Wie sucht ihr eure Bücher aus?

  • Also, bei mir ist das so:


    entweder höre ich irgendwo von dem Buch bzw. lese darüber oder es sticht mir im Buchladen erst mal das Cover ins Auge. Wenn mir dann noch die Story zusagt - gekauft!

  • Ich kaufe Bücher, wenn ich sie von Freunden empfohlen bekomme oder im Internet irgendwo von einem Buch lese das mir interessant erscheint. Oder wenn ich von dem Schriftsteller schon einiges kenne und für gut befunden habe.


    Aber am allerliebsten stöbere ich einfach durch Buchhandlungen, stundenlang mit wachsender Begeisterung und werde mit Sicherheit immer fündig.


    Nun hat hier in Hannover auch noch ein Oxfam-Laden aufgemacht wo es günstig gebrauchte Bücher gibt und der Erlös für wohltätige Sachen verwendet wird. Da kann ich auch nie vorbeigehen ohne reinzuschauen und wenigstens ein Buch zu kaufen.

  • Bücher kauf ich nach dem Deckeltext. Wenn er mir zusagt, nehm ich es mit.
    Egal, ob gekauft oder aus der Bücherei entliehen.


    Bei ebay kauf ich nur Bücher von Autoren, die ich kenne, oder in letzter Zeit auch von Eulen die Empfehlungen gelesen habe (aber erst seit 4 Monaten).
    Ausser, es sind ganze Pakete, aber die nehm ich auch nur, wenn mir über die Hälfte der Bücher bekannt sind.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von Doc Hollywood
    Man könnte ja mal versuchen eine bestimmte ISBN-Nummernserie zu sammeln. :-) Also ich meine für Leute, die sonst schon mal alles Mögliche probiert haben...


    Gruss,


    Doc


    Ja, wenn die Leute DocHollywood heißen! :lache

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    von Ako
    Seit den Eulen komm ich mit kaufen kaum noch nach


    jau :write

    Du mögest arm sein an Unglück und reich sein an Segen, langsam im Zorn, schnell in der Freundschaft. Doch ob arm oder reich, langsam oder schnell, nur das Glück sei dein Begleiter von heute an
    Irisch

  • ich bin ein Mensch, der irgendwie nicht so auf Veränderungen steht, und deswegen kaufe ich vor allem Bücher, wo ich den Autor kenne und weiß, dass er gut schreibt :-]


    Sonst kauf ich Bücher auch nach Empfehlungen, weil irgendwer gemeint hat, dass das extrem gut ist. Obwohl ich sie mir da lieber ausleihe.
    Und manchmal werd ich beim Schmökern eines Donaulandkatalogs oder A&M auf ein Buch aufmerksam, das sich interessant anhört!

  • Ein interessanter Thread der es verdient, wieder ausgegraben zu werden :grin.


    Bei mir ist es sehr unterschiedlich. Wenn ich im Buchhandel unterwegs bin, stöbere ich meistens stundenlang. Bei den Büchern achte ich als erstes auf den Titel, dann auf den Autor, dann auf das Cover und dann auf den Klappentext. Finde ich es interessant, dann lese ich oftmals noch die erste Seite, bevor ich mich entscheide. Ich habe mich nämlich schon einige Male vom Klappentext verführen lassen um nach dem Kauf zu merken, dass mir der Schreibstil des Autors überhaupt nicht zusagt.


    Ansonsten lasse ich mich in Foren und bei Bookcrossing inspirieren. Gerade bei Bookcrossing habe ich schon jede Menge interessante Autoren kennengelernt, die ich vorher immer links liegen gelassen habe. Die Empfehlungen bei Amazon lese ich mir auch dann und wann durch, meistens treffen die aber entweder nicht meinen Geschmack oder ich habe die Bücher schon.

  • Bei mir ist besonders das Cover wichtig. Meistens streife ich durch einen Buchladen und wenn mir ein Buch durch Bild oder Titel ins Auge sticht, lese ich erst einmal den Klappentext. Wenn es mir dann immernoch zusagt, wird es gekauft. (Oder zumindest nehme ich mir vor es zu kaufen.)


    Manchmal gehe ich auch gezielt los uns suche ein Buch aus einer bestimmten Sparte, das hängt dann immer von meiner Stimmung ab. Auch hier gehe ich meist nach der Cover-Methode vor, oder ich suche zusätzlich noch nach einem bestimmten Autor.


    Bei Amazon kaufe ich eigentlich nur Bücher von meinen Lieblingsautoren und neuerdings die zahlreichen Bücher, die ich hier im Forum entdeckt habe. :-]

    Es gibt 10 Arten von Menschen...
    Die, die das Binärsystem verstehen, und die, die es nicht tun.

