Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? ab 29.01.2012

  • Heute angefangen...


    Verbrannt-House of Night 07
    Wenn Freunde sich nicht mehr vertrauen können, gewinnt das Böse die Oberhand. Die Dinge stehen schlecht im House of Night. Zoeys Seele ist zerschmettert. Um sie herum ist alles zerstört, wofür sie je gekämpft hat. Und mit einem gebrochenen Herzen will sie lieber in der Schattenwelt bleiben. Stark scheint der Einzige zu sein, der zu ihr durchdringen könnte, doch dafür müsste er sterben. Und das würde Zoey umbringen. Doch auch Stevie Rae und Aphrodite könnten helfen, wenn sie nur wollten. Warum zögern sie? Ein Spiel mit dem Feuer, das alle verbrennen könnte.

    Bücher lassen uns mal für eine gewisse Zeit in andere Welten tauchen und
    uns alles andere für diese Zeit einfach vergessen. ;-)

  • Mortal Kiss: Wem gehört dein Herz?



    Kurzbeschreibung
    "Als der Wolf sich erhob, versank die Welt im gelben Licht " Das Biest in ihm verschwand langsam, und damit auch das mörderische gelbliche Schimmern in seinen Augen. Finn drehte sich um und bemerkte, dass Faye ihn mit großen Augen anstarrte. Trotz ihres schmutz- und schweißverschmierten Gesichts sah sie wunderschön aus. "Alles in Ordnung?", fragte er mit vom Staub heiserer Stimme. Sie nickte, während sie aufeinander zugingen. "War das der Wolf?", fragte sie leise. "Ich dachte, er sei kein Teil mehr von dir. Ich dachte, er wäre verschwunden, als Mercys Fluch gebrochen wurde " Wenn die dunklen Mächte sich erheben, für wen wirst du dich entscheiden? Mit Finn für immer an ihrer Seite und den Ferien vor der Tür könnte für Faye eigentlich der beste Sommer ihres Lebens beginnen. Doch der Kampf gegen die uralten Kreaturen der Finsternis hat tiefe Spuren hinterlassen nicht nur bei ihr. Lucas Finns Halbbruder verschwindet plötzlich spurlos, und Finn scheint das völlig egal zu sein. Erst als zwei unheimliche Fremde in der Stadt auftauchen und über die Motorradgang herfallen, wird ihm klar, dass die Dämonen längst ein neues Ziel im Visier haben. Gemeinsam mit seinen Männern nimmt er die Verfolgung auf, und auch Faye begleitet ihn. Sie ist sich sicher, dass Lucas in großer Gefahr schwebt. Doch das Grauen, das sie schließlich in den trostlosen Weiten der Wüste erwartet, übertrifft ihre schlimmsten Befürchtungen

  • Ich beginne jetzt mit dem zweiten Fall für Pippa Bolle. Diesmal geht es nach England.


    Kurzbeschreibung bei Amazon:
    Pippa Bolle ist begeistert: Ihre englische Oma macht Urlaub in Berlin und beordert ihre Enkelin als Haushüterin in die Nähe von Stratford-upon-Avon, den Heimatort Shakespeares. Endlich kann sich Pippa sämtliche Stücke ansehen! Durch die Vermittlung ihrer Großmutter übernimmt sie die Betreuung einer internationalen Theatertruppe, die mit dem weltberühmten Theater-Regisseur Hasso von Kestring für ein Festival probt. Ein Schauspiel in mehreren dramatischen, komödiantischen - und tödlichen Akten beginnt, bei dem Pippa bald nur noch eins weiß: Der Mörder ist nicht immer der Gärtner.

  • Kurzbeschreibung
    In diesen Wäldern lauert das Grauen


    Eigentlich sollte es ein entspannter Campingausflug werden. Zwei Familien aus Los Angeles trampen durch die Wälder und erzählen sich am Lagerfeuer Gruselgeschichten. Bis eine dieser Geschichten Wirklichkeit wird und der Urlaub ein jähes Ende nimmt: Nach einem brutalen Überfall von Hinterwäldlern gelingt die Flucht – doch die Großstädter werden verflucht, und das Böse sucht sie auch in L.A. heim.

