Hardcover oder Taschenbuch?

  • Hallo.


    Hätt ich genug Geld, würd ich nur HC kaufen. Taschenbüchern sieht man an, dass man sie gelesen hat. Aber da ich sowieso die meisten Bücher, die ich les, aus der Bücherei ausleih, stellt sich die Frage bei mir nicht ganz so oft. Und wenn ich mich dann doch für HC entscheid, dann deshalb, weils das Buch noch nicht als Taschenbuch gibt und ich nicht noch ewig warten will. Jaja.. ich wüsste schon, was ich mit ner Million anfangen würde...
    Liebe Grüße
    Leilani

  • Hallo,


    ich kaufe fast ausschließlich TB, da mir HC bei meinem Kaufumfang zu teuer sind und auch zuviel Platz wegnehmen. Bei uns sind zwar in der ganzen Wohnung die Bücher verteilt, inklusive eines Bücherzimmers, trotzdem reicht der Platz nicht wirklich aus.


    Bücher ausleihen mag ich nicht, da ich am liebsten der erste Leser bin.


    Die einzigen Bücher, die ich als HC kaufe sind Manesse- Bücher, aber die nehmen auch nicht so viel Platz ein :-)


    LG, Ina

  • Ob nun Hardcover oder Taschenbuch, dass kommt ganz darauf an.


    Grundsätzlich kaufe ich mir eigentlich Taschenbücher - gute gründe darüf sind bereits genannt worden


    Aber besondere Bücher, wie z.B. Tintenherz würde ich immer im Hardcover kaufen, ist halt was besonderes.


    Ich erinnere mich daran, dass ich mir als Schülerin mal einen Büchergutschein von meinen Freundinnen gewünscht habe, weil ich mir einmal ein Hardcover kaufen können wollte, mit der Begründung, dass sie so schön aussehen :-) Das hab ich dann auch gemacht.


    Nun kann ich mir meine bücher leisten und kann bei den meisten Büchern locker abwarten, bis sie als Taschenbuch herauskommen!

    Gern lesen heißt, die einem im Leben zugeteilten Stunden der Langeweile gegen solche des Entzückens einzutauschen.
    (C.-L. de Montesquieu)

  • Wenn ich kaufe, dann lieber TB als HC, ist günstiger. Aber ich habe angefangen meine gelesen und für gut befundenen TBs über Buchticket oder sonstwie in HCs umzuwandeln. Sieht halt schicker aus. ;-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Ich habe immer soviel Lesevorrat, dass ich mir in 99 % der Fälle die Zeit nehme, auf das TB zu warten. Taschenbücher nehmen viel weniger Platz weg und kosten weniger! Früher waren sie auf miesem Papier gedruckt, von dem man beim Anfassen Gänsehaut bekam. Aber heute sind sie genauso appetitlich wie Hardcover!

  • Ich bevorzuge auch TB. Ich finde sie zum lesen handlicher und der entscheidende Aspekt: Sie sind günstiger als HC. Für ein HC bekomme ich mindestens zwei TB - da überlege ich nicht lange... :grin
    Ganz selten kommt es mal vor, dass ich wirklich zu einem HC greife - meistens dann, wenn sie reduziert o.ä. sind.


    Momo

    Momo


    Alles Wissen und alle Vermehrung unseres Wissens endet nicht mit einem Schlusspunkt, sondern mit einem Fragezeichen.
    -Hermann Hesse-

  • Hallo Zusammen :wave


    Ich kaufe und lese grundsätzlich nur TB, was darin begründet ist, dass ich die HC zu schwer und unhandlich finde und mitunter auch zu teuer. Ich kaufe mir aber gern von einem wirklichen Lieblingsbuch hinterher das HC und verkaufe dann das TB. Aber dann muss es schon wirlich ein Meisterwerk für mich sein. TB sind einfach handlich und leichter und preiswerter.


    Viele Grüsse von BiblioTanni :-)

  • Ich kaufe fast nur TB, weil sie:
    1. billiger sind und
    2. leichter zu handhaben.
    Nur Bücher die ich unheimlich spitze finde und möchte das sie lange in einem gute Zustand bleiben, kaufe ich als HC.
    :write

  • bei mir sind es ganz klar Hardcoverausgaben.
    Zwar ist es teurer, aber es sieht schöner aus und man kann es öfters lesen, ohne dass das Buch zerfleddert aussieht.

    ... Liebe, die, weil sie nie genung bekommt,
    stets schon im Augenblick lebt, der noch kommen wird.
    Marcel Proust

  • Mir ist es egal, ob ich ein Buch als Hardcover oder als Taschenbuch lese bzw. kaufe. Da ich aber meist unterwegs lese, ist ein Taschenbuch praktischer. Also gebe ich dem Taschenbuch den Vorzug. ;) Nur die Büchern, die immer wieder benutzt werden (z. B. Gedichtsbände, Nachschlagewerke, Lieblingsbücher usw.), sollte man sich als Hardcover kaufen.

  • HCs sind aber robuster und sehen auch nach mehrmaligem Lesen noch gut aus!

    Du sagst alle wollen in den Himmel,alle wollen wie Könige agieren,doch keiner will am Ende sterben und keiner will regieren!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tomter ()

  • Ob TB oder HC mache ich vom Inhalt abhängig. Ein Sachbuch, dass ich wohl noch Jahre später in die Hand nehme, kaufe ich auf alle Fälle als gebundene Ausgabe. Einen Krimi, den ich nach Aufdecken des Falles nie wieder in die Hand nehme, kaufe ich als TB. Bei englischen Büchern gibt es oftmals nur die HC. Dann muss ich mich entscheiden, wie dringend ich es lesen will. Meist siegt aber der Fetisch (deswegen bin ich ja auch in der Klinik).

  • Zitat

    Original von teufelchen
    Außerdem gibt es auch noch öffentliche Stadtbüchereien ,die auch immer
    auf den neuesten Stand sind !
    L.G. teufelchen


    Das gilt leider nicht für unsere Region :cry Gerade heute versuchte ich "Das Grab im Deich" und "Die Tochter des Kapitäns" zu entleihen und musste hören, dass diese Bücher nichtmal im Sortiment sind.


  • Vielleicht kannst Du mir dann auch noch verraten, wie ich da auch drankomme (lange Wartelisten). Dann kriege ich eine Postkarte und muß es in drei Tagen abholen...... :rolleyes.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt