Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? ab 04.03.2012

  • Zitat

    Original von Beaglebiene
    Zur Zeit lese ich:
    Everlasting: Der Mann, der aus der Zeit fiel von Holly-Jane Rahmens


    Das hört sich gut an. Hab gerade mal bei Amazon geschaut. Und schon. ... Landet es auf meiner Wunschliste! :grin

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Ich fange heute hiermit an:


    Kurzbeschreibung
    Pippa Bolle ist begeistert: Ihre englische Oma macht Urlaub in Berlin und beordert ihre Enkelin als Haushüterin in die Nähe von Stratford-upon-Avon, den Heimatort Shakespeares. Endlich kann sich Pippa sämtliche Stücke ansehen! Durch die Vermittlung ihrer Großmutter übernimmt sie die Betreuung einer internationalen Theatertruppe, die mit dem weltberühmten Theater-Regisseur Hasso von Kestring für ein Festival probt. Ein Schauspiel in mehreren dramatischen, komödiantischen - und tödlichen Akten beginnt, bei dem Pippa bald nur noch eins weiß: Der Mörder ist nicht immer der Gärtner.

  • Zitat

    Original von Sonne79


    Das hört sich gut an. Hab gerade mal bei Amazon geschaut. Und schon. ... Landet es auf meiner Wunschliste! :grin


    Auf meiner auch :grin


    Dieses Buch habe ich gestern neu angefangen:


    Als Gerhard Jahn, Justizminister im Kabinett Brandt, 1998 verstarb, fand sich in seinem Nachlass ein Karton, der erschütternde Dokumente enthielt. Fast 60 Jahre lang hatte Jahn etwa 250 Briefe aufbewahrt, die er und seine Schwester 1943 und 1944 an ihre im Arbeitslager inhaftierte Mutter Lilli geschrieben hatten. Für die noch lebenden Geschwister bedeutete der Fund die schmerzliche Aufarbeitung einer verdrängten Familientragödie. Der Briefwechsel Lilli Jahns und ihrer Kinder -- das Tagebuch einer nicht nachlassenden Liebe in Deutschlands dunkelster Zeit -- wird den Leser so schnell nicht wieder loslassen.


    Wer den Einschnitt des Jahres 1933 für den Normalbürger begreifen möchte, rät Sebastian Haffner in seiner Geschichte eines Deutschen, studiere weniger die Biografien von Staatsmännern als solche "unbekannter Privatleute". Beispielhaft hierfür könnte das Schicksal der 1900 in Köln geborenen Lilli Schlüchterer stehen. In einer Zeitenwende, die man damals -- in der Rückschau mutet dies fast zynisch an -- voller Elan als das "Jahrhundert des Kindes" bezeichnete, wuchs die Tochter einer jüdischen Kaufmannsfamilie in großbürgerlich-liberaler Atmosphäre heran.


    Lilli wurde zum Medizinstudium zugelassen und heiratete 1926 ihre große Liebe, den jungen Arzt Ernst Jahn. Fünf Kinder kamen zur Welt. Das nordhessische Idyll Immenhausen, in dem die beiden ihre Praxis eröffneten, wandelte sich jedoch nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zu einer Kleinbürgerhölle aus Denunzianten- und Mitläufertum: Freunde ziehen sich zurück, unter dem Druck öffentlicher Diffamierung wendet sich schließlich auch ihr Ehemann ab. Eine junge Urlaubsvertretung wird seine Geliebte. Die nach der wahnsinnigen Rassenarithmetik der Nationalsozialisten bislang stillschweigend geduldete Mischehe wird 1942 geschieden. Auf Drängen des Immenhausener Bürgermeisters, eines Musterbeispiels deutscher Pflichterfüllung und Lillis ärgstem Verfolger, wird die Jüdin Lilli im September 1943 im Arbeitserziehungslager Breitenau nahe Kassel interniert.


