Was hört ihr zur Zeit?

  • Momentan höre ich (ungekürzt):


    Peter Prange - Unsere wunderbaren Jahre


    Gerade ist es so "na ja" - ich sage nur "Schützenfest" :rolleyes


    Aber ich bin guter Hoffnung, dass es noch besser wird :grin. Bin ja noch relativ am Anfang.


    Beschreibung:


    Es ist der 20. Juni 1948. Das neue Geld ist da. 40 DM "Kopfgeld" gibt es für jeden. Auch für die drei so verschiedenen Schwestern Ruth, Ulla und Gundel, Töchter des geachteten Fabrikanten Wolf in Altena. Für Tommy, den charmanten Improvisateur, für den ehrgeizigen Jung-Kaufmann Benno, für Bernd, dem Sicherheit das Wichtigste ist. Was werden die sechs Freunde mit ihrem Geld machen? Welche Träume und Hoffnungen wollen sie damit verwirklichen?


    Schicksalhaft verbunden erleben sie über drei Generationen hinweg die Bundesrepublik der D-Mark - und den Beginn der neuen, europäischen Währung.

  • Bei mir liegt gerade dieses hier im Player:


    Ein kalter Tag im Paradies - Steve Hamilton


    Der Ex-Polizist Alex McKnight ist nicht gerade entzückt: Maximilian Rose schickt ihm Rosen. Ausgerechnet der Psychopath, der McKnights ehemaligen Kollegen auf dem Gewissen hat. Rose schreibt, er sei aus dem Gefängnis entlassen und prophezeit ihm Böses. Tatsächlich tragen zwei Morde in McKnights Umgebung unverkennbar seine Handschrift. Richtig unwohl wird Alex McKnight jedoch erst, als er erfährt, dass Maximilian Rose nie aus dem Gefängnis entlassen worden ist...

  • Im Radio gibt es zur Zeit Ausschnitte aus Ian McEwans neuen Roman.


    Wanja Mues liest Ian McEwans "Nussschale"


    Ich beginne jetzt mit dem ersten Teil. Es werden 10 Teile bis zum 18.11.2016 gebracht.



    Eine Geschichte über List und Leidenschaft, Verrat und Mord. Eine klassische Konstellation: der Vater, die Mutter und der Liebhaber. Und das Kind, vor dessen Augen sich das Drama entfaltet. Aber so, wie Ian McEwan sie erzählt, haben Sie diese elementare Geschichte noch nie gehört. Verblüffend, verstörend, fesselnd, philosophisch – eine literarische Tour de force von einem der größten Erzähler englischer Sprache.


    Ian McEwan, geboren 1948 in Aldershot (Hampshire), lebt bei London. 1998 erhielt er für ›Amsterdam‹ den Booker-Preis und 1999 den Shakespeare-Preis der Alfred-Toepfer-Stiftung für das Gesamtwerk. Sein Roman ›Abbitte‹ wurde zum Weltbestseller und mit Keira Knightley verfilmt. Er ist Mitglied der Royal Society of Literature, der Royal Society of Arts und der American Academy of Arts and Sciences.

  • Nach der Lesung von Sebastian Fitzek habe ich jetzt erst mal zu folgendem Hörbuch gegriffen, seinem Erstlingswerk und bin schon vom Anfang begeistert:


    Die Therapie - Sebastian Fitzek
    Sprecher: Simon Jäger


    Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor, verschwand unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal blieb ungeklärt. Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Haus zurückgezogen. Doch er wird von einer Frau aufgespürt, die an Wahnvorstellungen leidet. Ihr erscheint immer wieder ein kleines Mädchen. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verhör wird

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Als nächstes höre ich:


    Glaube der Lüge - Elizabeth George


    Bernard Fairclough ist das Oberhaupt einer wohlhabenden und einflussreichen Familie. Als sein Neffe eines Tages tot in einem See aufgefunden wird, erklärt die örtliche Polizei schnell, dass es sich dabei um einen Unfall handelt. Oder war es Mord? Fairclough will jeden Verdacht ausräumen und engagiert deshalb Inspector Thomas Lynley von New Scotland Yard. Zusammen mit seinen Freunden Simon und Deborah St. James sowie seiner Kollegin Barbara Havers kommt er den Geheimnissen der Faircloughs Schritt für Schritt näher und entdeckt hinter der schönen Fassade ein Trümmerfeld von Hass, Neid und Intrigen...