  • Glens Familie stürzt jäh ins Unglück, als seine Frau Sheila bei einem Unfall ums Leben kommt. Sie soll volltrunken gefahren sein und zwei Unschuldige mit in den Tod gerissen haben! Die Polizei ist sich ihrer Sache sicher – doch Glen kann es einfach nicht fassen. Kurze Zeit später ertrinkt eine gute Freundin von Sheila auf mysteriöse Weise. Und als Glen bald darauf erfährt, dass Sheila 62.000 Dollar veruntreut haben soll, bringt ihn das vollends aus dem Gleichgewicht. Beweise für ein Verbrechen hat er allerdings keine ...

    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Johann Wolfgang von Goethe)

  • Stieg Larsson - Vergebung


    Lisbeth Salander hat es wieder einmal nicht geschafft. Mit einer Axt hat die Ermittlerin versucht, ihrem Erzeuger und ewigen Erzfeind Alexander Zalatschenko das Leben zu nehmen, aber der skrupellose Kriminelle, der seine Tochter zuvor lebendig begraben hatte, überlebt und jagt Salander zudem noch eine Kugel in den Kopf. Nun liegen beide mit schweren Verletzungen, aber genesend, fast Tür an Tür im selben Krankenhaus. Derweil versucht Salanders Kollege Mikael Blomkvist, Salander vom Vorwurf des dreifachen Mordes reinzuwaschen – und sticht dabei in ein wahres Wespennest aus Korruption und krimineller Energie. Und er stößt auf ein gewaltiges Komplott von Mächten, die seine Ermittlungen empfindlich zu behindern suchen. Dann gibt es weitere Morde…

  • Ein Wanderbuch


    Kurzbeschreibung
    Wenn Vampire zu sehr lieben …


    Eigentlich hätte Angelica nichts dagegen, ihre Zeit weiterhin mit ihren geliebten Büchern zu verbringen. Doch seit sie in London ist, muss sie sich in der Gesellschaft zeigen. Aber ihre Gabe, Gedanken lesen zu können, verunsichert sie. Bis sie jemandem begegnet, der sie ohne Worte zu verstehen scheint. Könnte der mysteriöse Aleksandr ihr Seelenverwandter sein? Oder stellt er eine tödliche Gefahr dar? In London gehen plötzlich Gerüchte über grausame Vampire um, und Aleksandrs Name fällt dabei immer öfter …

  • Sein Raumschiff wird zerstört, und nur mit knapper Not kann er entkommen - doch ist sein Tod nur aufgeschoben?


    Einen lieben Dank an Heyne, die mir dieses Buch zur Verfügung gestellt haben! :kiss


    Es erinnert bisher irgendwie an eine amerikanischen 70er-Jahre-SF-Film, wohltuend altmodisch ohne überflüssigen Firlefanz, es ist geradlinig erzählt und packend geschrieben.


    Und - ich finde es durchaus erwähnenswert - das Cover ist wirklich klasse!

  • Ödön von Horvath - Jugend ohne Gott


    Kurzbeschreibung:


    Der Roman um einen Lehrer, der an seinen mit nationalsozialistischem Gedankengut infizierten Schülern verzweifelt, selbst aber Schuld auf sich lädt, gehört zu den größten Erfolgen Horváths und ist inzwischen auch zum Klassiker im Schulunterricht geworden. Grund dafür ist die Form der Kriminalgeschichte, die kurzen, eindrücklichen Kapitel und Szenen, die lebendigen Dialoge sowie die faschismuskritische Tendenz des Textes.

  • Habe einige Zeit gebraucht um mich einzulesen. Aber nun kann ich endlich zügiger lesen und werde von den ständigen Gedankensprüngen nicht mehr so leicht aus dem Konzept gebracht.


    Kurzbeschreibung:
    Lisa, eine Schwerkriminelle, begeht auf der ganzen Welt rätselhafte Verbrechen. Die Zeichen mehren sich, dass ein Mann ihr nächstes Opfer wird: Sie ist bereits in seine Wohnung eingebrochen. Doch sie bleibt unsichtbar, außer ihrer DNA gibt es keine einzige Spur. Verschanzt in einem verlassenen Landhaus, mit reichlich Whiskey und Koks, spricht der Mann jeden Abend per Internet-Radio zu einem virtuellen Publikum. Komisch bis zum bitteren Ende erzählt Thomas Glavinic aus Österreich vom unsichtbaren Grauen der virtuellen Welt. "Lisa" ist ein Meisterwerk zwischen Humor und Horror, ein Psychogramm des Grauens. Denn Lisa ist überall.

