Büchereulen-Buch die zweite

  • Ich hätte noch mal ne ganz andere Idee für ein "Büchereulenbuch". :-)


    Jede Eule, die Lust hat, gestaltet ein oder zwei Seiten eines Buches. Mit einer selbstgeschriebenen Geschichte, einem Tagebucheintrag, einer Zeichnung, Fotos, einer Kombination aus allem oder was auch immer. Denkbar wären da zwei "Modelle":


    - entweder ein festes Buch, das von einer Eule an die andere weitergeschickt wird, wobei eine Eule die Oberaufsicht über die Adressen und Routenplanung übernimmt


    - oder lose Blätter (von jeder Eule gestaltet und an eine zentrale Adresse geschickt), die nachher zu einem (Ring?)Buch oder Album zusammengefügt werden


    Am Schluss kann das Ganze bei Interesse eingescannt und zum Download zur Verfügung gestellt werden - entweder nur denen, die mitgemacht haben, oder öffentlich auf der Seite. Und wenn wir dann immer noch finden, es ist was Tolles draus geworden, dann können wir es für unsere Enkel auch als Hardcopy produzieren.


    Hat wer Lust zum Mitmachen? :-)


    Ein wunderbares Beispiel für ein solches Projekt siehe übrigens unten.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Ich favorisiere auch die erste Variante.
    Ich würde mich auf jeden Fall an so einer Aktion beteiligen.


    Das müsste dann aber genau geregelt werden, z.B. wer wann das Buch bekommt, ob das eher nach einer zufälligen Reihenfolge gemacht wird, oder ob man vorher einen Termin "anmelden" kann. Wie lange man das Buch max haben darf, ob derjenige seine Beiträge frei gestalten kann, oder ob es einen bestimmten Leitfaden geben soll an dem man sich zu orientieren hat. usw.

  • Gar keine schlechte Idee. Sogar eine gute Idee.
    Ja, und auf jeden Fall besser als nur die Schreibwettbewerbe abzudrucken. Wenn schon gedruckt, sollte es etwas sein, daß das Forum im Ganzen charakterisiert. Die Wettbewerbe sind ja bloß ein kleiner Ausschnitt.
    Den Wunsch, die Kurzgeschichten gedruckt zu sehen, kann ich aber verstehen. Und nicht bloß, weil Tinte auf Papier den Gegenstand (vermeintlich) adelt.
    Sondern weil man dann auch etwas 'schwarz auf weiß nach Hause tragen kann'. Etwa zwischen den Fingern hat. Wir sind immer noch so geprägt, das Netz hat so etwas Flüchtiges. Wird noch ein paar Generationen dauern, bis wir uns daran gewöhnt haben, daß das ein gleichwertiger Ersatz ist.
    Wenn bis dahin das Internet nicht endgültig abgestürzt ist. ;-)
    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Das ist doch eine nette Idee!
    Allerdings hätte ich mit dem Weiterschicken Bedenken, soviele Postwege, da ist das Risiko doch recht hoch, oder nicht?
    Schöner wäre es zwar schon, aber ich bin da ja Pessimist, was die Verlässlichkeit der Post anbelangt.

  • Zitat

    Original von rennilady
    Das müsste dann aber genau geregelt werden, z.B. wer wann das Buch bekommt, ob das eher nach einer zufälligen Reihenfolge gemacht wird, oder ob man vorher einen Termin "anmelden" kann. Wie lange man das Buch max haben darf, ob derjenige seine Beiträge frei gestalten kann, oder ob es einen bestimmten Leitfaden geben soll an dem man sich zu orientieren hat. usw.


    Ich mach das grad in einem anderen Forum, ich kann mal erzählen, wie es da läuft (wir haben aber im Dezember erst angefangen).


    Ich trage die Namen in der Reihe der Anmeldungen in eine Liste ein und lasse mir per PN die Adressen zuschicken. Und dann guck ich - wenn drei Leute z.B. in Hamburg wohnen, macht es mehr Sinn, wenn einer dem anderen das Buch in den Briefkasten werfen kann, als strikt nach der Liste vorzugehen.


    Von manchen Adressen/Realnamen weiss nur ich, welcher Nick dazugehört - manche Leute wollen nun mal lieber anonym bleiben, und das ist dann auch okay.


