'Per Anhalter durch die Galaxis' - Kapitel 08 - 20

  • Sodele, hab gestern dann den Film unterbrochen um ins Kino zu gehen und hab nun den 2. Abschnitt beendet. Super Wetter heute :) Draußen lesen macht echt so viel Spaß!


    Dieser Zephod ist leicht strange (echt??^^). Jedenfalls ist er auf der Suche nach was und weiß aber nicht was, vermutlich weil jmd seine Kleinhirne zerstört hat (aber da ist doch nicht das Erinnerungsvermögen, sondern die Feinmotorik, hä?) und vermutlich war er das selbst, wenn die Initialen im Hirn (was ist das eig für ne Idee?^^) Z. B. sind.


    Der depressive Roboter, ja, an den kann ich mich auch noch gut erinnern. Der arme!


    Das mit den Wahrscheinlichkeiten ist auch klasse :grin


    UNd wie kommt man auf ne Idee ne Rakete in eine Petunie und einen Wal, der dann die unterirdischen Gänge durch seinen Aufschlag öffnet, zu verwandeln?
    Da kann man nur ganz viel :lache

  • Am besten hat mir in diesem Abschnitt der manisch depressive Roboter Marvin und der Bordcomputer Eddie, der aber auch niemals die Klappe halten kann, gefallen.


    Obwohl das mit der manischen Depression ja eigentlich gar nicht so lustig ist. Aber bei einem Roboter, der menschliche Züge annimmt, irgendwie schon. Alles ist schlecht, nichts befriedigt ihn und dann sind auch noch die Türen glücklich, wenn sie sich öffnen und schließen können. Alles hat sich gegen Marvin verschworen.


    Und ich weiß nicht warum, aber immer wenn sich Eddie der Bordcomputer meldet und anfängt die Leute zu begrüßen, da habe ich die Stimme und das Bild von dem Comedian ( wer?? ) der immer im Spiegel erscheint in dem Film " 7 Zwerge allein im Wald" vor Augen.


    Ansonsten finde ich das Buch einfach nur herrlich. :lache

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Macska ()



  • ja, das mit den Türen fand ich auch irgendwie genial!

  • Zitat

    Original von Macska
    Am besten hat mir in diesem Abschnitt der manisch depressive Roboter Marvin und der Bordcomputer Eddie, der aber auch niemals die Klappe halten kann, gefallen.


    Eddie und Marvin gefallen mir auch sehr gut! Wobei der arme Marvin einfach nur unterfordert ist. Die Türen des Raumschiffes hätte ich auch gerne zu Hause - allein der Gedanke, jedesmal nett begrüßt zu werden... :chen


    Das Treffen der vier Bekannten/Verwandten ist schon ziemlich unwahrscheinlich - aber was soll auch sonst in solch einem Raumschiff passieren? Und der arme Ford hat jahrelang auf der Erde gewartet - nicht ahnend, daß sein Cousin da war und ihn hätte mitnehmen können.... :rolleyes

  • Die Gedanken des Wals, wenn er abstürzt. :lacht :lacht


    Zitat

    Ob es wohl nett zu mir ist? Und der Rest - ... - war Schweigen.

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Der Wal und der Petunien-Topf, das ist wieder eines meiner Highlights. So schön die Gedankengänge des Wals waren, so hat mich noch viel mehr umgehauen, dass der Petunien-Topf "Nicht schon wieder" dachte. :rofl


    Und dass Eddie während der Raketenverfolgung dann noch so nett "You'll never walk alone" singt, hatte ich gar nicht mehr im Kopf, wird aber wohl in der deutschen Fassung wegen der Übersetzung verloren gegangen sein (ich schätze, ich kannte das Lied noch nicht mal, als ich das zum letzten Mal gelesen hab). Ob Douglas Adams wohl Liverpool-Fan war? :gruebel
    Ah, hab gerade mal in meinem deutschen Buch verglichen. An der Stelle singt der Computer "Oh Welt ich muss dich lassen" von Bach. :lache Naja, nicht ganz so eingängig.


    Die Zufälle durch den Unwahrscheinlichkeitsantrieb sind schon bizarr. Trillian hatte ich seltsamerweise ziemlich aus meinem Gedächtnis verbannt. Komisch eigentlich. Marvin ist ein cooles Teil. Mit der Stimme von Alan Rickman versehen kam er im Film trotz des veränderten Äußeren gut an. Und ich glaube ich würde auch ziemlich schnell agressiv werden (mit der Axt umprogrammieren? *g*) wenn jede meiner Türen erfreut seufzen oder sich bedanken würde. Vor allem morgens. Ooooh jaaaaa...


    Die neu umgestaltete Kommandobrücke der Heart of Gold würde mir auch gefallen. Sehr schick und ruhig. Nun geht's weiter, im Planet der Planeten-Bauer...

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()

  • Marvin ist mit Abstand meine Lieblingsfigur, im Film war er für mich sowieso der eigentliche Star. Allgemein fällt mir wieder auf, wie toll die Verfilmung eigentlich gelungen ist, das mit dem Wal und dem Blumentopf habe ich noch sehr gut in Erinnerung :lache

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Am lustigsten in diesem Abschnitt fand ich den kurzen Einschub, in dem erklärt wird, dass Stress und nervöse Spannungen in der Galaxie ernsthafte Probleme sind und deswegen vorweg genommen wird, was gleich passiert - dass ein Wal und ein Petunientopf auftachen, niemand stirbt, ein paar Teetassen zerbrechen und einer sich den Oberarm prellt. Und dann:

    Zitat

    "Damit aber ein bisschen Spannung erhalten bleibt, wird jetzt noch nicht verraten, wer sich den Oberarm prellen wird. Dieser Umstand kann getrost zum Spannungselement erhoben werden, zumal er nicht die geringste Bedeutung hat."