  • Ama-Inhalt:
    Ayla lebt vor 30.000 Jahren in einer Zeit, in der Schnee und Eis weite Teile des europäischen Kontinents bedecken. Als während eines Erdbebens Aylas Stamm vernichtet wird, irrt sie ziellos umher und überlebt nur knapp den Angriff eines Höhlenlöwen. Völlig entkräftet wird sie vom Clan des Bären gefunden und aufgenommen. In Iza, der Heilerin des Clans und deren Bruder Creb, einem mächtigen Medizinmann, findet Ayla neue Eltern. Bald schon ergeben sich Konflikte durch Aylas Andersartigkeit. Nicht nur ihr Aussehen, sondern auch ihre seltsame Art, durch Laute zu kommunizieren, befremden die Clan-Mitglieder. Bald lernt Ayla, auf die "richtige" Art zu sprechen - in der Gebärdensprache.

  • Meisterwerke der Weltliteratur
    Aragons Sammlung internationaler Meistererzählungen auf 10 CD's


    In der Literatur unsterblich machen sich die meisten Autoren mit einem Roman. Dass die ganz Großen der Literaturgeschichte aber auch immer die kleine Form beherrschten, beweist diese Klassikerauswahl. Auf zehn CDs präsentiert die Sammlerbox Hörbuchaufnahmen von Erzählungen so einflussreicher Schriftsteller wie Miguel de Cervantes, Gustave Flaubert, Alexander Puschkin und Oscar Wilde.


    1) Miguel de Cervantes: Die Macht des Blutes
    2) Giacomo Casanova: Die beiden Nonnen
    3) Alexander Puschkin: Pique Dame
    4) Nikolaj Gogol: Der Mantel
    5) Edgar Allan Poe: Der Untergang des Hauses Usher
    6) Gustav Flaubert: Die Legende von Sankt Julian
    7) Guy de Maupassant: Pariser Abenteuer, Liebesworte, Das Holzscheit, Fräulein Fifi
    8) Émile Zola: Die Muscheln des Monsieur Chabre
    9) Oscar Wilde: Die Sphinx ohne Geheimnis. Eine Radierung, Der Modellmillionär. Ein Zeichen der Bewunderung, Die Nachtigall und die Rose, Gedichte in Prosa, Der Lehrer der Weisheit
    10) Mark Twain: Aurelias unglücklicher Brätigam , Ein geheimnisvoller Besuch, Erfahrungen der Familie McWilliams mit der Rachendiphterie, Die Geschichte des Hausierers, Mrs McWilliams beim Gewitter

  • Rita Falk - Sauerkrautkoma


    In München steht ein Hofbräuhaus und seit Neuestem auch der Bürostuhl vom Franz Eberhofer. Weil der sich in Sachen Verbrechensbekämpfung so verdient gemacht hat, wird er in die bayerische Metropole versetzt. Doch kaum kommt der Papa mitsamt Oma zu Besuch, gibt s auch schon Stress: Das Auto vom Papa wird geklaut und taucht wenig später wieder auf samt Leiche im Kofferraum. Und auch in Niederkaltenkirchen ist der Deibel los. Leopold, die alte Schleimsau, zieht wieder bei den Eberhofers ein. Und dann gräbt so ein schmieriger Typ auch noch die Susi an.
    Eberhofers fünfter Fall urkomisch gelesen von Star-Sprecher Christian Tramitz.

  • Heute angefangen:


    Dora Heldt - Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen
    Sprecher: Dora Heldt


    Ich bin genauso gut situiert wie du! Dass ausgerechnet Walter (68) zu dem kleinen Kreis wohlhabender Senioren gehören soll, die eine exklusive Reise an die Schlei gewinnen können, wurmt Papa Heinz (73) gewaltig. Als sein Schwager mit einer kleinen Trickserei auch Heinz die Mitfahrt ermöglicht, ist der wieder versöhnt. Mit schickem Anzug und großen Erwartungen machen sich die beiden auf den Weg. Zu ihrer Enttäuschung wirken die meisten Mitreisenden längst nicht so vermögend. Als sie statt eines Drei-Gänge-Menüs nur Würstchen auf Papptellern erhalten und Walter sein Bier auch noch selbst bezahlen muss, geht ihnen auf, dass sie "exklusiv" mit "all inclusive" verwechselt haben.

