Erziehungsfragen

  • Zitat

    Original von rienchen
    Ronja : keine Ahnung. Die gingen (wie immer) ungesehen ans Rote Kreuz. ;-)



    Echt jetzt? Weil die immer so hässlich sind? Oder aus Prinzip? Oder weil die Form nicht die gewünschte ist? :lache



    Bin ich froh, dass meine Mutter nur sehr schöne und kuschelige Socken strickt, auf die ich mir jedes Jahr freue!


    Über meine Schwiegermutter sage ich jetzt besser nichts. :lache

  • Zitat

    Echt jetzt? Weil die immer so hässlich sind? Oder aus Prinzip? Oder weil die Form nicht die gewünschte ist? Lachen


    Eine Kombination aus allen drei Faktoren, in veränderlichen Gewichtsanteilen. :lache

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • ich habe gerade mitgekriegt: die besten Freundinnen meiner Tochter, Zwillinge, haben zum 18. jeweils einen 1er BMW zu je 16 000€ gekriegt :yikes


    Muss das sein? Wir haben einen Citroen AX (Berits Traumauto :grin) für 600€ ausgeguckt und hadern noch, ob man dem Kind einfach so ein Auto hinstellen sollte. Mein Liebster meint gar (und normalerweise liest er seinen Töchtern jeden Wunsch von den Augen ab), dass ein eigenes Auto für das Kind vollkommen überflüssig wäre. Mal sehen...

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Wir hatten so ein Schnöselkind, das alles bekommen hat, einschließlich eines Audi im Wert von vielleicht um die 40.000... :rolleyes Die Eltern ließen sich übrigens etwas "Lustiges" einfallen. Sie stellten ihm ein anderes Auto, das er sich nicht gewünscht hatte (aber auch im Wert von ein paar Tausend) hin, und als er kurz vorm Ausrasten war, zeigten sie ihm dann das Richtige. :pille
    Ich würde sagen, dass es davon abhängt, wo sie wohnen wird und was sie vorhat. Ich brauche z.B. in der Großstadt kein Auto, weil ich alles mit der Bahn oder dem Bus erreichen kann. In Leipzig ist das auch mehr oder weniger unnötig (wenn sie denn da bleibt). Ich kenne einige Freunde, die ihre Autos verkauft haben, weil sie nur ein unnötiger Kostenfaktor sind. Ein Semesterticket für die Bahn reicht völlig aus, einzig wenn ich einkaufen gehe und viele Flaschen tragen muss, verfluche ich, dass ich kein Auto habe. :grin Der Kaufpreis als Abigeschenk ist die eine Sache, aber gerade bei solchen Modellen kommt gerne mal ordentlich was für die Werkstatt zusammen, dann noch Steuer, TÜV... ich würde nichts überstürzen und erst einmal gucken, was sie machen wird. Wenn ich als Nichterziehungsberechtigte sondern von der Situation auch Betroffene meinen Senf dazugeben darf. ;-)

  • Nein, ich finde, daß das nicht sein muß, ich finde das sogar übertrieben bzw. ist das nicht unser Erziehungsstil!


    Ich kann mir nicht vorstellen, daß wir einem unserer Kinder einfach so einen Neuwagen vor die Tür stellen, nur weil sie 18 geworden sind und den Führerschein haben, auch nicht wenn es finanziell drin wäre. Ich denke nicht, daß sich bis dahin unsere Meinung geändert haben wird. Es gibt Dinge, die müssen sich Kinder selbst erarbeiten und ich finde da gehört ein Neuwagen dazu.