    Die Briefe der nun weit gehend auf sich selbst gestellten Kinder an ihre Mutter bilden das herzzerreißende Kernstück des Buches. Täglich verzweifelt wiederholte Liebesbezeugungen und kleine Hilfspakete sollen den Lebenswillen Lillis stärken, die ihrerseits aus dem Lager heraus um den Zusammenhalt ihrer Kinder kämpft. Deren bange Hoffnung, die Mutter wieder zu sehen, erfüllte sich nicht. Im März 1944 erfolgte die Deportation nach Auschwitz. Eine letzte Mitteilung der schon geschwächten Lilli, verfasst von der ungelenken Hand einer Mitgefangenen -- schließlich die kalte, bürokratische Benachrichtigung der Lagerverwaltung. Lilli Jahns Leben war ausgelöscht. Spät hat man sich ihrer erinnert in Immenhausen. Eine Schule und eine Straße tragen nun Lillis Namen. Ein Tabu wurde gebrochen, Opfer, Täter (und Mittäter) sichtbar gemacht. Und ein Karton voll Briefe hat Lilli Jahn unsterblich gemacht. --Ravi Unger

  • Ziemlich schräg... mir gefällts!


    Inhalt:


    So kann es nicht weitergehen: Den Eisbären schmilzt der Schnee unter den Hintern weg!
    Leonardo di Caprio


    T Cooper ist wieder da und lässt auf den gefeierten Roman Lipshitz ein bärenstarkes Werk von knochentrockener Komik folgen:


    Eisbär Beaufort ist mit seiner Mutter auf einer Eisscholle in der Beaufort-See unterwegs, als ebenjene Scholle in zwei Teile bricht.
    Beaufort wird nach Süden abgetrieben und landet in einem kleinen Kaff in Alaska. Er kauft sich eine knallrote Mütze und heuert auf dem Fischkutter Che Guevara an, bis er genug Dollars zusammen hat, um nach Hollywood zu gehen.
    Dort macht Beaufort die Bekanntschaft von Leonardo DiCaprio, der gerade einen Film über den Klimawandel dreht und Beaufort prompt für die Rolle eines Eisbären engagiert. Beaufort ist im Paradies. Plötzlich hat er alles: Frauen, Drogen, Ruhm und das Beste! ein Haus mit eiskaltem Pool. Doch nach Beauforts rasantem Aufstieg in der Traumfabrik folgt schon bald ein unangenehm tiefer Fall.


    Beaufort ist nicht nur das ultimative Eisbären-Buch in Zeiten des Klimawandels, sondern auch eine ungemein bissige Satire auf die ganz und gar nicht paradiesischen Zustände in Hollywood und der Beaufort-See.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Ich lese gerade:


    Susanne Fröhlich - Der Hund, die Krähe, das Om... und ich


    Amazon-Kurzbeschreibung:


    Mit einer großen Portion Skepsis und jeder Menge Vorurteilen tritt Susanne Fröhlich ihr neues Yoga-Projekt an. Drei Monate lang lässt sie die Leser teilhaben an ihrer Suche nach einem neuen Körpergefühl und dem täglichen Kampf gegen den inneren Yoga-Schweinehund. Was passiert, wenn das Moppel-Ich auf eine Yogamatte trifft und in die unbekannte Welt der Asanas eintaucht, erzählt die Bestsellerautorin gewohnt locker, selbstironisch und wie immer mit einem Augenzwinkern. Das Buch zeigt aber auch, dass Yoga bei jeder Kleidergröße Spaß machen kann und macht Mut, innere Hemmschwellen zu überwinden.

  • Eine Geschichte, die einen Lesesog entfaltet, dem man sich nicht entziehen kann


    Völlig unerwartet wird die fünfzehnjährige Marie von Gabriel, dem Schwarm ihrer Mitschülerinnen, angesprochen. Gabriel vermag die Wesen zu sehen, die sich im Schatten der Menschen verbergen, und in Maries Schatten bemerkt er etwas Beunruhigendes: einen Schwarm gefährlich anmutender schwarzer Feen. Gabriels Angebot, ihr zu helfen, lehnt Marie zunächst ab, doch als es den Feen gelingt, in die Realität einzubrechen, geht sie erneut auf ihn zu. Gemeinsam versuchen sie, das Wesen der schwarzen Feen zu ergründen. Dabei stoßen sie auf eine düstere Stadt aus Obsidian, die Marie einst in ihrer Phantasie erschuf, die jetzt aber von den schwarzen Feen beherrscht wird. Mit Gabriels Hilfe will Marie es wagen, die Obsidianstadt zu betreten, um sich den Feen zu stellen …

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Ich lese gerade dieses E-Book hier und es ist besser, als ich jemals gedacht hätte.