  • Ich lese nun das Geburtstagbuch von meinem Sohne:


    Das Gold von Sparta - Clive Cussler


    Kurzbeschreibung:


    Die Schatzjäger Sam und Remi Fargo erforschen die Sümpfe um den Pocomoke River in Delaware. Niemals hätten sie damit gerechnet, hier ein deutsches U-Boot aus dem zweiten Weltkrieg zu entdecken. Im Inneren finden sie eine Weinflasche, die aus einem Set von zwölf Flaschen stammt, das einst Napoleon Bonaparte gehörte. Fasziniert von ihrem Fund beschließen die Fargos, auch den Rest der Sammlung aufzuspüren. Doch auch der Milliardär Hadoin Bondaruk ist an ihrem Fund interessiert – und an dem sagenhaften Schatz, zu dem er führt …

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • So, nun gehts mal weiter mit Askir :-]


    Kurzbeschreibung
    Der Halbelfe Leandra steht eine gefährliche Mission bevor, die keinen weiteren Aufschub duldet. Zusammen mit dem Krieger Havald und ihren Gefährten ist sie auf dem Weg nach Askir, während der Nekromantenkaiser in seinem Versteck auf den Feuerinseln eine grausame Invasion vorbereitet. Es gelingt ihm, Leandra in seine Gewalt zu bringen, und Havald wird als Schiffbrüchiger an die Küste der Feuerinseln gespült. Leandra ist in höchster Gefahr: Wird sie der Beeinflussung der Nekromanten erliegen und zum Feind überlaufen? – Spannend bis zur letzten Seite: der atemberaubende neue Band aus Richard Schwartz’ Erfolgszyklus »Das Geheimnis von Askir«.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich habe heute im Zug endlich mit dem hier angefangen :-]
    (Ich würd gerne heimlich im Büro weiter lesen, aber ich muss bei einer Verhandlung zuschauen *seufz*)


    Einsatzstichwort »hilflose Person«. Ein dunkles Treppenhaus, leises Wimmern und keine Ahnung, welches Schreckensszenario sich hinter der Wohnungstür verbirgt. Einsatzstichwort »gefährliche Körperverletzung«. 30 Männer schlagen sich betrunken die Köpfe ein. Ausgang ungewiss, nur eins ist klar: Unverletzt wird Janine Binder heute nicht nach Hause gehen. Seit sie 16 ist, ist die 30-Jährige als Polizistin im Einsatz – und kann heute schon nicht mehr zählen, wie viele Tote sie gesehen hat. Trotzdem würde sie mit niemandem tauschen wollen. Ihr Job ist hart – aber unverzichtbar.

  • Elisabeth Büchle: Goldsommer


    Bücher, die im Nachkriegsdeutschland spielen, zählen nicht unbedingt zu denen, die mich sonderlich interessieren. Aber manchmal muß man eine Ausnahme machen, und bei dem hier bot sich jetzt eine solche an.



    Zum Inhalt (Quelle: Amazon)


    Schwarzwald, 1940: Amrei ist gerade erst 14 Jahre alt, als Vater und Bruder in den Zweiten Weltkrieg ziehen und sie zurücklassen. Notgedrungen kümmert sie sich um Haus und Hof, ihren kleinen Neffen und eine demenzkranke Frau. Unbemerkt beherbergt sie auch einen entflohenen britischen Kriegsgefangenen, der ihr das Leben rettet und dem sie anschließend zur Flucht verhilft. Nach Kriegsende beschließt Amrei, eine Reitpension zu eröffnen. Unter den ersten Gästen ist Tom, der sich stark zu der burschikosen und doch so reizvollen Frau hingezogen fühlt. Und dann taucht ein weiterer, unverhoffter Besucher auf. Während Amrei eine Entscheidung treffen muss, trachtet jemand nach dem Leben ihres Neffen Ein vielschichtiger Roman, der ein lebendiges Bild vom Deutschland der Nachkriegszeit zeichnet.



