Lesezeichen

  • Zitat

    Original von beowulf
    Was habt ihr ganzen Vampireulen eigentlich dagegen, wenn jemand seine Teebeutel vorher als Lesezeichen benutzt? Ich für meinen Teil fände ja den Gedanken schon eklig, aber ich denke bei Bis(s) ja auch an einen Apfel und nicht an anderer Leute Halsschlagader..


    :lacht Auauauaua... ich krieg keine Luft mehr. :lacht

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ja, wer Seiten umknickt ist ein Buchquäler! ;-)


    Und ich denke, jeder der viel liest hat garantiert ein paar Lesezeichen zu Hause und notfalls kann man sich auch selbst schöne basteln. Mach ich nämlich immer, wenn ich Bücher verschenke, gibt es gleich ein passendes Lesezeichen dazu.:-]

  • verwende eigentlich selten n richtiges lesezeichen, eher fahrscheine oder tempos, oder papierstückchen.


    Hab vom Standard (ne Zeitung) bei nem Gratisabbo eins aus Plastik geschenkt bekommen. Und das verwend ich jetzt momentan. Bin aber gespannt wie lang ich das haben werde. Bei mir verschwinden die immer.


    Merk mir auch die Seitenzahl, da bei mir meist nicht viel Zeit vergeht zwischen dem Lesen. Les n Buch gern am Stück aus, und brauch daher eher selten sowas wie Lesezeichen.


    Bücherseiten umknicken würd ich auch niemals. :nono Mein Freund hat das bei einem Buch von mir mal gemacht... Pf, ich hab gesagt dass ich ihm NIE wieder eines leih!

  • Ich benutze alles was bei drei nicht auf dem Baum ist! Eintrittskarten,Spielkarten,Post-it zettel....

    "I think too much. I think ahead. I think behind. I think sideways. I think it all. If it exists, I’ve fucking thought of it.''
    — Winona Ryder


  • Ich hab schon ne ganze Sammlung an Lesezeichen :-]
    Aber am liebsten hab ich meinen Bücherwurm - das ist so ein Wurm aus Holzperlen, mit grünen Haaren und nem lachenden Gesicht, und der hängt an einem Band, das man in das Buch reinlegen kann.


    Letztens hab ich mir auch ein wunderschönes Lesezeichen mit einem Froschkönig drauf aus der Reihe Librellis von Coppenrath gekauft :-)

  • Eselsohren würde ich auch nie ein Buch machen. Dafür hab ich früher teilweise alle Kassenzettel oder die Haarklammern genommen wenn ich mal grad kein Lesezeichen hatte, aber das passiert mir jetzt nicht mehr, jetzt hab ich genug Lesezeichen :lache

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/

  • Irgendeinen Zettel, der gerade rumliegt, wird von mir genommen :). Normalerweiser Lesezeichen, doch die verliere ich genauso wie Haargummis, nie ist mal eins da, wenn man es braucht. Eselsohren finde ich schrecklich, die machen das Buch nur kaputt :).

  • Mir tut es in der Seele weh, wenn ich meinen Büchern (Romanen) Eselsohren verpassen würde. :-( Fachbüchern kriegen solche hin und wieder, aber die müssen das abkönnen. Und immer habe ich kein Post-it-Sticker dabei. :lache


    [SIZE=7]Edit: Wort ergänzt.[/SIZE]

  • immer wenn ich mir irgendwelche lesezeichen kaufe, sind die sowieso ein paar wochen später verschollen. also nehme ich jetzt immer irgendwelche zettel, karten oder fotos. wenn ich dann nichts finde, dann muss das buch doch ein bisschen leiden. das wird dann aufgeschlagen und umgedreht irgendwo hingelegt...
    schlechte angewohnheit, die ich mir mal abgewöhnen sollte.

    Zur Zeit in Arbeit:


    Smorrebrod in Napoli - Sebastian Schnoy
    A Star called Henry - Roddy Doyle

  • Ich frag mich wie ihr es schafft das eure Lesezeichen verschwinden :gruebel
    Das ist mir bisher nur einmal passiert.

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/

  • Zitat

    Original von BelleMorte

    jetz hab ich Tampons gelesen :bonk


    :lache Hab ich auch gelesen. Erst beim 3. mal durchlesen hab ichs geschnallt was wirklich gemeint war. :grin
    Nur aufpassen das der nicht die ganzen Sätze aufsaugt. :rofl


    Edit: gleich noch dazu:


    Eselsohren geht gar nicht! Gebrauchte Bücher die Eselsohren haben und hatten kauf ich mir nicht, da das Buch irgentwie verschandelt aussieht. :yikes

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Bellamissimo ()