    Klappentext:
    Die alte Kartenlegerin saß, wie immer, vor der alten Lehmhütte. Drei Karten lagen offen vor ihr auf dem Tisch. Sie deutete der Reihe nach auf sie. »Ohana – Huna - 'aumakua ho'omaluhia.«
    Ich murmelte vor mir hin: »Familie – Geheimnisse – den Familiengöttern Frieden bringen.« Dann sah ich sie direkt an. »Ich weiß, was die Karten sagen, aber was bedeutet es?«
    Ein Sog erfasste mich und schleuderte mich von der Lehmhütte weg - als Nächstes lag ich auf meinem Bett. Etwas hielt meine Arme im Rücken fest, sodass ich mich nicht bewegen konnte. Jemand stand vor mir und entledigte sich seiner Hose. Ich konnte das Gesicht nicht sehen, da es im Schatten lag. Instinktiv wusste ich jedoch, dass es ein Mann war. Ich fühlte die Kälte, die von ihm ausging und sich in mir breitmachte. Mit letzter Kraft stieß ich mit meinem Fuß zu. Ein Schmerz durchzuckte meine Schläfe und meine Kehle brannte. Ich schloss meine Augen und verlor mich in der Dunkelheit. Die Kälte ließ nach und wandelte sich in eine angenehme Wärme. Etwas Schweres, Angenehmes lag auf mir. Meine Hände glitten nach vorne und berührten nackte Haut - ich atmete den Duft von Iris ein.


    Zarte Finger wühlten sich durch mein Haar und sanfte Lippen berührten meinen Mund.
    Eine gewisse Unruhe breitete sich in mir aus. Meine Hände glitten über den nackten Rücken und wanderten tiefer, während fremde warme Lippen weiter hinunter zu meiner Brust glitten, um diese zu liebkosen. Ein Stöhnen entfuhr mir, dann fühlte ich den heißen Atem an meiner Wange.
    Langsam öffnete ich meine Augen wieder und sah in das sanfte weiche Gesicht von Tom. »Vertrau mir«, hauchte er mir zu.
    Ich nickte und schloss erneut meine Augen. Mein Körper versank in einem Bett aus Sand. Die Küsse waren jetzt fordernder. Heiße Lippen liebkosten meine Brüste und sinnliche Hände flogen sanft über meine Haut. Ein Duft von Sandelholz legte sich auf mich nieder und eine befremdliche Stimme flüsterte: »Was geschehen ist und was geschehen wird, ist dir vorherbestimmt.«
    Ich öffnete meine Lider und sah in goldschimmernde Augen.

  • Edmund Crispin - Mit Freuden begraben


    Kurzbeschreibung


    Der Held: Gervase Fen ist begeisterter Professor für Englische Literatur und damit der einzige Literaturwissenschaftler der Kriminalliteratur, der je Detektiv wurde. Ein Exzentriker, der sein gewaltiges Weltwissen abwechselnd hinter Naivität und Arroganz verbirgt. Der Schauplatz: Ende der 1940er Jahre im verschlafenen Sanford, unweit von Oxford. Das Motto: »Im Grunde bin ich Naturwissenschaftler, den es reizt, Abstecher in die trügerische Literaturwissenschaft zu machen. Das erkennen Sie auch an meinem klaren Verstand.« England, Ende der Vierziger: Im verschlafenen Örtchen Sanford taucht Gervase Fen auf und hat die fixe Idee, in die Lokalpolitik zu gehen. Doch wo immer Fen mitmischt, gibt es bald Ärger. In diesem Fall ist es Fens unglücklicher Bekannter D.I. Bussy, der während geheimer Ermittlungen in einem vermeintlichen Selbstmordfall erstochen wird. Bei seinen Nachforschungen stößt Fen auf die Sorte von Figuren, die er anzuziehen scheint: Ein unsterblich verliebtes Schwein, eine entzückende Kneipenwirtin, ein von einem Poltergeist heimgesuchter Pfarrer. Fen hat ein doppeltes Problem: Er soll nicht nur den Mörder fangen – der von seinem Ausflug in die Politik ernüchterte Hobbydetektiv muss feststellen, dass er inzwischen zum aussichtsreichsten Kandidaten der anstehenden Wahl geworden ist.

  • Gestern begonnen...


    Geweckt
    Was ist stärker: Die Bande der Freundschaft oder die Fesseln der Liebe?
    Neferet, die Hohepriesterin des House of Night in Tulsa, hat Rache geschworen an Zoey. Dabei ist der unsterbliche Kalona nur eine der Waffen, die sie einsetzen will. Doch Zoey hat Zuflucht bei Königin Sgiach auf der Isle of Skye vor der Küste Schottlands gefunden. Dort müssen sie und ihr Krieger Stark erst einmal wieder zu Kräften kommen. Außerdem möchte Sgiach sie zu ihrer Nachfolgerin ernennen. Warum soll sie also wieder nach Tulsa und zum House of Night zurückkehren? Nach dem Tod von Heath ist sowieso nichts mehr so wie früher. Und auch die Beziehung zu Stark könnte nicht mehr das sein, was sie einmal war.

    Bücher lassen uns mal für eine gewisse Zeit in andere Welten tauchen und
    uns alles andere für diese Zeit einfach vergessen. ;-)

  • Ich fange nachher an mit J.D.Robb - Der Hauch des Bösen


    „Sie war die erste und ihr Licht war rein!“ Zusammen mit dieser Botschaft werden einer Journalistin eine Reihe professioneller Modelfotos zugespielt. Nur – das Model ist tot und liegt in der schwülheißen Sommerhitze New Yorks in einem Recycling-Container. Eve Dallas ermittelt gegen einen Killer, der nichts dem Zufall hinterlässt, denn sein Werk muss vollendet werden. Er hat eine Mission: Die Unschuld, Jugend und Lebendigkeit ihrer Jugend einzufangen – mit einem einzigen Stich …

  • Heute angefangen:


    Kurzbeschreibung:
    Eine amerikanische Stadt, neun Jahre, nachdem die Bomben fielen. Majestätisch thront die Kuppel des Kapitols über den Trümmern - in ihr leben die Reinen, die Makellosen. Sie wurden auserwählt, eine neue, bessere Menschheit zu begründen. Unten in der Stadt kämpfen alle Übrigen ums Überleben. Auch die 16-jährige Pressia hat es schwer, sich und ihren Großvater durchzubringen. Und dann soll sie auch noch eingezogen werden, um für das grausame Militärregime zu arbeiten, das Angst und Schrecken in der Stadt verbreitet. Als sie den Verschwörungstheoretiker Bradwell kennenlernt, scheint das zunächst ihre Rettung zu sein. Er kennt den Untergrund und hilft ihr, unterzutauchen. Doch dann wird sie erwischt ...

  • eigentlich wollte ich nur kurz reinlesen, jetzt bin ich hängengeblieben


    Kurzbeschreibung
    (K)ein ganz normaler Beruf


    Stimmt es, dass sich viele Patienten in ihren Psychotherapeuten verlieben und die meisten Therapeuten selbst einen an der Waffel haben? Mit 30 Jahren Berufserfahrung berichtet Andrea Jolander voller Humor und Selbstironie von ihren spannendsten Fällen und lässt uns durch das Schlüsselloch in ihren Praxisalltag schauen. Man muss nicht verrückt sein, um dieses Buch zu lieben!


    Angenommen, Sie sind Chirurg oder Kernphysiker: Wie würde es Ihnen gefallen, wenn tagein, tagaus Menschen zu Ihnen kämen und Ihnen mit hängenden Schultern und gesenktem Blick erzählten, sie hätten jahrelang vergebens versucht, sich selbst die Gallenblase zu entfernen oder im Keller einen kleinen Fusionsreaktor zusammenzubauen? – Davon kann Andrea Jolander ein Lied singen, denn die meisten Menschen sind davon überzeugt, dass sie mit ihren psychischen Krisen alleine fertig werden.


    Unterhaltsam und anschaulich erzählt die erfahrene Psychotherapeutin aus dem Universum ihrer Therapiewelt, von seltsamen nächtlichen Terminabsagen und anderen skurrilen Begebenheiten, und erklärt, warum man niemals den Besuch eines Volkshochschulkurses empfehlen sollte.

  • Für die Leserunde:


    Irrungen und Wirrungen auf Pemberley


    Seit einem Jahr sind die Bennetmädchen verheiratet. Da taucht Jane in Pemberley auf. Sie erzählt ihrer Schwester Elisabeth, wie sehr sie unter Mama und Caroline leide. Bingley und sie seien entschlossen, in Derbyshire ein Gut zu suchen. Doch dann passiert ein Unglück. Elisabeth erkrankt schwer. Um die Lebensgeister ihrer Schwester anzustacheln, greift Jane zu einer List ...

