'Todesfrist' - Seiten 001 - 079

  • Der Autor lässt dem Leser keine Zeit im Buch anzukommen, da geht es voll hinein ins Geschehen. Den Täter lernen wir auch schon kennen (vermute ich) aber noch gibt es keine erkennbaren Beziehungen. Dummerweise ist natürlich die Frage ob esdetVeter war gar keine solche - das mit dem Serienmörder wissen wir ja schon.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Ich bin schwer begeistert soweit.
    Ich finde es liest sich sehr gut.
    Den Prolog fand ich ziemlich bedrückend und hatte ein wenig Angst, dass es die ganze Zeit so gruselig weiter geht. Tut es zum Glück aber ja nicht.


    Allerdings ist für mich die Frage, ob es der Vater war zu diesem Zeitpunkt durchaus noch eine Frage. Wer sagt denn, dass der Vater kein Serienmörder ist?
    Würde ich Sabine nicht wünschen, denn die finde ich symphatisch, aber auszuschließen ist es bisher nicht, oder?


    (Ich habe schon bis Kapitel 15 gelesen, ich muss gleich nochmal eben blättern, damit ich nichts falsches schreibe, was bis hierhin nicht passiert ist...)

    :lesend Die Beste zum Schluss
    :lesend "Todesfrist"-LR

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nordy ()

  • Wow, was für ein Start. Also der Prolog war echt ein Hammer und motiviert auf jeden Fall zum weiter lesen.


    Sabine, erscheint mir eine angenehme Protagonistin zu sein die ja auch noch aus persönlichen Gründen sehr stark in den Fall involviert wird. In diesem Zusammenhang finde ich es es gut, wie der Autor das persönliche Dilemma mit dem Vater als derzeit Tatverdächtigen einbezieht. Bin gespannt wohin sich das noch entwickelt, vom Typ her denke ich aber ist Sabines Vater ne ehrliche Haut, der halt nur in dieser besonders extremen Situation falsch reagiert hat. Allerdings, warum er seine Tochter nicht angerufen hat, schon ziemlich blöd, wäre meine erste Reaktion gewesen.


    Helen Berger, da bin ich mal gespannt, wie es weiter geht. Ihr Mann scheint ja aktuell zumindest auch irgendwas zu haben, da er sich ja ziemlich atypisch verhält.


    Mal sehen, wie die einzelnen Handlungsstränge zusammenpassen bzw. zusammengefügt werden.


    Rose Hermann taucht ja auch noch auf als Psychotherapeutin von Carl Boni. Ma gucken, was dieser Typ noch für Überraschungen bringt, vielleicht soll mit ihm schon mal ne falsche Spur für den Leser gelegt werden?


    Was is sehr interessant finde ist, dass der Täter sehr viel über die jeweiligen Protagonisten und wohl auch über die Opfer wusste. Es muss also irgendwo eine gemeinsame Vergangenheit / Schnittstelle geben.
    Und zumindest im ersten Fall bei Carmen, scheint er sich mit dem ärztlichen Vokabular bestens vertraut gemacht zu haben oder damit vertraut zu sein.


    Bin af jeden Fall sehr motiviert weiter zu lesen, muss aber bis heute Abend leider erstmal Pause machen.

    Viele Grüße
    Thomas


    ________________________________________
    wyrd bid ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich

  • Ich dachte heute Morgen, ich könnte im Bett einfach schon mal kurz in das Buch reinlesen. So zum Start in einen Lese-Gammel-Tag. Prompt fand ich mich aber schon inmitten einer Platzangst-Attacke. Das war ganz schön krass. Ich fühlte mich plötzlich wirklich selbst völlig klaustrophobisch. Ganz furchtbar. Ich dachte wirklich, ich hätte Schwierigkeiten beim Atmen. Also sehr, sehr gut gemacht.


    Sabine Nemez ist mir sehr sympathisch. Sie kümmert sich ein bisschen um ihre Nichten und erzählt ihnen tolle Geschichten. So eine Tante wünscht sich wohl jedes kleine Mädchen.


    Sabines Vater finde ich noch ein bisschen merkwürdig. Ich glaube zwar eigentlich nicht, dass er der Mörder ist, aber er stellt sich schon ein wenig blöd an. Wenn er ein bisschen was von dem Job seiner Tochter mitbekommen hätte, müsste ihm eigentlich klar sein, wie man sich am besten verhält. Mir erschließt sich z. B. überhaupt nicht, warum er seine Tochter nicht angerufen und um Hilfe gebeten hat. Jedem kleinen Kind bläut man doch schon ein, dass man auf die Drohungen von Bösewichten nicht hören darf.


