Wie sucht ihr eure Bücher aus?

  • Neue Bücher: Werden aus Prinzip im Internet überprüft. Der Versuchung etwas sofort zu kaufen bin ich nach mehreren Schlappen nicht mehr erlegen. Geiz ist dann doch heiliger als Gier.


    Flohmarkt: Bücherkisten aus der Entfernung beobachten. Und auch nur dann an sie herantreten wenn an dem Stand keine Peinlichen Dinge wie Spielzeug oder Esoterik verkauft werden. Man hat schließlich (K)einen Ruf zu verteidigen. Dann erst einmal die Buchrücken überfliegen. Horrorthriller und ähnliches sind in den meisten Fällen Schwarz, zumindest die häufig anzutreffenden Heyne-Horror Romane. Gezielt nach Schwarz ausschau halten und dann nachschauen. Sofern die Bücher aufrecht stehen: Davor knien (Zwischen Hose und Pullover zeigt sich eine nette Lücke die für mich kalt und für die Passanten Lustig ist) und durchblättern. Wenn es mehrere Reihen sind immer Zwei auf einmal.


    Mängelexemplare: Genauso wie Flohmarkt, bloß ohne in die Hocke gehen. Und auch ohne dem Ausschau halten nach schwarzen Buchrücken, der Trend hat sich geändert.


    EBAY: "Horror" oder " Ein Unheimlicher Roman" in der Suchleiste eingeben. Dann kann ich in längst vergessenen, vor meiner Zeit erschienenen Büchern stöbern die meistens eh keiner haben will. :lache


    Tausch: Ab und zu auch mal ein Tausch. Entweder über die PhantastikCouch.de oder mit Bekannten.

    "Mann sollte jede Penne anzünden! Jeden Tag eine andere Katastrophe!"


    Pepe Nietnagel

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von HamburgBuam ()


  • Hahaha, über diese Beschreibung musste ich jetzt echt lachen!! Genial! Besonders die Flohmarkt-Szene!! :-] :-] :-]

  • Ich suche meine Bücher durch Stöbern bei Amazon und Thalia, Bücher, die schlechte Lesermeinungen haben, werden eher nicht auf die Wunschliste gesetzt. Daher gucke ich auch gerne bei Thalia, da schreiben die Verkäuferinnen Rezensionen und ich lege auf deren Einschätzung mehr Wert. Ob das nun tatsächlich so ist, dass die objektivere Einschätzungen geben bzw besser einschätzen können, weil sie viel lesen, sei mal dahingestellt.


    Dann durch Stöbern hier im Forum oder durch Empfehlungen eines anderen kleinen Forums, wo ich noch bin.


    Ich kaufe keine Bücher mehr "blind" im Buchladen, also ohne vorher bei Amazon & Co geschaut zu haben, wie die Meinungen dazu sind- da bin ich zu oft mit auf die Nase gefallen und habe doofe Bücher erwischt.

  • Neue Bücher finde ich meist bei Amazon, wenn ich dort mal wieder ein bisschen stöbere, was ich äußerst gern tue. Dabei achte ich nur auf den Klappentext, nicht auf Rezensionen oder so, denn ich bilde mir lieber erst selbst eine Meinung, bisher hat das auch ganz gut geklappt ;)

  • Ich stöbere meist bei Amazon. Oder in einer Buchhandlung einfach mal durch die Gänge segeln und dann notiere ich mir einfach die Bücher die mir gefallen.
    Schaue mir dann meist auch die Rezensionen bei Amazon und hier im Forum an. Und wenn dann wirklich mein Interesse geweckt sein sollte, kommen diese Bücher auf meine Bücherliste.

  • Ich stöbere am liebsten im Laden oder auf dem Flohmarkt - und seit dem 15.01.2011 auch bei der Büchereule!


    Ich liebe es einfach im Buchladen rumzuschlendern und die Bücher anzuschauen - wenn mir dann ein Cover zulächelt, dann lese ich den Klappentext. Falls das Interesse dann geweckt ist, lese ich die Inhaltsangabe im Buch drin - oder ggf. die erste Seite.


