mir genauso.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • So ganz vage glaube ich zu wissen, um was es sich bei Haggis handelt. Auf jeden Fall genug um sicher zu sein, dass ich es nicht probieren möchte :uebel.


    Zu diesem Abschnitt gibt es wirklich nicht so viel anzumerken. Die Formulierung "sinnfreies Geplapper von Abend-Svenja" auf S. 188 trifft es gut, passt aber nicht nur auf besagte Abend-Svenja :rolleyes.


    Was hat Hafen mit der Müllsuche im Freibad zu tun? Wohnt er dem Aufbaggern in seiner Eigenschaft als stellvertretender Bürgermeister bei?


    Die sich anbahnende Liebelei zwischen Verena und ihrem Kollegen überzeugt mich nicht, finde ich gekünstelt und etwas plötzlich. Es würde mir persönlich sehr viel mehr zusagen, wenn sie sich weiter ordentlich zoffen würden ;-)!

  • Zitat

    Original von keinkomma
    ... wenns nach mir gegangen wäre, dann hätte ich ihm auch noch saure Kutteln serviert... :uebel :uebel


    Auja, das hätte ich im gegönnt. :uebel
    Aber das der leckere Hefezopf solche Probleme bereitet, kenn ich garnicht. Eher schon Linsen... :grin



    Zitat

    Original von Zwergin
    Da bahnt sich doch hoffendlich keine Liebesgeschichte zwischen Verena und dem Fischer an?! :yikes


    Oweh, das hoffe ich auch. Zum einen, weil ich den Fischer nicht mag und zum anderen, weil ich es einfach nervig finde, dass in jedem 2. Krimi eine Liebesgeschichte zwischen den Ermittelnden eingebaut wird...



    Zitat

    Original von SiCollier
    Seite 166. Jetzt weiß ich, an wen mich der Name der SWR Reporterin erinnert (und welches Gesicht ich dauernd vor mir sehe): Sonja Schrecklein


    :write



    Bin mal gespannt, wie die heimliche Müllentsorgung und der Hauskauf zusammenhängen. Und welche Rolle Bärbel eigentlich spielt?

  • Zitat

    Original von Chiclana
    Aber das der leckere Hefezopf solche Probleme bereitet, kenn ich garnicht. Eher schon Linsen...


    Hat mich auch gewundert!



    Zitat

    Original von Chiclana
    ...weil ich es einfach nervig finde, dass in jedem 2. Krimi eine Liebesgeschichte zwischen den Ermittelnden eingebaut wird...


    Yes, und bei den beiden ist es für mich überhaupt nicht nachvollziehbar!


  • Zu beiden Aussagen kann ich nur :write



    Ausserdem hat mich gewundert das die Witwe ihrem Mann nichts zum anziehen bringen durft das die Leiche angezogen wurde. Ist es normal das bei soclhen unnatürlichen Toten die Leichen ein Hemd angezogen bekommen?