  • Bei mir gibt es da drei Wege.


    Der erste ist, dass mir ein Buch geschenkt wird und ich es irgendwann lese ( das kann manchmal dauern, ich bin bei einigen Büchern skeptisch )- handelt es sich dabei um eine Reihe oder um einen Autor, der Bücher imselben Genre schreibt ist die Wahrscheinlichkeit im ersten Fall 100 %, dass ich mir weitere Bücher der Reihe kaufe, und im zweiten Fall immerhin noch 50 %, dass ich mir weitere Bücher des Autoren kaufe. "Nicolas Evans" ist zum Beispiel ein Autor, von dem ich mir alle Bücher ( sind bislang auch nur drei ) gekauft habe.


    Der zweite ist, dass mir jemand von einem Buch erzählt. Auch da gibt es die Möglichkeit, dass ich gleich darum bitte ( wie bei Harry Potter ) oder erst nach langer Zeit wieder darauf zurückkomme ( Vom Winde Verweht ), weil in mir erst das Bedürfnis, das Buch zu lesen, wachsen muss.


    Der dritte ist, dass man von einem Buch immer wieder hört und es irgendwann einfach lesen möchte ( wie Friedhof der Kuscheltiere ).



    JASS :keks

  • Auch bei mir ist das Cover das zunächst entscheidende. Wenn es interessant aussieht nehme ich das Buch in die Hand und lese den Klappentext und wenn auch der mir gefällt sehe ich mir (wenn unverpackt) die Seiten an: Schrift nicht zu klein nicht zu groß keine überflüssigen Bilder, interessant also - Ab zur Kasse! :grin

  • Ich kaufe meine Bücher ja meist in Buchläden oder lasse sie mir schenken, mitunter leihe ich sie auch aus, aus der Bücherei oder von Freunden.


    Mit Buchempfehlungen, u.a. auch hier ist es so, dass ich sie wahrnehme, mir denke "Hey, das interessiert mich!" und es dann aber wieder vergesse. Ich hab ein gutes Gedächtinis für schon gelesene Bücher, aber "will-haben"-Bücher vergesse ich leicht.
    Wenn ich sie dann zufällig mal im Laden sehe und mich daran erinnere, dass ich mal davon gehört habe und es interessant lang, dann sehe ich sie mir an und wenn mein Geld reicht, kauf ich sie.


    Vor Weihnachten und meinem Geburtstag fang ich dann an, aufzuschreiben, welche Bücher ich mir wünsche und meist verteilt meine Mutter diese Wunschbücher unter meinen Verwandten. Oder ich wünsche mir Gutscheine und stöbere selbst im Laden herum, da entdecke ich auch das ein oder andere.


    Meist tu ich das im Sternverlag, ein riesiges Bücherhaus, wo man eine große Auswahl hat ( Sternverlag ) und dort schau ich hauptsächlich bei den Kinder- und Jugendbüchern und den Fantasysachen, aber auch mal einfach nur so.


    Wenn ich ein Buch sehe, entscheiden meist Cover, Titel und Autor darüber, ob ich es in die Hand nehme. Einge Cover sehen so toll aus, dass ich wissen will, was das für ein Buch ist, einige Cover können auch abschreckend wirken, wenn ich schon vermuten kann, dass das Buch in ein Genre fällt, das mir nicht liegt, dann seh ich es mir nicht weiter an.
    Auch bei einigen Titeln, meist bei denen, die Phantastische Geschichten versprechen, greif ich zu.
    Und ich habe einige Autoren, bei denen ich mir die Bücher grundsätzlich anseh und meistens auch kaufe (Ralf Isau, Terry Pratchett, Walter Moers...).


    Wenn ich so ein Buch dann in der Hand habe, lese ich den Klappentext und ich hasse, hasse, hasse es, wenn die Leutchen das Preisschild genau mitten drauf kleben und dann kein unverschweißtes Ansichtsexemplar da ist, um den vollständigen Klappentext lesen zu können. :fetch
    Das finde ich richtig blöde! Ich versteh nicht, wieso das sein muss, wollen die Buchhändler nicht, dass man bei ihnen kauft?


    Naja, wenn mich der Klappentext überzeugt, dass ich ein unterhaltsames und lesenswertes Buch vor mir habe, dann wirds gekauft.
    In der Bücherei läuft das ähnlich, wenn ich nur so rumstöbere, wenn ich allerdings ein bestimmtes Buch ausleihen will, sehe ich vorher im Internet nach, in welcher Stadtteilbücherei es da und ausleihbar ist.
    Wenn ich mir was von Freunden ausleihe, dann meist weil sie selbst es gut fanden und ich einen ähnlichen Lesegeschmack habe.