    Im Forum wird jeweils gepostet, wann das Buch weitergegeben worden ist. Ich hoffe, dass auf die Art und Weise ein gewisser Druck entsteht, nicht zu trödeln - ich muss aber trotzdem hinter den Kulissen immer mal schubsen. :fetch


    Leitfaden? Mir fällt dazu zweierlei ein: Wenn das Buch hinterher öffentlich als eingescannte Datei zur Verfügung stehen soll, nichts ins Buch malen/schreiben/kleben/etc., was
    - man nicht auch auf eine Internetseite schreiben würde
    - das Urheberrecht verletzt

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Hallo, MaryRead.


    Wäre es nicht wirklich einfacher, jede Eule würde ihre Beiträge als Datei liefern? Wer Hilfe beim Einscannen von Bildern, handschriftlichen Texten usw. benötigt, kann ja Laut geben - aber ich wage mir kaum vorzustellen, wie ein durch fünfzig, hundert Hände gegangenes, dutzendfach verschicktes Buch am Ende aussieht - und außerdem ist bei so einem Ding die Reproduktion wesentlich schwieriger.

  • Zitat

    Original von Tom
    aber ich wage mir kaum vorzustellen, wie ein durch fünfzig, hundert Hände gegangenes, dutzendfach verschicktes Buch am Ende aussieht .


    Wie ein richtiges Buch! ;-)
    Mit dem Drucktechnischen haste aber leider recht.
    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Ich würde die Variante mit den einzelnen Blättern, ob als Datei oder ein reales Blatt bevorzugen. Stellt Euch nur vor, Ihr kommt gleich am Anfang dran.....uff, da wäre ich schon neugierig, was andere noch reinschreiben würden. Das dauerte auch viel zu lange.


    Aber wenn jeder, der mitmachen wollte, das Blatt bis zum 31.03.2005 (oder so)abgeben müsste, wäre es doch sehr aktuell.
    Es müsste sich nur jemand finden, der alles zusammen dann hier ins Forum stellt! Ich kann das leider nicht, dazu habe ich viel zu wenig Layouterfahrung.


    lg Bea

  • Zitat

    Original von Tom
    Wäre es nicht wirklich einfacher, jede Eule würde ihre Beiträge als Datei liefern?


    Einfacher sicher - aber das ist ja nicht der Punkt. Ich fände es gerade schön, ein Buch in der Hand zu halten, das von Eule zu Eule geschickt wird - zum Anfassen und Auf-den-Postboten-Warten. Eben ein bisschen richtiges Leben im virtuellen Eulennest - oder eben ein bisschen Eulen im richtigen Leben. Bisschen sentimental halt... ;-)


    Darum ist mir die "perfekte" Druckvorlage am Ende gar nicht so wichtig. Eine Alternative wäre auch, das Buch dann noch mal die Runde machen zu lassen, zum Angucken - gerade bei denen, die am Anfang dran waren und noch nicht viel zu sehen/lesen bekommen haben.


    Mit den Einzelblättern könnte ich mich schon auch anfreunden. Aber schöner fände ich es doch, wenn das Buch nach und nach wachsen würde. Wenn das sehr lange dauert, könnte ja eine Eule, die einen Scanner hat, schon mal einen Zwischen"bericht" posten, wenn das Buch gerade bei ihr ist.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Zitat

    Original von Telefonhexe
    ähm - kann das sein, dass du da was missverstanden hast?


    Ach was... Tom würde doch niemals nicht von uns Eulen annehmen, unsere Profilierungswut würde soweit gehen, unsere netten kleinen Geschichten als gebundenen Bestseller in allen Buchhandlungen sehen zu wollen. Oder, Tom? :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Das klingt, als wäre das eine nette Sache... Ich fänd das toll... :-]


    @ MaryRead, würdest Du das denn organisieren, wenn da genug interesse dran besteht?

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Zitat

    Original von Morgana
    @ MaryRead, würdest Du das denn organisieren, wenn da genug interesse dran besteht?


    also, ehrlich gesagt - nee. :-(


    ich mache das wie gesagt schon woanders, und ich gebe gern Tipps, falls ich dabei was lerne, aber hier würde ich lieber einfach mitmachen und nicht noch ein zweites Buch "betreuen" müssen

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Zitat

    Original von sternchen28
    Also, ich würde mich anbieten ... wenn MaryRead mir mit Tipps zur Seite steht :-)


    super! *freu*
    ich helf gerne :-)
    PM folgt


    (bei meiner letzten Stelle hab ich auch gesagt "nee, den Chefinnen-Job will ich nicht, aber kann ich mich nicht als Stellvertreterin bewerben?" ;-) )

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)