    Und meistens ist es dann bereits um mich geschehen und das Buch kommt mit nach Hause.... :-]

  • Hm, Empfehlungen, die ich von Freunden oder Bekannten bekomme, landen immer auf meinen Amazon-Wunschzetteln (oder ich entdecken auf deren Wunschzetteln Bücher für mich) und entweder ich schaue sie mir dann im Buchladen "in echt" an oder ich vertraue auf die Rezensionen dort. Neuerdings schaue ich auch immer hier nach, was die Büchereulen von dem jeweiligen Buch so halten.


    Mehrmals im Jahr empfiehlt "Die Zeit" Bücher, die mich schon oft angesprochen haben. Da gehe ich dann wie oben vor.


    Ich liebe die Buchvorstellungen von Christine Westermann sonntags auf WDR2. Dadurch hab ich auch schon einige Bücher gefunden.


    Außerdem liebe ich es in Buchläden zu stöbern und spontan ein Buch zu kaufen, wovon ich noch nichts gehört oder gelesen habe.


    Ein Buchkauf ist bei mir immer eine Bauchentscheidung. Ich habe schon Bücher mit schlechten Beurteilungen gekauft und geliebt und umgekehrt genauso.

  • In erster Linie achte ich auf die Inhaltsangabe. Wenn mich der Inhalt nicht anspricht, dann ist egal, wie schön das Cover aussieht, wie viele begeisterte Stimmen es gibt - ich werde es nicht kaufen / lesen. Was nützt mir denn ein schönes Buch, das die ganze Welt für das Buch schlechthin hält, wenn mich die Geschichte absolut gar nicht interessiert?


    Ich bin durchaus offen für Empfehlungen, egal, ob durch die Familie oder hier bei den Eulen, aber letztendlich entscheidet bei mir einfach der Inhalt.

  • Ich weiß gar nicht, ob ich das so pauschal beantworten kann. Es kann sein dass ich von dem Autor mehrere Bücher (oder erst eines) gelesen habe und mehr von ihm lesen möchte. Es kann sein, dass ich eine Leseprobe bei vorablesen gelesen habe und dann das Buch haben wollte (das war bisher nur einmal der Fall und ich war enttäuscht von dem Buch). Es kann sein, dass mir das jemand persönlich empfohlen hat oder ich bei den Eulen Gutes gehört habe. Es kann sein, dass ich es in der Buchhandlung interessant fand und danach Rezis las und es haben wollte. Oder ich kaufe ein Buch einfach nur direkt, nachdem ich die Beschreibung las. Mach ich mittlerweile selten, aber dennoch zumindest ab und zu, damit mir nicht sonst ein Schätzchen durch die Lappen geht. :lache


    Wo ich sie kaufe, ist unterschiedlich.


    Iszlá : Das kann ich so nicht unterschreiben. Ich habe mindestens zwei Bücher gelesen, die mich von Inhalt an sich nicht ansprachen (das eine ebenso vom Cover her gar nicht), ich diese aber las, weil ich viel Gutes gehört habe. Das eine Buch war "Der Schatten des Windes" und ich war beeindruckt. Das andere Buch war "Wasser für die Elefanten", was von der Thematik gar nicht meins war und ich es nicht gelesen hätte, wenn Bodo nicht davon so geschwärmt hätte. Und ich muss sagen - es hat mir gefallen, sehr sogar.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Gummibärchen ()

  • Gummibärchen, bei längerem Nachdenken - auch ich habe Bücher hier stehen, die ich nicht gekauft habe, weil mich der Inhalt ansprach. In einem Fall war es ein blind gekauftes Buch, da habe ich den Inhalt zwar in der Buchhandlung noch gelesen, dachte aber nur "Oh je ..." - heute zählt dieses Buch zu meinen Lieblingsbüchern.


    Oder auch "Der Fänger im Roggen" - ich wusste nicht, worum es darin geht, habe es mir aber einfach zu Weihnachten schenken lassen, und auch dieses Buch ist ein absoluter Glücksgriff gewesen.