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Zu Ende gehört ... aber vergessen zu posten:


    Malerische Morde - Ralf Kramp
    Sprecher: Kalle Pohl


    Die Maare sind die “Augen der Eifel” - geheimnisvolle runde Kraterseen, um die sich Sagen und Legenden ranken. Zwei Leichen stören eines Tages die Idylle: Ein alter Maler und sein junges Modell werden am Ufer gefunden, und ausgerechnet Herbies Freund Köbes wird des Mordes verdächtigt.
    Nach zwei Jahren kehrt Herbie Feldmann in die Eifel zurück, und auch sein unvermeidlicher Schatten Julius ist wieder da. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem wahren Täter. Dabei decken sie die Machenschaften einiger Maler, Fälscher und Sammler auf, die vielleicht besser im Verborgenen geblieben wären.
    Zum vierten Mal schlüpft Kalle Pohl in die Rolle des schrägen Ermittlers aus der Eifel. Mit rheinischem Charme leiht er den Protagonisten der kriminell komischen Handlung seine Stimme. Ein wahrer Hörgenuss!

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Schubi ()

  • Und für morgen zum Autofahren rausgesucht:


    Seegrund - Volker Klüpfel und Michael Kobr
    Sprecher: Die Autoren


    Am Alatsee bei Füssen macht der Allgäuer Kommissar Kluftinger eine schreckliche Entdeckung: Am Ufer liegt ein Taucher in einer riesigen roten Lache. Was zunächst aussieht wie Blut, entpuppt sich als seltene organische Substanz aus dem Bergsee. Kluftinger, der diesmal bei den Ermittlungen sehr zu seinem Missfallen weibliche Unterstützung erhält, tappt lange im Dunkeln. Der Schlüssel zur Lösung des Falles muss tief auf dem Grund des sagenumwobenen Sees liegen ...

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Weiter geht es hiermit, ich habe schon viel (Positives) darüber gehört, ich bin entsprechend gespannt:


    Schiffsmeldungen - Annie Proulx


    „Schiffsmeldungen“ fürs Lokalblatt soll Quoyle jetzt schreiben. Quoyle, der ewige Versager und Pechvogel, den es aus dem Staat New York auf die Felseninsel Neufundland im Osten Kanadas verschlagen hat. Quoyle, der immer schon panische Angst vor dem Wasser hatte. Und doch findet er hier in dieser kargen Landschaft, wo seine Vorfahren siedelten, so etwas wie Glück und für sich und seine beiden Töchter so etwas wie ein Zuhause...

  • Nachdem ich neulich den ersten Teil gehört habe, bin ich gespannt wie es weiter geht:


    Morgan Callan Rogers - Eisblaue See, endloser Himmel
    Sprecher: Luise Helm


    Willkommen zurück in Maine
    Im Fischerdorf The Point an der Küste von Maine wird Hochzeit gefeiert. Die 19-jährige Florine heiratet Bud, ihre große Liebe und den Menschen, der sie kennt wie kein anderer. Bevor die beiden zueinanderfanden, hat Bud aus nächster Nähe erlebt, wie Florine jahrelang auf die Rückkehr ihrer verschwundenen Mutter Carlie wartete – vergeblich.
    Schon bald nach der Heirat merkt Florine, dass das Happy End erst der Anfang ist: Ihre beiden in kurzem Abstand geborenen Kinder stellen sie vor ganz neue Herausforderungen, während Bud in einer weit entfernten Autowerkstatt arbeitet.Und dann erreichen Florine unheimliche, an ihre Mutter gerichtete Briefe und die Antwort auf das Geheimnis um Carlie scheint greifbar nah.


    Bereits in "Rubinrotes Herz, eisblaue See" erweckte Luise Helm Florines Welt mit ruhiger Eleganz zum Leben. Hörer und Kritiker waren begeistert. Nun kehrt die Sprecherin, die ihre Stimme auch Scarlett Johansson leiht, zurück an die raue Ostküste Nordamerikas.

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Der Tod fährt gern Ballon: Kommissar Jennerweins hochfliegendster Fall


    Gerade noch schwebt ein Heißluftballon über dem Werdenfelser Land. Dann ist er verschwunden. Ein Absturz? Ein Unfall? Oder Mord? Kommissar Jennerwein und sein Team ermitteln auf windigen Gipfeln und bei aufgeblasenen Lokalprominenten. Doch Jennerwein ist nicht recht bei der Sache. Seine Gedanken drehen sich um einen Unbekannten, den er regelmäßig im Gefängnis besucht. Ein ehemaliger RAF-Täter? Ein meisterlicher Trickbetrüger? Und warum sucht Jennerwein den Rat des Bestatterehepaars a.D. Grasegger? Da taucht der Unbekannte im Kurort auf und Jennerwein muss sein eigenes Team in die Irre führen – sonst droht ihm selbst der Absturz…

