Wie sucht ihr eure Bücher aus?

  • Zitat

    Original von Branka
    Aber ich muss dazu sagen, ich bin vorsichtig beim Buchkauf. Ich kaufe nie viele Bücher auf einmal. Maximal 4 Bücher sind es, mehr kaufe ich nie. Denn ich habe nicht viel Zeit zum Lesen... aber stöbern könnte ich endlos lang. Denn allein die Atmosphäre in einem Buchladen ist so toll, dass ich stundenlang darin verbringen könnte, ohne auch nur ans Heimgehen zu denken :-]


    Meist kaufe ich beim Stöbern in Buchläden auch nicht mehr als max. 2 Bücher. Und natürlich ist kein Laden mit Mängelexemplaren vor mir sicher. Da können es dann auch mal 3 sein und was man dort teilweise für Bücher findet.
    Habe vor einigen Wochen in der City HB eine Entdeckung gemacht. Gibt es endlich einen großen Buchladen mit Cafe, wo man die Bücher auch lesen kann, ohne sie zu kaufen. War mit meiner Freundin da, die bekam mich gar nicht mehr raus. Das ist für mich die allerbeste Art, ein Buch auszusuchen. Gemütlich im Sessel sitzten mit nem Buch in der Hand nem Capuchino und nem Zigarettchen. oh ja



    Gruß Trixi

  • Meine Bücher fallen mir meist ins Auge wenn ich denn Club Katlog oder Weltbild anschaue und wenn ich durch die Buchläden schlendere schaue ich mir dies und jeniges Buch an.. (das Beste Cover fällt zu fort ins Auge... :-))


    Dann gibt es ja noch die Beststellerlisten in denn jeweiligen Bücherläden....ich schaue mir auch die neu rausgekommen Bücher an.....


    Aber wenn ich in ein Buchladen reingehe, ertappe ich mich dabei das ich immer erst unter der Rubik TV/Serien und Film Bücher schaue...Ich lese meist gerne auch die Bücher dazu weil sie meistens noch besser sind als wie sie im Film gezeigt werden können....


    Aber in manchen Fällen ist es besser erst das Buch zu lesen und dann denn Film zu schauen... !!!



    Und seit dem ich hier im Forum angemeldet bin , holle ich mir auch gute Tipps von den Mitglieder hier.... :anbet

  • Zitat

    Wie sucht ihr eure Bücher aus?


    Ha, von wegen. Ich bin inzwischen fest davon überzeugt, dass sich die Bücher mich aussuchen. Ja. echt. Es gibt irgendwo eine Verschwörung von Büchern, die mich dann in regelmäßigen Abständen heimsuchen. Hinterrücks. Ohne Chance auf eine Gegenwehr von meiner Seite. Heute hat mich zum Beispiel der neue Houellebecq erwischt. Bumms, war er da. Einfach so. Und um die Entropie im Universum auszugleichen, wurde mein Kontostand um fast 25 Euro vermindert. So bleibt diese Geheimaktion der Bücher dem Blick des Allerhöchsten wohl verborgen. Scheisse. Warum immer ich? Sucht euch doch einen anderen, ihr fiesen Stundenfresser, ihr! So was aber auch .... grmmmbbblbllgrmmmmmllll .......

    RomeoyJulietaMilleFleursundeinGlasBunnahabhainwasbrauchtesmehr?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von columbo ()

  • Die meisten Buecher hol ich mir nach Empfehlungen in diversen Internet Foren. Und auch durch Tipps von Freunden.


    Ich les auch gerne die Rezensionen in der Samstagszeitung, allerdings kauf ich da seltener was. Wenn ich dann aber tatsaechlich in ein neues Buch investiert hatte, so wurde es jedesmal eines der besten Buecher des Jahres. So geschehen mit Guy Gavriel Kay "The Last Light of the Sun" (die kanadische "National Post" hatte ein sehr gutes Interview mit ihm!!!) und Lessers Essaysammlung "The genius of language : fifteen writers reflect on their mother tongues"


    Gaaaaanz selten durch stoerbern in einer Buchhandlung oder Buecherei.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Zitat

    Original von Beatrix
    Gaaaaanz selten durch stoerbern in einer Buchhandlung oder Buecherei.


    :wow Das geht?


    Also ich meine, das nur ganz selten zu machen?!

    Das Leben soll kein uns gegebener, sondern ein von uns gemachter Roman sein. :write

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Merlin ()

  • Zitat

    Original von Merlin


    :wow Das geht?


    Also ich meine, das nur ganz selten zu machen?!


    Buchhandlungen sind eeeeklige Orte, mich muss man immer dort reinprügeln und ich kann gar nicht schnell genug wieder rausgehen! :grin


    Ich suche meine Bücher nach "Gefühl" aus, dh., ich gehe regelmäßig *seufz* in die Buchhandlung, schaue mir dort die neuen Bücher an, wobei ich mich dabei sehr oft von den Covern leiten lasse. Meistens weiss ich schon beim Ansehen des Covers, das interessiert mich/interessiert mich nicht. Dann lese ich den Text der Rückseite, wenn es mich dann immer noch interessiert, blättere ich ein wenig, lese ein paar Zeilen und dann geht der Daumen hoch oder runter. Reine Intuition. In den meisten Fällen liege ich für mich richtig, manchmal geht es aber auch richtig schön daneben.


    Bei Amazon kaufe ich auch gelegentlich, vor allem dann, wenn ich den Autor schon kenne. Aber das Flair und die Atmosphäre in Buchhandlungen sind für mich schon wichtig, nur bei Amazon kaufen bringt auch nichts ;-)

  • Weltbild, Bertelsmann Buchclub, Rezensionen in den Medien und Foren und nicht zuletzt über den Klappentext und das Cover, wenn ich in der Buchhandlung stöbere...daher auch mein großes SUB :-)


    Als Kind habe ich vorher sogar an jedem Buch geschnuppert und bis heute liebe ich den Geruch eines neuen Buches..klingt verrückt, aber ist so :wave

  • Zitat

    Original von Eskalina
    Als Kind habe ich vorher sogar an jedem Buch geschnuppert und bis heute liebe ich den Geruch eines neuen Buches..klingt verrückt, aber ist so :wave


    Finde ich gar nicht verrückt, für mich ist auch wichtig, wie sich ein Buch anfühlt, ich liebe beispielsweise Bücher mit glattem Papier :-)

  • Zitat

    Original von Annette


    Buchhandlungen sind eeeeklige Orte, mich muss man immer dort reinprügeln und ich kann gar nicht schnell genug wieder rausgehen! :grin


    :wow
    :bruellVERBRENNT DIE HEXE!!!!!!!!!!


    ;-)

  • Zitat

    Original von Merlin


    :wow Das geht?


    Also ich meine, das nur ganz selten zu machen?!


    Jau, das geht, wenn man eben nur seltstenst in eine Buchhandlung rein geht. Ich geh nur hin, wenn ich ein ganz bestimmtes Buch such. Dies Jahr zweimal passiert: einmal um ein spanisches Woerterbuch fuer den Urlaub zu kaufen, das zweite Mal letzte Woche mit meiner kleinen Tochter, weil sie ihrer Freundin zum Geburtstag einen Gutschein fuer die Buchhandlung schenken wollte. Und mit ihr im Schlepp konnte ich eh nirgends stehen bleiben, weil sie mich sofort zur Kasse weiterzog.


    Dort lag aber dann noch der "Economist" von der Vorwoche aus. Das Cover ganz in Gelb mit dem deutschen Bundesadler stach mir gleich ins Auge und ich musste es sofort mitnehmen. Sooooo oft sieht man hier doch wirklich keine aktuellen Zeitungen/Zeitschriften mit aktuellen deutschen Themen. Und hier waren die Artikel zur kommenden Wahl und zur Wirtschaftslage wirklich gut:


    http://www.economist.com/print…tory.cfm?Story_ID=4293358

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Zitat

    Original von Eskalina
    Weltbild, Bertelsmann Buchclub, Rezensionen in den Medien und Foren und nicht zuletzt über den Klappentext und das Cover, wenn ich in der Buchhandlung stöbere...daher auch mein großes SUB :-)


    Als Kind habe ich vorher sogar an jedem Buch geschnuppert und bis heute liebe ich den Geruch eines neuen Buches..klingt verrückt, aber ist so :wave


    Genauso - nur dass ich nicht im Buchclub bin. Wenn ich interessante Rezensionen z.B. hier lese, gehe ich auch mal zu ebay ob ich ein Buch billig erstehen kann. Allerdings selten der Fall, denn was mich interessiert, interessiert leider auch viele andere die mehr bieten als der Ladenpreis.