    Insofern - es ist also nicht immer die Inhaltsangabe, aber so oft, dass ich die wenigen Male, in denen ich die Inhaltsangabe außer Acht lasse, nicht bewusst im Kopf habe. :-)

  • Solange ich nichts bestimmtes suche, sind es in den meisten Fällen Cover oder Titel, die mich förmlich anspringen und mich dazu verleiten, dass Buch mal in die Hand zu nehmen.
    Sagt mir die Inhaltsangabe auch zu, unterstützt durch ein bisschen Herumblättern, dann ist die Entscheidung relativ schnell gefallen.
    Klingt der Inhalt aber nicht so berauschend, dann lasse ich das Buch lieber liegen / stehen. Wozu Geld für ein Buch ausgeben, dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht lesen werde, aber im Regal stehen habe, weil es schön aussieht?
    Dann kann ich mir genauso gut auch ein Buch kaufen, das schön und interessant ist.


    Jetzt ist nicht die Zeit, feste Entscheidungen zu treffen. Jetzt ist die Zeit, Fehler zu machen.


    smilie_xmas_586.gif

  • Meistens sprechen mich die Titel und das Cover an. Ob es jetzt zB interessant klingt oder ob das Cover besonders ist. Danach lese ich den Text auf der Rückseite, wenn mich der dann noch anspricht dann umso besser. Was bei mir auch gut wirkt sind "Bestseller"-Aufkleber oder "Vom Autoren des Bestsellers..".

  • Anfangs habe ich es immer so gemacht, dass ich mir hier die Freds durchgelesen habe, was die Eulen gerade lesen. So ist meine WL auch auf 300 Bücher und mehr gestiegen. Es war wie eine Sucht. :rolleyes Mittlerweile mache ich das nicht mehr. Nun finde ich meine Wunschbücher eher zufällig bei Büchereule, also beim Durchlesen von Freds, wo es nicht geplant ist ein Buch zu finden, ich aber trotzdem eins finde. Dann gucke ich manchmal auch das ein oder andere Buch bei amazon nach und verfalle dann ins Stöbern, wobei dann auch immer ein paar Bücher auf die WL landen. Außerdem ist es bei mir schon zu einem Ritual gewurden, neue Weltbild- und Club-Kataloge "durchzuarbeiten" was es so an neuen Büchern gibt, die mich interessieren. Die werden dann angekreuzt und auch meiner WL zugefügt. :grin In Büchereien stöbere ich eher selten, da ich kein Glück bei Spontankäufen habe. Die Bücher, die ich mir bis jetzt immer dort spontan gekauft habe, waren alles ziemliche Fehlgriffe. :cry Seitdem verzichte ich auf sowas und spare mein Geld lieber für Bücher für die sich das Sparen lohnt. :-]

  • Ich bin eigentlich kein Mensch, der sich von anderen Kritiken verunsichern lässt. Mein Motto war jeher: "Verurteile nichts, das du nicht selbst kennst."


    Selbstverständlich lese ich mir immer bei Amazon (dort kauf ich halt meistens) einige Rezensionen durch. Aber das letzte Wort habe immer noch ich. Auch hole ich mir bei Freunden Tipps für neue Bücher, wenn ich mal wieder nichts habe und dringend Input brauche.


    Ich weiß, was ich will. Und das sind Fantasyromane, Urban Fantasy, Vampir, Engel, Dämonen, Paranormal Romance etc. Nur so bin ich auf meinen derzeitigen Liebling, die LotU-Reihe, gestoßen - und wenn mir etwas gefällt, mach ich auch vor der englischen Sprache nicht halt. Die Sucht muss befriedigt werden :D


    Allerdings muss ich immer überlegen, was ich im Bus lesen kann und was nicht.

    :lesend "Kiss of the Night" (DH #04) - Sherrilyn Kenyon


    Absoluter Lieblingssatz seit "The darkest Lie":


    To part is to die!


    <3 Gideon & Scarlet <3