    Auch Helena Berger mochte ich auf Anhieb. Die Beschreibungen des Grundstücks haben mir total gefallen. Da würde ich auch gern mal Urlaub machen ;-). Dass in der kleinen Schachtel erst was fehlte, habe ich mir schon gedacht. Als der Hund dann den Finger im Maul hatte, kam mir fast das Frühstück wieder hoch. Momentan habe ich allerdings noch überhaupt keine Ahnung, wie Helena mit Sabine in Verbindung steht bzw. ob es eine Verbindung zwischen den Opfern gibt. Frank nervt mich allerdings jetzt schon.


    Das Einführungsgespräch von Frau Dr. Rose Harmann mit Carl Boni fand ich super interessant. Sie testen sich irgendwie gegenseitig. Dem Gespräch hätte ich noch ein bisschen länger folgen können.


    Jetzt bin ich sehr gespannt darauf, wie es weitergeht ...

  • Ich bin begeistert, sehr spannender Start.
    Der Schreibstil ist sehr, sehr angenehm!


    Sabine scheint sehr nett zu sein.
    Das Verhalten von ihr und ihrem Vater, das sie die Entführung eher verschleiern, finde ich leider nicht sehr hilfreich. Klar, Sabine versucht ihren Vater da zu schützen, dadurch wird die Sache aber doch auch wesentlich schlimmer, gerade weil doch dann ungereimtheiten auftreten...? Ich bin gespannt wie es hier weitergeht.


    Helen war mir auf Anhieb sehr sympathisch, ihre Einstellung gefällt mir sehr.


    Rose Harmann und Carl Boni, mal sehen, in welche Richtung dies führt...


    Zitat

    Original von TGerwert
    Mal sehen, wie die einzelnen Handlungsstränge zusammenpassen bzw. zusammengefügt werden.


    Was is sehr interessant finde ist, dass der Täter sehr viel über die jeweiligen Protagonisten und wohl auch über die Opfer wusste. Es muss also irgendwo eine gemeinsame Vergangenheit / Schnittstelle geben.
    Und zumindest im ersten Fall bei Carmen, scheint er sich mit dem ärztlichen Vokabular bestens vertraut gemacht zu haben oder damit vertraut zu sein.


    Da bin ich auch sehr gespannt, wie die einzelnen Vorfälle am Ende zusammen gehören! Und das Hintergrundwissen des Täters...
    Bei mir ist die Neugier geweckt!

    Siehst du den Horizont?
    Direkt über´m Boden fängt der Himmel an, und wär ich dort würd ich wetten das ich ihn erreichen kann, doch hier hat es den Anschein, bin ich dafür zu klein...

  • Ein wirklich grusliger Start - aber er reizt sehr zum weiterlesen. Ich konnte mir das einbetonieren so richtig vorstellen, einfach schrecklich.


    Sabine war mir gleich sympathisch, deshalb war ich auch geschockt, dass ihre Mutter so grausam ermordet wurde. Ihrem Vater traue ich die Tat eigentlich nicht zu, aber man weiß ja nie.


    Bei Carl Boni bin ich mir nicht so sicher. Ich kann ihn noch nicht so richtig einschätzen. Ich an der Stelle der Psychotherapeutin wäre etwas vorsichtiger.


    Viele Grüße :wave

  • Zitat

    Original von Groupie
    Ich habe mich auch gefragt, ob Rose Harmann das nicht noch bereuen wird. Ich mein, bisher hat sie ja nichts wirklich Wichtiges ausgeplaudert, aber wer weiß, welche Infos ein Psychopath so brauchen kann ;-).


    Genau. Und wenn sie dann noch allein mit ihm in der Praxis ist. Ich glaube kaum, dass sie noch einen Empfang oder sonst eine Mitarbeiterin hat. Mir wäre das bei solchen Patienten/Kunden unheimlich.


    Viele Grüße :wave

  • Ein toller Start ins Buch.
    Warum Sabines Vater sich so falsch verhalten hat, ist mir unerklärlich, gerade als Vater einer Polizistin. Es sei denn, da gibt es noch etwas, was wir jetzt noch nicht wissen. Oder er hat über seine Tochter gelernt, dass die Polizei in solchen Fällen eh keine Hilfe ist :grin Aus Lesersicht würde ich sagen, Sabines Vater hätte seine Frau nicht retten können, auch wenn er vorher zur Polizei gegangen wäre.


    Helena ist mir auch sofort sympathisch gewesen.


    Zitat

    Original von Sabine Sorg


    Genau. Und wenn sie dann noch allein mit ihm in der Praxis ist. Ich glaube kaum, dass sie noch einen Empfang oder sonst eine Mitarbeiterin hat. Mir wäre das bei solchen Patienten/Kunden unheimlich.


    Viele Grüße :wave


    Bei Carl habe ich ein ganz schlechtes Gefühl. Die Szene spielt ja 5 Jahre zurück, da hätte er genug Zeit, sich zum Serienmörder zu entwickeln. Vielleicht ist das aber auch nur eine erste falsche Spur.


    Ich liege auf der Lauer, um die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Personen zu erkennen :-)

  • Die Frau ist entführt worden, eine unlösbare Aufgabe gestellt worden und dann wurde sie getötet. Wenn er die Polizei eingeschaltet hätte würde das nur eins ändern, er würde sich Vorwürfe machen. Die Polizei denkt hier nur in ganz anderen Kategorieen. Eine Entführung hat ein Motiv zu haben und das ist nun mal in der Regel Erpressung und da kann die Polizei tatsächlich helfen und sollte immer eingeschaltet werden, bei einem Serienmörder ist im Einzelfall die Polizei machtlos.

  • Zitat

    Original von beowulf
    Die Frau ist entführt worden, eine unlösbare Aufgabe gestellt worden und dann wurde sie getötet. Wenn er die Polizei eingeschaltet hätte würde das nur eins ändern, er würde sich Vorwürfe machen. Die Polizei denkt hier nur in ganz anderen Kategorieen. Eine Entführung hat ein Motiv zu haben und das ist nun mal in der Regel Erpressung und da kann die Polizei tatsächlich helfen und sollte immer eingeschaltet werden, bei einem Serienmörder ist im Einzelfall die Polizei machtlos.


    Na ja, Vorwürfe macht der Vater sich jetzt ja auch. Und dass es sich um einen Serienmörder handelt, hätte die Polizei kurz nach der Entführung noch nicht wissen können.

  • Wow, was für ein Einstieg! Das Bild der Frau in dem Zementblock, die genau weiß, was mit ihr passieren wird, dabei aber völlig machtlos ist, verfolgt mich immer noch. Gruslig. :wow


    Sabine Nemez finde ich sehr sympathisch, nur muss ich bei ihrem Namen immer an Miro Nemez alias Ivo Batic im Münchner Tatort denken! :grin Ich hoffe ja nur, dass Sabine sich jetzt nicht in irgendwas reinreitet - die misslungene Abfrage im System des BKA und das danach folgende unglückliche Telefonat lassen ja nichts Gutes vermuten.


    Auf Sabines Vater als Täter tippe ich auch nicht, der scheint mir einfach nur eine unglückliche Figur zu sein.


    Carl Boni kann ich noch gar nicht einschätzen. In seinem Nachnamen steckt ja "bonus" = gut, aber das kann natürlich genausogut eine Irreführung sein; bislang wurde ja auch noch nicht verraten, warum ihm das Gericht eine Therapie auferlegt hat.


    Ein bisschen zu kämpfen habe ich mit den Zeitsprüngen und Ortswechseln. Wenn ich es jetzt richtig auf der Reihe habe, hat erst Carl Boni sein Gespräch, dann passiert 3 Monate später die Sache mit der einzementierten Frau in Wien und nochmal 2 Monate später wird Sabines Mutter in Köln entführt und in München ermordet. Die Sache mit den abgeschnittenen Fingern passiert zeitgleich zu dem Mord in München. Richtig?
    Das bedeutet ja auch, dass wir es mit einem sehr mobilen Täter zu tun haben.


    Ich bin gespannt, wie es weitergeht!


    LG, Bella

  • Wow, was für ein Auftakt! (edit: Ich sehe gerade, "wow" scheint der erste Eindruck so mancher zu sein. :chen ) Der Prolog hat es wirklich in sich. Mir ging es da genauso wie Dir, Groupie, ich hab im Bett angefangen zu lesen und lag da eigentlich ganz gemütlich rum und auf einmal fiel mir das Atmen regelrecht schwer. Wirklich sehr plastisch beschrieben, diese Szene.


    Sabine ist mir auch sympathisch. Auch wenn man natürlich versteht, warum sie sich an den Ermittlungen beteiligen will, so ist sie doch eigentlich emotional viel zu sehr involviert (zumal auch noch ihr Vater verdächtigt wird), so dass sie sich lieber raushalten sollte. Mich würde da mal interessieren, wie so etwas im Polizeialltag abläuft, wenn ein Beamter direkt betroffen ist. Als Laie geht man immer davon aus, dass derjenige dann von dem Fall abgezogen wird.