    Schnuppern an neuen Büchern mache ich auch gerne. Der Geruch hat was für sich. Vielleicht ein Hinweis für Guerlain?

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von Lesebiene


    Schnuppern an neuen Büchern mache ich auch gerne. Der Geruch hat was für sich. Vielleicht ein Hinweis für Guerlain?


    Erinnert mich an meine Cousin, der hat das bei seinen Büchern nicht nur gemacht, sondern auch bei seiner Computertastatur...


    Technik ersetzt das gute alte Buch!

  • Ja, der Duft eines frisch gebackenen, äh... gedruckten Buches, den finde ich auch herrlich. Mit ein Grund für mich, Bücher eher zu kaufen, als auszuleihen.
    Ich suche meine Bücher auch sehr stark nach dem Cover aus. Das Cover bringt mich dazu, das Buch in die Hand zu nehmen, dann muss der Titel irgendwie interessant klingen, danach der Klappentext neugierig machen und schließlich muss mir nach ein paar Blicken in die Mitte des Buches, der Schreibstil des Autors gefallen.
    Ansonsten habe ich natürlich Lieblingsautoren, von denen mir fast alle Bücher gefallen und die ich dann auch blind kaufe (Ken Follett, Andreas Eschenbach, Katherine Neville, Tanja Kinkel, u.a.). Eher ungern kaufe ich Bücher von unbekannten Autoren, ohne einen Blick hineinwerfen zu können. Der Schreibstil ist mir doch ziemlich wichtig. Da kann die Story noch so spannend sein, wenn mich der Ton nervt, kann ich das Buch kaum lesen.
    Auch ein wichtiger Punkt: wie dick ist das Buch. Je dicker, desto besser. Ich muss gestehen, einmal habe ich tatsächlich ein Buch gekauft, nur weil es das dickste in einem Regal des Buchladens war. :grin


    Saskia

  • hervorgekramt...


    - nach Autor, den ich schon kenne und schätze


    - hin und wieder lese ich Autoren, die von anderen Autoren in deren Büchern genannt werden


    - anhand von Büchereulen-Tipps


    - nach Autoren, bei denen ich denke, Qualität erwarten zu können, weil sie in der Literaturkritik immer wieder Lob ernten (natürlich nur, was mich auch anspricht)


    - wenn mir ein Film gefällt und ich dann erfahre, dass er auf einer Romanvorlage basiert, kann es passieren, dass ich das Buch lesen will (selten, da, wenn der Film SEHR gut ist, ich das Buch dazu nicht "brauche")


    - früher häufiger, jetzt fast gar nicht mehr: Spontankäufe von Büchern mir unbekannter Autoren, weil es sich um Mängelexemplare handelt, die mich ansprechen


    - selten: nach Cover, Autorenherkunft (z.B. keinen Krimi von einem Italiener) und Klappentext, wenn ich ein bestimmtes Genre lesen will


    - selten: aus dem Bücherregal meines Freundes, wobei noch eines der obigen Kriterien zutreffen muss


    Ergänzung:


    - nach Interesse für ein bestimmtes Thema (z.B. Jonestown oder Tierethik)

  • Hmh da muss ich überlegen :gruebel


    - Empfehlungen von Freunden und Verwandten


    - Durch Rezis hier im Forum


    - Durch die Erwähnung in den Büchern die ich lese


    - Auch mal einfach ganz spontan wenn mir der Klappentext gefällt


    Ja das sind so die großen Punkte :-)

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • ..nach Autoren, von welchen ich schon mindestens einmal etwas gelesen und für gut befunden habe
    ..oft durch Eulenrezis ( sie verstehen es einem Bücher echt schmackhaft zu machen..)
    ..auf Empfehlung von Freunden oder Kollegen
    ..manchmal auch nach lesen des Klappentextes

  • meine Bücherauswahl läuft so:



      - von Autoren, die ich kenne und die mir gefallen haben
      - natürlich seit ich bei den Büchereulen bin, habe ich hier auch viele Anregungen bekommen
      - in Buchhandlungen beim Stöbern, meist wenn mir ein Cover und der Klappentext gefällt (kommt sehr oft vor)
      - Tipps von Freunden
      - Tipps aus Literatursendungen und -zeitschriften