  • Zitat

    Original von DraperDoyle
    ich habe gerade mitgekriegt: die besten Freundinnen meiner Tochter, Zwillinge, haben zum 18. jeweils einen 1er BMW zu je 16 000€ gekriegt :yikes



    BMW und Audi ... na prima. Und wann können sie die Kiddies dann vom nächsten Baum kratzen? :rolleyes


    Wenn schon ein eigenes Auto, dann bitte doch nicht solche Dinger! Und da sollen mir die Eltern nicht mit Sicherheit kommen! Da tuts dann ggf. auch alter VW Polo mit 50 PS. Dann müssen sie halt noch eine Weile warten, bis sie jeden, der normal fährt, überholen. :bonk

  • Zitat

    Original von Ronja



    BMW und Audi ... na prima. Und wann können sie die Kiddies dann vom nächsten Baum kratzen? :rolleyes


    Autsch... :wow

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*


  • Irgendwie habe ich das Gefühl, solche Aktionen sind zur Zeit üblich. Ich könnte dir zig Beispiele aus meinem näheren und weiteren Bekanntenkreis nennen.
    Beliebt als Geschenk ist auch der Mini Cooper.

  • Zu meiner Zeit war es üblich, daß die Eltern einen Zuschuß zur ersten selbstfinanzierten Karre gewährten.


    Ich hab mich schon gefreut wie Oskar, daß sie mir einen Gutteil des Führerscheins sponsern konnten. Das war auch nicht selbstverständlich - weder für mich noch für die meisten anderen Teenies meiner Generation.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Nichts, Ronja, mich hat die Vorstellung ein bisschen geschockt, mehr nicht. Für den einen mag das ein "normaler" Spruch sein (und wohl auch nicht so unzutreffend), für den anderen mehr als das. Ich musste nur ein bisschen schlucken.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Batcat, so war es bei mir auch.
    Und ich habe das Geld für mein erstes Auto ( mein Vater hat es mir geliehen ) in 100 DM-Raten zurückbezahlt ( dafür habe ich sonntags in einer Gaststätte bedient ).
    Ich denke, das hat mir nicht geschadet.


    Aber diesen Trend heute, den Jugendlichen einfach alls bereit zu stellen, finde ich echt bedenklich.

  • Zitat

    Original von Gummibärchen
    Nichts, Ronja, mich hat die Vorstellung ein bisschen geschockt, mehr nicht. Für den einen mag das ein "normaler" Spruch sein (und wohl auch nicht so unzutreffend), für den anderen mehr als das. Ich musste nur ein bisschen schlucken.



    Ich werde da einfach wütend! Die Deutschen und ihr Auto und ihre freie Fahrt für freie Bürger auch wenn anderen damit sonstwas zugefügt wird!


    Und meiner Meinung nach können Kiddies in diesem Alter mit solchen Autos noch nicht umgehen.


    Das können ja viele 20 Jahre später auch noch nicht.


    Wenn in unserem Land darüber nachgedacht wird, drastische Bilder auf Zigarettenpackungen zu kleben, wäre ich dafür, dass man den Leuten auch mal drastischer klar macht, wie gefährlich Autofahren sein kann. Jeden Tag hört man von Toden auf der Straße, aber das kommt bei den meisten Leuten genauso wenig an, wie Meldungen über neue Tode in irgend einem Krisengebiet. Es geht einen selbst ja nichts an ... Passiert einem ja nicht ... :fetch

  • Naja, ich vertrete da eher die Ansicht, daß viele Kids es einfach nicht zu schätzen wissen, was sie da haben und vieles einfach zu selbstverständlich nehmen.


    Es ist nämlich weder selbstverständlich, den Schein bezahlt zu bekommen noch ist es das, anschließend ein Auto vor der Türe vorzufinden.


    Ich kenne tatsächlich den krassen Fall, in dem ein Sohn (und der Typ ist heute noch von Beruf Sohn *kotz*) damals von Daddy einen BMW geschenkt bekam und ihn prompt zusammenfuhr. Und dann erwartete!!!!!, noch ein Auto zu bekommen. Weil er als Schüler ja kein Geld hat, aber mobil sein muß (um zur Schule zu kommen???). Gaaaaah, ging mir da der Hut hoch.


