Sonntagskuchen und Torten.

  • Ich habe gestern für unsere Feier diesen Missouri Mud Pie gemacht und er war ein Gedicht! :-) Dabei total einfach zu machen und das Schöne ist, dass er auch nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden muss, da alle Zutaten gebacken bzw. gekocht sind! Meine Gäste waren auch durch die Bank begeistert, weil der Pie so wunderbar schokoladig schmeckt, ohne dabei aufdringlich süß zu sein. Wir hatten noch frische Erdbeeren dazu - es war ein Traum... *schwelg*


    LG, Bella


  • Mmmhh ne, ohne Marzipan wüsste ich jetzt keine Abwandlung... Durch das Marzipan bekommt die Creme erst ihre richtige Konsistenz...

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Zitat

    Original von Maharet
    Hallo ihr Lieben, jetzt komme ich auch mal mit einer Torten-Frage daher!


    Hat jemand von euch ein bewährtes Rezept für Rafaello Torte? Bei chefkoch gibt es ja ca. 1000, aber ich hätte gerne eines das getestet und für gut befunden wurde :)


    Ich hatte die Rafaello Torte mal aus einem der Oetker Modetortenbücher gemacht, leider weiß ich nicht mehr welchem und hab die Bücher auch nicht mehr.
    Das Rezept war gut, schau mal vielleicht ist es auf der Oetker Seite.

  • @ verena:
    Ja, der Pie ist schon sehr mächtig (ist ja auch viel Butter und Sahne drin neben der Schokolade) und ein kleines Stück reicht da völlig, aber für Schokoliebhaber ist er perfekt! Was mir daran v.a. gefällt, ist, dass die Torte dadurch, dass nur Schokolade mit hohem Kakaoanteil drin ist, zwar toll schokoladig schmeckt, aber nicht so aufdringlich süß.


    LG, Bella

  • Falls jemand mal Raffaello selbst machen möchte:


    125 ml Sahne
    200 g Schokolade, weiße
    50 g Palmfett
    1 Prise Salz
    125 g Kokosraspel


    Palmin und die Schokolade in einem Topf schmelzen lassen. Sahne hinzugeben und köcheln lassen. Salz und Kokosraspeln hinzufügen.
    Erkalten lassen und kleine Kügelchen formen. Bei Bedarf eine Mandel hineindrücken. In Kokosraspeln wenden.
    Im Kühlschrank lagern!


    Zum Verschenken kann man sie nett in Papierförmchen legen.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)


  • Sind das nicht die Dinger ohne Schokolade? :gruebel :gruebel :gruebel

  • Heute war bei mir Großbacktag. Für zwei Feste morgen habe ich 72 Muffins gebacken und ausserdem einen Apfel-Streusel sowie erstmals etwas neues probiert:


    Aprikosen-Tarte mit Puddingcreme und Nussstreusel, der Grundteig ist mit Buchweizenmehl, ich bin gespannt.

  • @ Maharet
    Diese Raffaelo Torte habe ich schon gemacht schmeckt gut.


    50 g Koksflocken - falls ihr die nicht kriegt, versucht es mit Kokos :lache :lache
    125 g weiche Butter oder Margarine
    125 g Zucker
    1 Vanillezuckeren haha )
    4 Eigelb
    100 g Mehl
    2 gestrichene Teelöffel Backpulver
    4 Eiweiß


    Belag:
    75 g Aprikosenmarmelade
    1 Dose Aprikosen
    22 Raffaelos
    600 ml. Sahne
    2 Päckchen Sahnesteif
    50 g Kokosraspel


    Für den Rührteig die 50 g Kokosflocken ohne fett rösten
    Butter oder Margarine mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillezucker unterrühren. Eigelb einzeln unterrühren.
    Mehl mit Backpulver mischen und abwechseln mit den Kokosflocken dazu geben.Eiweiß steif schlagen und unterheben.
    Den Boden einer 26 cm Springform fetten und den Teig einfüllen.
    Ober/ Unterhitze 180 Grad etwa 30 Minuten backen


    Den Boden 10 Minuten in der Form stehen lassen Marmelade erwärmen und auf den Boden streichen, Obst in einem Sieb abtropfen lassen, in Spalten schneiden und darauf legen.
    18 Raffaelos klein schneiden oder quetschen. Die restlichen 6 Raffaelos für die Dekoration aufheben
    500 ml. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und die zerkleinerten Raffaelos daruntermischen, auf die Früchte streichen.
    Die restliche Sahne steif schlagen und auf die Torte Tupfen spritzen mit je einem halben Raffaelo verzieren, kalt stellen.

    Ministerin des Eulenministeriums für Backen und Ernährung.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Schnuckerle ()

  • Ich erinnere mich nur an Christiane Herzog-Kochbücher. Dieses Buch habe ich mal im Öffentl. Bücherschrank gefunden und dann von meinem Regal in das von meiner Mutter umgeparkt. Wenn es dort noch steht, kann ich Dir vielleicht weiterhelfen. ;-)

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)