Die Querbeet-Lesegruppe liest ab dem 13.9.: Im Westen nichts Neues - Erich Maria Remarque

  • Und noch ein Schubser.


    Viele von denen, die sich damals angemeldet hatten, haben sich noch gar nicht gemeldet. Möchtet Ihr noch mitmachen? Wär nett, wenn Ihr kurz Bescheid gebt.

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

  • :bruell HALLO


    ich habe ja auch noch nichts geschrieben,sorry. Der Termin ist mir egal.


    Es kann natürlich auch gut sein, dass einige der Eulen in den Ferien sind und sich deshalb noch nicht gemeldet haben. In NRW ist jetzt ja gerade erst 'Halbzeit' und der Thread gerade mal eine Woche alt.


    Danke schon mal für die Orga, Frettchen.

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Lipperin und Lesehest: danke für die Bestätigung :-)


    xexos : ist ja noch bisschen Zeit bis zum 13.9. Via PN den Leuten hinterher stalken werde ich also erst so ab dem 1.9. :lache Nur so als Warnung. :chen Aber ist ja noch Zeit, bis ich die LR anmelden muss. Von daher schubse ich hier immer nur mal. Verfolgen werde ich die Leute erst, wenn es dringend wird :-]

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

  • Zitat

    Original von AnjaR
    Das Buch liegt schon seit längerem bei mir, inkl. Teil 2


    Ich hab noch nie von einem 2. Teil gehoert. Was meinst du damit?

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Das Buch wird anscheinend als Fortsetzung vermarket, weil "Im Westen nichts Neues" so ein bekannter Bestseller ist. Aber die Protagonisten sind doch nun andere. Eine wirkliche Fortsetzung ist das doch dann nicht.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Zitat

    Original von Frettchen
    Lipperin und Lesehest: danke für die Bestätigung :-)


    xexos : ist ja noch bisschen Zeit bis zum 13.9. Via PN den Leuten hinterher stalken werde ich also erst so ab dem 1.9. :lache Nur so als Warnung. :chen Aber ist ja noch Zeit, bis ich die LR anmelden muss. Von daher schubse ich hier immer nur mal. Verfolgen werde ich die Leute erst, wenn es dringend wird :-]


    Nur mal so als Tipp:
    Ich melde Leserunden immer so an, dass die Admins etwas Zeit haben, um die LR anzulegen, wann es passt. Die Leute ab dem 1.9. wäre also vielleicht etwas spät ;-)
    Ich würde die LR schon Ende August anmelden. :wave

  • killerbinchen und Juxbraten: ich habe Euch eingetragen :wave


    Clare : danke für den Hinweis, ich hätte die LR sonst erst ca. eine Woche vorher angemeldet.


    Beatrix : auch von mir danke für die Aufklärung, ich war auch irritiert über "Teil 2".


    Zum Termin: ich werde die, die sich noch nicht gemeldet haben, per PN anschreiben, sind ja eh nicht mehr viele. Und da bisher keiner was gegen den 13.9. hat, würde ich sagen, das nehmen wir einfach als Termin? Wirklich allen kann man ja eh nie gerecht werden und später einsteigen ist ja auch kein Problem.

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Frettchen ()

  • Zitat

    Original von Beatrix
    Das Buch wird anscheinend als Fortsetzung vermarket, weil "Im Westen nichts Neues" so ein bekannter Bestseller ist. Aber die Protagonisten sind doch nun andere. Eine wirkliche Fortsetzung ist das doch dann nicht.



    Ich hab das als Doppelband, daher bin ich davon ausgegangen, dass es die Fortsetzung ist

  • Zitat

    Original von Frettchen
    Und da bisher keiner was gegen den 13.9. hat, würde ich sagen, das nehmen wir einfach als Termin? Wirklich allen kann man ja eh nie gerecht werden und später einsteigen ist ja auch kein Problem.


    Danke fürs Kümmern, Frettchen. :knuddel1


    Der 13. wird notiert, es sei denn natürlich, es ergibt sich doch ein anderer Termin.

  • Zitat

    Original von Beatrix
    Das Buch wird anscheinend als Fortsetzung vermarket, weil "Im Westen nichts Neues" so ein bekannter Bestseller ist. Aber die Protagonisten sind doch nun andere. Eine wirkliche Fortsetzung ist das doch dann nicht.


    Vor mehr Jahren, als ich momentan denken kann, habe ich beide Bücher direkt hintereinander gelesen. Sicherlich sind die Protas (wenn ich das richtig entsinne) andere, aber handlungsmäßig habe ich das schon als eine Art Fortsetzung empfunden.


    Es war der Weg derer, die überlebt haben, zurück in den Frieden. So ein solcher Weg zurück denn möglich war.


    Wie gesagt, dieses zweite Buch habe ich emotional als deutlich schlimmer und heftiger in Erinnerung behalten als "Im Westen nichts Neues". Genaueres weiß ich aber nicht mehr (außer einem im Folgenband beschriebenen Selbstmord - das sehe ich noch vor mir, als ob ich es erst gestern gelesen hätte).


    Ich persönlich finde die Verlagswerbung also durchaus als angemessen.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")