    :rofl :rofl :rofl
    Ich glaub so blöd geschaut hab ich beim Lesen schon lang nicht mehr - bevor ich in lautes Lachen ausgebrochen bin :grin

  • Zitat

    Original von Mooney
    Am lustigsten in diesem Abschnitt fand ich den kurzen Einschub, in dem erklärt wird, dass Stress und nervöse Spannungen in der Galaxie ernsthafte Probleme sind und deswegen vorweg genommen wird, was gleich passiert - dass ein Wal und ein Petunientopf auftachen, niemand stirbt, ein paar Teetassen zerbrechen und einer sich den Oberarm prellt. Und dann:


    :rofl :rofl :rofl
    Ich glaub so blöd geschaut hab ich beim Lesen schon lang nicht mehr - bevor ich in lautes Lachen ausgebrochen bin :grin


    Das Zitat ist wirklich typisch für diesen Roman.... :rofl :chen

  • Zitat

    Original von Mooney
    Am lustigsten in diesem Abschnitt fand ich den kurzen Einschub, in dem erklärt wird, dass Stress und nervöse Spannungen in der Galaxie ernsthafte Probleme sind und deswegen vorweg genommen wird, was gleich passiert - dass ein Wal und ein Petunientopf auftachen, niemand stirbt, ein paar Teetassen zerbrechen und einer sich den Oberarm prellt. Und dann:


    :rofl :rofl :rofl
    Ich glaub so blöd geschaut hab ich beim Lesen schon lang nicht mehr - bevor ich in lautes Lachen ausgebrochen bin :grin


    Das ist mein Highlight dieses Abschnitts, neben Wal und Petunientopf. :rofl :rofl


    Shadow : Meinst du die Verfilmung mit Martin Freeman?


    Ich kenne diese uralte Serie, kann mich aber an kaum noch etwas erinnern, außer, daß ich sie damals angeschaut habe. Vom Film habe ich die ersten Minuten ein paar geschaut, dann aber jedesmal abgebrochen, weil ich lieber das Buch vorher lesen wollte. Das werde ich jetzt aber endlich mal tun. Ich habe beim Lesen sowieso ständig Martin Freeman als Arthur vor Augen. :-)

  • Saiya : Ja, genau die Verfilmung meine ich. Seit ich den Film gesehen habe, gehört Freeman zu meinen Lieblingsschauspielern :-] Den Hobbit kann ich daher auch kaum noch erwarten, genauso wie neue Sherlock Folgen.


    Ich werde mir die Verfilmung heute Abend wieder anschauen, wird mal wieder Zeit :lache

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit


  • ja, da dachte ich erstmal sowas wie "hä? huch?" :lache

  • Ja das mit der Oberarmprellung war auch meine lieblingstelle :lache nur wissen wir immernoch nicht wer sich den Arm geprellt hat..


    Bin mal gespannt was die Mäuse von Trillian auf Magrathea so anstellen.


    Und Zaphod hat sich wohl selbst die Synapsen wegätzt aber kann sich nicht daran erinnern.. hmm gleich mal weiterlesen

  • Meine Lieblingsstelle in diesem Abschnitt ist eine Andere, da könnte ich mich jedes Mal aufs neue wegschmeissen vor Lachen...


    Zitat

    ... The Encyclopedia Galactica defines a robot as a mechanical apperatus designed to do the work of a man. The marketing division of the Sirius Cybernetics Corporation defines a robot as "Your plastic pal who`s fun to be with"...
    The Hitchhikers Guide to the Galaxy defines the marketing division of the Sirius Cybernetics Corporation as " a bunch of mindless jerks who`ll be the first against the wall when the revolution comes," with a footnote to the effekt that the editors would welcome applications from anyone interested in taking over the post of robotics correspondent.
    Curiously enough, an edition of the Encyclopedia Galactica that had the good fortune to fall through a time warp from a thousand years in the future defined the marketing division of the Sirius Cybernetics Corporation as " a bunch of mindless jerks who were the first against the wall when the revolution came..."



    :rofl

  • Haha, Maharet, das fand ich auch herrlich. :grin


    Zitat

    Original von JaneDoe
    Bei Marvin hatte ich immer diesen putzigen Kerl aus dem Film vor meinen Augen, der mit gesenktem Kopf durch die Gegend schlurft :grin


    Jup, ich auch. Ich bin eigentlich kein großer Fan des Films, aber Marvin wurde super dargestellt. Und ich kann ihn in einer Sache verstehen - die Türen würden mich auch WAHNSINNIG machen...-.-


    Eddy, den Boardcomputer mag ich auch. Ich finde es auch herrlich, dass Zaphod versucht, mit dieses gigantischen Zahlen auf einem Blatt Papier zu rechnen, weil er Eddy nicht mag.. :chen Auch sein Reprogrammierungsversuch ist ja nicht so gut gelaufen sonder hat die Sache noch schlimmer gemacht. ^^