    JaneDoe : Die Szene mit Carl spielt 5 Monate vorher, nicht 5 Jahre. Aber ich habe durchaus auch das Gefühl, dass dem Leser hier schon der Täter präsentiert wird (vielleicht aber eben auch nur eine falsche Spur) ... Carl ist mir in jedem Fall unheimlich und ich habe die Befürchtung, dass er Rose gegenüber vielleicht auch noch gewalttätig wird. :-(


    Sehr gespannt bin ich, wie sich der Erzählstrang um Helena Berger weiterentwickeln wird. Neben Rose ist sie die zweite Psychotherapeutin im Buch. Das schreit auch nach irgendeiner Verbindung. Hatte sie vielleicht in der Vergangenheit mit Carl zu tun?


    Der Schreibstil gefällt mir insgesamt sehr gut. Genau wie schon Rachesommer liest sich das Buch "einfach so weg". :-]

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Enchantress ()

  • Wie gut, dass ich gestern Abend nicht allein im Haus war, sonst hätte ich kein Auge zugemacht. :anbet
    Der Prolog geht gleich in die Vollen und hat mich umgehauen.


    Leider habe ich vorher TGerwerts post im Thread "Fragen an den Autor" gelesen, die ja nicht zu dem aktuellen Buch sein sollen, und das hat mir doch einiges an Spannung genommen. Spoiler doch bitte! :wave


    Sabine ist mir auch sympathisch. Die Einführung ihrer Person über die Schwester und die Nichten ist sehr gelungen.
    Ihren Vater finde ich authentisch. Er ist krank vor Angst und scheint nicht das beste Verhältnis zu seinen Töchtern gehabt zu haben.
    Sein Verhalten ist unverständlich, aber nachvollziehbar. Auch dass er das Tintenfass angefasst hat, finde ich normal. Wer denkt denn gleich an ein Verbrechen?


    Ich habe heute morgen gleich mein Buch vom "Struwwelpeter" vom Dachboden geholt. Die damit verbundenen Ängste in meiner Kindheit hatte ich total vergessen.
    Als Daumenlutscher wurde mir Konrad immer als Mahnung vorgelesen, den Text kann ich noch auswendig.


    Die Opfer werden ja wohl wegen einer "Unsitte" bestraft.
    Vielleicht hat Carmen sich zu wenig Zeit für die Patienten genommen?
    Und Hanna war vielleicht ausländerfeindlich?


    Zitat

    Original von belladonna
    ...
    Carl Boni kann ich noch gar nicht einschätzen. In seinem Nachnamen steckt ja "bonus" = gut, aber das kann natürlich genausogut eine Irreführung sein; bislang wurde ja auch noch nicht verraten, warum ihm das Gericht eine Therapie auferlegt hat.
    ...


    Die wurde ihm auferlegt wegen Kokainbesitzes, Stalkings und weil er zwei Frauen krankenhausreif geschlagen hat.
    Rose soll ein Gutachten für das Gericht erstellen.


    Sehr spannendes Buch! :lesend

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von Enchantress
    JaneDoe : Die Szene mit Carl spielt 5 Monate vorher, nicht 5 Jahre. Aber ich habe durchaus auch das Gefühl, dass dem Leser hier schon der Täter präsentiert wird (vielleicht aber eben auch nur eine falsche Spur) ... Carl ist mir in jedem Fall unheimlich und ich habe die Befürchtung, dass er Rose gegenüber vielleicht auch noch gewalttätig wird. :-(


    Ah, gut, dass du das sagst. War wohl doch schon zu spät gestern zum Lesen :grin Das habe ich mir falsch gemerkt.

  • Ich hab jetzt in der Mittagspause mit dem lesen begonnen und war sofort gefesselt.


    Der Prolog hat mir ausserordentlich gefallen. Es war fast so, als ob man selbst alles spürte und in einen Betonklotz gefangen ist.


    Sabine finde ich als Protagonistin bisher sehr symphatisch.


    Leider war die Pause viel zu kurz um den ersten Abschnitt fertig lesen zu können. Das hole ich dafür heute Abend nach und bin bereits aufs weitere Geschehen gespannt.

  • Hallo an die Runde,


    zunächst mal vielen Dank für die bisherigen schönen Rückmeldungen zum Buch.


    Eine Sache finde ich selbst gruselig:


    < Ich habe am Anfang immer Carla Boni, die Ermittlerin von Oliver Bottini gelesen, aber solche Namenssprünge sind wohl unvermeidlich.


    Ich habe die Bücher von Oliver Bottini nicht gelesen, daher kannte ich den Namen "Carla Boni" nicht.
    Das Gruselige daran aber ist, dass Oliver Bottini der Lektor von "Todesfrist" ist.
    Das ist doch echt seltsam, oder? Klingt wie aus einer Folge von "Akte-X".


    Beste Grüße,
    Andreas