    Liebe Grüße,Kim

  • Tja, mir geht es ähnlich, wie euch.
    Meine Auswahl treffe ich nach verschiedenen Aspekten. Oft suche ich nach einem bestimmten Buch, wo ich Autor kenne oder einige Bucher besitze. Kann man aber manchmal daneben liegen, wie bei Grisham´s Farm. Dann wieder gibt es Empfehlungen aus meinem Bekanntenkreis, wie z. B. "Die Regenkönigin", die ich gerade lese. Einige Male habe ich mich vom Bild verleiten lassen, was nicht wirklich gut war. Man sollte dann doch reinlesen.
    Neu ist für mich das Empfehlen aus dem Internet, d.h. aus dem Eulennest, da ich ja erst einige Zeit dabei bin. Ist für mich sehr gefährlich, da ich mir schon ein Buch davon gekauft und viele vorgemerkt habe. Da wird meiner "Bücherkaufsucht" etwas Auftrieb gegeben. Was solls, man lebt nur einmal.


    Gruß Trixi

  • Zitat

    Original von Trixi56
    Oft suche ich nach einem bestimmten Buch, wo ich Autor kenne oder einige Bucher besitze. Kann man aber manchmal daneben liegen, wie bei Grisham´s Farm.


    Jepp, Jostein Gaarder fiele mir ein, nachdem er Sofies Welt geschrieben hat war ich so von den Socken, dass ich mir gleich noch weitere Bücher besorgt: "Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort" oder "Das Kartengeheimnis" und auch Maya oder das geheimnis des Lebens" und "Der Adventskalender" wie auch "Der geschichten Verkäufer" ...


    Wie ihr seht, ich war schwer enttäuscht von den Büchern. (Kartengeheimnis fand ich noch am besten von denen)


    Ich schaue seitdem so gut wie nie mehr auf den Autor! War mir eine Lehre!

  • Meist suche ich nicht nach einem bestimmten Buch, ich stöbere entweder bei Amazon oder im Buchladen. Manchmal auch bei Ebay. Mich zieht oft das Cover eines Buches an. Wenn es besonders schön gestaltet ist, nehme ich es eher in die Hand als wenn mir das Cover nicht gefällt. Ich bin dann auch meist in den gleichen Genres unterwegs wie Fantasy, Historische Romane, Krimis, Thriller oder Horror. Wenn mir dann ein Buch vom Äußeren zusagt, wird es in die Hand genommen und wenn auch die Beschreibung mir gefällt, liegt es schon fast in meinem Einkaufskorb.


    Aber ich muss dazu sagen, ich bin vorsichtig beim Buchkauf. Ich kaufe nie viele Bücher auf einmal. Maximal 4 Bücher sind es, mehr kaufe ich nie. Denn ich habe nicht viel Zeit zum Lesen... aber stöbern könnte ich endlos lang. Denn allein die Atmosphäre in einem Buchladen ist so toll, dass ich stundenlang darin verbringen könnte, ohne auch nur ans Heimgehen zu denken :-]

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Zitat

    Original von Branka
    Aber ich muss dazu sagen, ich bin vorsichtig beim Buchkauf. Ich kaufe nie viele Bücher auf einmal. Maximal 4 Bücher sind es, mehr kaufe ich nie. Denn ich habe nicht viel Zeit zum Lesen... aber stöbern könnte ich endlos lang. Denn allein die Atmosphäre in einem Buchladen ist so toll, dass ich stundenlang darin verbringen könnte, ohne auch nur ans Heimgehen zu denken :-]


    Kann ich absolut nach vollziehen. (4 Bücher finde ich absolut genug damit hab ich auch schon mein ganzes Monatsgeld verbraten wenn sie gebunden sind) Und Im Bücherladen meiner Wahl habe ich eine Ferien so viel Zeit verbracht dass ich ein Buch beinahe ganz durchgelesen hätte und das beim "Stöbern". In einem Bücherladen läßt sich gut lesen! Sollte noch ins Thread "Lieblings Plätze zum lesen"

  • Ich schaue regelmäßig bei amazon und finde dort meist auch was. :grin
    Früher bin ich auch viel nach Autoren gegangen.
    Ich wußte wie sie schreiben und das es auch mein Geschmack ist.
    Mittlerweile bin ich doch auch experimentierfreudiger geworden.
    Das hat erheblich mit diesem Forum zu tun.