    Nach rund siebzig Seiten bin ich sehr angetan, sowohl vom Schreibstil (endlich mal eine deutsche Autorin in diesem Genre!) als auch von der Geschichte selbst.
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • :-] Ich fange heute abend dieses an:


    Die Rückkehr der Templer - Martina André


    Kurzbeschreibung laut Amazon.de
    Der Templer Gero und seine gefährlichste Mission. Hannah Schreyber hat den ehemaliger Templer Gero von Breydenbach geheiratet, den es mittels eines Timeservers aus dem Jahr 1307 in die Gegenwart verschlagen hat. Doch den beiden ist keine Ruhe gegönnt. Wissenschaftler finden heraus, dass die beiden ehemaligen Besitzerinnen des Servers im 12. Jahrhundert in Jerusalem festsitzen. Und dass es Hinweise gibt, dass die Vereinigten Staaten und Europa vor dem Untergang stehen. Gero und seine Templer sollen durch die Zeit reisen, um die jungen Frauen zu retten – und herausfinden, wie man die Apokalypse verhindern kann. Ein Himmelfahrtskommando beginnt ... Eine rasante Zeitreise – eine hochspannende Templergeschichte. Mit einer kleinen Templerkunde


    Das Buch ist die Fortsetzung von Martina Andrés "Das Rätsel der Templer" und ich bin schon sehr gespannt, ob es mir genauso gut gefällt.

  • Ich fange heute abend mit einem weiteren Band um Jackson Brodie von KAte Atkinson an...


    Klappentext:
    Tracy Waterhouse, ehemalige Polizistin und absolut gesetzestreue Bürgerin, kauft ein Kind. Niemand ist davon mehr überrascht als sie selbst. Zwar handelt es sich dabei eigentlich um eine Rettungsaktion, dennoch ist das Ganze keineswegs legal, und Tracy ist von Stund an auf der Flucht. Da kommt es ihr höchst ungelegen, dass ein gewisser Jackson Brodie, Privatdetektiv, sie unbedingt wegen eines dreißig Jahre alten Falles sprechen möchte ...

  • Ich lese gerade der Beobachter von Charlotte Link
    Ich bin zwar noch nicht sehr weit aber bis jetzt gefählt mir das buch sehr gut. Am Anfang hatte ich nur ein paar Probleme mit den vielen Personen. Aber umsoweiter ich komme um so schneller weiß ich wer zu wehm gehören tut. Lg Nancy

  • habe jetzt mal damit angefangen:


    Kurzbeschreibung (Amazon)
    England. Ethel Williams, Kind einer Bergmannsfamilie aus Wales, ist Dienerin im Haus von Earl Fitzherbert. Als sie von ihm ein Kind erwartet, wird sie in Schande entlassen. Aber Ethel lässt sich nicht entmutigen und beginnt für die Rechte der Frauen zu kämpfen. Russland. Grigori und Lew Peschkow wachsen als Waisen auf. Während Grigori zum Revolutionär wird, gelangt sein Bruder in Amerika zu Reichtum - bis er sich zur Armee melden muss und so als Soldat in die Heimat zurückkehrt. Deutschland. Anders als sein Vater sehnt sich Walter von Ulrich nach einem demokratischen Deutschland. In London verliebt er sich Hals über Kopf in die emanzipierte Lady Maud. Am Tag vor der deutschen Kriegserklärung an Russland heiraten sie heimlich. Doch der beginnende Konflikt reißt die Liebenden auseinander. Drei Familien, drei Schicksale, die sich kreuzen, während der Schatten des Krieges die Welt verändert.

  • "Der Mann, der kein Mörder war" ist das deutsche Debüt des Autorenduos Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt, die beide in Schweden bereits Erfolge feiern konnten. Der Roman erschien bei Rowohlt Polaris als flexibles Softcover und ist der Beginn einer Reihe rund um die Fälle des Polizeipsychologen Sebastian Bergmann.

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Damit fange ich heute an:
    Zeitenzauber: Die magische Gondel von Eva Völler



    Kurzbeschreibung von Amazon:


    Die 17-jährige Anna verbringt ihre Sommerferien in Venedig. Bei einem Stadtbummel erweckt eine rote Gondel ihre Aufmerksamkeit. Seltsam. Sind in Venedig nicht alle Gondeln schwarz? Als Anna kurz darauf mit ihren Eltern eine historische Bootsparade besucht, wird sie im Gedränge ins Wasser gestoßen - und von einem unglaublich gut aussehenden jungen Mann in die rote Gondel gezogen. Bevor sie wieder auf den Bootssteg klettern kann, beginnt die Luft plötzlich zu flimmern und die Welt verschwimmt vor Annas Augen ...