Haben bei euch die Charaktere (versch.) Stimmen?

  • Das ist wirklich eine hochinteressante Frage.


    Bei mir ist es verschieden, je nachdem wie intensiv ich lese. Bei langsameren Passagen habe ich Zeit, die Personen sowohl bildlich als auch mit Stimme in meinem Kopf entstehen zu lassen.


    Wenn die Handlung schneller wird, spannender, emotional geladener, dann fällt das weg, dann fühle ich nur noch mit den Protas mit. Und sobald die Wogen sich glätten, werden die Personen wieder detailreicher und "hörbar".


    Liebe Grüße
    Nina

  • Huhu!


    Also ich muss gerade erstmal überlegen, wie es bei mir so ist! Ich weiss, ich habe die Szene vor Augen, aber die Personen sind nicht so deutlich zu sehen. Ihre Stimmen? Mhh ne ich glaube das ist meine eigene evtl nur verstellt, wie bei einem Hörbuch! Es sei denn ich habe schon den Film gesehen, dann habe ich auch deutliche Bilder der Personen und ihrer Stimmen vor meinen Augen! Meistens spielen sich eh alle Bücher die ich lese und die Szenen die ich mir dazu vorstelle, an mir vertrauten Ort ab! Sei es aus meinem eigenem "Reich" bzw meiner Umgebung oder an Orten an denen ich schon war, oder aus Filmen die ich mal gesehen habe. Erst dann scheinen sich meine Bilder so zu formen, dass ich sie deutlich sehe! Ist schon irgendwie komisch, dass ich die Umgebung sehen kann, aber die Personen nicht so deutlich,..mhh vielleicht ist meine Phantasie irgendwie kaputt :rofl ?(



    lg Aly

    :lesend Fitzek, Sebastian - Der Nachtwandler


    Gelesene Bücher 18

    Gelesene Seiten:???

    Gelesene Euro: ???

    SUB:???

  • Zitat

    Original von Shadow91
    In meiner Vorstellung hat jede Figur auch eine individuelle Stimme. Daher bin ich bei Verfilmungen auch oft genug ziemlich enttäuscht, die meisten Figuren haben dann Stimmen die mit meiner Vorstellung nicht so recht übereinstimmen. :lache


    geht mir auch so :chen

  • Darüber habe ich eigentlich nicht wirklich nachgedacht bisher, wie sie sprechen - eher wie sie aussehen. Ausser ich habe (was selten vorkommt) schon den Film zum zugehörigen Buch vorher gesehen, dann haben die Charaktere auch eine Stimme.

  • Darüber habe ich mir noch NIE Gedanken gemacht!! :wow


    Und ich glaube, sobald ich anfange, darauf zu achten, war es das mit dem Lesevergnügen. Das ist wie mit der Frage damals, wie man liest. :rolleyes

  • Zitat

    Original von Sandrah
    Darüber habe ich eigentlich nicht wirklich nachgedacht bisher, wie sie sprechen - eher wie sie aussehen. Ausser ich habe (was selten vorkommt) schon den Film zum zugehörigen Buch vorher gesehen, dann haben die Charaktere auch eine Stimme.


    Geht mir genauso.

  • Wenn ich lese fällt mir eigentlich nicht auf, dass ich mir Stimmen vorstelle. Allerdings habe ich Menschen getroffen, von denen ich vorher nur Forumsbeiträge kannte und war verwundert, dass ihre Stimme anders war, als ich sie immer gelesen habe. Also irgendwie unterbewusst, gibt es doch verschiedene Stimmen.

  • Die Frage ist wirklich interessant. :grin ...


    Ich versuche öfter mal, mir die Stimmen zu einzelen Personen vorzustellen. Doch wenn ich dann zu lange darüber nachdenke, schweife ich gerne von der Story ab und kann mich nicht mehr darauf konzentrieren. Außerdem geht es mir wie einigen hier: Wenn es dann mal einen Film zu Buch X gibt, bin ich hinterher auch enttäuscht, weil sie ganz anders reden, wie erwartet.


    Deshalb lese ich zügig durch und dann sind die Stimmen auch eher alle gleich. :-)

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Hm,


    gute Frage ^^


    Bei mir ist es so,dass die Figuren meistens erst dann eine eigene Stimme bekommen,wenn ich weit genug in der Geschichte drin bin. Sobald ich nur oberflächlich lese oder zu sehr abgelenkt werde reden alle mehr oder weniger mit meiner Stimme.Zwar je nach Person verstellt,also tiefer oder höher,je nach Geschlecht und Alter,aber immer noch deutlich meine.


    lG,
    Narrimu

  • ja, bei mir haben sie das. hört sich merkwürdig an, aber wenn nicht ganz ersichtlich ist (während dem lesen des satzes), lese ich ihn nochmal - aber für mich im kopf - mit anderer stimme, wenn es sich "aufgedröselt" hat...

    >> Du hast genau sechzig Sekunden um zu fragen, wie es deinen Kindern geht <<


    by Joy Fielding - Sag Mami Goodbye

  • Hmm, da hab ich auch noch nie drüber nachgedacht.
    Mir geht es wie den meisten, ich "sehe" was ich lese, also wie in einem Film und ich habe ganz bestimmte Vorstellungen zu einem Setting oder einem Charakter. Aber ich glaube, Stimmen habe ich mir noch nie vorgestellt. Schade eigentlich..

  • Bei mir ist das vermutlich nur so, wenn ich richtig tief im Buch mit drinstecke. Dann vergesse ich die Welt um mich herum und dann kann es gut sein, dass die Geschichte des Buches zu einer realen Welt mit realen Personen mit eigenen Stimmen ist.

  • Auf jeden Fall hat jeder Charakter seine eigene Sprachmelodie. Immer, wenn ich alleine im Raum bin und lese, lese ich mir auch oft vor( :pille) und merke da erst, wie welcher Charakter was betont, wann er Pausen macht, wo seine Stimme hoch und runter geht und so weiter.

  • Nur wenn ich meinem Sohn vorlese...wenn ich selber lese, höre ich keine Stimmen. Aber meistens weiß ich ziemlich genau, wie die Leute aussehen und das ist total doof, wenn die Bücher dann verfilmt werden. Meine Vorstellungen richtig umgesetzt wurden eigentlich nur bei "Harry Potter".

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163