    Ich mag den Typ nicht, damals wie heute. Merkt man das? :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Naja, ich vertrete da eher die Ansicht, daß viele Kids es einfach nicht zu schätzen wissen, was sie da haben und vieles einfach zu selbstverständlich nehmen.


    Viele wissen das wohl tatsächlich nicht zu schätzen.


    Aber das ist ein Thema. Das mit den schnellen Autos ein anderes. Das fielt mir nur gerade dazu ein. Ich hätte nicht damit angefangen, wenn es um einen Kleinwagen mit normaler PS-Zahl gegangen wäre, der einfach nur dazu gedacht ist, möglichst sicher von A nach B zu kommen.



    Zitat

    Es ist nämlich weder selbstverständlich, den Schein bezahlt zu bekommen noch ist es das, anschließend ein Auto vor der Türe vorzufinden.


    Nein, das ist es wirklich nicht. Ich habe meinen Schein komplett selbst bezahlt, weil ich damals schon in die Lehre gegangen bin. Eine andere meiner Schwestern hat ihn bezahlt bekommen, weil sie noch in die Schule ging.



    Ich weiß nicht, warum manche Eltern so handeln, wie sie handeln.


    Handeln viele einfach nach ihren Möglichkeiten? Und dem einen tut so ein neuer BMW ebenso oder ebenso wenig weh, wie anderen Eltern, die 200 Euro zum 500 Euro-Auto dazu bezahlen?


    Ich finde es von manchen Eltern schon unvernünftig den Kindern (vor allem, wenn es längst keine mehr sind) etwas zu geben, dass sie eigentlich selbst kaum haben, für etwas, das die "Kinder" nur gerne hätten, aber nicht brauchen.


    Und manche Kinder wissen diese Kleinbeträge von ihren Eltern nicht zu schätzen und andere wissen die großen Beträge sehr wohl zu schätzen.


    Vielleicht freuen sich manche Eltern einfach nur, ihren Kindern so viel bieten zu können und kämen sich geizig vor, wenn sie es nicht tun würden. Vielleicht wissen diese Kinder das trotzdem manchmal zu schätzen, weil sie eben nicht immer die "Prinzessin" waren, deren jeder Wunsch von den Augen abgelesen wurde. Auch wenn es um Kleinigkeiten und Alltägliche Mittelwegfindungen ging.



    Ich meine damit: Es geht immer darum, was man dem Kind während der kompletten Erziehung vermittelt.


    Ich kenne auch solche Fälle, bei denen es den Kinder vor den Freunden peinlich war, ein neues Auto geschenkt bekommen zu haben. (Auch wenn es kein BMW war.) Aber wer sagt mit 18 dazu schon nein? Hätte ich auch nicht. :lache



    Manche wissen einfach, dass sich ihre Eltern nicht einschränken müssen, wenn sie ihnen einen neuen BMW zum 18. vor die Tür stellen. Die nehmen den, freuen sich und fahren hoffentlich vernünftig damit.


    Andere wissen, dass ihre Eltern sich wirklich einschränken müssen und krumm machen müssen, damit sie weitere 200 Euro bekommen um etwas zu finanzieren, das nicht wirklich dringend, sondern einfach gerne gewollt ist. In diesem Fall z. B. ein Hund, der weder in der Anschaffung günstig war, noch im Unterhalt günstig ist.


    Damit würde ich dann einfach warten, bis das Studium vorbei ist und ich mir das selbst finanzieren kann, bevor ich weiß, dass sich die Mutter in Frührente das von sonstwas abknappt.

  • Also, einen Neuwagen für 16000 Euro finde ich auf jeden Fall übertrieben. Ich hab damals mit 18 (ist jetzt 24 Jahre her) auch den Führerschein und einen gebrauchten Polo für ca. 7000 DM bezahlt bekommen von meinen Eltern. Aber bei uns hier ist ein Auto wirklich kein Luxus, sondern einfach ein Muss. Öffentliche Verkehrsmittel finden hier nicht statt, meine Eltern hatten kein Auto und keinen Führerschein, nur mein 13 Jahre älterer Bruder hatte ein Auto. Für meine Eltern war das damals nicht nur ein Geschenk an mich, sondern auch für sich selbst, weil sie damit auch mobiler waren und ich sie vor allem im Winter von der Arbeit, Arzt o.ä. abholen konnte.


