ZitatOriginal von made
Klasse, danke, magali!
Bei der Gelegenheit frage ich mal nach der korrekten Verwendung des Perfekt im Hochdeutschen. Ich weiß, er wird umgangssprachlich oft anstelle des Imperfekt benützt (oder benutzt?).
Imperfekt ist doch die Erzählzeit, und Plusquamperfekt drückt die Vorzeitigkeit aus.
Eine Perfektform drückt doch eigentlich immer aus, dass die beschriebene Handlung in der Vergangenheit angefangen hat und bisher noch andauert (zumindest ist es im Englischen so).
Zum Beispiel: "Ich habe den Bus zur Arbeit genommen." Und "Ich nahm den Bus zur Arbeit."
Ersteres heißt für mich, dass ich mich entweder noch im Bus oder am selben Tag auf der Arbeit befinde (rein vom Sprachgefühl her), während der zweite Satz für mich eher so erscheint, als wäre das ganze schon eine Weile her oder ich beginne gerade (wie du schon schriebst, "Erzähltempus") eine Anekdote.
Tatsächlich erscheint es mir, als würde das Präteritum (und, weil ich ihn gerade verwendet habe, auch der Konjunktiv) eigentlich gar nicht mehr verwendet werden. Die Modus- bzw. Tempus-Partikel "habe" und "würde" sind offenbar viel leichter zu verwenden, als wenn man erst eine neue Form des zu verwendenden Verbs bilden muss.