  • Habe jetzt noch "Inge und Mira" angefangen. Schlimm schlimm....anstatt endlich mal eins zu beenden.....wenn man zuviel will, schafft man gar nichts :)


    "Inge und Mira ist die sensibel und zugleich kraftvoll erzählte Geschichte zweier Frauen im Schweden der 90er Jahre, die nicht unterschiedlicher sein könnten und sich zugleich doch so vertraut sind. Marianne Fredriksson hat ein ergreifendes und sehr persönliches Buch über die Freundschaft und die Macht der Erinnerung geschrieben."

  • Das Geheimnis von Askir 2 - Richard Schwartz


    Kurzbeschreibung (Amazon)
    Ein mysteriöser Wanderer aus dem legendären Reich Askir trifft im Gasthof »Zum Hammerkopf« ein.
    Er unterrichtet den Krieger Havald und die Halbelfe Leandra über die Zersplitterung des sagenhaften Reiches. Leandra, Havald und
    einige Gefährten machen sich auf zum magischen Portal, um die Bewohner Askirs davor zu warnen,
    dass der brutale Herrscher Thalak auch sie zu unterjochen droht. Das Portal soll die Gefährten unmittelbar nach Askir führen;
    doch stattdessen landen sie im gefährlichen Wüstenreich Bessarein ...

  • Gestern Abend noch gestartet. Irgendwie hab ich ja ein bisschen Angst, dass ich der einzige Mensch bin, dem dieses Buch nicht gefällt...



    In der Altstadt von Barcelona gibt (oder gab) es einen Friedhof vergessener Bücher. So jedenfalls will es der spanische Autor Carlos Ruiz Zafón, der uns in seinem grandiosen Erstling Der Schatten des Windes an die Hand nimmt und einführt in eine geheimnisvolle, verborgene Erzählwelt -- ebenso, wie im Romandebüt selbst der Held Daniel Sempre von seinem Vater bei der Hand genommen wird.
    Überhaupt spiegelt sich viel im Schatten des Windes. Denn ebenso heißt auch das Buch, dessen letztes Exemplar Sempre in die Hände fällt. Von nun an lässt ihn die Geschichte und das Schicksal dieses Werks nicht mehr los, zumal noch andere, rätselhafte Gestalten sich für die Ausgabe interessieren.

  • Den wollte ich mir schon immer einmal vornehmen - nun ist es endlich soweit.


    Kurzbeschreibung von amazon:
    Detective Alex Cross ist Polizeipsychologe ? und das heißt, daß die schwersten Fälle stets auf seinem Schreibtisch landen. Als kurz vor Weihnachten in Washington zwei Kinder entführt werden, muß Alex die Ermittlungen übernehmen. Bald wird klar, daß es um keine gewöhnliche Entführung geht. Der Kidnapper erweist sich als ein genialer Stratege, und er handelt nach einem berühmten Vorbild: der legendären Entführung des Lindbergh-Babys. James Patterson gehört zu den erfolgreichsten Thrillerautoren Amerikas. Mit dem FBI-Psychologen hat er einen der eindringlichsten Helden des Genres entworfen.

    :lesend"Labyrinth - Elixier des Todes: Agent Pendergast 14" von Douglas Preston & Lincoln Child


    "Wenn man liebt, sind Pockennarben so hübsch wie Grübchen."

  • Gestern angefangen

    Madame Verona steigt den Hügel hinab - Dimitri Verhulst


    Kurzbeschreibung



    Eines kalten Februarnachmittags entschließt sich Madame Verona, von ihrem Haus auf dem Hügel ins verschneite Dorf Oucwègne hinabzusteigen, um dort mit ihrem Hund auf den Tod zu warten. Soeben hat sie das letzte Holzscheit des Vorrats verfeuert, den ihr geliebter Mann für sie angelegt hatte, bevor er vor mehr als zwanzig Jahren starb. Aus ihren Rückblicken erfahren wir nicht nur, was sie zu diesem Entschluss gebracht hat, sondern auch, warum eine Kuh Bürgermeister von Oucwègne wurde, weshalb sich alle bei Rosetta Courthéoux im Dorfladen treffen und was die 40-Seelen-Gemeinde gegen den akuten Frauenmangel unternimmt.