    Ich kenne aber auch Fälle, wo den Mädels oder Jungs einfach so ein neues Cabrio oder ein neuer Audi hingestellt wird. Nicht weil die Kinder es unbedingt wollen, sondern weil die Eltern den anderen zeigen wollen, was sie sich alles leisten können.


    Meine Nichte bekommt nächstes Jahr zu ihrem 18. meinen dann 11 Jahre alten Polo. Nicht von mir, sondern von meinem Bruder :grin Damit kann sie dann erst mal 2-3 Jahre üben und dann gibt es sicherlich noch einen Zuschuss für ein neueres Auto.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Zitat

    Original von Gwendy
    Also, einen Neuwagen für 16000 Euro finde ich auf jeden Fall übertrieben.



    Den fände ich nicht nur für 18-jährige übertrieben. :lache



    Ich kann mir momentan nicht vorstellen, dass er für mich persönlich jemals nicht übertrieben wäre. :grin


  • Das kommt natürlich auf die eigenen Bedürfnisse an. Aber für 16000 Euro bekommst Du jetzt auch keinen Luxuswagen. Wenn Du ein Auto kaufst mit dem eine 3 oder 4-köpfige Familie in den Urlaub will, dann musst Du das Geld halt hinlegen. Ich bin auch gerade am Schauen, weil ich eben nächstes Jahr ein neues Auto brauche, also mit 12000 muß ich auf jedes Fall rechnen und das ist dann wirklich ein Kleinwagen. Aber ich brauche mein Auto, um in die Arbeit zu kommen, zum Einkaufen, zum Arzt...ohne Auto komme ich hier nirgendwo hin.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Zitat

    Original von Gwendy


    Das kommt natürlich auf die eigenen Bedürfnisse an. Aber für 16000 Euro bekommst Du jetzt auch keinen Luxuswagen. Wenn Du ein Auto kaufst mit dem eine 3 oder 4-köpfige Familie in den Urlaub will, dann musst Du das Geld halt hinlegen. Ich bin auch gerade am Schauen, weil ich eben nächstes Jahr ein neues Auto brauche, also mit 12000 muß ich auf jedes Fall rechnen und das ist dann wirklich ein Kleinwagen. Aber ich brauche mein Auto, um in die Arbeit zu kommen, zum Einkaufen, zum Arzt...ohne Auto komme ich hier nirgendwo hin.


    Da hast du natürlich recht. Ich weiß durchaus, dass das Auto, das ich gerne hätte, neu auch mindestens 12000 kostet. Ich habe es mir jetzt erstmal gebraucht und in kleiner für wesentlich weniger gekauft.


    Ich meinte damit eher, dass ich mir so schnell wohl keinen Neuwagen gönnen werde, der so viel kostet, sondern immer erstmal nach einem günstigeren Gebrauchtwagen schauen werde. (Sollte aber mein Beruf mal so gut bezahlt werden, wie z. B. der eines Ingenieurs, dann können wir nochmal darüber reden. :lache)


    Auch wenn wir unseren beiden Autos hier dringend brauchen und unser zweiter jetzt auch schon für mehr Personen als 2 ausgerichtet wurde. (Weil wir ja damit noch hoffentlich länger fahren werden. :-) )



    Aber wir kommen vom Thema ab. :lache




    edit: Dafür bin ich für meinen gebrauchten auch bis in die Oberpfalz gefahren, weil der dort wesentlich günstiger zu bekommen war, als im Nürnberger Raum. :lache

    Ronja



    "Braucht's des?!"
    (Gerhard Polt)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ronja ()