  • Nachdem ich gestern "Die Knochenuhren" (ein Jahres-Hör-Highlight!) fertig gehört habe, mache ich mit Miss Peregrine Teil 2 weiter. :-)


    Ransom Riggs - Die Stadt der besonderen Kinder (Miss Peregrine 2)


    Kurzbeschreibung (amazon.de):
    Mit Müh und Not konnten Jakob und die besonderen Kinder aus der Zeitschleife, der Insel Cairnholm, vor ihren Feinden fliehen. Nun sind sie im England der 1940er Jahre gestrandet, immer noch verfolgt und ohne Beistand von Miss Peregrine, die sich nicht mehr in ihre Menschengestalt verwandeln kann.


    Um Miss Peregrine zu retten, brauchen die Kinder eine andere Magierin. Gerüchteweise lebt eine in London, und so machen sie sich auf den gefährlichen Weg in die zerbombte Stadt. Dort angekommen, finden sie schließlich Miss Wren und glauben schon, gerettet zu sein. Doch ausgerechnet hier, in ihrer vermeintlichen Zuflucht, erwartet sie der größte Verrat.

  • Mein jüngster Sohn und ich hören auch immer ein Hörbuch gemeinsam. Nachdem wir den Hobbit und DHdR gehört haben, haben wir mit "Die Drachen der Tinkerfarm" von Tad Williams begonnen. :-)


    Kurzbeschreibung (amazon.de):
    Eigentlich sollte es ein ganz normaler Ferienaufenthalt werden, aber was die Geschwister Tyler und Lucinda auf der Tierfarm ihres Onkels erleben, übersteigt jede Vorstellungskraft: Nicht nur werden hier statt Kühen und Schweinen Drachen, Einhörner und andere Fabelwesen gehalten, auch die Bewohner der Farm besitzen geheimnisvoll-magische Eigenschaften. Und hinter dem, was zuerst nach einem harmlosen Sommerabenteuer aussah, lauern dunkle Geheimnisse vergangener Zeiten, die lebesgefährlich werden.
    Andreas Fröhlich bringt die Drachen zum Brüllen, die Einhörner zum Galoppieren und erschafft mit seiner Stimme eine fantastische Welt, die man Minute für Minute genießen kann.

  • Nachdem ich im Sommer Teil 1 dieser Reihe gehört habe und schwer begeistert war, geht es jetzt mit Band 2 weiter, bevor ich die Handlung von Teil 1 vergesse.


    Kurzbeschreibung schenke ich mir aus Spoiler-Gründen ;-)

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Den letzten Teil der Trilogie :-]


    Lionboy 3: Die Wahrheit - Zizou Corder


    Charlie ist glücklich. Seine Löwenfreunde sind in Sicherheit, der fiese Löwenbändiger Maccomo ist gefangen und wird streng bewacht, der nervige Rafi ist in die Flucht geschlagen, Charlies Eltern sind wohlauf und die Familie vereint. Doch der Schein trügt. Charlie und seine Eltern können nicht nach Hause, denn das Syndikat ist ihnen immer auf den Fersen. Aber wohin dann? Ghana, die Heimat von Charlies Vater, wäre eine Idee.
    Bevor sie ihre Reise antreten können, überschlagen sich die Ereignisse. Maccomo gelingt es, den wachsamen Löwen zu entkommen und Charlie auf ein Schiff zu entführen, das ihn nach San Antonio, den Hauptsitz des verbrecherischen Syndikats, bringen wird. Zum Glück ist Charlie nicht allein. Zwei blinde Passagiere haben sich in letzter Sekunde an Bord geschmuggelt: Ninu, das Chamäleon, und der treue Kater Sergej.
    Und natürlich heften sich Charlies Eltern, die beiden jungen Löwen samt Säbelzahnlöwe Primo und König Boris sofort an Charlies Fersen. Doch sie erreichen das Schiff nicht mehr, bevor sich die Tore des Syndikats hinter Charlie schließen. Gefangen auf der Insel arbeitet Charlie mit der Hilfe von Ninu und Sergej fieberhaft daran, das große Geheimnis und die Motive des Syndikats zu lüften. Und Charlie wäre nicht Charlie, wenn er keine Antworten auf seine Fragen finden würde.